
„Die Story zum Foto“ erzählt jeden Mittwoch die Hintergrundgeschichte zu einem Bild. Die bisherigen Geschichten findest Du
hier. Die heutige „Story zum Foto“ erzählt Dir
Christoph Schaarschmidt. Ist eines Deiner Fotos unter besonderen Bedingungen entstanden? Sind bei einem Shooting ungewöhnliche Dinge passiert? Ist Dir nach unzähligen Versuchen endlich „das” Bild Deiner Träume gelungen? Oder hast Du für Dein Foto eine spezielle Technik verwendet, die nicht alltäglich ist? Teile uns Deine Geschichten über
dieses Formular mit – wir melden uns bei Dir uns stellen die Geschichten hier im Blog vor.
[caption id="attachment_661811" align="alignnone" width="800"]

trollstigen von Christoph Schaarschmidt[/caption]
Der langersehnte Traum
Seit 10 Monaten reise ich mittlerweile um die Welt. Immer dabei: Meine Kamera. Außergewöhnliche Orte besuchen und tolle Bilder schießen, so stellte ich mir meine Reise vor. Manchmal leichter gesagt als getan, stellte ich oft fest. Eine meiner persönlichen Sternstunden war jedoch die Veröffentlichung eines meiner Reisebilder in der amerikanischen Ausgabe des National Geographic Traveller Magazins – eines der Dinge, von denen ich schon immer geträumt hatte. Es handelt sich um die Aufnahme einer der bekanntesten Straßen Europas – der Trollstigen in Norwegen.
Der Trollstigen, die bekannteste Straße Europas
Elf Haarnadelkurven führen entlang an drei Berghängen und vorbei an mehreren Wasserfällen hinauf zum Pass. Der Blick von der Aussichtsplattform auf die Straße ist atemberaubend.
Jedoch verbargen dichte Nebelwolken das Gebirge, als wir dort ankamen. Die Trollstigen war von Anfang an auf meiner Liste und ich wollte unbedingt versuchen, eine Nachtaufnahme mit der Lichtspur eines Fahrzeuges zu machen.
Die Straße und ihre Hindernisse
Beim Reisen hat man zwar fast unbegrenzte Zeit, unser Plan sah aber nur eine Nacht dort oben vor. Normalerweise benötigt es etwas mehr Aufwand, ein gutes Landschaftsbild zu schießen. Man recherchiert, macht sich mit den Gegebenheiten vertraut und wartet schlussendlich ewig auf perfektes Wetter. Die Enttäuschung war also erst einmal riesig, als wir uns bei Nieselregen und dichtem Nebel etwas zu Essen kochten.
Es war gegen 12 Uhr nachts als wir dennoch beschlossen, zum Aussichtspunkt zu laufen – die Kamera blieb im Auto. Dort angekommen, zog sich plötzlich der Nebel ins Tal zurück und so schnell meine Beine mich tragen konnten, rannte ich zurück um meine Ausrüstung zu holen. Als alles aufgebaut war, war das Gebirge bereits wieder verhüllt und ich realisierte außerdem, dass um diese Uhrzeit logischerweise kaum ein Auto die Serpentinen entlang fährt.
Wir warteten.
Und dann geschah es: Der Nebel verzog sich ein zweites Mal für knapp eine halbe Stunde und tatsächlich kam ein Auto die Trollstigen entlanggefahren. Es brauchte 18 Minuten bis zur Station am Pass. Das Bild war im Kasten und das schlechte Wetter verpasste dem Foto eine unglaubliche Dramatik.
Ich würde dem Unbekannten gerne danken. Leider werde ich wohl nie erfahren, wer am Steuer saß.]]>
(!!)
Das Foto ist von absolut professioneller Qualität.
Wenn ich dann die Geschichte dazu lese, kann ich mich richtig mitfreuen über diesen Zufall.
Ich war mit Hurtigroute unterwegs ( inkl. Geiranger Fjord und Trollstiegen) um die Mitternachtssonne zu erleben …… sowohl auf der Route als auch eine Woche in Tromsoe: tiefe dicke Wolken und Regen :-((
Oh, was für eine Überraschung. Vielen Dank für die Veröffentlichung der Geschichte und all die lieben Kommentare.
Liebe Grüße aus Australien
Zu dieser Aufnahme und der interessanten Entstehungsgeschichte kann ich nur gratulieren.
Herzlich grüßt Ilse
Ich bin auch schon den Trollstiegen runter und am anderen Tag wieder hoch gefahren,allerdings schien da die Sonne.Aber dein Foto ist einfach SUPER geworden!!!
Vg Klaus
ich bin selbst diesen Trollstigen oft gefahren, aber so wie Du ihn abgelichtet hast, hab ich ihn noch nie gesehen. Gratulation für dieses Foto.
LG Anne
Ich bin zweimal diese Straße gefahren, aber in der Nacht schaut sie Super aus.
Gute Fotoarbeit.
VG Hans
Das Bild hat mich schon beim erstem Mal, als ich es in der fc gesehen habe, begeistert. Eine meisterhafte Ausnützung einer einmaligen Gelegenheit!
LG Bernd
Ja, solche Erlebnisse bleiben immer in Erinnerung.
Bravo und meinen herzlichen Glückwunsch!
LG Jörg
Ein Hammerfoto, was man nur bei einer außergewöhnlichen Leidenschaft zur Fotografie erhält!
LG Marc