Die Fotoschule in Bildern. Tierfotografie“, erschienen im Rheinwerk-Verlag, vor und verlosen am Ende des Beitrages zwei Exemplare!

Inhalt
Drei Tierfotografen zeigen Dir in diesem Buch die unterschiedlichen Facetten der Tierfotografie – vom Stubentiger im eigenen Garten über Eisbär, Luchs & Co. in Zoo und Wildpark bis hin zu wilden Tieren in Europa und in Afrika. Bild für Bild erfährst Du, wie Dir Tieraufnahmen gelingen, die dem Betrachter etwas über das Tier erzählen und ihm zugleich ein Stück von Deiner fotografischen Leidenschaft vermitteln!Die Autoren
- Lambert Heil fotografiert seit vielen Jahren Natur und Wildlife. Als Zoopädagoge im Münchner Tierpark Hellabrunn und Reiseveranstalter von Naturreisen kennt er sich bestens mit der Tierwelt aus.
- Julia Poker ist gelernte Mediengestalterin und fotografiert seit vielen Jahren Haustiere, vor allem Katzen, Hunde und Pferde.
- Joachim Wimmer zog es schon als Kind regelmäßig nach draußen in die Natur, wo er in seiner bayerischen Heimat die Wälder durchstreifte und Vögel beobachtete.
Diese Themen erwarten Dich
- Faszinierende Tierwelt Egal ob „klein und niedlich“ oder „groß und majestätisch“, egal ob „wild und ungezähmt“ oder „zahm und zutraulich“ – die Tierwelt bietet Dir unzählige Motive für Deine Fotografie! Lasse Dich von den Bildern in diesem Buch begeistern und erfahre, wie Du die unterschiedlichsten Tiere spannend und immer wieder neu inszenierst.
- Von gelungenen Bildern lernen Nützliche Infos zur Bildidee und zahlreiche Tipps zur Tierbeobachtung, der Motivsuche und zur Bildgestaltung helfen Dir dabei, „Deine“ Tiere im besten Licht zu zeigen. So gelingen Dir Aufnahmen, die Deine Leidenschaft für die Tiere dokumentieren und den Betrachter in den Bann ziehen.
- Im Einklang mit der Natur Je besser Du Dein Motiv kennst, desto leichter fällt es Dir, gute Aufnahmen zu machen und auch einmal seltene, scheue oder sogar gefährliche Tiere zu fotografieren. Lerne, wie Du mit der richtigen Vorbereitung und der genauen Kenntnis der Biologie der Tiere auch schwierige Aufnahmesituationen meisterst.




Ich Fotografiere mit meinem Teleobjektiv sehr gerne Vögel. Vorallendingen die hier am Niederrhein häufig anzutreffenden Bussarde
Ich habe es schon so oft Versucht aber bisher leider sehr selten ein brauchbares Bild dieser sehr scheuen Art machen können.
Ich möchte gerne Pferde und Hunde ablichten und als I-Tüpfelchen wären schöne Schmetterlingsaufnahmen wunderbar! 🙂
Beste Grüße!
Eulen und andere Greifvögel – vor allem bei Flugaufnahmen kann ich noch verdammt viel dazulernen
Würde gerne mal wieder Tiere im Zoo fotografieren
Raubkatzen , Eisbären ,Schlangen.
Aber auch einheimische Tierarten Eisvogel , Raubvögel.
Da könnte das Buch hilfreich sein.
Rainer Gabbert
Ich würde gerne mal wieder im Zoo fotografieren.
Raubkatzen , Eisbären ,Schlangen.
Und heimische Tiere in der Natur.
Da wäre das Buch sicher hilfreich.
Hallo und Danke für die Vorstellung des Buches.
Ich fotografiere gern Zootiere – die imposanten und die eher unauffälligen.
Vielleicht hilft mir dieses Buch, diese Tiere so zu fotografieren, dass sie aus der Masse von z.B. gefühlten 100.000 Tigerbildern ein klein wenig herausragen – weil sie – so ganz vielleicht –
etwas spannender sind als bisher?
Libellen, die finde ich besonders interessant.
Persönlich bin ich sehr an jeglichen Katzen auf vier Pfoten interessiert. Emu und Strauss haben für mich ausgeprägte Charakterköpfe, genau wie Greifvögel – und diese Kopffedern. Selbst ein Friseur kann hier die Natur nicht schlagen.
Wenn man ehrlich ist, stellt jedes Tier ein Model dar, nur die Aussage, der Augenblick, das Licht, der Hintergrund müssen passen. Also, Kamera mitnehmen und los.
Bei meinen täglichen Spaziergängen mit unserem Hund habe ich immer eine Kamera dabei und fotografiere sehr gerne die Rehe und Hasen die mir bei den Spaziergängen oft begegnen! Aber auch unseren Hund nehme ich sehr gerne auf! Bei meinen Touren durch Irland halte ich immer Ausschau nach Papageientauchern, Walen und Delfinen!
Ich möchte gerne meinen Rauhaardackel fotografieren. Der kleine Kerl kommt immer an, wenn ich in die Hocke gehe, und guckt in die Linse.
Ganz viele verschiedene Tiere, aber ein gelungenes Foto von einem Eisvogel im Flug wäre toll.
Ich möchte gern Pferde und Zootiere fotografieren.
Liebe Grüße Peter
Ich bin an mehreren Techniken interessiert. Vor allem aber an der Fotografie von Eisvögeln, die in der Nähe meines Wohnortes leben.
Die Mufflons bei uns im Further Moor…wenn sie sich mal wieder blicken lassen.
Die Tiere in Zoos und Wildparks interessieren mich. Aber auch mit dem Makroobjektiv die kleine Welt erforschen gefällt mir.
Ich würde gerne ein Tier fotografieren, das man hier bei uns selten vor die Linse bekommt. Einen Dachs. Diese außerst scheuen Tiere lassen sich nicht so ohne weiteres hier aufspüren und fotografieren. Ausserdem fotografiere ich gerne Pferde während sie sich auf der Weide gerade mal so richtig austoben.
Ich möchte gern im Zoo gute Fotos von Raubtieren machen, z.B. von Löwen und Tigern.
In der freien Natur würde ich gern Wildvögel fotografieren.
Ich sah mal einen Eisvogel etwa 3 Meter entfernt auf einem Ast vor mir sitzen. Ich war so fasziniert, dass ich vergaß, bei geöffnetem Objektiv auf den Auslöser zu drücken. Künstlerpech!
Und eine Nahaufnahme von einem Fuchs ist natürlich auch ein Wunschtraum.
Generell interessieren mich vor allem die Vögel in allen Größen und Arten. Fotografiere dabei viel in der Natur und im Zoo.
Was die Tierfotografie angeht habe ich viele Interessen, alles was das Rumkrabbelt, Schleicht, Rennt und Fliegt kommt bei mir vor die Linse. Was mich aber am meisten Fasziniert sind Vögel. Viele Grüsse Walter
Da wir aktuell kleine, unbekannte Katzen in unserer Hausmauer leben haben, würde ich diese gerne mal richtig schön fotografieren. 🙂
Eisvögel
Alle Tiere die mir vor die Linse kommen.
Wollte schon immer einen Eisvogel beim Eintauchen ins Wasser fotografieren, dazu müsste ich ja etwas schneller sein wie der Eisvogel!!!
Ich fotografiere gerne Tiere in der freien Natur. Das Buch gibt mir mit Sicherheit sehr gute Ratschläge wie ich diese besser aufnehmen kann.
Ich habe bereits viele Tiere unter kontrollierten Bedingungen fotografiert, aber ich weis ja das der Fuchs im Gehege war – das trübt die Freude über das gute Foto dann leider doch.
Heimische Tiere in freier Natur wären meinTraum, von Ameise über Adler bis Zaunkönig.
Ich würde sehr gerne erfolgreich Tiere und Vögel in Bewegung aufnehmen.
Das ist mir bisher nicht so richtig geglückt.
Liebe Grüße, Ursula Fliether
Ich möchte gern Vögel in der Natur und im Vogelpark fotografieren.
Gerne alle Tiere, die ich treffe. Hier vor Ort also gerne einheimische Vögel, Katzen und alles, was man sonst noch in freier Wildbahn trifft.
Ich würde gerne die Wildtiere Afrikas fotografieren. Ich erhoffe mir von dem Buch einige Tipps und Tricks die es mir ermöglichen bessere Fotos im geplanten Afrikaurlaub zu machen.
Aber auch im Bereich Zoofotografie und Fotografie einheimischer Tiere möchte ich meine Fähigkeiten verbessern
Diese Bücher der tierfotografen scheinen alle drei sehr interessant zu sein.
Mich persönlich würde aber das Buch der Katzen, Hunde und Pferdefotografie besonders interessieren, da man solch Fotos auch ohne große Reisen oder starke Tele-Objektive machen kann.
Peter Lorenz
Ich liebe Tiere in der Natur. Ich würde Wildtiere in Afrika fotografieren. Wunsch wäre ein Leopard vor die Linse zu kriegen. Wenn er sich zeigt, ist es Wichtig dass ich ihn auch so schön wie er in Natur ist auch auf das Foto bringe.
Mein Wunsch ist es spannende und interessante Tierfotos in unseren Wäldern und Feldern zu machen.
Nach zwei Afrika-Reisen bin ich mit meinen Fotos immer noch nicht so richtig zufrieden und hoffe aus dem Buch noch mehr Tipps für tolle Tieraufnahmen zu bekommen. Und dann klappen hoffentlich auch endlich richtig scharfe Bilder von Nashorn und Leopard.
Ich würde gerne mal im Zoo fotografieren. Da wäre das Buch sicher hilfreich.
Sehr gerne den Eisvogel, auch wenn es für Tierfotografen ein „alter Hut“ ist. Ich habe -meinen- Eisvogel eben noch nicht fotografiert. Dann auch gerne den Adler. Habe ihn bis jetzt immer verpasst.
Ich wünsche mithilfe dieses Buches bessere Ergebnisse bei der Fotografie von Insekten.
Vor allem Vögel versuche ich vor die Linse zu bekommen. Ob nun im Zoo, was meist recht einfach ist, oder in der „Wildnis“, was dann schon aufwändiger wird. Zeitraubender und mit sehr viel Geduld verbunden.
Ich würde gerne Wildvögel fotografieren
Damit ich es endlich lerne
Das Fotografieren in freier Natur ist für mich die Herausforderung. Vor allem Vögel in Aktion und auch am Boden verlangt Schnelligkeit, richtiges Abschätzen der Distanz und ständiges Vorauschauen was gleich passieren kann.
Ich bin immer mit meiner Kamera und mit meinem Hund unterwegs und fotografiere Tiere, am liebsten Hunde, Katzen und Pferde in Bewegung. Auf diesem Gebiet möchte ich gerne noch einiges an Wissen dazulernen.
Hunde und Pferde sind meine liebsten Motive. Aber auch die Katze oder die Vögel im Garten sind gern gesehene Motive. Da ich damit noch Schwierigkeiten habe wäre das Buch eine große Hilfe.
Ich fotografiere sehr gerne Wildvögel in unserer Umgebung und oute mich mal als absoluter Storchen-Fan. Aber auch andere Tiere in freier Wildbahn faszinieren mich und ich drücke gerne auf den Auslöser der Kamera.
Das Buch scheint sehr wertvolle Tipps für den Naturfotografen bereit zu halten. 🙂
Ich möchte meine Freunde, die mich täglich besuchen, fotografieren: zwei Elstern. Sie sind so elegant mit so viel Leichtigkeit… Man muß sie einfach mögen.
Karin Becker
Scheue Vögel wie den Eisvogel, welcher recht klein ist und man sich eine Strategie überlegen muss, um ihn aus der Nähe zu fotografieren. Raubvögel und Raben haben es mir auch angetan, sowie auch Eichhörnchen und Damwild in freier Natur. Im Zoo sind es vornehmlich die Raubkatzen und Menschenaffen. Natürlich darf auch unser Golden Retriever Jung Hund nicht fehlen.
LG, Udo
Als Pferdezüchter interessiert mich vor allem die Pferdefotographie.
Ich möchte aber auch andere Haustiere draußen fotographieren!
Mein Schwerpunkt liegt in der Fotografie von Menschenaffen…
Ich würde gern „zeigbare“ Fotos von heimischen Wildvögeln fotografieren. Leider gelingt mir als Anfänger das nahezu gar nicht. Daher erhoffe ich mir von dem Buch eine Unterstützung, bzw. einen Fortschritt in meinem „Können“.
Ich liebe meinen hübschen Kater und obwohl er meistens keine Lust hat zu posen ist er ein in jeder Lage einfach nur ein tolles Motiv. An anderen Tieren habe ich mich noch nicht so versucht, habe es aber definitiv vor. Viele Grüße an alle. MK
Bla bla bla und Blabla blaaaaa.
Also mit meinen Fotos im Zoo bin ich eigentlich zufrieden aber den Eisvogel auf unseren Teich konnte ich bis heute nicht fotografieren da er sehr schnell und scheu ist
Ich fotografiere gerne Tiere speziell Vögel in unserem Garten.
Angefangen von den kleinen Meisen über Sperlinge zur Amsel sowie derzeit 4 Spechte die uns immer wieder besuchen kommen. Ab und zu besuchen uns auch Bussard und Sperber die dann gerne mal Jungtiere ( Meisen ) zur Nahrung aufnehmen.
Mit freundliche Grüßen
Heino Fecht
Ich bin immer in der Natur unterwegs, wenn es meine Zeit zulässt. Gut vorbereitet zu sein und die Gewohnheiten der Tiere zu kennen, die ich fotografieren möchte, würde mir Zeit sparen und bessere Fotos ermöglichen. Am liebsten fotografiere ich Vögel, Schmetterlinge, aber auch größere Tiere wie Hasen, Rehe o.ä.. Von dem Buch erhoffe ich mir zudem Inspiration wo ich noch andere Tiere in ihrer natürlichen Umgebung ablichten kann.
Alles was sich in meiner näheren Umgebung in der natur bewegt, Singvögel, Wasservögel, Eichhörnchen, Biber, Fuchs….
Wildtiere in unseren Revieren, wie Hase, Fasan, Reh, Dachs, Rotmilan usw.
lägen mir besonders am Herzen.
Beste Grüße GD
Ich fotografiere Vögel wildlife.
Definitiv wären für mich Wildtiere im Wildpark mein Favorit – am liebsten teilabstrahiert und in schwarz-weiß
Mir fehlt in meiner Sammlung noch der Seeadler beim Fischen direkt über dem Wasser beim Zugriff – natürlich von Vorn.
Biber stehen bei mir ganz oben auf der Liste
Viele Grüsse Klaus
Da ich in der Tierfotografie sehr wenig Ahnung habe und hier in der Vorschau schon interessantes gelesen habe interessiert mich das sehr.
Ich würde gerne Pferde,Vögel, Hund und Katzen fotografieren.
Freundliche Grüsse
Jürg Haas
Da ich jeden Tag Vögel im Garten fotografiere, würde ich gerne bessere Fotos machen
Insekten, Vögel, Reptilien & Amphibien hier und im Regenwald (Mittel- und Südamerika)
ich möchte gerne schnelle frei laufende Hunde fotografieren. Und zwar mit Hilfe von Mitziehern bei langer Belichtungszeit, damit der Hintergrund unscharf wird.
Ich würde gerne Eisvögel fotografieren, die ich schon einige Male im Bereich des Elbufers kurz gesehen habe, ohne einen Ansitz ausfindig zu machen. Ich hoffe, dass es mir mit Hilfe des Buches gelingt, den Vögeln näher zu kommen und einen fotografischen Erfolg zu erzielen.
Meine Bilder der Vögel am Kerkinisee sind verbesserungwürdig, möchte gerne etwas dazulernen. Vielleicht auch für den herbstlichen Kranichzug in MeckPomm, Niedersachsen und Brandenburg
Haubentaucher im Naturpark Schwalm-Nette von der Balz bis zur Aufzucht der Jungen in Szene setzen … Gruß Bernd
Löwen, Elefanten und Giraffen auf meiner Safari durch Südafrika nächstes Jahr im März.
Ich möchte Eisvögel und andere Vögel besser ins Bild setzen.
Ich möchte gerne noch näher an Rehe herankommen. Tipps zum Fotografieren von Rehen wären also toll!
Das betrifft vor allem Rehe und Greifvögel, aber auch Hunde rücken vermehrt in meinen Fokus. Dabei erhoffe ich mir von dem Buch Anregungen und Tipps zu Perspektiven und Techniken zu bekommen.
Ich würde die Qualität der Fotos von Hund und Katze, aber auch Zoofotos verbessern wollen.
u.a. Rot- und Schwarzwild in Osthessen
Ich möchte im Herbst wieder die Kraniche auf dem Darß in Mecklenburg-Vorpommern, fotografieren.
Einen fliegenden Eisvogel in den Donauauen
Ich möchte gerne Eisvögel und kolibris fotografieren und hoffe dass ich mit dem Buch besser werde und mehr Erfolg habe.