Verlosung: STUDIO. Licht-Setups und Bildideen für gelungene Porträts

Inhalt

Entdecke die Vielfalt der Studiofotografie! Dieses Buch zeigt Dir eine Fülle inspirierender Beispiele aus allen wichtigen Studio-Genres und präsentiert dabei übersichtlich und kompakt, wie Du sie selbst umsetzt. Lasse Dich von den Bildern des Profi-Fotografen inspirieren, schlage eine konkrete Bildidee nach und baue die Lichtsetups einfach vor Ort nach. So gelingen Dir perfekte Studio-Porträts!

Diese Themen erwarten Dich

  1. Studiofotografie leicht gemacht Noch nie war Studiofotografie so einfach: Du schlägst einfach Deine Bildidee nach und setzt diese dann Schritt-für-Schritt im Mietstudio oder zu Hause um. Skizzen des Lichtsetups, Making-of-Fotos und genaue Einstelldaten für Kamera und Blitzanlage helfen Dir dabei, Deine Modelle genauso zu inszenieren, wie Du es Dir vorstellst.
  2. Lassen Sie sich inspirieren! Du hast noch keine konkrete Bildidee? Dann lasse Dich doch einfach von den zahlreichen Beispielen des Autors inspirieren. Vom Business-Klassiker über perfekt ausgeleuchtete Beauty-Porträts bis hin zu intimen Aktaufnahmen findest Du hier alles, was das Herz eines Studiofotografen begehrt. 3. Basiswissen inklusive Dieses Buch erklärt Dir, was Du für erfolgreiche Fotoshootings wissen musst. So geht Dir der Umgang mit der Blitzanlage, mit Lichtformern, Reflektoren u. v. m. schnell in Fleisch und Blut über, und Du kannst Dich voll und ganz auf das Fotografieren konzentrieren.
Um einen Blick in das Buch zu werfen, kannst Du Dir eine kostenlose Leseprobe herunterladen. In „STUDIO. Licht-Setups und Bildideen für gelungene Porträts“ lernst Du auf 312 Seiten nicht nur weit über 100 Licht-Setups kennen, sondern kannst zusätzlich Dein Basiswissen rund um die Studiofotografie erweitern. Das Buch ist zum Preis von 39,90 € als Hardcover und für 35,90 € als E-Book erhältlich.

Verlosung

Was erwartest Du von dem Buch? Inwieweit möchtest Du es nutzen, um Deine Studio-Fotografie zu verbessern? Welches Licht-Setup möchtest Du gern ausprobieren? Jeder, der uns in einem Kommentar bis zum 24.01.2018 12 Uhr berichtet, was er sich von dem Buch erhofft, nimmt an der Verlosung teil. Insgesamt werden zwei Exemplare verlost. Wir wünschen viel Glück! Ein weiteres Exemplar verlosen wir in den kommenden Tagen auf unserer facebook-Seite.

Die Gewinner stehen fest

Wir gratulieren: ]]>

108 Comments:
14. Januar 2018

In Sachen Studio und Lichttechnik bin ich noch total jungfräulich, da ich bislang mich schwerpunktmäßig in den Bereichen Landschaft- und Reisefotografie bewegte.
Ich möchte mich jedoch weiterentwickeln, denn wer ruht der rostet…

Gruß Michael

14. Januar 2018

Ich interessiere mich zurzeit sehr für das Thema Lichtsetzung.

13. Januar 2018

Ich hatte vor Jahren zusammen mit weiteren fotoaffinen Arbeitskollegen die Gelegenheit, viele meiner Kollegen bei Abschlussfeiern und auch für Portraits in einer provisorischen Studioumgebung in der Firma zu fotografieren. Neuerdings habe ich einen Freund für ein Profilbild eines Onlineauftritts portraitiert. Oft war ich aber mit den Belichtungssituationen an meine Grenzen gestoßen und wünsche mir deswegen einen umfassenderen Einblick in die Materie, um dann gegebenfalls meine Ausrüstung etwas zu erweitern. Dieses Buch scheint mir meine Bedürfnisse komplett abzudecken. Mich würde speziell die Arbeit im Portraitbereich reizen und dahingehend die genaue Herangehensweise bei S/W mit unterschiedlichen Lichtquellen.

12. Januar 2018

In einem extra Zimmer bietet sich mir ab sofort die Möglichkeit, endlich Studioaufnahmen gestalten zu können. Nun fehlt mir teilweise entsprechendes Equipment und auch das konkrete Knowhow für diese Art der Fotografie, deshalb käme mir der Gewinn dieses Buches für Portraitaufnahmen mehr als gerade recht.

12. Januar 2018

Ich habe mir gerade ein kleines Homestudio eingerichtet und würde dort gerne mit dem Portraitshooten beginnen. Hab bisher keine Erfahrung, wie ich das umsetzen kann.
Erhoffe mir von dem Buch genug In Put um meine Wünsche umzusetzen.

12. Januar 2018

Was bewirkt das Licht und wie kann ich es nutzen um die Aufmerksamkeit zu lenken und um eine bestimmte Wirkung zu erzielen.

12. Januar 2018

Bisher habe ich mich fast ausschließlich mit Outdoorfotografie beschäftigt. Von dem Buch erwarte ich, mich in die Kunst der künstlichen Belichtung einzuführen und mir die Studiofotografie schmackhaft zu machen!

12. Januar 2018

Studiofotografie ist Leben – diese Lebendigkeit braucht Licht. Licht braucht braucht eine Quelle. Das Buch könnte meine Quelle werden.

12. Januar 2018

Würde das Buch dem Fotoclub zur Verfügung stellen, wo es den Anfängern der Studiofotografie sicher eine optimale Hilfe wär.

12. Januar 2018

Nach einer längeren Studio-Abstinenz möchte ich meine Kenntnisse gern auffrischen und erweitern

12. Januar 2018

Ich möchte mit Studio Fotografie anfangen und hoofe das da sBuch nicht nur Anregungen, sondern auch Anleitung und Tipps und Tricks vermittelt, sowohl vom technischen know how, als auch vom Umgang mit dem zu fotografierenden Objekts, sei es ein Mensch oder Tier . Selbstverständlich würde ich natürlich auch gerne gewinnen!

12. Januar 2018

Würde mich mit dem Buch gerne in den Lichtsetups mit mehreren Lichtquellen verbessern.

12. Januar 2018

Ich möchte mal gerne etwas gewinnen 🙂 und wenn es sich dabei um etwas handelt, was mich begeistert, meine Fähigkeiten verbessert und neue Impulse bietet, was dieses Buch scheinbar wirklich drauf hat, umso besser!

11. Januar 2018

Kenne diverse Sachbücher von rheinwerk, manchmal finde ich sie zu theoretisch und anspuchsvoll. Dies hier scheint aber eine absolut alltagstaugliche „Gebrauchsanweisung“ für bestimmt definierte Situationen zu sein. Werd es mir auf jeden Fall in der Bücherei anschauen.
LG mcr

11. Januar 2018

Mein Vorsatz für 2018: wieder mehr im Studio ausprobieren. Deshalb wäre dieses Buch perfekt für mich. Ich erhoffe mir gute Erklärungen und auch spezielle Setups, die ich direkt umsetzen kann.

11. Januar 2018

Ich möchte in die ästhetische Aktfotografie einsteigen. In der Leseprobe wurde dieses Thema zwar nicht vorgestellt, aber im Inhaltsverzeichnis habe ich gesehen, das auch diesem Thema ein eigenes Kapitel gewidmet wurde.
Gerade in der ästhetischen Aktfotografie ist für mich das Zusammenspiel von Licht und Schatten maßgebend.
Ich würde mich freuen wenn ich durch das Buch mein Wissen erweitern könnte.

11. Januar 2018

Ich habe vor ca 3 Monaten mit der Studiofotografie Neuland betreten. Von dem Buch erhoffe ich mir dass ich die Unterschiede der verschiedenen Lichtquellen lernen kann und anhand von schön erklärten Beispielen mich meinem neuen Interessensgebiet nähern kann.
Am meisten interessiert mich das „natürliche Licht mit einem Baustrahler“

11. Januar 2018

Mein bisheriger Erfahrungsschatz beim Thema Portrait gründet sich auf vielfältiges Ausnutzen von ‚available light’ – da möchte ich es gerne mit guten Beispielen zum Nachmachen um das Kapitel ‚geführtes Licht‘ mit Blitzen erweitern.
Bernd

11. Januar 2018

Möchte mich gerne gezielter mit dem Lichtsetup im Fotostudio auseinander setzen und gerne ein paar Anleitungen bekommen, wie man schneller und besser das Licht setzen kann.

11. Januar 2018

Ich habe mich entschlossen nicht mehr nur als Hobbyfotograf aktiv zu sein. Ich möchte meine Portraits verbessern und möchte mich an Studiofotografie und Blitzen versuchen und deutlichst verbessern.

11. Januar 2018

Ich habe bei einem Bildungsurlaub zum Thema Porträtfotos Blut geleckt und würde die Thematik gerne vertiefen und praktische Tipps für den „Alltag“ erlernen. Das erhoffe ich mir von diesem Buch / Gewinn.

11. Januar 2018

Ich habe von den „Rheinwerkern“ das Buch POSEN von Mehmet Eygi und liebe seinen Aufbau: Bereiche der Portrait-Fotografie – Fotografische Aufgabe – Anleitung zur Umsetzung mit genauen Beschreibungen und fotografischen Illustrationen, also PRAXISBEZUG und keine ästhetisch-theoretischen Reflektiven.
Von STUDIO erwarte ich mir dasselbe, und die PDF-Leseprobe verspricht genau das ! Bitte lost mich aus; falls nicht, zwingt ihr mich zum äußersten – zum Kauf!

11. Januar 2018

So ein komplettes Equipment wie abgebildet wäre der Hammer.
Wünsch ich mir…:)

11. Januar 2018

Da ich mit Studiofotografie bisher noch gar nichts zu tun hatte, könnte mir das Buch in vielerlei Hinsicht wertvolle Tipps geben.

11. Januar 2018

Ein Fototrainer kommentierte das Foto einer Kollegin ‚platt geblitzt‘, konnte aber auch nicht sagen, wie man es besser bzw richtig macht. Daher habe ich mich mit diesem Thema mit Hilfe von Youtube (Wiesner, Blemde 8, Krolop&Gerst) schlauer gemacht. Jetzt möchte ich das Thema weiter vertiefen und habe mir schon etwas an Ausstattung zugelegt. Daher wäre eine richtig große Blitzanlage nicht schlecht für Table tops (Food-, Produktfotografie) und Portraits.

11. Januar 2018

Ich brauche neue Ideen wie ich meine Lampen noch sinnvoller einsetzen kann.
Um aus dem Zufallsmodus ein wenig mehr heraus zu kommen.

11. Januar 2018

Ich möchte mich im Bereich der Portraitfotografie weiterentwickeln. Ich habe zwar eine Ausbildung zum Kameramann, aber die Lichttechnik beim Film ist nur teilweise vergleichbar mit der in der Fotografie eingesetzten. Gute Fachliteratur ist daher immer willkommen, besonders dann, wenn nicht nur Standardsituationen behandelt werden, sondern auch kreative und/oder Budget-Lösungen angesprochen werden.

11. Januar 2018

Grade jetzt in der kalten Jahreszeit mache ich gerne mehr im Studio oder auch OnLokation.
Bisher bin ich mit dem Lichtsetup meiner Studioaufnahmen zufrieden, erhoffe mir dennoch zum Selbststudium mehr Infos zur Verbesserung.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück
Allzeit Gut Licht

11. Januar 2018

Das Buch soll „LICHT“ in mein Wissen um die Studiofotografie bringen. Da ich mich erst seit kurzem mit diesem Thema beschäftige wäre dieses Buch sicherlich ein toller Einstieg.

11. Januar 2018

Das Buch würde mir zur Ideenfindung dienen und um mich in diesem Thema weiterzubilden.
Ich möchte gerne ein Lichtsetup finden, was meine Ideen gut unterstützt, und da denke ich, das Buch hat genug von verschiedenen Setups, von denen ich manche Testen werde.

11. Januar 2018

Ich wünsche mir verständliche Erklärungen zur Benutzung von üblichem Studio-Equipment und Erklärungen zur Handhabung mit Illustrationen zu richtig und falsch sowie den Verbesserungen, die man mit den erklärten Tricks und dem Vorgehen erzielen kann.

11. Januar 2018

Ich habe zwar die Möglichkeit in unserem Fotoklub ein Studio zu nutzen, bin jedoch viel zu wenig versiert. Da würde mir das Buch eine große Hilfe sein.

11. Januar 2018

Ich habe seit einiger Zeit 2 Studioblitze mit verschiedenen Hintergründen, sowie mehrere mobile Blitze, Blitzbelichtungsmesser und durfte einige Erfahrungen sammeln.
Es besteht aber immer die Gefahr, dass man sich in seine Lieblings-Setups verrennt und Scheuklappen anlegt . Ich denke, aus dem Buch kann ich wieder neue Anregungen gewinnen und es auch zusätzlich bei der Vorbesprechung nutzen, in welcher Art die Photos denn werden sollen (schließlich sollten nicht nur die Vorstellungen des Photografen realisiert werden).
Dem Gewinner wünsche ich auf jeden Fall viel Erfolg mit dem Buch und dass er und seine Modelle viel daraus mitnehmen!

11. Januar 2018

Als Amateur bin ich immer auf der Suche nach professionellen Tipps, wie man mit Lichtgestaltung unterschiedlichste Wirkung erzielen kann. Vornehmlich fotografiere ich Portraits – dafür müssen Verwandte und Bekannte „ihren Kopf“ hinhalten.

11. Januar 2018

Da ich noch am Anfang mit der Studio Fotografie stehe würde ich so weit es geht alles ausprobieren . Welche entscheidende Wirkung man mit Lichtsetzung erreichen kann ist überwältigend groß. Der Einblick in dieses Buch hat mich fasziniert.

11. Januar 2018

Da ich mich bislang noch nich mit Studiofotografie und Lichtsetzung befasst habe, könnte ich dieses ineressante Buch sicherlichgut gebrauchen.

11. Januar 2018

Studio-Fotografie, ein weiteres Thema an das ich mich demnächst versuchen werde.
Mit vielen Tipps über Lichtsetzung wird es bestimmt etwas!!!!!!!!!!!

11. Januar 2018

Hallo,
ich finde, das richtige Licht-Setup einzurichten ist eigentlich nicht so sehr schwer. Allerdings eben nur wenn man das alles schon mehrfach selbst realisiert hat. Ich selbst stehe dabei auch noch am Anfang. Es dauert bis man alles richtig eingestellt hat. Ich bin der Meinung, dass dabei ein Belichtungsmesser eine große Hilfe ist. Und wenn man dann noch eine super Anleitung für das entsprechende Licht-Setup hat kann man sich schon im vorhinein Gedanken machen und kommt am Ende schneller zum Ziel und zu ausdrucksstarken Bildern. Deshalb finde ich dieses Buch und die Leseproben für mich sehr hilfreich.
LG
Peter

11. Januar 2018

Ich bin neu in der Studiofotografie und finde es schwierig die Lichter gezielt einzusetzen. Von dem Buch erhoffe ich mir anhand der Beispiele mehr Inspiration bei der Lichtgestaltung zu erhalten. Ich möchte die Beispiele besonders bei der Beauty-Fotografie (z. Bsp. Einsatz von Beauty-Dish oder wie kann man durch die Lichtsetzung die Haare mehr betonen) selber ausprobieren. Durch das nachahmen der Bildbeispiele erhoffe ich mir eine gewisse Routine in der Studiofotografie zu erhalten und das Buch als ständiges Nachschlagwerk zur inspiration zu nutzen.

11. Januar 2018

Ich suche schon lange ein gutes, hilfreiches Buch mit vielen Tips und Bildern zum Thema “Studiofotografie”. Habe damit noch nicht ganz soviel Erfahrung.

11. Januar 2018

Für mich ist die Fotografie ein sehr schönes Hobby mit immer neuen Herausforderungen. Um Erfahrungen in der Studio-Fotografie zu machen habe ich schon an mehreren Workshops teilgenommen und mich auch mit diversen Online-Tutorials beschäftigt.
Ich habe mir eine Blitzanlage mit diversen Lichtformern und Hintergründen angeschafft, da muss dann immer mal das Wohnzimmer als Home-Studio herhalten. Die Licht-Setups und Beschreibungen in der Leseprobe des Buches geben schon einen super Einblick in die Thematik Licht-Setup. Da kann man sich nur noch auf das Buch freuen, seine Bildideen verwirklichen und dann die Ergebnisse für sich sprechen lassen. Besonders interessieren mich Licht-Setups im Bereich Low-Key und ich denke das Buch wird mir den richtigen Weg zum erfolgreichen Shooting zeigen.

11. Januar 2018

Hallo,
ich habe mir schon lange vorgenommen, etwas tiefer in die Materie Studiofotografie einzutauchen, und möchte als Übung in diesem Jahr mit „mein Projekt“: „Jede Woche ein Selbstporträt“ starten. Um das ganze möglichst facettenreich gestalten zu können, würde mir das Buch hierbei sicher eine große Hilfe sein.

Beste Grüße
Dirk

11. Januar 2018

Guten Tag!
Ich fotografiere erst seit zwei Jahren intensiver als zuvor und würde jetzt auch gerne im Studio mein Können verbessern. Hab erst kurzlich meine ersten Portraits im Studio fotorafiert und dabei auch viel Spaß gehabt. Die meisten Bilder davon habe ich mit dem Zangenlicht gemacht und dabei festgestellt wie viel Möglichkeiten da gegeben sind.
Ich möchte da einfach weiter machen und denke dass genau dafür das Buch besonders hilfreich für mich sein würde.
Mal sehen vielleicht ist mir Fortuna ja gnädig.

LG/ Herbert

11. Januar 2018

Schöne Beispielfotos, die man gerne nachmachen würde und mit den Tipps dann auch nachmachen kann.

11. Januar 2018

Ich suche neue, kreative Ideen für das Licht-Setup in meinem Studio.

11. Januar 2018

Erwarte von dem Buch neue Impulse für Portraitfotografie.
Möchte meinen Umgang mit dem Licht verbessern.

11. Januar 2018

Ich bin neu auf dem Gebiet der Studiofotografie, möchte aber gerne einmal Porträts und Gegenstände ins rechte Licht rücken. Ich denke, dass dieses Buch mir dabei helfen könnte. Vielleicht habe ich ja Glück.

11. Januar 2018

erwarte mir zusätzliches Wissen zum Thema Studioblitzen.

11. Januar 2018

Ich habe mich auf Menschen/Porträtfotografie spezialisiert.
Aber benutze bisher nur das Tageslicht, welches eigentlich perfekt ist.
Oft reicht dieses aber bei bestimmten Lichtverhältnissen nicht aus und somit würde mich die Lichtsetzung mit verschiedenen Leuchtmitteln sehr interessieren.

Ich bewerbe mich für dieses Buch…….

11. Januar 2018

Bei der Studiofotografie, insbesondere der Lichtsetzung, geht es oft um Feinheiten, um richtig perfekte Fotos zu erhalten. Da sehe ich ständigen Optimierungsbedarf bei mir. Das Buch könnte mich hier wieder einen Schritt weiter bringen.

11. Januar 2018

Der Inhalt des Buches klingt für mich wirklich sehr interessant. Bisher bin ich mit 3 über Funk auslösbaren Aufsteckblitzen sowie einem kleinen Studioblitz mit entsprechenden Softboxen etc. eher on Location unterwegs. Gerade bei den wechselnden Bedingungen vor Ort ist es sehr interessant für mich, durch dieses Buch mehr Sicherheit und Routine bei dem Licht-Set-up zu bekommen und so schneller beim Fotografieren zu werden…

11. Januar 2018

Mein Patenkind wünschte sich zu Weihnachten ein professionelles Fotoshooting … da käme das Buch genau richtig!
Viele Grüße
Sabine

11. Januar 2018

Ich habe mir so einige Sachen fürs Ministudio zugelegt. Leider fehlt mir ein Raum. Zur Zeit ist alles nur Bastelei mit der Lichtsetzung und das Buch würde mir echt helfen weiter zu kommen.
Viel Glück an alle die mitmachen.
Stephan

10. Januar 2018

Hallo,

ich habe seit kurzem einen Raum mit dem ich endlich mal ein kleines Studio verwirklichen kann. Eine erste Lichtanlage ist auch schon da und nun fehlt eigentlich nur noch die Hilfe zum Umgang mit dem Licht, also wie stelle ich was ein und wohin um „schönes“ oder „gutes“ Licht zu bekommen. Das Buch ist sehr vielversprechend und passt genau zum jetzigen Zeitpunkt wie „Faust auf’s Auge“. Ich würde mich freuen ein Exemplar zu gewinnen!

Viele Grüße und auch allen Anderen viel Glück!
Jörg

10. Januar 2018

Ich suche schon lange ein gutes, hilfreiches Buch mit vielen Tips und Bildern zum Thema „Studiofotografie“. Habe damit noch nicht ganz soviel Erfahrung, da es bisher nur fast immer um Portraits und teilweise großere Produktfotos (Möbel) ging.

daher würde ich ich riesig über ein Exemplar freuen, da ich mir davon viel verspreche und somit hilfreiche Tips für die kommende Studiofotografie erhoffe.

10. Januar 2018

1. Mehr Wissen über mögliche Setups erlangen
2. Vorschläge studieren (zustimmen oder aber auch verwerfen)
3. Licht- und Schattenspiel mal in Ruhe bei einem Glas Wein an einem Beispielfoto betrachten
… und einfach mal über den Tellerrand zu schauen.

10. Januar 2018

Nach einige Versuche in diesen Bereich (mal gelungene, mal nicht) möchte in dieses Thema fortschreiten.

Als Licht-Setups interessieren mich vor allem:

• Softbox
• Octabox
• Striplight

Liebe Grüße,

Antonio.

10. Januar 2018

Ich möchte in den Bereich Portraitfotografie einsteigen und sehe es als Hilfe für das Erlernen und perfektionieren der Lichtsetzung!

10. Januar 2018

Ich möchte gerne mein Basiswissen erweitern, Lichtsetzung mit neuen Akzenten und bessere Auslichtung von Potraits, da mir diese noch nicht 100% gefallen. Würde mich über ein Exemplar sehr freuen.

10. Januar 2018

Als Entscheidungshilfe wie ich welches Motiv belichte.

10. Januar 2018

Sieht mit den gezeigten Vorschaubildern so aus, als könne es mir weiter helfen… 😉

10. Januar 2018

Ich erwarte mir Inspiration für unkonventionelle Lichtsetups.

10. Januar 2018

möchte in die studiofotografie starten und ich glaube, da wäre dieses buch genau richtig. ich will ja von anfang an, soviel wie möglich richtig machen. Und mich nicht frustrieren.
LG

10. Januar 2018

Ich war mit dem Lichtsetup meiner Studioaufnahmen bisher nicht zufrieden und erhoffe mir Infos zur Verbesserung.

10. Januar 2018

Gleich 2 Bücher in Verlosung. Ihr verwöhnt uns. 😀

Ich pimmpere mir mein Licht an sich recht unorthodox zusammen. Mich interessieren nur preislich erschwingliche Lichtquellen und Setups. Vielleicht gibt’s da ja ein Kapitel im Buch.

10. Januar 2018

ich möchte mein Lichtsetup kontrollierter anwenden und Ideen für Neues finden
würde mich sehr freuen ein Exemplar zu gewinnen 🙂

10. Januar 2018

Die Vielfalt der Studiofotografie zu erlernen und zu perfektionieren.

10. Januar 2018

Basiswissen in der Studiofotografie erwerben

10. Januar 2018

Mein Wissen in der Lichtsetzung erweitern um optimal Ergebnisse zu erzielen!

10. Januar 2018

ich glaube das, das Buch zum aufbauen von Licht Setups sehr hilfreich ist.

10. Januar 2018

Von dem Buch „STUDIO. Licht-Setups und Bildideen für gelungene Porträts“ erwarte ich exakte Hinweise zum Aufbau des Licht-Setups. Außerdem eine genaue Beschreibung der Lichtwirkung im fotografischen Portrait. Sehr interessant finde ich den Marlene-Dietrich-Style.

10. Januar 2018

ich verspreche mir sehr gute Anregungen aus diesem Buch für meine Studiofotografie.

10. Januar 2018

Einen genauen Ein- und Überblick über den gezielten Einsatz von Licht bei Portraits bekommen.

10. Januar 2018

über habt mal eine Ahnung davon bekommen

10. Januar 2018

Würde es für Fashionfotos nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email