Expeditionen ins Licht“ vor und verlosen am Ende des Beitrages zwei Exemplare!

Inhalt
Menschen und Natur fotografiert jeder, aber wer fotografiert Vitamin C mit dem Mikroskop, isländische Gletscher aus dem Kleinflugzeug und Tornados aus nächster Nähe? Wer erschafft Kunstwerke aus Wasser, die nur für Sekundenbruchteile existieren? Wer zaubert mit Licht ganz neue Realitäten, und wer bannt die Milchstraße im Panoramaformat auf den Sensor? Die sechs Autoren und Fotografen dieses Buches! Lasse Dich von den informativen Geschichten unterhalten und genieße die einzigartigen Fotografien. Breche auf zu ganz besonderen „Expeditionen ins Licht“!Diese Themen erwarten Dich
Sechs Fotografen zeigen Dir ihre persönliche fotografische Leidenschaft abseits der ganz großen Genres. Du lernst jeden von ihnen kennen, erfährst die Geschichte hinter jedem Bild, kannst über die Anekdoten staunen und von den Tipps profitieren. Lasse Dich von den gelebten Beispielen der Autoren dazu inspirieren, Deine eigene, ganz persönliche fotografische Leidenschaft zu entdecken. Nutze die Kamera, um der Welt neue Motive zu entlocken, die nur Du so siehst. Die Autoren und ihre Themengebiete- Andreas Drobny: Tropfenfotografie
- Bernhard Rauscher: Lightpainting
- Karl Deckart: Mikrofotografie
- Christian Westphalen: Sternenfotografie
- Dennis Oswald: Extremwetterfotografie
- Timo Lieber: Luftbildfotografie



Ich würde gerne Lichter einer Stadt fotografieren, vielleicht HDR – Aufnahmen.
Mich faszinieren hervorragende Mikrofotografien.
Da ich ein gutes Mikroskop besitze würde ich gern Hilfe und Anleitung zum Thema Mikrofotografie erhalten.
Gruß Jürgen Koch
Mikrofotografie wäre eine neue Herausforderung!
Ich würde schrecklich gern neugeborene Tierbabies fotografieren, in einem Zoo oder freier Wildbahn. Letzteres wird sich allerdings nicht als so leicht erweisen.
Der Sternenhimmel über dem Joshua Tree Nationalpark…
Ich würde gerne Polarlichter in Norwegen oder Island fotografieren.
ich würde sehr gerne menschen zum thema “ in würde altern“portaitieren. mich fasziniert, wie viel in gesichtern geschrieben steht.
Ich wurde gerne einmal ein Luftaufnahme vom Nationalpark Eifel machen.
Polarlichter in Norwegen
Ich würde gerne einmal vom Flugzeug aus fotografieren. HA
In meiner Gegend/Heimat in Niedersachsen gibts wieder Wölfe und ein Bild von einem, mit wunderschöner Lichtstimmung, wäre ein Traum!
Regenbogen bei Vollmond über den Lower Yosemite Falls im Yosemite National Park
Wetterphänomen haben mich schon immer fasziniert. Einen Gewittercluster zum richtigen Zeitpunkt fotografieren.
Den Stromboli bei Nacht, Cinque Terre, Taormina, Pompeji und noch 1000 andere Sachen.
Vollmond im Winterwald wäre schön!
Macroaufnahmen von Pilzen
Die Erde aus dem Weltall
Ich würde zu gerne den Seljalandsfoss auf Island fotografieren (und nicht nur den …)
Ein Chamelion vor unterschiedlichen Hintergründen
Polarlichter
Einen Kolibri im Amazonas
Die Sternen und Tropfenfotografie interessiert mich sehr .
Machu Picchu
startrails in moonlight – it’s magic – like a fairytale
Ich interessiere mich für die Sternenfotografie. Am liebsten würde ich Sternbilder und die dazugehörigen Tiere/Symbole auf ein Foto bekommen (z.B. einen Stier unter dem Sternbild Stier, auch wenn dieses Beispiel natürlich zu gefährlich wäre ;-)).
Ganz liebe Grüße
Lisa
traeumenvonbuechern.blogspot.de
Eiskristalle, Tropfen und spez. Schneeaufnahmen würden mich interessieren
Ich wollte schon immer mal bei Vollmond im Wald Bilder machen – uuuuh
Ich würde gerne mehr mit Makrofotografie machen.
Lightpainting
Hallo
Ich würde gerne was neues ausprobieren
Ein Lightpainting Bild des Tetraeders in Bottrop
Mich interessiert die Stern- und Unwetterfotografie
Ich würde gern mal einen Vulkan in Aktion fotografieren. Lavaströme, die unter den aufbrechenden Krustenabschnitten die darunter fließende Lava als bizarre rote Adern zeigen.
Astrofotografie, besonders die Milchstraße
Ich würde mich gerne mal mit Mikrofotografie von Kristallen im polarisierten Licht beschäftigen.
Helmut R.
Tropfenfotografie wäre eine Herausforderung, aber Lightpainting hat natürlich auch was!
Das 7-Gänge-Menü meines Kochclubs im richtigen Licht …
Momentan beschäftige ich mit Star Trails. Mir fehlt allerdings noch ein Plan, wie ich das mit meinem Equipment realisieren kann.
Endlich mal wieder Waterdrops machen…. Das Buch erinnert mich….
Lightpainting möchte ich mal umsetzen. Was noch vielmehr reizt, ist das Thema Astrofotografie. Tolle Sternbildfotos finde ich sehe spannend. Und als Drittes nochmals Polarlichter.
Polarlichter
Mich faszinieren die Sterne (Kosmos)..
Sonnenauf/Untergang am See
Ich würde gerne Lightpainting fotografieren.
Diverse Objekte in polarisiertem Licht.
Tote Bäume in der Wüste
Moin,
ich hoffe im Oktober, wenn ich mit ’nem Hurtigruten Schiff unterwegs bin, vernünftige Polarlicht Aufnahmen hinzubekomme, ohne das lästige Blitzlichter die Aufnahmen stören.
Gruß
Georg
Eine gelungene Nachtaufnahme von mehreren Blitzen, die in den Boden einschlagen und dabei ihr Umfeld beleuchten wäre ein schönes und interessantes Motiv, welches ich gerne einmal fotografieren möchte.
Tropfen und deren Bewegung „einfrieren“ – das wär’s.
Ich möchte gerne in unseren schönen Dolomiten bei Schnee tolle Bilder machen können!
Das Auge eines Zyklons …
Tropfen, wobei ich versuchen möchte, auf die „Profi“-Ausstattung zu verzichten.
Ich würde auch gerne mal solche Tropfen fotografieren. Habe es schon mal versucht, aber ohne ernstzunehmenden Erfolg.
Makrofotos von Gewürzen unter besonderem Lichtsettings, insbesondere von Zucker den ich als Diabetiker nur in ganz geringen Mengen essen darf.
Das Buch enthält eine sehr spannende Zusammenstellung fotografischer Themen.
Neben einigen bereits genannten Motiven würde es mich ganz besonders reizen unter Wasser zu fotografieren.
Mein größter Wunsch wäre, den Antilope Canyan in USA zu fotografieren. Das besondere Licht und Farbenspiel des Motivs möchte ich bei wechselden Lichtsituationen fotografisch einfangen.
Gut Licht für alle wünscht
Claus Böttger
Hallo,
mich beschäftigten die kleinen Dinge in unserer Natur. Als Landwirt sehe ich die Abläufe im Boden, die Strukturen der Pflanzen und die kleinen Lebewesen die sie besiedeln mit größtem Interesse. Das sichtbar machen würde mich persönlich außerordentlich reizen!
Gruß
Horst Bernhard
mail: bernhor@yahoo.de
14 Tage Island entdecken und dort, bei dem besonderen Licht, fotografieren, fotografieren, fotografieren. Natürlich inklusive ausgiebiger „Aurora borealis“ – Fotografie!
Mehr Licht, einfach nur mehr Licht!
Wuerde gerne endlich mal tolle Tropfen hinkriegen und Wetterphaenomene fotografieren lernen.
Und ein schneebedeckter Wald in dem LED Streifen auf dem Boden liegen. Hab da so ein Bild im Kopf…
Niagarafälle beim Sonnenuntergang…
Ich würde gerne noch einmal die Milchstrasse Fotografieren. Ich habe schon vor 3 Jahren diese Möglichkeit in USA gehabt, bin aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Zum Glück bin ich diesen Sommer wieder am gleichen Ort und hoffe, diesmal bessere Ergebnisse zu bekommen. Ich hoffe ich kann mit dem Buch noch einiges dazu lernen.
ein für mich besonderes, für andere vielleicht weniger besonderes motiv ist die milchstraße in den dolomiten zu fotografieren. aber von einem gipfel aus, was für mich schon etwas sehr ungewöhnliches wäre.
liebe grüße
michaela
Fluoreszierendes Plankton – villeicht sogar in Makro…
Das Licht selbst als Motiv. – Also nicht Schatten oder Objekte in gutem oder schönem Licht, sondern das Licht selbst.
Überhaupt Licht fotografieren… finde ich interessant…
Ob Polarlicht oder Kerze.
LG Silke
Nordlicht auf Svalbard
Lichtspiele Tages-/Nachtlicht, LED/Kunstlicht
Mein großer Traum ist irgendwann mal Polarlichter fotogrfieren zu dürfen.
Die Geburt eines Kindes.
Polarlichter wären auch noch mal ein Traum von mir!
Oder die Kunst, Schneeflocken im Fall einzufangen.
Lichtstimmungen jeglicher Art an gewöhnlichen und ungewöhnlichen Orten mit ausgefallenem Bildschnitt … 😉
Meine Leidenschaft sind ausdrucksstarke Gesichter. Unter unseren Migranten werde ich bestimmt fündig.
ich würde gerne so ein buch haben