Die Fotoschule in Bildern. Tierfotografie“, erschienen im Rheinwerk-Verlag, vor und verlosen am Ende des Beitrages zwei Exemplare!

Inhalt
Drei Tierfotografen zeigen Dir in diesem Buch die unterschiedlichen Facetten der Tierfotografie – vom Stubentiger im eigenen Garten über Eisbär, Luchs & Co. in Zoo und Wildpark bis hin zu wilden Tieren in Europa und in Afrika. Bild für Bild erfährst Du, wie Dir Tieraufnahmen gelingen, die dem Betrachter etwas über das Tier erzählen und ihm zugleich ein Stück von Deiner fotografischen Leidenschaft vermitteln!Die Autoren
- Lambert Heil fotografiert seit vielen Jahren Natur und Wildlife. Als Zoopädagoge im Münchner Tierpark Hellabrunn und Reiseveranstalter von Naturreisen kennt er sich bestens mit der Tierwelt aus.
- Julia Poker ist gelernte Mediengestalterin und fotografiert seit vielen Jahren Haustiere, vor allem Katzen, Hunde und Pferde.
- Joachim Wimmer zog es schon als Kind regelmäßig nach draußen in die Natur, wo er in seiner bayerischen Heimat die Wälder durchstreifte und Vögel beobachtete.
Diese Themen erwarten Dich
- Faszinierende Tierwelt Egal ob „klein und niedlich“ oder „groß und majestätisch“, egal ob „wild und ungezähmt“ oder „zahm und zutraulich“ – die Tierwelt bietet Dir unzählige Motive für Deine Fotografie! Lasse Dich von den Bildern in diesem Buch begeistern und erfahre, wie Du die unterschiedlichsten Tiere spannend und immer wieder neu inszenierst.
- Von gelungenen Bildern lernen Nützliche Infos zur Bildidee und zahlreiche Tipps zur Tierbeobachtung, der Motivsuche und zur Bildgestaltung helfen Dir dabei, „Deine“ Tiere im besten Licht zu zeigen. So gelingen Dir Aufnahmen, die Deine Leidenschaft für die Tiere dokumentieren und den Betrachter in den Bann ziehen.
- Im Einklang mit der Natur Je besser Du Dein Motiv kennst, desto leichter fällt es Dir, gute Aufnahmen zu machen und auch einmal seltene, scheue oder sogar gefährliche Tiere zu fotografieren. Lerne, wie Du mit der richtigen Vorbereitung und der genauen Kenntnis der Biologie der Tiere auch schwierige Aufnahmesituationen meisterst.




Werde in Kürze das Land Namibia bereisen und würde mich gerne über das Fotografieren
in der Natur vorher weiterbilden.
Gerne möchte ich Tiere im Zoo ins rechte Licht rücken.
Ich würde sowohl die Vögel in unserem Garten, Tiere im Zoo und vor Ort in Afrika fotografieren-
Meine Hunde… Vögel und Säugetiere in freier Wildbahn
Eisvogel würde ich ebensogerne ablichten wie Rotwild. Dazu wäre das Buch klasse. Vielen Dank schonmal dafür!
Hallo ,
ich würde gern mein Wissen über das fotografieren im Tarnzelt von Tieren in unserer freien Wildbahn erweitern .
ich würde gerne nochmal Fischadler in Finnland fotografieren
Als frisch gebackener Ruheständler genieße ich die große Freiheit, mich jetzt intensiv meiner naturfotografischen Leidenschaft widmen zu können. Ein Stück verwunschene Wupper und viel Wiesen, Wälder und Felder liegen vor meiner Haustüre. Die Kamerausrüstung mit den erforderlichen langen Brennweiten liegt bereit . Es fehlt nur noch als Sahnehäubchen und Inspirationsquelle dieses anlustende Buch …
vögel
Ich würde gerne unseren Familienzuwachs (Greifvogel) – welchen wir Sonntag bekommen – gern bei der Aufzucht und beim Wachsen und bei der Jagd bildlich festhalten.
Das vorteilhafte Fotografieren der Tiere im Zoo würde mich schon interessieren und reizen.
Mein Pferd und die Tiere meiner Freunde möchte ich noch besser ins Bild setzen. Spannend finde ich auch Vögel zuhause und auf Reisen zu fotografieren.
Hallo, ich möchte gerne meine alte, faule Katze besser ablichten!
Ebenfalls wüßte ich gerne, wie ich die Vögel auf unserer Terrasse scharf und formatfüllend auf’s Bild bekomme!
Ich werde versuchen Tiere aus unserer Natur zu fotografieren, wie Füchse und Rehe,
Da mir noch nie ein gutes Foto von einem Fuchs gelungen ist.
Ich möchte die „big five“ in Afrika besonders gut ablichten.
Käfer
Eisvogel
Ich würde sehr gerne mal Füchse fotografieren.
Hallo,
meine Lieblinge sind die Falken – wie hier der Turmfalke – und der Eisvogel.
Diese beiden Vögel möchte ich zu gern vor die Linse und auf den Chip bekommen.
Im übrigen ist das Buch sehr gut aufgeteilt und sehr informativ.
LG Ruth
Auf Safari in Südafrika will ich natürlich meine bisherigen Tierfotos in den Schatten stellen. Mit dem Wissen, wie ich vor allem die wilden Tieren besser ablichte, will ich die Natur damit ein Stück mehr wieder in unser Bewusstsein bringen. Große Wildkatzen dürften alle begeistern 😉
Ich möchte dieses Jahr den Bienenfresser fotografieren.
Nächstes Jahr dannn das Uhu-Brutpaar in unserer Gegend.
Ich werde demnächst nach Südafrika reisen und dort mehrere Safaris machen. Dafür mochte ich gerne lernen, wie ich die wilden Tiere möglichst gut in Szene setze. Natürlich will ich die Gelegenheit nutzen 😉
Rothirsche würde ich gerne besser in Szene setzen.
Ich möchte gerne Hunde in Bewegung fotografieren! 🙂
Ich möchte gerne Insekten und Vögel im Garten fotografieren.
Ausserdem bin ich sehr an der Zootiere-Fotografie interessiert.
Haustiere: Hunde, Katzen, Ratten, Mäuse…
Große Herausforderung; Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu Fotografieren. Da hat man wohl nie ausgelernt.
Ich möchte Tiere fotografieren, die ich auf meinen Reisen entdecke.
Vor allem möchte ich jedoch Vögel fotografieren, allen voran die heimischen Singvögel. Besonders gut gefallen mir auch Greifvögel und Eulen.
Und da ist noch „Percy“, der Perserkater meiner Eltern.
Ich möchte mich viel mit Tierkindern beschäftigen.
Ich möchte gerne mein eigenes Tier besser in Szene setzen, außerdem plane ich eine Afrikareise und was gibt es schöneres als wilde Tiere zu fotografieren. Bis es soweit ist möchte ich natürlich üben, üben, üben…
Ich möchte vor allem gerne all die Tiere in unserem Garten fotografieren. Vögel, Eichhörnchen, Igel, Rehe, Fuchs etc. Ich bin zwar schon am probieren, aber bin mit den Ergebnissen noch nicht zufrieden. 🙂
Ich möchte mich noch mehr mit der Fotografie von Vögeln und Reptilien in ihrem natürlichen Lebensraum beschäftigen. Hier vor allem Eisvogel, Wiedehopf und Pirol.
ich denke die heimisch Tierwelt , ob im Wald , an der See oder den Bergen !
Warum in die Ferne schweifen wenn das gute doch so na!
Alleine im heimischem Garten gibt es so viele Vögel die es sich lohnt mal fest zu halten!
zunehmend beschäftige ich mich fotografisch mit dem Wildlife in Deutschland.
Schon immer haben mich die Eisvögel stark interessiert und ich plane eine nachhaltige Beschäftigung mit dieser Tierart.
Gruss
Kalle Grosch
Auf meinen Reisen kommen mir immer wieder diverse Tiere vor die Linse. Libellen, Affen, Wale, Vögel, Delphine etc. Um die alle noch besser ablichten zu können würde ich mir das Buch wünschen.
Am liebsten die ganze Tierwelt, aber mit dem Buch möglichst sehr viele in hervorragender Qualität.
In Tierparks und Zoos mit Vorliebe Raubkatze und Vögel. Letztere natürlich gerne auch in freier Wildbahn 🙂
Ich fotografiere gerne im Zoo/Tierpark – Tiger, Leoparden, zukünftig auch wieder Pandas 🙂 , aber auch in Parks oder auf Friedhöfen – Eichhörnchen, Vögel. Tiere sind sehr spannend!
Ich würde gerne alle Tiere, die mir hier in den Wäldern und auf den Feldern über den Weg laufen schön fotografieren können. Auch würde ich gerne meinen Hund und deren Kameraden gerne besser ablichten können.
Grundsätzlich alle Tiere in der freien Wildbahn und im nächsten Jahr besonders Tiere in Kenia.
Mir liegt daran, Vögel und Ihr Verhalten zu beobachten.
Dazu möchte ich entsprechend aussagefähige Fotos machen.
Ein Eisvogelfoto ist ein Traum von mir.
Vögel aller Art, Luchse und Wölfe in den Nationalparks.
Hallo, bin meist zwei, dreimal die Woche auf Pirsch.
Habe schon Rehe, Fuchs, Bieber u. Eisvogel ab gelichtet.
Oft fehlt dann doch der knackscharfe Effekt.
Hier würde ich gerne dazu lernen.
Eisvögel, Wasseramseln und andere Tiere an Gewässern möchte ich gerne fotografieren
… Schildläuse.
ich fotografiere schon seit einiger Zeit Tiere im Zoo und bin sehr begeistert, irgendwie lernt man dabei auch die Tiere näher kennen und vor allen Dingen möchte man mehr über sie erfahren, wo sie herkommen – Ihre Herkunft, Verhalten und wovon sie leben. Da gibt es viele verschiedene Charaktere.
Seit neuem interessiere ich mich auch für Vögel und Tiere in Action, da wären für mich besonders die richtigen Einstellungen für die Kamera von Vorteil um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Also mich interessiert die Vogelfotografie, da wir hier viele unterschiedliche Vögel am Haus haben und da bietet es sich an.
Tiere, ob groß oder klein, in Aktion!
Ich fotografiere Insekten, Vögel und Säugetiere…. und bin für jeden Hinweis dankbar.
Mich faszinieren die Bussarde wenn Sie über mir majestätisch ihre Kreise ziehen.
Das Photographieren dieser Tiere möchte ich mir gerne richtig gut aneignen.
Das Buch ist bestimmt ein hervorragender Leitfaden dafür.
Tolle Beschreibung des Buches, Hunde, Vögel usw. würde ich gerne Ablichten.
Ich brauche Wölfe!
Ich würde gar nicht weit weg wollen.
Heimische Tiere in Wald und Flur wären mein Ziel
Ich möchte gerne eine Wildkatze und einen Luchs fotografieren.
Ich würde gerne einen Milan fotografieren der immer über unserer Terasse kreist.
Ich fotografiere gerne Vögel und bin gespannt, welche Tipps im Buch zu lesen sind 🙂
Seit gefühlten 10’000 Bildern versuche ich, einen roten Milan im Flug gestochen scharf im Sonnenlicht zu erwischen – bisher ohne Erfolg. Jeder Tipp, der mich meinem Traumbild näher bringt, ist erwünscht.
Hallo, ich lerne gerne noch dazu!
Steinböcke im Gebirge, heimische Vögel z.B. den flinken Stieglitz, Schmetterlinge, natürlich meinen treuen Begleiter – meinen Schäferhund, die Zootiere ….
Ich würde mich sehr freuen ein Buch zu gewinnen 🙂
Als „Zoomensch“ fotografiere ich natürlich vorrangig Zootiere – und dann meistens als Porträt. Ratschläge dazu sind immer willkommen.
Hallo, spannende Verlosung.
Ich möchte mit diesem Buch Hinweise bekommen, die heimischen Tiere besser zu fotografieren. Seit Jahren bin ich dabei mit Jägern Kontakt aufzunehmen und zu probieren, anzusitzen ab 4.00 Uhr früh oder mich im Tarnnetz im Wald auf Lichtungen herumzudrücken. Aber das heißt nicht, dass man auch ein Tier vor die Linse bekommt. Hier möchte ich lernen, wie man professionell herangeht, z.B. einen Fuchs zu fotografieren oder Rehe. Auch die heimischen Greifvögel sind mir wichtig, da wir in einem Artenschutzprogramm des LBV betreffend Wiesenweihe sind.
Mit den Bildern möchte ich helfen, den Artenschutz in Deutschland zu unterstützen, denn wenn wir da nicht bald erfoilgreich sind, werden solche Bücher, wie hier in der Verlosung, leider Ladenhüter werden.
Viele Grüße
Raphael Wanitschke
(herbstfalke)
Ich möchte im Hauseigenen Garten die Singvögel gekonnt in Szene setzten.
Zum Beispiel Rotkelchen oder Amseln an der Vogeltränke.
Alles Gute Pirate13
es gibt so einige Tiere, die ich gerne mal fotografieren möchte, ganz vorne auf der Liste steht der Eisvogel und der Dachs
Am liebsten fotografiere ich Vögel, Katzen…Schmetterlinge…
Hoffentlich bin ích ein Glückskind…und gewinne.
LG Smilla
Die Otter im Tierpark Eekholt bringen mich zur Verzweiflung. die möchte ich mal richtig ins Bild setzen.
Gruß Thomas
Da ich mich seit einiger Zeit intensiv mit dem Thema „Wasser“ beschäftige halte ich mich oft an Gewässern auf, wo es immer wieder zu Zufallsbegegnungen mit Tieren kommt: nicht nur Amphibien oder Vögel, die am Wasser (und von den Tieren im Wasser) leben, sondern auch Säugetiere (Fuchs, Wiesel, …), die es z.B. auf diese Vögel abgesehen haben; und natürlich die Tiere, die zum Trinken kommen, oder die Frische genießen, oder oder… Damit das nicht nur Zufallsbegegnungen bleiben käme mir eine Anleitung gerade recht: wie kann ich gezielter nach Tieren am Wasser suchen bzw. wie kann ich solche Begegnungen aktiv herbeiführen?
manidoro
Im Tierpark und auf unserer Sommerwiese sind mir schon viele Schöne Fotos gelungen. Das soll aber noch perfekter werden.
Hallo am liebsten Fotografier ich Tiere in freier Natur.
Z.B. in Seehunde in Schottland,
oder Wildschweine auf Korsika
LG
Wolfgang
Ich möchte gerne Wildtiere fotografieren, bisher habe ich mich auf Pferde eingeschossen.
Wildtiere sind schon eine große Herausforderung und das Buch ist hier bestimmt vielen Fotografen eine große Hilfe.
Am liebsten fotografiere ich Tiere, als nächstes steht auf meiner Liste Wollschweine im Tierpark. Vögel, Hunde, Pferde, Libellen, Bienen um besser zu werden ist das Buch sehr von Vorteil.
Ein liebes Hallo erst einmal, mich faszinieren Tiere allgemein, habe keine speziellen Vorlieben, hoffe immer mal auf „das besondere Bild“. Affen würden mich schon sehr interessieren, da sie uns Menschen so ähnlich sind . Ihre Mimik in Bildern festzuhalten… ein Ziel.
Lgbr. Floh
Zu meinen bevorzugten Fotomotiven gehören die Wildtiere (Rehe, Füchse, Wildschweine, Eichhörnchen), die fast täglich in meinem Garten stehen (wohne am Waldrand). Leider ist es mir bislang nicht gelungen, vorzeigbare Fotos anzufertigen. Bei Gelegenheit fotografiere ich auch Tiere in Zoos. Hier habe ich meist das Problem, dass die Gitter das Bild unscharf wirken lassen oder dass die Tiere viel zu schnell vor der Linse verschwinden. So erhoffe ich mir von dem Buch viele hilfreiche Tipps.
Am liebsten fotografiere ich ad-hoc Tiere, „die mir über den Weg laufen“,
d.h. Tiere meiner Umgebung: Vögel, (fremde) Haustiere, Insekten, Fisch&Frosch,
„wilde“ Ringelnattern, Blindschleichen . . .
Natürlich besuche ich auch gerne Aquarien und Tierparks – dann oft mit Stativ
. . . und in aller Ruhe!
Über den Gewinn einer „Fotoschule – Tierfotografie“ würde ich mich sehr freuen.
Grüße von Ingeborg
Ich möchte Monika besser fotografieren. Das ist die dreibeinige Füchsin aus dem Tierpark „Vogelpark Solingen“ hier in der Nähe.
Monika flitzt so flink durchs Gehege, daß man sie selten gut aufs Bild bekommt, noch seltener dreibeinig.
Gutemine
Ich würde gerne mal einen Eisvogel beim Ansitzen oder beim Jagdflug fotografieren.