Es ist unglaublich, aber bereits mehr als ein Jahr ist vergangen, seit wir unseren Fotografie-Podcast der fotocommunity „zwischen Blende und Zeit“ ins Leben gerufen und uns gemeinsam mit vielen Hörerinnen und Hörern auf die Reise durch die spannende Welt der Fotografie begeben haben.
Mit dem anfänglichen Ziel, ganz locker über interne Themen der fotocommunity zu sprechen, Inspiration zu streuen und Fotointeressierten eine Plattform für den Wissensaustausch zu bieten, hat die Entwicklung des Podcast schnell eine ganz eigene Richtung angenommen. Und so nehmen uns Lars und Falk nun von Woche zu Woche mit auf die Suche nach den eigentlichen Besonderheiten in der Fotografie, jenen kleinen Feinheiten „zwischen Blende und Zeit“, die erst auf den zweiten Blick erkennbar werden.
In einem kurzen Interview haben wir mit Lars und Falk über die Anfänge des Podcast, Themenfindung, aktuelle Zahlen, Erwartungen sowie persönliche Bezüge zur Fotografie gesprochen und für Euch zusammengefasst.
Kurzer Talk mit Lars & Falk – Unseren Moderatoren des Podcast
1. Wie entstand die Idee für den Podcast und wie waren die Anfänge?
Lars: „Ich bin damals vor ca. 3 Jahren auf den „Fotografie tut gut Podcast“ von Falk gestoßen und war direkt der Meinung, dass ein Podcast eine ziemlich coole Möglichkeit bietet, um über Fotografie zu sprechen. Wir haben uns daraufhin kurz ausgetauscht und direkt einen Bezug zur fotocommunity gefunden. Damit wuchs dann in mir die Idee und der Wunsch, einen eigenen Podcast für die fotocommunity ins Leben zu rufen. Damals hatte ich mir allerdings vorgestellt, alle 7-14 Tage über die fotocommunity, verschiedene Sektionen, Bilder und die Usergruppen zu sprechen. Kurz: Sehr eng und konkret auf die Mitglieder der fotocommunity gemünzt, etwa wie ein internes Audioformat.
Darüber hinaus wollte ich eine Zusammenstellung an kleinen Audioclips produzieren, in denen wir die fotocommunity erklären. Dies sollte für mich erst einmal eine ganz tolle Übung dafür werden, wie ich in ein Mikrofon sprechen muss, wie ich Dinge formulieren und ausdrücken kann. Zu Beginn habe ich den Text aufgeschrieben und abgelesen. Man muss ja erstmal reinkommen, sich an seine Stimme gewöhnen, das ist eben alles ein Prozess. Was mir dabei geholfen hat war daran zu denken, dass die anderen meine Stimme ja sowieso immer genauso hören.“
Falk: „Ich habe mich schon länger mit dem Thema Podcasts beschäftigt. Auf einer Reise auf einem Schiff an Deck, es war wirklich ein eindrücklicher Moment, habe ich dann tatsächlich angefangen meine erste Podcastfolge aufzunehmen. Natürlich habe ich diese nie veröffentlicht. Danach hatte ich Feuer gefangen und habe mich gefragt, was ich machen könne. Es war irgendwie eine Mischung aus Dankbarkeit für eine gewisse Themenwelt, Persönlichkeitsentwicklung und dem Kindheitstraum Radio, die eine Faszination für Podcasts in mir weckte. Der Podcast der fotocommunity ist nun neben den „PHOTOLOGEN“, dem „Mindclass Podcast“ und „Fotografie tut gut“ der vierte Podcast zum Thema Fotografie mit und von mir und es ist noch lange nicht alles gesagt!“
2. Was ist Euer persönlicher Bezug zur Fotografie und wie hat das die Ausrichtung des Podcast beeinflusst?
Lars: „Meine Beziehung und mein Anspruch haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Ich bin kein gelernter Fotograf, habe damals aber mein Hobby zum Beruf gemacht mit einem eigenen Fotostudio. Die fotocommunity hat mein Leben parallel dazu immer maßgeblich beeinflusst, weil ich die Fotografie liebe. Und das würde ich gerne auch an andere Menschen weitergeben, durch Bücher, die ich zu dem Thema geschrieben habe oder auch den Podcast. Also der Anspruch mein Wissen weiterzugeben ist hier von Bedeutung.“
Falk: „Ich habe 2016 mit Podcasts angefangen. Wahnsinn, wie sehr wir uns in stetiger Veränderung befinden. Denn ursprünglich habe ich etwas ganz anderes gemacht, komme aus dem Gesundheitswesen. Aber die Fotografie war immer mein stetiger Begleiter. Die Fotografie hat mir immer dazu verholfen, mich zu finden und glücklich zu fühlen. Und so habe ich mich dann auch hauptberuflich auf die fotografische Schiene gewagt. Heute arbeite ich hauptberuflich wieder im Gesundheitswesen, nämlich in einer besonderen Wohnform der Behindertenhilfe. Die Fotografie gibt mir regelmäßig Energie für diesen tollen Job.
Was ich für uns beide definitiv sagen kann, wenn es um die Ausrichtung des Podcast geht ist, dass wir beide keine Fotohelden mehr sein wollen. Bei uns ist es immer so gewesen, dass wir uns in erster Linie mit den Hörerinnen und Hörern auf Augenhöhe begegnen und unsere Leidenschaft zur Fotografie miteinander teilen wollen.“
Lars: „Wir sind ein Unterhaltungspodcast, wir wollen eine gute Zeit mit den Hörerinnen und Hörern, wollen inspirierend sein. Wir wollen uns auf Augenhöhe begegnen, den Wissensaustausch, & die Unterhaltung anregen, aber niemandem das Fotografieren beibringen. Und mal ganz davon abgesehen, sind unsere Gespräche auch für uns beide sehr erhellend und inspirierend.“
3. Was waren Eure Erwartungen?
Falk: „Natürlich war da zu Beginn auch eine gewisse Sorge und es war klar, dass man destruktive Einzelmeinungen als Feedback nicht zu ernst nehmen sollte und eine Resilienz einigen Kommentaren gegenüber absolut notwendig ist. Trotzdem haben wir den Podcast von Anfang an als Gesamtkonstrukt betrachtet und als Unterhaltsformat, um Wissen abzugreifen und sich gegenseitig Inspiration zu geben.
4. Wie läuft das mit der Themenfindung für die einzelnen Folgen?

5. Wie läuft der Podcast zurzeit?
*Der podScore ist eine nach einem feststehenden Verfahren berechnete Kennzahl, die Auskunft über die mittel- bis langfristige Entwicklung eines Podcast ermöglicht. Die zugehörige Bewertungsskala erstreckt sich von 0 – der geringsten – bis 100 – der höchsten Relevanz.
Ein großes Danke an Euch!
Ohne Euch ist das natürlich alles gar nicht möglich. Deswegen möchten wir uns auf diesem Wege bei Euch allen für Eure Unterstützung und Euer Feedback bedanken.
Es macht uns unglaublich viel Spaß, mit Euch auf diese Reise zu gehen. Wir freuen uns sehr auf die Zukunft, werden weiterhin über spannende Themen sprechen und Euch hoffentlich mit ganz viel Inspiration und Motivation anstecken können.
Danke, dass Ihr ein Teil unserer Reise seid und wir freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam die Welt der Fotografie zu entdecken. Und wenn Du uns eine kleine Freude machen möchtest, dann lass gern eine kurze Bewertung auf Apple Podcasts da. Danke!
Du bist neugierig geworden?
Unseren Podcast findest Du direkt im Menü der fotocommunity unter „News & Wissen“ oder überall, wo es Podcasts gibt!