Verlosung: Die Fotoschule in Bildern. Tierfotografie (Rheinwerk-Verlag)

Die Fotoschule in Bildern. Tierfotografie“, erschienen im Rheinwerk-Verlag, vor und verlosen am Ende des Beitrages zwei Exemplare! tierfotografie-fotoschule-in-bildern

Inhalt

Drei Tierfotografen zeigen Dir in diesem Buch die unterschiedlichen Facetten der Tierfotografie – vom Stubentiger im eigenen Garten über Eisbär, Luchs & Co. in Zoo und Wildpark bis hin zu wilden Tieren in Europa und in Afrika. Bild für Bild erfährst Du, wie Dir Tieraufnahmen gelingen, die dem Betrachter etwas über das Tier erzählen und ihm zugleich ein Stück von Deiner fotografischen Leidenschaft vermitteln!

Die Autoren

  • Lambert Heil fotografiert seit vielen Jahren Natur und Wildlife. Als Zoopädagoge im Münchner Tierpark Hellabrunn und Reiseveranstalter von Naturreisen kennt er sich bestens mit der Tierwelt aus.
  • Julia Poker ist gelernte Mediengestalterin und fotografiert seit vielen Jahren Haustiere, vor allem Katzen, Hunde und Pferde.
  • Joachim Wimmer zog es schon als Kind regelmäßig nach draußen in die Natur, wo er in seiner bayerischen Heimat die Wälder durchstreifte und Vögel beobachtete.

Diese Themen erwarten Dich

  1. Faszinierende Tierwelt Egal ob „klein und niedlich“ oder „groß und majestätisch“, egal ob „wild und ungezähmt“ oder „zahm und zutraulich“ – die Tierwelt bietet Dir unzählige Motive für Deine Fotografie! Lasse Dich von den Bildern in diesem Buch begeistern und erfahre, wie Du die unterschiedlichsten Tiere spannend und immer wieder neu inszenierst.
  2. Von gelungenen Bildern lernen Nützliche Infos zur Bildidee und zahlreiche Tipps zur Tierbeobachtung, der Motivsuche und zur Bildgestaltung helfen Dir dabei, „Deine“ Tiere im besten Licht zu zeigen. So gelingen Dir Aufnahmen, die Deine Leidenschaft für die Tiere dokumentieren und den Betrachter in den Bann ziehen.
  3. Im Einklang mit der Natur Je besser Du Dein Motiv kennst, desto leichter fällt es Dir, gute Aufnahmen zu machen und auch einmal seltene, scheue oder sogar gefährliche Tiere zu fotografieren. Lerne, wie Du mit der richtigen Vorbereitung und der genauen Kenntnis der Biologie der Tiere auch schwierige Aufnahmesituationen meisterst.
Um einen Blick in das Buch zu werfen, kannst Du Dir eine kostenlose Leseprobe herunterladen. In „Die Fotoschule in Bildern. Tierfotografie“ erfährst Du auf 318 Seiten wie Du Tiere im Zoo, im Wildpark oder in freier Natur fotografierst. Du erhältst Tipps zur richtigen Ausrüstung (zum Beispiel zu Objektiven, Tarnzelten, Fernauslösern) und erfährst, wie Du Tierverhalten deuten und für Deine Fotografie nutzen kannst. Auch eigene Kapitel zur Vogelfotografie und zur Fotografie von Haustieren dürfen nicht fehlen. Das Buch ist zum Preis von 34,90 € als Hardcover und für 30,90 € als E-Book erhältlich. tierfotografie-1 tierfotografie-2 tierfotografie-3 tierfotografie-4

Verlosung

Welche Tiere möchtest Du mit Hilfe dieses Buches erfolgreich fotografieren? Jeder, der uns in einem Kommentar bis zum 12. Juli 2017 12 Uhr diese Frage beantwortet, nimmt an der Verlosung teil. Insgesamt werden zwei Exemplare verlost. Wir wünschen viel Glück! Ein weiteres Exemplar verlosen wir in den kommenden Tagen auf unserer facebook-Seite

Die Gewinner stehen fest

Wir gratulieren: ]]>

227 Comments:
11. Juli 2017

Alles, was im Garten kriecht und krabbelt.

11. Juli 2017

Zoo- und Wildpark Fotografie.
Ist immer wieder eine neue Herausforderung das sich laufend die Verhältnisse ändern.

10. Juli 2017

Vögel vor allem in der Luft

8. Juli 2017

Als Naturfotograf interessiert mich zur Zeit besonders die Eisvogelfotografie.

7. Juli 2017

Ich würde gern unsere mehrmonatige Tour durch das südliche Afrika von 2016 mit geeigneterem Equipment wiederholen und mich dafür in der Tierfotografie mit Hilfe des Buches weiter entwickeln.

6. Juli 2017

Ich möchte gerne unsere Katze „Felix“ und unser Hund „Marly“ kreativ Fotografieren.
Dazu könnte mir das Buch „Die Fotoschule in Bildern. Tierfotografie“ sicher sehr helfen.

6. Juli 2017

Ich fotografiere gerne Tiere, vorzugsweise in freier Natur, aber auch in Wildparks.
Deshalb wäre es eine echte Bereicherung zu erlenen, wie ich die Tiere in den Wildparks noch interessanter und effektiver ablichten könnte. (bevorzugt Raubkatzen)
Tschüss
Sabine

5. Juli 2017

Es wäre hilfreich gute Vogel Bilder damit zu machen.

5. Juli 2017

In der Natur zu fotografieren ist für mich totale Entspannung .
Einen Buckelwal vor die Linse zu kriegen wäre genial und dann noch ein ordentliches
Bild zu schießen der absolute Traum.

5. Juli 2017

Ich möchte endlich ein vernünftiges Eisvogelfoto machen. Daneben wären sicher auch die heimischen Säugetiere (Rotwild, Schwarzwild) interessant sowie Amphibien, z.B. Frösche auf Augenhöhe.
Glück Auf, Guido

5. Juli 2017

Wir gehen gerne in Zoos und fotografieren dort, aber auch Falknereien oder die freie Natur sind unser Ziel. Gerade bei den Flug- oder Bewegungsaufnahmen bräuchten wir noch Tipps um bessere Ergebnisse zu bekommen.

4. Juli 2017

Katzen

4. Juli 2017

Ich mache gerne Fotos von Vögeln in freier Natur, Libellen und andere Insekten. In Tierparks kommt man vieleicht näher an viele Tiere ran. Mein Traum wären Fotos von Raubvögeln, Gemsen und Steinböcken.

4. Juli 2017

Mich interessieren hauptsächlich in der freien Natur lebende Tiere. Eine entsprechende Optik habe ich mir kürzlich schon zugelegt.

3. Juli 2017

Ich bin oft mit der Kamera in der Natur unterwegs und fotografiere dabei die Tiere die vor die
Linse kommen. Mit dem Buch „Die Fotoschule in Bildern Tierfotografie“ könnten meine
Bilder besser werden. Gruß Frank

3. Juli 2017

Möchte gern bessere Fotos von Schmetterlingen und Libellen machen.

3. Juli 2017

Mich interessieren Tiere im Zoo und freier Wildbahn. Eine Safaritour in Afrika wäre
ein Traum.

3. Juli 2017

Einmal Papageitaucher im Flug oder Kolibi perfekt fotografieren, das ist mein Ziel für 2017.

3. Juli 2017

Mich interessiert vor allem wie man Zootiere (Tiger, Löwe, Menschenaffen) fotografiert ohne dass dies gleich erkannt wird!

3. Juli 2017

Bei uns gibt es viele Greifvögel. Mein Traum ist es den Rotmilan so im Bild festzuhalten wie ich es mir wünsche
LG Magdalena

3. Juli 2017

Für mich ist das Fotografieren von Käfern und Insekten interessant.
Sollte ich das Buchgewinnen, würde ich es meinem Enkel schenken, der kürzlich mit Fotografieren begonnen hat.

2. Juli 2017

würde gern freilaufende Wildtiere in Parks, wie z.B. Luchs, Fuchs, Reh, etc. fotografieren.
VG, Jan

2. Juli 2017

Hallo 🙂
Egal ob Vöglein, Haustier oder Wildlife…..alle Tiere sind ein gut gemachtes Foto wert…und genau dieses gut würde ich gerne lernen!
LG Marlie

2. Juli 2017

Die Haustiere von Freunden und bekannten. Zählt man Pferde zu Haustieren? Die auf jeden Fall auch… 😉

2. Juli 2017

Ich möchte den „heimischen Zoo“ (Hund, Katze, Pferd) in Szene setzen. Auch mal in Action beim Agility zB. Und dann Eichhörnchen, Vogel und alles was sich druch den Garten schleicht.

2. Juli 2017

Für eine erste Reise nach Indien möchte ich mich vorbereiten. Ich bin nicht auf ein bestimmtes Tier oder eine bestimmte Gattung festgelegt. Vielmehr interessiert es mich unterschiedlichste Tiere in ihrem Kontext einzufangen, also die Kuh in der Menschenmenge oder die Spinne im Dschungel.

2. Juli 2017

Greivögel hautnah zu fotografieren wäre mein Highlight….

2. Juli 2017

Vogelwelt auf Lanzarote

2. Juli 2017

Den Eisvogel z.B. hatte ihn vor kurzem für 3-4sec. vor der Linse war reiner Zufall.Hätte gern mehr Bilder von Ihm.Bin in der großen und kleinen Tierwelt zu Hause.

2. Juli 2017

Mich faszinieren Greifvögel, Raubkatzen und Reptilien. Aber die Natur ist so reich an wunderschönen Tieren, da kann man sich schwer festlegen. Der Fuchs in der Nachbarschaft wäre ein guter Anfang.

VG Christian

2. Juli 2017

Ich bin so oft unterwegs und fotografiere so gerne Tiere. Da möchte ich mich nicht auf ein bestimmtes festlegen. Gestern sind zum Beispiel viele Aufnahmen in der Seehundstation Friedrichskoog entstanden. Die wären mit dieser Lektüre mit Sicherheit noch besser geworden :-).

2. Juli 2017

Am liebsten fotografiere ich Hunde, aber prinzipiell alle Tiere – auch sehr gerne Wildlife. Sehr gerne würde ich mal einen Dachs fotografieren!

2. Juli 2017

Hund und Katze 😉

2. Juli 2017

Alle Tiere, die mir vor die Linse kommen!

2. Juli 2017

Ich möchte Schafe auf dem Deich oder Steinböcke in den Bergen fotografieren. Robben auf Helgoland oder Wildpferde in Dülmen. Wundervolle Tiere gibt es fast überall, ich hoffe mit so einem Buch kann man ein großes Spektrum erlernen um für jede Situation gewappnet zu sein!

1. Juli 2017

Follvormatmittigfögel

1. Juli 2017

Wildvögel

1. Juli 2017

Im Moment fotografiere ich am liebsten Wildlife. Hier bevorzugt Vögel. Ich hoffe, mich mit diesem Buch weiter zu verbessern.
Viele Grüße, Berthold

1. Juli 2017

Vögel würde ich gerne fotografieren. Die fehlen in meinem Archiv.. Ich habe mir extra ein Objektiv 75 – 300 mm (KB 150 – 600 mm) zugelegt. Bin aber noch nicht gestartet und hätte bestimmt dadurch eine gute Anleitung.

1. Juli 2017

Im Moment beschränken sich meine Fotos noch auf Tiere im Zoo und ab und an einen Käfer, Biene oder eine Schnecke auf dem Feld. Die Bilder können mit dem Buch nur besser werden 🙂

1. Juli 2017

Tiere der Alpen, besonders die Vögel

1. Juli 2017

Immer wieder Pferde und Katzen, aber auch alle Tiere im Zoo sind Lieblingsmotive!

1. Juli 2017

Den Eisvogel möchte ich mal fotografieren , aber auch die Katzen aus der Nachbarschaft die meinen Garten durchstreifen würde ich gerne erfolgreich in Szene setzen.

1. Juli 2017

Sehr gerne

1. Juli 2017

den Steinbock

30. Juni 2017

Ich interessiere mich für die heimische Vogel- und Insektenwelt. Da kämen mir die Anleitungen und Ratschläge sehr gelegen 🙂

30. Juni 2017

Ich liebe die Tierfotografie. Es gibt sicherlich viel zu entdecken und zu lernen. Dabei kann dieses tolle Buch mich ein Stück weiterhelfen…. !!
Ich würde mich super freuen!
Lg

30. Juni 2017

Also ich würde gerne besser Tierfotos im Zoo machen und hoffe das das Buch dabei helfen kann..

Lg bigfalle

30. Juni 2017

Na ja, Tiere im Zoo, im Wald – und vor allen Dingen unseren Hund BARNEY, einen wunderbar typischen Beagle!

30. Juni 2017

Ich interessiere mich sehr für Insekten und Spinnen, die ich natürlich auch gerne fotografiere. Vögel, insbesondere Wasservögel, gehören ebenso zu meinen Favoriten.

30. Juni 2017

Ich würde gern mal Rehe auf einer Waldlichtung am frühen morgen fotografieren.
vielleicht klappt`s ja mit dem Buch

Gruss
Jo

30. Juni 2017

Greifvögel, die gibt es bei uns am Waldrand und im Kirchturm sehr viele….

30. Juni 2017

Der Eisvogel ist mein Favorit, habe ihn noch nie gesehen, möchte ihn unbedingt einmal vor die Linse bekommen.

30. Juni 2017

Ich würde gern tiefer in die Tierfotografie einsteigen, egal ob Haustiere, wie Zwerghamster und Nachbars Katzen oder wilde Tiere. Die Schönheit der Natur kann man einfach nicht oft genug festhalten. Im Großen und Ganzen bin ich kein Fan von Zoos, allerdings bieten sie doch gute Möglichkeiten zur Tierfotografie. Der Leipziger Zoo ist direkt um die Ecke und ich fotografiere dort gern Reptilien und große Säugetiere.

30. Juni 2017

Katzen. Vielleicht auch noch heimische Vögel und Tiere im Zoo
VG

29. Juni 2017

Hallo,
ich liebe Katzen. An keiner fremden Katze kann ich vorbeigehen ohne sie anzusprechen und eventuell Kontakt aufzunehmen, wenn die Katze dazu bereit ist.
Außerdem haben wir im Garten jedes Jahr Jungvögel und im Winter füttere ich sie auf der Fensterbank. Zu beiden Tierarten wäre ich sehr dankbar, denn bestimmt gibt es eine ganze Reihe von Tricks um mit meiner Spiegelreflex bessere Aufnahmen zu machen.

29. Juni 2017

Ich würde gern mal Zootiere professionell abfotografieren.

29. Juni 2017

Weiterhin Katzen, Gartentiere- also Vögel, Libellen und Zootiere- wie Raubkatzen und Makros von Zootieren.

29. Juni 2017

Unsere kleine Schäferdackeldame, ihre Mama war ein Altdeutscher Schäferhund, ihr Papa ein Langhaar Dackel. Besonders ihre krummen Dackelbeine sollen gut zur Geltung kommen!

29. Juni 2017

Den Eisvogel, den ich an einem unserer Weiher entdeckt habe 🙂

29. Juni 2017

Unmittelbar vor meiner Haustür in der Schwechatau warten schon Eichkätzchen, Reiher und andere Vögel, gelegentlich ein Reh und hoffentlich bald einmal einen Biber darauf, bei mir Model zu werden…

29. Juni 2017

Lernen möchte ich, die heimische Tierwelt (Vögel, Schmetterlinge, Lybellen) an meinem Wohnort perfekt in Szene zu setzen.

29. Juni 2017

Hunde in Bewegung und Libellen am Morgen

29. Juni 2017

… alle die nicht bei „Drei“ auf dem Baum sind, und die, die bei „Drei“ noch nicht von selbigem weggeflogen oder weggesprungen sind.. 😉

29. Juni 2017

Hallo
Ich würde gern einmal eines der scheuesten, aber auch putzigsten Wildtiere vor die Linse bekommen: das Eichhörnchen.

29. Juni 2017

Ich möchte gerne Schmetterlinge auf den schönen Sommerwiesen einfangen.

29. Juni 2017

Ich fotografiere alle Tiere, die mir vor die Linse kommen! Egal ob Säugetiere, Vögel, Amphibien, Insekten oder, oder…. Gelegenheit macht Fotos….!!! 😉

29. Juni 2017

Ich fliege in Kürze nach Namibia , und möchte dort auf Safari gehen,und Wildtiere
fotografieren.
LG Dirk

29. Juni 2017

Zoo- und Wildparktiere

29. Juni 2017

Fliegende Hunde…. :-))…….. oder Katzen…..

29. Juni 2017

Intressant sind Vögel. Vom kleinen Spatz bis zum Greifvogel.

29. Juni 2017

Mich interessieren hauptsächlich Zug- und Raubvögel. Was ist die Minimum-Ausrüstung, zu welcher Jahreszeit finde ich was in der Natur.

29. Juni 2017

Mein Ziel ist es das Fotografieren von heimischen Tieren in freier Wildbahn zu verbessern, Schwerpunkt sollte dabei die Fotografie von Vögeln sein. Ebenfalls interessiere ich mich für die Fotografie von Pferden auf weitläufigen Anlagen.

29. Juni 2017

Schon lange interessiert mich die Tierfotografie und würde meine Kenntnisse gerne noch weiter vertiefen. Dieses Buch scheint mir da ein hervorragender Ratgeber zu sein. Vielleicht klappt es ja 🙂

29. Juni 2017

Wölfe in freier Wildbahn.

Mit freundlichen Grüßen
Dieter Hanff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email