Verlosung: Expeditionen ins Licht (Rheinwerk-Verlag) – Update!

Expeditionen ins Licht“ vor und verlosen am Ende des Beitrages zwei Exemplare!

Inhalt

Menschen und Natur fotografiert jeder, aber wer fotografiert Vitamin C mit dem Mikroskop, isländische Gletscher aus dem Kleinflugzeug und Tornados aus nächster Nähe? Wer erschafft Kunstwerke aus Wasser, die nur für Sekundenbruchteile existieren? Wer zaubert mit Licht ganz neue Realitäten, und wer bannt die Milchstraße im Panoramaformat auf den Sensor? Die sechs Autoren und Fotografen dieses Buches! Lasse Dich von den informativen Geschichten unterhalten und genieße die einzigartigen Fotografien. Breche auf zu ganz besonderen „Expeditionen ins Licht“!

Diese Themen erwarten Dich

Sechs Fotografen zeigen Dir ihre persönliche fotografische Leidenschaft abseits der ganz großen Genres. Du lernst jeden von ihnen kennen, erfährst die Geschichte hinter jedem Bild, kannst über die Anekdoten staunen und von den Tipps profitieren. Lasse Dich von den gelebten Beispielen der Autoren dazu inspirieren, Deine eigene, ganz persönliche fotografische Leidenschaft zu entdecken. Nutze die Kamera, um der Welt neue Motive zu entlocken, die nur Du so siehst. Die Autoren und ihre Themengebiete
  • Andreas Drobny: Tropfenfotografie
  • Bernhard Rauscher: Lightpainting
  • Karl Deckart: Mikrofotografie
  • Christian Westphalen: Sternenfotografie
  • Dennis Oswald: Extremwetterfotografie
  • Timo Lieber: Luftbildfotografie
Um einen Blick in das Buch zu werfen, kannst Du Dir eine kostenlose Leseprobe herunterladen. In „Expeditionen ins Licht“ zeigen Dir die sechs Autoren auf 320 Seiten ihre fotografischen Leidenschaften und geben Dir viele Inspirationen und Tipps für eigene Fotomotive. Das Buch ist zum Preis von 39,90 € als Hardcover und für 35,90 € als E-Book erhältlich.

Verlosung

Welches besondere bzw. ungewöhnliche Motiv möchtest Du gerne einmal fotografieren? Jeder, der uns in einem Kommentar bis zum 31. Januar 2017 12 Uhr  diese Frage beantwortet, nimmt an der Verlosung teil. Insgesamt werden zwei Exemplare verlost. Wir wünschen viel Glück!

Die Gewinner stehen fest!

Herzlichen Glückwunsch an: ]]>

293 Comments:
16. Januar 2017

Eisberge in Sibirien wären grandios zu fotografieren.

16. Januar 2017

Die Milchstraße genau über dem Alto del Perdon dem Kreuz der Winde und des Sternenwegs
fotografieren.

16. Januar 2017

Polarlichter zu fotografieren wäre mal ein ganz besonderes Erlebnis für mich.

16. Januar 2017

Eishöhle in Island

16. Januar 2017

Eishöhle

16. Januar 2017

Schneeflocken… ich fotografiere gerne Schneeflocken 🙂

16. Januar 2017

Vulkanlandschaften auf Island

16. Januar 2017

Ich würde gerne Polarlichter in Island fotografieren.

16. Januar 2017

Nahaufnahme eines Schneestern welcher in der Sonne glitzert.

16. Januar 2017

Fledermäuse im Flug bei Nacht

16. Januar 2017

Lichtstimmungen am Jökusárlón in Island, bei Sonnenauf- und -untergang. lg nobile

16. Januar 2017

Nordlichter würde ich gerne mal Fotografieren. Oder aber mal einen (kleinen) Wirbelsturm – die großen überlasse ich dann doch lieber den Mutigeren. ;o)

16. Januar 2017

Ich finde Nordlichter Klasse.

16. Januar 2017

Mich würde es reizen „Lightpainting“ zu fotografieren

16. Januar 2017

Raubtiere Afrikas in freier Windbahn wäre sehr interessant

16. Januar 2017

Besonders und ungewöhnlich eher nicht, aber mich würde es reizen einmal ein richtig ordentliches Gewitter zu fotografieren mit ordentlichen Blitzen 🙂
Ansonsten ist es schwer, sich auf ein Motiv festzulegen, finde ich.

16. Januar 2017

Wüsten in allen Erscheinungsformen

16. Januar 2017

Die Polarlichter stehen ganz oben auf der Liste.

16. Januar 2017

Ich würde mal gerne Berlin von oben fotografieren: den Fernsehturm, die Siegessäule, den Reichstag u.s.w. …

16. Januar 2017

Priyanka Chopra

16. Januar 2017

Lightpainting finde sehr interessant.

16. Januar 2017

Ich würde gerne Nachts Luftaufnahmen über Grossstädte machen.

16. Januar 2017

Vulkanausbruch

16. Januar 2017

mich würde alles um`s Wasser im Winter interessieren; Wassertropfen, Eiskristalle etc.

16. Januar 2017

am liebsten außergewöhnliche Landschaften mit spezieller Atmoshäre durch besonderes Licht

16. Januar 2017

Ich würde sehr sehr gerne einmal die Sterne fotografieren. Die Milchstrasse oder den Mond. Einfach das Schöne am Himmel festhalten.

16. Januar 2017

Löwen

16. Januar 2017

Den Bodensee aus dem Luftschiff.

16. Januar 2017

Ich würde gerne extreme Wetter wie Regen- und Schneestürme fotografieren,

16. Januar 2017

Fliegende Tiere (Vögel, Fledermäuse).

16. Januar 2017

Gefrostete Seifenblasen !

16. Januar 2017

Sternenhimmel, Wassertropfen, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Milchstraße, Sternspuren, Mond mit und ohne Mondhenkel und Supermond, Feuerwerk – all das und mehr habe ich schon probiert und fotografiert. Wenn es um Licht geht, dann wären mein Highlight Polarlichter. Blitze fehlen auch noch in meiner Sammlung. Aber es gibt noch so viel Schönes zu entdecken, und da wäre das Buch sicher eine hilfreiche Unterstützung.

16. Januar 2017

Mein Traum wäre es einmal Polarlichter zu Fotografieren 🙂

16. Januar 2017

Die Polarlichter

16. Januar 2017

Landschaften und Städte fotografiere ich gern von ungewöhnlichen und schwer zugänglichen Orten aus…

16. Januar 2017

Sternenhimmel in den Bergen…und da wäre doch das Buch genau das richtige 😉

16. Januar 2017

Es gibt so vieles, das ich gerne noch fotografieren möchte.. die Natur ist einfach immer wieder schön anzuschauen. Ich würde gerne mal einen Sternenhimmel, Sonnenuntergang oder richtige Winterlandschaften fotografieren.. vielleicht sogar die Winterlandschaft in Kombination mit dem Sonnenuntergang oder Sternenhimmel. Leider ist der Schnee bei uns immer sehr schnell wieder weg, und zum weiter weg fahren, fehlt mir aktuell die Zeit.

16. Januar 2017

Polarlichter, Milchstraße und irgendwelche Details, die durch die Wahl des Ausschnitts erst an Bedeutung gewinnen

16. Januar 2017

Es gäbe vieles … z.Bsp. einen isländischen Gysir inkl. Landschaft!

16. Januar 2017

Maserungen in Holz und Stein. Teilweise kann man denken in eine andere Welt eingetaucht zu sein…. 🙂
Gruß
Jürgen

16. Januar 2017

Ich finde Luftbildfotografie sehr spannend.

16. Januar 2017

Der nächtliche Sternenhimmel oder gefrorene Seifenblasen und die Drohnenfotografie interessieren mich sehr.

16. Januar 2017

also ich möchte die Macrofotografie kennenlernen…mich interessieren Strukturen …

16. Januar 2017

die Bastei auf einem Nebelmeer

16. Januar 2017

Also Wassertropfen fotografieren würde mich ungemein reizen.

16. Januar 2017

Mein Interesse gilt der Makro/ Durchlicht-Photographie.
Darin möchte ich gerne besser werden.

16. Januar 2017

Lost places aller Art reizen mich sehr, aber da, wo ich wohne, gibt’s leider kaum welche.

16. Januar 2017

Hallo,
sehr gerne würde ich die wundervollen Buckelwale fotografieren.
Herzliche Grüße an alle fotocommunity Macher und Fans….

16. Januar 2017

Ich würde gerne einmal Polarlichter fotografieren

16. Januar 2017

Ich würde gerne die Eiskristalle in gefrierenden Seifenblasen fotografieren.

16. Januar 2017

Gerne betreibe ich Makrofotografie (Blumen, Tiere, Insekten).
Mein Wunsch wäre es, die Nordlichter mal in Ruhe vom Land aus zu fotografieren, nicht nur, wie bereits erfolgt, vom Hurtigrutenschiff aus.

16. Januar 2017

… den Blutmond würde ich gerne fotografieren.

16. Januar 2017

Das Polarlicht (Aurora borealis)

16. Januar 2017

ich möchte Schmetterlinge fotografieren

16. Januar 2017

Ich würde sehr gerne die Polarlichter auf Island fotografieren!

16. Januar 2017

Nächstes Projekt wären bei mir auch die Polarlichter in Finnland oder Norwegen. Interessant fände ich aber auch mal ein paar ausgefallene Tiefseefische

16. Januar 2017

ich möchte unbedingt das polarlicht in der winterlichen arktis / antarktis fotografien sowie aus dem wasser springende wale vor grandioser kulisse! polarbären (solange es sie noch gibt) sowie andere wildtiere (spez. „katzen“) in afrika wäre ein weiterer grosser wunsch! eisige welten generell

16. Januar 2017

Wassertropfen Im winter

16. Januar 2017

Meine Leidenschaft wären Luftbildfotos aber Flugzeuge/Hubschrauber mieten ist leider teuer.

16. Januar 2017

Ich würde gerne Wassertropfen fotografieren 🙂 und die Polarlichter .

16. Januar 2017

Die Iris des Auges

16. Januar 2017

Tropfen, Polarlicht, Milchstraße / Sternenhimmel – alles Motive, die ich gerne mal gekonnt festhalten würde. Aber vor allem: Ein Fotoshooting mit meinem Enkel, zehn Monate alt. Stillhalten geht garnicht 🙂

16. Januar 2017

Hallo,
ich würde gerne mal einen prächtigen Rothirsch in der Brunftzeit wenn er Röhrt fotografieren

16. Januar 2017

Mein Wunschmotiv:
Wenn die Tomburgruine am Morgen im Winter vom ersten Sonnenlicht erfasst wird und den Frostreif vertreibt, sieht es aus als wäre sie nicht von dieser Welt. Kalte Nebelschwaden, die aus der Ebene ihre Klauen nach der Burg ausstrecken, würden das Motiv abrunden.

16. Januar 2017

Ich möchte mich dieses Jahr mich mehr mit Startrails befassen 🙂 Das Buch wäre also genau richtig 😉

16. Januar 2017

Flamingos

16. Januar 2017

ich würde gerne einmal versuchen die Milchstrasse über dem ulmer Münster fotografieren. Sehr schwierig da in der Stadt mit viel Beleuchtung die Milchstrasse kaum sichtbar ist.
Georg.schwantzer@gmx.de
Georg Schwantzer
Königsbergerstr. 35
89231 Neu-Ulm

16. Januar 2017

Ich würde sehr gerne mal den Sternenhimmel in den Bergen fotografieren.

16. Januar 2017

Ich möchte gerne einen Wasserfall bei Abenddämmerung zusammen mit entfesselten Blitzen fotografieren

16. Januar 2017

Polarlichter auf den Lofoten – das möchte ich schon lange
und am 4.2. wird`s wahr :-)))

Über ein Buch zur Fotografie v.d.Lichts würde ich mich sehr freuen.

Danke

16. Januar 2017

Schillernde Käfer macrofotografisch

16. Januar 2017

Naja, ein „ungewöhnliches Motiv“ ist es sicher nicht, dazu findet man im Internet und in der FC zu viele Bilder!, aber mein Traum ist es ein mal einen Eisvogel zu fotografieren! Aber bisher ist er mir noch nicht vor die Kamera gekommen! Ansonsten sind in dem zu gewinneneden Buch viele Inspirationen, wo ich gern mal das ein oder andere ausprobieren würde!
Liebe Grüße
Andrea

16. Januar 2017

Die Milchstraße mit ganz vielen Sternschnuppen.

16. Januar 2017

Angeregt durch den Podcast des Rheinwerk-Verlags,
blende 8: Folge 170 – Der richtige Moment: Wassertropfen einfangen
finde ich es total spannend Wassertropfen einmal kreativ einzufangen.

16. Januar 2017

Polarlichter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email