Weihnachtsgeschenk gesucht? Nimm den fotocommunity Kalender 2014 "Impressionen"

Impressionen - fotocommunity Kalender 2014 Impressionen – fotocommunity Kalender 2014[/caption] Coverbild: Die Steine – Fotograf: Falko Sieker Wer sich schon jetzt mit den Gedanken an Weihnachtsgeschenke herumquält, dem können wir helfen: denn jetzt ist er da, der fotocommunity Kalender 2014 mit dem schönen und passenden Titel „Impressionen“. Er zeigt eindrucksvoll die Vielfalt des fotografischen Könnens unserer Mitglieder. Ihr erinnert Euch? Über mehrere Monate suchten wir im Calvendo Kalenderprojekt hervorragende Bilder zu unterschiedlichen Themen – wir berichteten im Blog darüber. Aus den Gewinnerbildern ist jetzt ein wunderbarer Kalender entstanden, den Ihr Euch hier ansehen und in drei Formaten bestellen könnt: DIN A4 19,90 € – DIN A3 33,90 € – DIN A2 53,90 € Anschauen und Kaufen: „Impressionen“ fotocommunity Kalender 2014 Mit dem Kauf dieses Kalenders erfreut Ihr nicht nur Familie und Freunde, sondern Ihr unterstützt auch eine Organisation, die es wirklich verdient hat. Den Erlös der prozentualen Beteiligung am Verkauf des Kalenders werden wir zu 100% an die Aktion “Deutschland hilft” überweisen und Euch dann in den ersten Monaten 2014 über die gespendete Summe informieren. Wir bedanken uns auch nochmals ausdrücklich bei den Fotografen, die ihre Siegerbilder unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben. Januar: Twilight in Frankfurt – Fotograf: Andreas Pacek Januar: Twilight in Frankfurt – Fotograf: Andreas Pacek Februar: Galopper – Fotografin: Eva Flasche Februar: Galopper – Fotografin: Eva Flasche März: Neugier – Fotograf: Henrik Spranz März: Neugier – Fotograf: Henrik Spranz April: Neugieriger Fuchswelpe – Fotografin: Sandra Eigenheer April: Neugieriger Fuchswelpe – Fotografin: Sandra Eigenheer Mai: Abflug – Fotografin: Annett Schmitz Mai: Abflug – Fotografin: Annett Schmitz Juni: In den Tiefen einer Anemone – Fotografin: Barbara Baron Juni: In den Tiefen einer Anemone – Fotografin: Barbara Baron Juli: Sky Line – Fotografin: Elke Lehnert Juli: Sky Line – Fotografin: Elke Lehnert August: Traum in Gelb – Fotograf: Steffen Buchali August: Traum in Gelb – Fotograf: Steffen Buchali September: Hoch hinaus – Fotograf: Ludwig Loch September: Hoch hinaus – Fotograf: Ludwig Loch Oktober: Im Zauberwald – Fotografin: Gudrun Nitzold-BrieleOktober: Im Zauberwald – Fotografin: Gudrun Nitzold-Briele November: Wernigerode – Fotografin: Kerstin Sabotke November: Wernigerode – Fotografin: Kerstin Sabotke Dezember: Fading Night – Fotografin: Sandra Eigenheer Dezember: Fading Night – Fotografin: Sandra Eigenheer Info: CALVENDO ermöglicht seit 2012 Hobbyfotografen die unkomplizierte Gestaltung und Veröffentlichung von Kalendern mit eigenen Bildern. Diese Werke können in Buchläden sowie im Internet (Amazon, eBay & Co) gekauft werden. Seit November sponsort Calvendo unser Monatswettbewerb-Natur mit Gutscheinen für die ersten drei Plätze.]]>

26 Comments:
10. Juli 2014

Würde ich gerne, aber meine Erfahrung ist schlecht. Drei Projekte reichte ich ein, „Street Parade 2004 Zürich“, eine „Nussbaum-Gruppe“ und noch „Knackpunkt Berlin 1962“, alles wurde durch Amazon geprüft und war noch nicht vorhanden. Bis heute ich nichts mehr, so werde ich meine Aufnahmen nicht einfach verschenken!? Und dann kommt noch ein Brief das Honorar wurde ausbezahlt, bis heute sah ich noch keine einzigen Euro. Vielleicht bekomme ich jetzt eine Antwort. Danke

10. Juli 2014

Sicher ist es der einfachste Weg, über CALVENDO einen Kalender zu erstellen und damit in den Handel zu gelangen. Von Geld verdienen kann aber für den Bildurheber keine Rede sein und das verspricht CALVENDO auch nicht. Einzig und allein sie verdienen damit nicht schlecht, der Fotograf wird wirklich mit Peanuts abgespeist oder mit einem eigenen imagefördernden Kalendershop geblendet.

10. Juli 2014

Im Grunde genommen sind Kalender einfach out, unabhängig des Inhaltes. In der heutigen Zeit in der wir leben, verbleibt zuwenig Zeit und Muse und darüber hinaus wird man überflutet mit Bildkalendern der unterschiedlichsten Couleur. Schade eigentlich…

18. November 2013

Vielen Dank an alle beteiligten FotografInnen – fast jedes Bild hinterlässt einen wunderschönen Eindruck. Kalender sind heute aber kaum ohne Sponsoren zu finanzieren – der Preis und bei DinA4… – die fehlende Funktionalität: Einträge möglich machen sind ein k.o. Kriterium.

15. November 2013

Halt ein Kalender wie viele …

15. November 2013

Leider sprechen mich nicht alle Bilder an. Es ist nur eine Sammlung aus div. Sparten. Ein Themenbezug fehlt, insofern ist er uninteressant.

14. November 2013

Schliesse mich Gerhard Illig absolut an. Wenn mir ein «Kalenderbild» gefällt, lasse ich es solange im meinem Blickfeld bis ich aus Lust auf Neues umblättere. Aber wirklich erst dann. Hatte schon Kalender, die das ganze Jahr nicht umgeblättert wurden, weil mich nur eine Aufnahme faszinierte.

14. November 2013

Obwohl die meisten Bilder wirklich gut sind finde ich es schade, dass sich kein Thema durchzieht. Der Kalender sieht eher danach aus, als ob für jede/-n etwas dabei sein soll. Damit ist er für wenige interessant. Im Gegensatz zu anderen Kommentaren bin ich der Meinung, dass ein guter Bildkalender komplett auf das Kalendarium verzichten kann. Er funktioniert dann wie ein Bild mit monatlich wechselnden Motiven. Mit meinen eigenen Kalendern mache ich das so: http://www.gerhardillig.de/freiheit/kreuz-des-suedens/april-bis-juli/

13. November 2013

(meinte quadratisch;)

13. November 2013

Hm, bei der Auswahl der Bilder fehlt mir der Anreiz zum Kauf, die sogenannten „Küchenkalender“ (quadradisch) bieten meist sogar Reizvolleres für schlappe 5 Euro, und man kann Termine eintragen 😉
Ansonsten bliebe nur, auf die wenigen guten Kunstfotografie-Kalender auszuweichen, nun ja, die haben auch ihren Preis. Ich wäre eh nicht der Kalendertyp, wünsche Euch aber wegen dem guten Zweck (!) viel Erfolg.

13. November 2013

Was die Bilder betrifft bin ich relativ emotionslos….Geschmackssache wie so alles im Leben, aber was ich wohl niemals verstehen werde: in einen Kalender möchte man in der Regel etwas eintragen….für mich gibt es kaum etwas Unnützeres als ein Ding, das ich hinhänge aber faktisch nicht benutzen kann….sprich: das Layout spricht für mich eindeutig gegen einen Kauf…für mich macht nur ein Kalender Sinn in dem es Raum für Eintragungen gibt

12. November 2013

Wie alle Calvendo-Kalender ist auch dieser zu teuer. Egal, ob man einen eigenen Kalender macht – sie sind immer 12 Euro zu teuer im Vergleich zu vergleichbaren Kalendern im Handel.

Mich würde interessieren,
– ob auch Calvendo selber durch den Kalender Gewinn macht oder ob sie auch etwas spenden.
– wie viel Geld pro Kalender jetzt wirklich an die Aktion “Deutschland hilft” geht.

11. November 2013

Großartiges Ergebnis. Schade, dass es nicht noch einen Kalender aus den Dritt-/Viert-Platzierten gibt, denn da sind wunderbare Bilder dabei.

10. November 2013

Bei der Resonanz, die Bilder dieser Art in der Galerie bekommen, muss das ganz einfach ein rasanter Verkaufserfolg werden…. 😉
Laßt uns doch dann mal zahlenmäßig an diesem Erfolg teilhaben.. 😉

10. November 2013

Ich finde die Idee richtig gut, allerdings ist der Kalender -wie auch schon in den vorangegangenen Kommentarten zu lesen- zu teuer. Mir persönlich hätte es auch besser gefallen, wenn man dem Kalender ein zumindest grobes Thema gegeben hat. Neben den Tier-,Pflanzen- und Landschaftsbildern wirken der Sportler, die Skyline, das Bild von Wernigerode und ein wenig auch der Elfenwald ein wenig fehl am Platz.
Ich wünsche euch trotzdem viel Erfolg mit dem Verlkauf der Kalender:D

10. November 2013

Danke [fc-user:1887351]

LG Falko

10. November 2013

Am schönsten finde ich die Katze und das Deckblattfoto, beim ersten durch schauen. Alle werden sich wahrscheinlich freuen, die mit drauf sind!

10. November 2013

Tut mir leid- aber die Kalender sind definitiv zu teuer. Bildkalender sind eh schwierig an den kunden zu kriegen, manche Bilder sind auch geschmackssache. Und der Kalender ist mir eindeutig zu sehr gepimpt. Weniger ist oft mehr.

10. November 2013

Die Calvendo-Kalender sind leider viel zu teuer bei dem Angebot auf dem Kalendermarkt! Das verkauft sich nicht in größeren Mengen! Zumindest nicht, wenn er nicht wie hier in der fc massiv beworben wird!
(Erfahrungen einer C.-Autorin ‚der ersten Stunde‘) ;-).

10. November 2013

@ Inga,

ich hoffe du kaufst zwei davon !!! …. :)´ .
ich bastel meinen eigenen.

lg

9. November 2013

Herzlichen Glückwunsch den Siegern für ihre schönen Fotos!!!
@Klaus: Warum kannst du nicht einfach Stille halten und anderen die Freude lassen. Dein Stänkern wird noch am allerwenigsten benötigt.
LG Inga

9. November 2013

…schön sind die Siegerfotos und schön ist auch der Kalender.

Ich gestalte seit Jahren meinen A3 Kalender selber und lassen ihn dann von einem Online-Fotoservice produzieren. Das ist für mich und die Beschenkten persönlicher. Ich denke so werden es viele hier machen, denn es ist eine Fotocommunity.

Trotzdem viel Erfolg und alles Gute.

8. November 2013

Erfreulich für alle Beteiligten. Glückwunsch und viel Verkaufserfolg!
Wenn man allerdings bei Calvendo die bereits im Handel befindlichen Kalender nach Verkaufsrang sortiert und auch die vorderen Plätze nicht bei Amazon usw. findet, bleibt die Frage, ob die Fotografen nicht selbst ihre besten Kunden sind. Denn: auch seinen eigenen Kalender muß man bezahlen, wenn man ihn z.B. unter den ein oder anderen Weihnachtsbaum legen möchte.

8. November 2013

Viel Erfolg wünsche ich nun!

8. November 2013

wieder so ein kalender … den keiner wirklich braucht .

8. November 2013

Ganz herzlichen Dank. Das ist für mich eine besondere Ehre auf das Titelblatt des Kalenders gekommen zu sein.
Auch freue ich mich, dass der Erlös dieses Kalenders einem wohltätigen Zweck zugute kommt.

LG Falko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert