Verlosung: Licht. Die große Fotoschule von Eib Eibelshäuser (Rheinwerk Verlag)

licht-grosse-fotoschuleIm Dezember letzten Jahres erschien das Buch „Licht. Die Große Fotoschule“ von Eib Eibelshäuser. In diesem Beitrag stellen wir Dir das Buch genauer vor und verlosen drei Exemplare. Inhalt Licht ist der zentrale „Werkstoff“ der Fotografie. Unabhängig von Deinen bevorzugten Motiven und der verwendeten Kameratechnik ist es das Licht, das Deine Bilder „zum Leuchten“ bringt. Du weißt das natürlich, aber arbeitest Du tatsächlich bewusst ästhetisch und gestalterisch mit dem Licht? Eib Eibelshäuser leuchtet diese Aspekte genau aus und zeigt Dir, wie Du durch den geschickten Umgang mit Licht zu individuellen Fotos gelangen kannst, die aus der Masse herausstechen. Diese Themen erwarten Dich Das Buch besteht aus insgesamt 13 Kapiteln mit den folgenden Inhalten:
  • Das gemalte und das fotografierte Licht
  • Licht der Landschaft
  • Porträts im Freien
  • Die blaue Stunde und das Mischlicht
  • Langzeitbelichtung
  • Die Kunst des Available Light
  • Möglichkeiten und Grenzen von Studiolicht
  • Lichtformer und ihre Wirkung
  • Großes Licht mit kleinen Blitzen
  • Lightpainting mit LEDs und mehr
  • Infrarotfotografie
  • CGI – Computer Generated Imagery
Um einen Blick in das Buch zu werfen, kannst Du Dir eine kostenlose Leseprobe herunterladen. In „Licht. Die Große Fotoschule“ erfährst Du auf 417 Seiten alles, was Du zum Thema Licht in der Fotografie wissen solltest. Es ist zum Preis von 39,90 € als Buch und für 34,90 € als E-Book erhältlich. Verlosung Jeder, der uns in einem Kommentar bis zum 26. Februar 2016 12 Uhr mitteilt, warum er dieses Buch gerne hätte und was er sich davon verspricht, nimmt an der Verlosung teil. Insgesamt werden drei Exemplare verlost. Viel Glück! 🙂 Update: Die Gewinner Wir gratulieren: …und wünschen viel Spaß mit dem Buch! :-)]]>

444 Comments:
19. Februar 2016

eine bestimmt interessante Zusammenfassung – klar würde ich es gern gewinnen 🙂

19. Februar 2016

Vieles kann man sich selber aneignen, aber der Umgang mit Licht ist eine Sache für sich. Mal hat man zu wenig und dann wieder zu viel Licht. In solchen Situationen das vorhandene Licht richtig einzusetzen oder evtl. auf einen Blitz zurückzugreifen, das könnte ich sicher aus dem Buch lernen.

19. Februar 2016

Ich fotografiere bevorzugt beleuchtete Industrieobjekte aller Art und verspreche mir von dem Buch viele Informationen die meine Bilder zu einzigartigen Objekten werden lassen.

19. Februar 2016

Damit mir ein Licht aufgeht!

19. Februar 2016

Ich habe erst vor kurzem eine Spiegelreflexkamera bekommen und freue mich riesig damit gute Fotos zu machen. Ich liebe Licht in all seinen Variationen und finde es total spannend, wie es die unterschiedlichsten Stimmungen in ein Bild zaubert und einem Foto Leben einhaucht. Da ich also gerade dabei bin, meine Kamera und seine Möglichkeiten zu entdecken, Fotografie meine große Leidenschaft ist, wäre ich überglücklich, mit diesem Buch ein großartiges Lehrbuch als Unterstützung für meine künftigen Foto-Projekte zu haben.

18. Februar 2016

Würde mich über so ein richtiges „Licht Lehrbuch“ einfach freuen, um mich dem ganzen Thema „analog“ nähern zu können, um lichtstimmigere“ Fotos machen zu können.

18. Februar 2016

Ohne Licht gäbs kein Leben, so ist es auch unersetzbar in der Fotografie und man kann nie genug davon haben und lernen es richtig einzusetzen um die Wirkung jedes Fotos zu steigern oder entsprechend der gewollten Stimmung anzupassen!

18. Februar 2016

Ich habe noch nicht soviel mit künstlichem Licht gearbeitet und kann aus dem Buch sicher jede Menge lernen.

18. Februar 2016

Ohne Licht ist nix…… Kein Leben…Keine Fotografie.
Mit Licht ist alles ….
DasLeben …So wie die Fotografie

18. Februar 2016

Ich bin total begeistert von der Leseprobe und total gespannt mehr zu erfahren! Ich fotografiere noch nicht so lange und kann sicher sehr, sehr viel mit dem Buch lernen. Das würde mich wirklich unglaublich freuen!

18. Februar 2016

Wow, die Beschreibung klingt ja schonmal sehr, sehr interessant… Ich denke, jeder dürfte es kennen: mit dem Auge sieht das Motiv vielversprechend aus, schnell mal ein Foto gemacht und irgendwie passt es mit dem Umgebungslicht, dem Blitz usw. irgendwie gar nicht… Würde mich freuen, wenn ich mit dem Buch dazulernen könnte!

18. Februar 2016

Ich bin gerade auf dem Weg, mich als Fotografin selbständig zu machen. Damit ich dafür gerüstet bin, möchte ich gerne in allen Belangen des Photographierens (mit Licht schreiben/ malen) noch besser und sicherer werden. Das wird mir mit diesem Buch sicherlich gelingen ! 🙂

18. Februar 2016

Mit Licht gestalten – ist faszinierend und kann magische Bilder hervorbringen.
Dazu gehört jedoch einiges an Wissen, das mir noch fehlt.
Über das Buch würde ich mich sehr freuen !

18. Februar 2016

…gerne hätte + verspricht : gewinnen und dazulernen

18. Februar 2016

Licht und Schatten machen Bilder lebendig. Darüber möchte ich noch mehr lernen.

18. Februar 2016

Licht ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Fotografie.. man nie genug darüber wissen.

18. Februar 2016

Ich würde mich total freuen, da ich (im Vergleich zu anderen Nutzern hier) noch blutige Anfängerin bin und ich durch das Buch bestimmt noch viel lernen könnte 🙂 Das Arbeiten mit Licht macht mir super viel Spaß und ich habe auch gerade die ersten Versuche des Lightpainting hinter mir!

17. Februar 2016

Das richtige Licht Licht ist die Grundlage der Fotografie. Die Möglichkeit ein Foto auf verschiedene Art zu gestalten und zu perfektionieren. Die Fotoschule Licht erweitert mein Wissen und gibt mir neue Ideen dies auch umzusetzen. Ich würde mich über ein Exemplar sehr freuen.

17. Februar 2016

… damit ich lernen kann, das Licht in meinen Fotos besser einzusetzen.

17. Februar 2016

Mir müssen noch viele Lichter aufgehen.

17. Februar 2016

Ein Thema über das man nie genug wissen kann. Schon die Leseprobe ist vorzüglich und macht Lust auf mehr. Ich hätte das Buch sehr gerne.

17. Februar 2016

Warum heißt das Lichtbild wohl Lichtbild?

17. Februar 2016

Fotografieren ist arbeiten mit Licht, es beginnt und endet mit dem Licht. Also ist ein solches Werk von zentraler Bedeutung für jeden Fotografen vom Anfänger bis zum Profi.

17. Februar 2016

Am liebsten würde ich ja immer ohne Zusatzlicht fotografieren. Aber so weit sind die Kamerahersteller leider noch nicht.

17. Februar 2016

…ein Standardwerk für alle Lichtmaler!!!

17. Februar 2016

Ohne passendes Licht geht es nicht, da kann man noch soviel am PC nacharbeiten….aber wie setzt man Lichtquellen besser und richtig ein, um nicht nur ein schönes, sondern auch ausdruckstarkes Foto zu bekommen?

17. Februar 2016

Licht richtig einsetzten – natürliches, aber auch künstliches…darüber würde ich gerne mehr lernen! Ich kenne die Fotobücher aus dem Rheinwerk-Verlag, habe zwei gekauft, viel daraus gelernt und nehme sie immer wieder gern zur Hand… sie sind wunderbar für jeden zu verstehen! Ich würde mich sehr über „Licht.Die Große Fotoschule“ freuen 🙂 , Gruß Biri

17. Februar 2016

Der gezielte Einsatz von Lichtquellen interessiert mich sehr. Ich habe einen tollen Systemblitz zu meiner Kamera, den ich jedoch nur äußerst selten nutze. Das würde ich gerne ändern.

16. Februar 2016

damit mir eines aufgeht

16. Februar 2016

UFO 2016 16.02.2016
LICHT ist der entscheidenste Faktor für ein großartiges Bild. Damit mir endlich mal das richtige “ LICHT“ aufgeht, wünsche ich mir dieses Buch. Es muß nicht immer Sonne sein, neblige Stimmungen sind ebenso spannend.

16. Februar 2016

UFO 2016 16.02.2016
LICHT ist der entscheidenste Faktor für ein großartiges Bild. Damit mir endlich mal das richtige “ LICHT“ aufgeht, wünsche ich mir dieses Buch. Es muß nicht immer Sonne sein, neblige Stimmungen sind ebenso spannend.

16. Februar 2016

„Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten“
Dieser Ausspruch aus Goethes Götz von Berlichingen – den übrigens auch Eib Eibelshäuser in seinem Buch bemüht – ist auch in der Fotografie zu Hause.

Licht ist Leben. Ohne Licht kein Wachstum. Ohne Licht erkrankt unsere Psyche.

In der Fotografie nutzen wir Licht und Schatten und versuchen beides in Einklang zu bringen, es gestalterisch und kreativ zu nutzen. Und gerade der geschickte Umgang damit macht oft den Unterschied zwischen einem interessanten und einem uninteressanten Foto.

Das Zusammenspiel von Licht und Schatten, die Dinge im wahrsten Sinne des Wortes in anderem Licht zu sehen, macht mich neugierig darauf, wie Eib Eibelshäuser dieses komplexe Thema in seinem neuen Buch umsetzt.

16. Februar 2016

Ich habe schon einige Bücher über Photographie im Regal stehen und ich erhoffe mir durch dieses Buch neue Ansätze zu finden. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Wissen. Deshalb würde ich mich über das Buch sehr freuen.

16. Februar 2016

Photo-Graphie: Licht-Malerei
Wenn das Licht malt, tanzt es in der Freiheit. Auch die Photographie mag es nicht festzuhalten, sondern leiht es sich nur.
Doch braucht es ein geschultes Auge und Wissen. Dieses möchte ich mir mit dem Buch noch mehr zu Eigen machen… um den Tanz des Lichtes nutzen zu lernen.

16. Februar 2016

Ich liebe Licht und seine Stimmungen, aber längst nicht immer gelingt es mir, es auch intuitiv so einzufangen, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich spüre beim Betrachten der Bilder von Fotografen, die das Licht in ihren Bildern gezielt einsetzen, dass mir hier noch immer viel fehlt. Bildbearbeitung macht Spaß, sie ist aber nicht alles. Ich würde gern noch öfter so fotografieren, dass sie praktisch unnötig wird. Und dazu erhoffe ich mir Anregung und Anleitung. Man lernt schließlich nie aus.

Lin

16. Februar 2016

Warum braucht der Mensch Licht?

16. Februar 2016

Weil ich ein gebürtiger Schwob bin und weil: wenn ich was gewinne das mir innewohnende Schwaben-Gen Puzelbäume schlägt, weils dann „ommasuschd“ war „ond nix koschd hod“ ;o))

16. Februar 2016

Fotografieren ist für mich Kunst. Jeder hat seine Sichtweise für die Schönheit der Motive. Als Anfänger im Hobbybereich lernt und wächst man mit seinen Aufgaben 🙂 ich würde mich riesig über eins der Bücher freuen.

16. Februar 2016

Immer gutes Licht – oder geht es auch mit nicht so gutem Licht?
Bei Fotografieren ist Licht immer dabei, low key, high key, blaue stunde etc. Mit diesem Werk kann man das bereits vorhandene Wissen bestimmt verfeinern! Ich würde mich sehr freuen, wenn ich einer der glücklichen Gewinner werden würde. : – )

16. Februar 2016

Individuelle Fotos, die aus der Masse herausstechen? Wer will das nicht 🙂 Besonders das Kapitel Porträts im Freien würde mich von diesem Buch besonders interessieren. Mit den Tipps von Eib Eibelshäuser könnte ich meine Porträts könnte ich das Licht auf jeden Fall verbessern :)) Ich würde mich riesig freuen eins der drei Exemplare gewinnen zu dürfen :))) LG

16. Februar 2016

Den Bewertungen auf Amazon nach, scheint das Buch sehr vielversprechend zu sein. Ohne Licht, kein Foto, daher kann man nie genug über Licht lernen.

16. Februar 2016

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Kunst der Fotografie ist die perfekte Kombination zwischen Licht und Schatten.

16. Februar 2016

Ich stehe noch ganz am Anfang der Fotografie und bin dankbar für Hilfestellungen jeglicher Art. Daher würde ich mich über dieses Buch sehr freuen.

16. Februar 2016

Es ist unmöglich, das Licht richtig zu würdigen, ohne das Dunkle
zu kennen…

16. Februar 2016

Sieht vielversprechend aus und über eine Gewinn würde ich mich sehr freuen.

16. Februar 2016

Licht ist das A und O in der Fotografie. Damit steht und fällt jedes Bild. Und ich würde mich gerne mehr damit vertraut machen. Das Buch ist eine gute Gelegenheit.

16. Februar 2016

Licht in der Fotografie ist wie das Salz in der Suppe. Daher würde ich gerne mehr darüber erfahren.

16. Februar 2016

Wurde gerne das Licht kennenlernen.. Bitte gib mir licht..

ich habe mir kürzlich ein japanisches lichtmesser für die küche gekauft und möchte die korrekte anwendung erlernen. ich habe versucht eine glühbirne damit zu schälen aber das hat nicht funktioniert. gibt es blitzschuhe auch mit klettverschluss? brauche ich für ein lichtschwert einen waffenschein? kann man verbrauchte glühwürmchen wieder aufladen? wo bekomme ich ein navi-update für mein porty?

ich brauche dieses buch. echt. ich komme hier sonst nicht weiter.

.

15. Februar 2016

Man kann nie genug lernen und man lernt nie aus. Ich will weiterkommen in meinen Fertigkeiten und der Umgang mit Licht ist sicher das schwierigste aber gleichzeitig auch das wichtigste Thema in der Fotografie. Da weiß man nie genug.

15. Februar 2016

Falls das Buch nicht gut ist, kann man damit immer noch das LICHT abschatten 🙂

15. Februar 2016

Ich denke, man kann aus diesem Buch viel lernen – egal ob Profi oder Anfänger. Es ist auf jeden Fall eine Bereicherung zum Thema: Licht. Mein Motto ist: mit Licht malen. Dazu paßt das Buch genau.

15. Februar 2016

Habe mich schon sehr viel belesen, besonders über Licht, Lightpainting und Blitzen. Würde aber gern professionellere Arrangements machen und mich weiterbilden! Weil es einfach spannend ist und Spass macht!

15. Februar 2016

Ich würde mich freuen, würde ich dieses Buch Gewinnen.
Licht begegnet uns Überall, ohne Licht gäbe es kein Schatten, vielleicht auch keine Emotionen, welche mich Hauptsächlich als Hobby Fotograf Begeistern.

15. Februar 2016

Ich hätte dieses Buch gerne, weil man sich heutzutage bei der digitalen Fotografie viel zu sehr mit der Technik beschäftig. Dabei ist das richtige Licht das A&O.

15. Februar 2016

Dieses Buch könnte mir bestimmt auf viele Fragen eine Antwort geben und da ich noch viel über Fotografie lernen möchte wäre es bestimmt ein guter Begleiter!

15. Februar 2016

Licht und Schatten immer ein großes Thema. Die G3X von Canon neu im Besitz und fleißig am Testen. Jede neue Info zu besseren Fotos ist mir daher immer willkommen!

15. Februar 2016

Es werde Licht! Und es ward Licht – mit diesem Buch!
Da die Hauptzutat eines jeden Fotos Licht ist, würde ich mir dieses Buch gerne näher ansehen.

15. Februar 2016

Licht und Schatten, zu mindestens für mich eins der schwierigsten Themen. Ein zusammengefasstes Wissen mit vielen Tipps und Tricks zu bekommen wäre absolut hilfreich. Vielleich schaffe ich es dann, diese Thematik besser zu verstehen und kreativ einzusetzen. Freu mich drauf!

15. Februar 2016

Gerade die Sache mit dem Licht ist ja nicht so einfach und ich setze mich gerade vermehrt damit auseinander… das Buch würde sicher helfen!

15. Februar 2016

Würde gern mehr über diese Antipoden der Fotografie lernen um vlt. weniger „platte“ Fotos machen zu können.

15. Februar 2016

….in der Hoffnung, dass mir ein Licht aufgeht….

15. Februar 2016

Licht und Schatten! Immer da und immer wieder schwierig.
Ich habe einige Fotofachbücher und in ihnen stecken lauter Klebezettel, an Stellen die ich immer wieder brauche oder womit ich mich unbedingt noch auseinandersetzen muss. Auch schreibe ich oft Kommentare in die Bücher oder übersetze in meine mir eigene Sprache. Daher brauch ich unbedingt ein eigenes Exemplar zu diesem spannenden Thema!!!!!
Ich würde mich riesig freuen!!!!!!!!!!!!!!
eure Gudrun

15. Februar 2016

Man kann nie genug lernen.
Ohne Licht würde es keine Fotos geben.
Und über einen Gewinn würde mich mich besonders sehr freuen 😉

15. Februar 2016

Ich lerne gerne dazu! Meine Kamera hat noch soviel Optionen, da könnte ich mein jetziges Wissen ( ist noch sehr wenig )vervollständigen.

15. Februar 2016

man kann doch nie genug lesen und lernen

15. Februar 2016

Müsste mich dringend mal mit dieser Thematik ernsthaft auseinandersetzen :-).

14. Februar 2016

Spannendes Licht ist mir immer willkommen.

14. Februar 2016

Ich hätte das Buch gerne, da es viele Kapitel mit interessanten Themen hat in denen ich mich noch nicht auskenne.

14. Februar 2016

Ich würde gern meine Kenntnisse in der Gestaltung mit dem Licht weiter vertiefen und dazu wäre das Buch ideal. 🙂

14. Februar 2016

„MEHR LICHT !“ – was für Goethe (als berühmte letzte Worte) recht war, soll mir billig sein!

Ein Maler, dessen Namen ich aber erst noch googeln müßte, meinte,
dass jede Ästhetik nur vom rechten Licht oder der richtigen Beleuchtung abhänge. Sogar das Schmutzige, wie ein Haufen Kot, erscheine bei dem richtigen Licht als schön.
Ich finde, er hat recht und das Buch könnte ein Weg sein, diese Kunst zu erlernen. (Das mit der Ästhetik!) ;-))

14. Februar 2016

Ich bräuchte es mir dann nicht kaufen.

14. Februar 2016

Ich erhoffe mir eine Erleuchtung in Sachen Lichtsetzung 😉

14. Februar 2016

„… und der Meister sorgt sich ums Licht“
Damit ich auch mal so tun kann, als ob ich ein Meister bin. 🙂

14. Februar 2016

Damit mir ein Lichtlein aufgeht!
LG Kerstin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email