Verlosung: STUDIO. Licht-Setups und Bildideen für gelungene Porträts

Inhalt

Entdecke die Vielfalt der Studiofotografie! Dieses Buch zeigt Dir eine Fülle inspirierender Beispiele aus allen wichtigen Studio-Genres und präsentiert dabei übersichtlich und kompakt, wie Du sie selbst umsetzt. Lasse Dich von den Bildern des Profi-Fotografen inspirieren, schlage eine konkrete Bildidee nach und baue die Lichtsetups einfach vor Ort nach. So gelingen Dir perfekte Studio-Porträts!

Diese Themen erwarten Dich

  1. Studiofotografie leicht gemacht Noch nie war Studiofotografie so einfach: Du schlägst einfach Deine Bildidee nach und setzt diese dann Schritt-für-Schritt im Mietstudio oder zu Hause um. Skizzen des Lichtsetups, Making-of-Fotos und genaue Einstelldaten für Kamera und Blitzanlage helfen Dir dabei, Deine Modelle genauso zu inszenieren, wie Du es Dir vorstellst.
  2. Lassen Sie sich inspirieren! Du hast noch keine konkrete Bildidee? Dann lasse Dich doch einfach von den zahlreichen Beispielen des Autors inspirieren. Vom Business-Klassiker über perfekt ausgeleuchtete Beauty-Porträts bis hin zu intimen Aktaufnahmen findest Du hier alles, was das Herz eines Studiofotografen begehrt. 3. Basiswissen inklusive Dieses Buch erklärt Dir, was Du für erfolgreiche Fotoshootings wissen musst. So geht Dir der Umgang mit der Blitzanlage, mit Lichtformern, Reflektoren u. v. m. schnell in Fleisch und Blut über, und Du kannst Dich voll und ganz auf das Fotografieren konzentrieren.
Um einen Blick in das Buch zu werfen, kannst Du Dir eine kostenlose Leseprobe herunterladen. In „STUDIO. Licht-Setups und Bildideen für gelungene Porträts“ lernst Du auf 312 Seiten nicht nur weit über 100 Licht-Setups kennen, sondern kannst zusätzlich Dein Basiswissen rund um die Studiofotografie erweitern. Das Buch ist zum Preis von 39,90 € als Hardcover und für 35,90 € als E-Book erhältlich.

Verlosung

Was erwartest Du von dem Buch? Inwieweit möchtest Du es nutzen, um Deine Studio-Fotografie zu verbessern? Welches Licht-Setup möchtest Du gern ausprobieren? Jeder, der uns in einem Kommentar bis zum 24.01.2018 12 Uhr berichtet, was er sich von dem Buch erhofft, nimmt an der Verlosung teil. Insgesamt werden zwei Exemplare verlost. Wir wünschen viel Glück! Ein weiteres Exemplar verlosen wir in den kommenden Tagen auf unserer facebook-Seite.

Die Gewinner stehen fest

Wir gratulieren: ]]>

108 Comments:
29. Januar 2018

Hallo liebes Fotocommunity-Team,

ich bilde gemeinsam mit meinem Freund ein junges Team aus zwei Fotografen, die sich seit vielen Jahren intensiv mit der Portrait-Fotografie beschäftigen. Bisher sind wir leider lediglich Outdoor unterwegs. Mit Hilfe dieses Buches würden wir uns Wwissen über geeignete Licht-Setups aneignen, um uns dann ein eigenes Fotostudio aufzubauen. Damit würden wir nicht nur unseren Horizont, sondern auch unsere Kreativität noch weiter ausbauen, was uns in unserem Hobby so viel weiter bringen wird! Ich würde mich riesig über das Buch freuen.

Herzlichste Grüße aus der Südpfalz
Jannik Mahl

24. Januar 2018

Moin,

ich habe ein paar Studio-Erfahrungen. Allerdings kann man immer neue Lichtsets ausprobieren und sicher durch ein solches Buch neue Idee bekommen und sich technisch weiterentwickeln.

Gruß bigfalle

24. Januar 2018

Ich möchte gerne ein Lichtsetup finden, was meine Ideen gut unterstützt.Das Thema Studio & Portrait ist noch nicht so ausgeprägt bei mir. Daher erhoffe ich mir durch das Buch einen kleinen Anschub und Einblick in das Thema.Man lernt schließlich nie aus!

23. Januar 2018

Was ich erwarte? Besser zu werden. Man lernt schließlich nie aus!

22. Januar 2018

Ich habe vor mir eine kleine Blitzanlage zusammen zu stellen. Mit Aufsteckblitzen, Softboxen, Grids, Hintergründen und was es alles gibt. Das Buch könnte mir bei der Auswahle meiner Hardware helfen. Beim Fotografieren mit den Blitzen wäre es bestimmt ein umfangreiches Nachschlagwerk.

21. Januar 2018

Nächsten Monat ziehe ich endlich in die eigene Wohnung. Die ist ausreichend groß, sodass ich ein kleines Zimmer als Fotostudio einrichten kann. Klein aber fein. Nach längerer Pause – wie man unschwer auf meiner FC-Seite sehen kann – werden wieder Portraits gemacht, dann eben im eigenen kleinen Studio. Das Buch würde mir dann natürlich sehr hilfreich sein was Lichtsetzung und das Einrichten der Hohlkehle angeht. Wahrscheinlich muss man bei Letzerem auch auf einige Dinge besonders achten. Ich denke – so verrät es die Vorschau oben jedenfalls – kann ich aus dem Werk auch einiges über Wirkung von Licht dazulernen. Erstmal würden mich ja so minimale Setups begeistern wie z.B. das Rembrandtlicht. Würde mich sehr darüber freuen! 🙂

21. Januar 2018

Lichtsetzung und Wirkung auf Model und Motiv scheinen intensiv diskutiert zu werden. Das auch auf subtile Bereiche? Mal sehen!
Das kann Zeit und Frustration bei den eigenen Gehversuchen ersparen.
Ob letztendlich der Funke überspringt kann man am Ende der Lektüre sagen.
Alles was den Horizont erhöht ist hilfreich.

21. Januar 2018

Ich erhoffe mir kreative Ideen zum nachmachen.

20. Januar 2018

Ich habe mir auch gerade ein Mini Home Studio zugelegt und taste mich langsam an die
Porträt Fotografie ran. Bisher war ich eher im Bereich der Landschaftsfotografie tätig.

Das Buch ist eine gute Inspirationsquelle.

20. Januar 2018

Ich erhoffe mir, anhand konkreter Setups eine Hilfestellung zu bekommen, um meine amateurhaften Versuche etwas professioneller wirken zu lassen.
Wie bei Dr. Oetker – man nehme …
Was ich dann mit den Basics mache, wird sich zeigen.

19. Januar 2018

Neue Inspirationen und Hilfe für Licht Setups. ich taste mich gerade an die Studio Fotografie heran und dieses Werk wäre sehr hilfreich dafür….. lg, Petra

18. Januar 2018

Ich habe mich schon immer für gelungene Portrait-Aufnahmen mit Studiolicht bzw. im Studio begeistert. Es gehört viel Erfahrung dazu gute bis sehr gute Aufnahmen im Studio zu erzielen.
Insbesondere bietet das Studio viele Möglichkeiten zum Experimentieren an. Das Buch ist von der Aufmachung her, wie ich finde, sehr gut illustriert, hat viele tolle Beispiele für Studio-Setups und lädt zum Experimentieren ein und wäre eine tolle Ergänzung für die Foto-Buch-Sammlung eines Fotografen.

Ich möchte das Buch gerne als Wegweiser benutzen.
Bei mir stehen zwei Blitze ungenutzt herum und ohne eine entsprechende Anleitung fällt es mir sehr schwer mich aufzuraffen und herumzuprobieren.

18. Januar 2018

Da mache ich doch auch gleich mit!
Aktuell besteht bei mir Bedarf für reproduzierbare Portraits im Business-Look. Und dann hätte ich noch einige Bildideen mit düsterer Ausleuchtung (Low Key). Das Buch ist der perfekte Einstieg in die Portraitsfotografie mit Studiolicht.

18. Januar 2018

Tolles Buch – Studio-Fotografie lockt wieder mit dieser aktuellen Lektüre…..

LG
Eurofoto

17. Januar 2018

Für mich ist das Buch der Einstieg in die Studio-Fotografie. Gezielte Lichtsetzung sowie Licht und Schatten kreativ nutzen ist meine Intension dabei. Da ich bereits einige Exemplare aus dem Rheinwerkverlag besitze, weiß ich dass diese Bücher sehr praxisnah geschrieben sind und eine sehr gute Grundlage bieten um seine eigenen Kenntnisse zu vertiefen und zu verfeinern. Speziell interessieren mich die Low Key Licht-Setups.
LG Jo

16. Januar 2018

Ich erwarte von diesem Buch neue Techniken und Arten von Lichtsetzung. Habe mich bis selber versucht das perfekte Licht zu finden aber mit diesem Buch würde ich bestimmt den kürzeren Weg einschlagen. 🙂 Ganz interessant wäre mal das natürliche Licht mit dem Baustrahler zu testen.

16. Januar 2018

Nun, der Hauptgrund ist natürlich… Neue Ideen entwickeln und die Skills verbessern. 🙂
Und wenn das nicht reicht…. der Gewinn wäre ja glatt ein Grund mal auf einen oder zwei Töpfe Kaffee bei Euch rein zu schauen…. 🙂

VG Micha

15. Januar 2018

Praxisnahes Arbeiten über das klassische Portrait hinaus ist genau das, was ich möchte. Mit den gut umsetzbaren Erklärungen, gerade mit dem Beauty-Dish, den ich noch nicht verwendet habe, erwarte ich für mich gewinnbringende sowie zufriedenstellende Ergebnisse sowie auch neue Wege. Auch das Model zu führen mit den optimalen Lichteinwirkungen ist ein Grund, dieses Buch besitzen zu wollen. Zudem finde ich das Kapitel Bewegung und Action für Studiofotografie als eine spannende Herausforderung.

15. Januar 2018

Trotz einiger Erfahrungen mit Studiobeleuchtung gibt es immer wieder neues sowie spannendes Licht für die Fotografie zu Entdecken. Gerade aus Erfahrungen sowie Berichten von Autoren kann man einiges „Mitnehmen“.

15. Januar 2018

Dieses Buch wäre der Anreiz und Anlass das Thema „Studio-Fotografie“ praktisch anzugehen.

15. Januar 2018

Am spannensten wären für mich neue Licht-Setups,
zum Beispiel die futuristische Lichtstimmung.
Auch der Einsatz mit dem Beauty-Dish und der Octabox.
Sowie das Posing bei Paaren, Gruppen und Familie.

15. Januar 2018

Trotz einiger Erfahrungen mit Studiobeleuchtung habe ich immer das Gefühl, etwas lässt mich nicht ran. Mit dem Buch habe ich etwas, wo ich immer wieder nachschlagen kann, und das mich Schritt für Schritt und auf einfache und anschauliche Weise an die Studiofotografie heranführt.

15. Januar 2018

In unserem zukünftigen Haus würde ich gerne eine Fotostudio-Ecke einrichten. Da käme das Buch als Referenz gerade gelegen….

15. Januar 2018

Um einmal in die Studiofotografie einzusteigen, wäre dieses Buch schon sehr hilfreich, eine Softbox habe ich mir um die Weihnachtszeit schon angeschafft. Lg… .

14. Januar 2018

Ich habe zwar schon einige Erfahrungen mit Studiolicht, erhoffe mir von diesem Buch aber weitere Einsichten und neue Ideen.

14. Januar 2018

Ich erwarte erweiterte Tipps zur Lichtführung im Studio, da ich gerade selber sehr viel am Probieren bin und die eine oder andere Situation bereitet mir noch Schwierigkeiten.

14. Januar 2018

Da ich mir ein Studio einrichten möchte, denke ich, dass es hier viele Anregungen zu finden gibt.

14. Januar 2018

Ich habe im Keller ein kleines Studio eingerichtet, in dem ich bereits Portraits meiner Familie und Freunde erstelle. Bisher habe ich eigentlich immer das gleiche Setup genutzt, da ich in dem kleinen Raum dachte es geht nichts anderes. Die Erklärungen zu den gezeigten Setups mit den Lichtwirkungen fand ich sehr interessant. Da kann ich doch noch viel mehr aus dem Keller rausholen, da ich in meinem Keller doch noch mehr Spielraum habe, als ich dachte. Die angegebenen Abstände und beschriebenen Effekte finde ich sehr hilfreich und würde das gerne bei mir ausprobieren.

14. Januar 2018

Ich lese und lerne gern mein Leben lang. Seit dem ich jetzt vor ca. 5 Jahren wieder etwas intensiver in die Fotografie eingestiegen bin, habe ich mich mit diversen Themen auseinander gesetzt. Das Thema Studio & Portrait ist noch nicht so ausgeprägt bei mir. Daher erhoffe ich mir durch das Buch einen kleinen Anschub und Einblick in das Thema. Sollte es mir nicht gefallen, dann erhoffe ich mir Einblicke und Anregungen, die ich ansonsten auch in anderen Foto Themen einsetzen kann. Aktuell interessiert mich am meisten das Thema MACRO als auch „Lost Places“.

14. Januar 2018

…. ich spiele mit dem Gedanken mir ein kleines Studio einzurichten, nach und nach. Dazu interessieren mich, Equipment, Technik und Lichtführung, sowie Posing. Portrait sowieso, aber Schwangerschaftsbilder und Baby-Shooting würden mich auch interessieren.

14. Januar 2018

Ich möchte das Buch gewinnen , weil ich immer mehr Aufträge bekomme, Menschen zu helfen und einen Gefallen zu tun . Weil sie meine Bilder geil finden. Ich habe aber kein Geld übrig mir das Buch zu kaufen. That’s it.

14. Januar 2018

…… den man lernt nie aus , ich taste mich auch an die Studiofotografie ran und da wäre das Buch sehr hilfreich.
ich würde mich freuen
vg.Frank
P.S die Bücher von Rheinwerk sind auf jedenfall zu empfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email