Expeditionen ins Licht“ vor und verlosen am Ende des Beitrages zwei Exemplare!

Inhalt
Menschen und Natur fotografiert jeder, aber wer fotografiert Vitamin C mit dem Mikroskop, isländische Gletscher aus dem Kleinflugzeug und Tornados aus nächster Nähe? Wer erschafft Kunstwerke aus Wasser, die nur für Sekundenbruchteile existieren? Wer zaubert mit Licht ganz neue Realitäten, und wer bannt die Milchstraße im Panoramaformat auf den Sensor? Die sechs Autoren und Fotografen dieses Buches! Lasse Dich von den informativen Geschichten unterhalten und genieße die einzigartigen Fotografien. Breche auf zu ganz besonderen „Expeditionen ins Licht“!Diese Themen erwarten Dich
Sechs Fotografen zeigen Dir ihre persönliche fotografische Leidenschaft abseits der ganz großen Genres. Du lernst jeden von ihnen kennen, erfährst die Geschichte hinter jedem Bild, kannst über die Anekdoten staunen und von den Tipps profitieren. Lasse Dich von den gelebten Beispielen der Autoren dazu inspirieren, Deine eigene, ganz persönliche fotografische Leidenschaft zu entdecken. Nutze die Kamera, um der Welt neue Motive zu entlocken, die nur Du so siehst. Die Autoren und ihre Themengebiete- Andreas Drobny: Tropfenfotografie
- Bernhard Rauscher: Lightpainting
- Karl Deckart: Mikrofotografie
- Christian Westphalen: Sternenfotografie
- Dennis Oswald: Extremwetterfotografie
- Timo Lieber: Luftbildfotografie



die Milchstraße hat´s mir angetan
lg
Andi
Das Thema „Metamorphose“ finde ich unglaublich spannend 🙂
Makroversuche mit Schneekristallen stehen zuoberst auf meiner Wunschliste, dicht gefolgt von gefrorenen Seifenblasen .
Gruß – Hanna
Den Späneflug einer Kettensäge während sie sich durch einen Baumstamm arbeitet!
Gruß Sascha
…so´n paar schöne „Tropfen in Tropfen“-Aufnahmen würde ich auch mal gerne hinbekommen.
Gruß Bernd
Hallo das Polarlicht hätt ich gern mal ablelichtet
eine schöne Zeit
stefan
Ich lasse mich bezüglich der Motive gerne treiben, denn die schönsten Motive ergeben sich meist spontan und lassen sich nicht planen.
Besondere Locations, die heuer bei mir anstehen, sind der Ätna und die Alhambra.
Vitamin C würde ich gerne mal fotografieren vor dem einem.
Ha….
Ich würde gerne fotografieren, aber in Urdenbacher Kämpe, den ausgebrochenen Luchs aus dem Gelsenkirchener Zoo.
Aber, er sollte auch einen schönen Fasan in seinem Maul tragen….
Logisch nur beim Spazierengehen, nicht Tagelang im Tarnzelt sitzen und auf ihn warten….
Eine Langzeitbelichtung an einem Fluss, bei der das Wasser zu einem Nebel zu werden scheint, ist definitv eines meiner kurz- bis mittelfristig anstehenden Projekte, allerdings habe ich noch nicht die richtige Location gefunden.
Ich habe ein Bild im Kopf von einem fliegenden Pfeil und Lightpainting. Die Verbindung aus Blitzlicht (eingefrorener Pfeil) und Dauerlicht für das Lightpainting stelle ich mir extrem spannend und anspruchsvoll vor.
Grüße Sebastian
Ein Traum wäre eine Weltreise über mehrere Kontinente von A wie Australien Tiere in freier Wildbahn aus dem Helikopter bis Z wie Zypern für Küstenfotografie und deren Städte.
❤❤❤
Die Milchstraße wäre total spannend und interessant, extreme Wettersituationen, Nordlichter in Norwegen und/oder Island und gerne Nachts die Sterne im Gebirge fotografieren.
Das würde ich gern mal machen.
Extremwetter fotografie hört sich Interessant an. Jedoch wäre die (fast) unberührte Natur in Alaska für mich ein Traum zum Fotografieren.
Mit freundlichen Grüßen, John
Neon Body Painting mit Visagisten-Arbeit und Sternenfotographie in der Wüste wären meine gewünschten Motive
Es gibt so viele Dinge, die ich gerne noch fotografieren würde.
Dazu zählen u.a.: Schneekristalle im Supermakro, Tropfenbilder, Gegenlichtaufnahmen, Tabletop und Lightpainting ist natürlich auch ein großer Favorit.
Tschüss
Sabine
Extremwetterfotos und die Tropfenfotos fazinieren mich immer sehr. Das würde ich gern einmal probieren.
Mit besten Grüßen
Gabriela
würde mich gerne in Extremwetterfotografie versuchen!!!!!!
MfG Rene
Makrofotografie – speziell Tropfen in denen sich Pflanzen spiegeln!
Lightpainting natürlich!
,-)
LG
Conny Müller
Ich würde mich riesig über mein erstes gelungenes Lightpainting freuen und erhoffe mir von diesem Buch Anregungen und nützliche Tipps.
LG Kalle
Lightpainting ist ein sehr spannendes Thema. Ich würde gerne neue und außergewöhnliche Sachen in diesem Bereich ausprobieren, die man nicht jeden Tag zu sehen bekommt. Dieses Buch würde mir mit Sicherheit weitere Inspiration schenken 🙂
Die Landschaft von Patagonien würde ich gerne mal fotografieren…
Lg bigfalle
Schneekristalle würde ich gerne in ihrer Schönheit festhalten wollen
Bären in Alaska!
Nordlichter in einer tollen Schnee/Eislandschaft und eine Gletscherhöhle in den Alpen.
Eiswelten und Nordlichter in Norwegen und/oder Island.
Das Nordlicht
Ich bin neurgierig auf Muster, Farben, Strukturen und Lebewesen die mit dem bloßen Auge nicht erfassbar sind und möchte mich deshalb irgendwann auch mit Mikrofotografie beschäftigen.
Lichtquellen, welche an einem Gitterspalt gebrochen werden.
Im Moment plane und überlege ich mit Strukturen, Oberflächen Licht zu spielen und so alltägliche Gegenstände in komplett anderes zu verwandeln
Die Mikrofotografie fände ich sehr interessant. Eine Welt direkt vor unseren Augen doch für das normale Sehen unsichtbar.
Was das richtige Licht und die Technik hier zum Vorschein bringt ist faszinierend.
Ich möchte gern mal eine Feuershow / Feuerspucker , ein Feuerwerk oder feinen Nebel in der Morgensonne fotografieren!
Ich würde gern Lightpainting mit anderen Motiven kombinieren.
Wasserdampf (möglichst so, dass man die kleinen Tröpfchen erkennt) und Blitze.
Nordlichter
Die Raumstation ISS vor dem Voll-Mond vorbeifliegend.
Habe das schon mal versucht, aber in guter Qualität braucht’s zur richtigen Zeit ein dickes Teleskop.
Morgentau
Makros von feinen (Oberflächen-) Strukturen wie z.B. Elektronikbausteinen mit Leiterbahnen auf Platinen, Micro-Controllern usw.
Es gäbe viele Motive für mich wie Mond oder Niagara Fälle, aber einige werden nie erreichbar sein, an dere schon….
Hauptsache ich lerne immer witer
Extreme Wettersituationen … Naturgewalten würden mich interessieren.
Mich würde es sehr reizen mal einen Vulkanausbruch „live“ zu fotografieren
Gerne würde ich Kieselalgen durch ein Elektronenmikroskop fotografieren.
Vielleicht ist es jetzt kein sonderlich ungewöhnliches Motiv, aber ich möchte gerne die Milchstraße, Blitze und Eisvögel fotografieren. Ich denke, dass alle drei Motive eine Herausforderung für mich sind. Vielleicht bin ich dieser Herausforderung ja irgendwann mal gewachsen.
Ich möchte Menschen mit Behinderungen in ihren verschiedensten Lebensformen fotografieren. Es ist so wenig bekannt, wie diese Menschen (ich bin auch behindert) eigentlich leben.
Keith Richard … den zu einem Shooting vor der Kamera … das wäre schon klasse. :o)
Bin gerade dabei das fotografieren immer besser zu Erlernen. Ich würde irrsinnig gerne so ein Buch bekommen, da vieles beschrieben ist und man selbst ausprobieren könnte.
Gerne möchte ich mich intensiver mit Lightpainting beschäftigen. Ich habe es schon ab und zu ausprobiert, bin aber mit den Ergebnissen noch nicht so richtig zufrieden.
Die Milchstraße wäre mal total spannend und interessant. Der Mond lässt sich ja schon gut fotografieren; aber die Milchstraße finde ich, ist mal eine andere Herausforderung.
Einen Pottwal unter Wasser – das wäre ein Traum
Eisbären stehen ganz vorn auf unserer Liste der besonderen Foto, unmittelbar gefolgt von den Polarlichtern.
Die Milchstrasse wäre toll und extremwetter ist sicherlich sehr spannend… ich denke da an eine Springflut vom Deich aus.
mein ziel in diesem jahr: makrofotografie, besonders tropfen, pflanzen, blumen.
Sehr gern würde ich einmal ein Feuerwerk fotografieren, meine bisherigen Versuche waren nicht so gelungen.
Ich möchte gerne die Polarlichter Aurora Borealis fotogrfieren.
Also ich würde in diesem Jahr gerne ein paar Fotos vom Sternenhimmel machen. Die bisberigen Resultate waren sehr ernüchternd.
Lightpainting ist mir gelegentlich schon mal versehentlich passiert; damit würde ich mich sehr gern gewollt und gezielt befassen; auch Tropfen- und Extremwetterfotografie finde ich sehr spannend.
Extremwetterfotografie hört sich total interessant an…. DAS würde ich gern mal machen
Ich möchte schon immer meine Fertigkeiten im Bereich Tropfenphotografie weiter voran treiben und dafür wäre das Buch wie gemacht
Gruss Ralf Schrap
Nordlicht, sowie Eisbären in natura.
„Indian Summer“ oder Natur in ihren schönsten Momenten.
Tropfen in der Entstehung eines Kunstwerkes..
Nordlichter
Ich würde gerne einmal die Luftbildfotografie ausprobieren, da hier tolle Perspektiven möglich sind. Gerade bei bekannten Motiven, die schon in allen möglichen Varianten abfotografiert wurden, hat man hier tolle Möglichkeiten.
Eine Sternschnuppe und den Mond
Tropfen, Nordlichter, die Milchstraße,…. es gibt vieles, was ich gern fotografieren möchte.
Neuenglands Farbenpracht im Herbst
Sterne und die Milchstraße, aber auch die Tropfen will ich mal fotografieren.