…
Falls Ihr es noch nicht wusstet, wir haben leider keinerlei Einfluss auf das Wetter. Sonst wären es jetzt angenehme 22-25 Grad warm, die Sonne schiene den ganzen Tag und die Vögel könnten mit dem Zwitschern gar nicht mehr aufhören.
Aber zumindest einen kleinen Ausgleich fürs kalte Wetter haben wir für Euch, nämlich eine Osterverlosung mit richtig tollen Preisen. Speicherplatz kann man als Fotograf nie genug haben und je mobiler man damit ist, umso besser. Und den kann man bei uns gewinnen!
[caption id="attachment_9072" align="alignleft" width="193"]
G-DRIVE mini[/caption]
Wir verlosen eine Menge Speicherplatz in Form von drei äußerst hochwertigen externen Festplatten.
Und zwar haben wir ein G-DRIVE mini 1TB von G-Technology und zwei G-DRIVE mobile mit je 1TB G-Technology zu vergeben.
…
…
…
[caption id="attachment_9077" align="alignleft" width="199"]
G-DriveMobile[/caption]


Jeder, der uns bis zum 12.4. 12 Uhr eine Anmerkung im Blog hinterläßt und uns kurz wissen läßt, wie er eigentlich sein Bilder speichert und ob er schon mal einen schlimmen Daten- Bilderverlust erlebt hat, hat die Chance auf ein der drei Festplatten. Das Los entscheidet. ……
… … Also, wie speichert/sichert Ihr Eure Daten? – nur auf dem Computer/Laptop – auf DVD´s – auf externen Festplatten – weitere, andere Lösungen – ich bin ein Foto-Kamikaze und sichere aus Prinzip nicht Wer Lust hat, sich die Firma G-Technology einmal näher anzusehen, kann das z.B. auf deren facebookseite. Ausserdem bieten sie auf der G-Academy immer wieder interessante und kostenlose Videos für Fotografen an. Wer Technology DE auf Facebook folgt, ist automatisch immer über das Neuste in der Fotografie informiert.]]>
ich speichere meine Bilder auf dem Rechner Ordner Aufnahmedatum und Bezeichnung, sortiere aus und dann ab auf die externe Festplatte
Nachdem ich vor einigen Jahren 2 Festplatten mit rund 50.000 Bildern verbrennen hab sehen speichere ich diese nicht nur lokal sondern auf einer im Netzwerk angebundenen Festplatte sowie in einer Cloud.
Auch auf dem Laptop meiner Holden landen von Zeit zu Zeit sehr viele Bilder 🙂
Sofort nach dem Transfer meiner Aufnahmen auf meinen Arbeitsplatzrechner werden meine Foto-Verzeichnisse per Synchronisierungssoftware auf eine externe Festplatte gesichert.
Meine Fotos bleiben erst mal auf der Speicherkarte meiner Kamera. In gewissen Abständen werden die Pics dann in die Ordner auf meinem Laptop gespeichert, dann einer externen Festplatte gesichert 😉
Nach der Fototour werden die Bilder als Raw auf dem Fotordner ( Ordnerorganisation nach Datum und Aufnahmeort/en ) auf dem PC gespeichert. Anschließend wird dieser Ordner dann auf zwei von einander unabhängigen externen Festplatten gespeichert, ebenfalls in Raw.
Erst hierauf werden die Dateien von der Speicherkarte gelöscht.
Um die Sicherung meiner Fotos kümmert sich mein Partner. Mit einer eigenen Festplatte könnte ich das dann auch selber.
Immer auf dem Computer und auf externen Festplatten.
ich nehme zwei externe Festplatten –
hatte das Pech, dass erst der Computer und nahezu zeitgleich eine Festplatte ade gesagt haben – mit entsprechenden Verlusten…
Meine Bilder sind auf dem Rechner und einer externen Festplatte gesichert. Also bis auf einen Hausbrand wäre alles im normalen Bereich.
Wenn die G-Academy also Feuerfest ist, dann her damit.
Ich speichere meine Dateien einmal auf meinen PC und auf einer externen
Festplatte.Raw und Jpeg.
Ich speichere meine Bilder zunächst auf meinem Laptop. Vor einer Woche habe ich meine gesamten Dateien auf eine externe Festplatte gespeichert. Von einem größeren Datenverlust war ich zum glück noch nicht betroffen. Ich könnte eine weitere gebrauchen. 😉
LG
Kristian
Ich habe jetzt fünf Festplatten, die ich in unregelmäßigen Abständen zum Sichern verwende.
Ich speicher meine Bilder immer erst auf meinem PC und auf einer externen Festplatte bevor ich sie von der Speicherkarte lösche. So bin ich mir immer sicher, dass die Bilder nicht verloren gehen.
LG
Milan
Ich speichere meine Bilder zu erst auf dem PC und dann jede paar Tage (Wochen) auf eine externe Festplatte…..diese geht mir aber langsam aus 🙁
Daher wäre ganz, ganz toll……….. 😉
LG
Ewa
Ich speichere auf dem PC, einer externen Festplatte, besonders wichtige Fotos zusätzlich auf einer CD. Datenverluste hatte ich bisher nicht.
Meine externe Festplatte hat den Dienst eingestellt und so waren alle Daten weg. 🙁
Und eine Datenrettung ist für mich unerschwinglich.
Ich speichere aber weiterhin auf externe Festplatten.
bisher auf einer externen Festplatte..leider ist mir diese vor 4 Wochen abgeschmiert..Alptraum ich war am Boden zerstört..zum Glück konnte ein IT Experte fast alle Fotos retten…
Daher muss eine 2 Festplatte her..=)
Nachdem ich es einmal erleben mußte wie mein Rechner mit allen Bilder abgeschmiert ist, speichere ich die selbigen auf Externe Festplatten und tausche diese nach etwa zwei Jahren aus…der Sicherheit wegen.
Alle Bilder werden auf 2 externen Festplatten gesichert. Das hat mich bisher glücklicherweise vor einem Datenverlust verschont 🙂
Raw-Dateien und bearbeitete Fotos werden auf 2 externen Festplatten gesichert.
Die Daten sind auf 3 Festplatten gespeichert, welche sich in zwei unterschiedlichen Gebäuden befinden. Datenverlust hatte ich glücklicherweise noch keinen.
2 Externe Festplatten auf denen abwechselnd gesichert wird. Teilweise Online aber da sind die Datenmengen doch ein wenig zu groß für…
Die Sicherung erfolgt auf 2 externen Festplatten. Denn sicher ist sicher und Datenverlust ist ein Fremdwort…bisher 🙂
externe Festplatte
Ich habe noch keinen Datenverlust hinnehmen müssen, da ich meine Bilder, Videos etc. auf externen Festplatten speicher.
Speichere auf Computer und externer Festplatte. Bisher erfreulicherweise noch kein Datenverlust.
Meine Fotos sind auf einer externen Festplatte, von der ich von
Zeit zu Zeit ein Backup wiederum auf eine externe Platte mache.
Letztere liegt im Safe
Die Raw’s sind auf gespiegelten, externen Festplatten. Bearbeitungen teiweise auch, manchmal aber auch nur auf der lokalen Platte des Rechners. Früher habe ich immer noch CD oder DVD gebrannt, da ich aber auf den Platten in den letzten 5-6 Jahren nie einen Datenverlust hatte lässt die Disziplin hierzu deutlich nach 😉
Meine Bilder speichere ich als DNG auf zwei externen Festplatten.
Von Datenbilderverlust bin ich bisher verschont geblieben.
Auf interne und externe Festplatten. Meistens jedoch auf externe Platten. Kein direkter Verlust, wohl aber einen Virus, der ALLE Bilder verschlüsselt hat. Kostete mich 1 Woche, diese wieder herzustellen!
Ich sichere auf interne und auf externe Festplatten. Zum Glück hatte ich noch keinen Verlust.
auf einer externen Festplatte, zusätzlich auf usb-sticks und manchmal brenne ich noch dvds…
Meine Fotos sichere ich auf einer externen Festplatte, die allerdings so langsam aber sicher voll wird. Daten verloren habe ich bisher zum Glück nicht.
Meine Bilder speichere ich auf externen Festplatten. Von Bildverlusten bin ich bisher glücklicherweise verschont geblieben
Auf dem Laptop / C D / D V D ! Und einer Externen Festplatte
Zuerst sind die Bilder auf der Festplatte meines PC`s.
Als Kopie sind sie noch auf einer externen Festplatte,
da ich auch schon Datenverlust durch einen Virus hatte.
Ich hatte schon 2 mal Datenverluste da ich meine Bilder auf dem PC speichere und ich habe dabei schon einige schöne Kunstwerke verloren was mich dann sehr geärgert habe deswegen würde ich mich sehr freuen wenn ich hier eine mobile Festplatte bekommen könnte damit ich meine Bilder endlich mal vernünftig speichern kann und vor Datenverluste keine Angst mehr haben brauche .
Gespeichert wird auf ext. Festplatte, regelmässig.
Ich war mein halbes Leben lang Windowsnutzer und habe in diesem Zusammenhang jegliche Form von „Abenteuern“ mit Datensicherung, Verlust, Rettung, Inkompatiblität, Versionsupdates usw. durchgemacht.
Seit dem ich vor einigen Jahren auf das System mit dem Apfel umgestiegen bin, kann ich – gerade in Zusammenhang mit Datensicherung und -Wiederherstellung – nur die allerhöchsten Loblieder singen. Funktioniert perfekt, kinderleicht und schnell. Ich will hier keine Werbung machen oder eine Diskussion entfachen, aber wer sich Nerven, Aufwände und Kosten sparen will, für den lohnt es sich, Gedanken zu machen.
In diesem Sinne, Obst ist nicht nur gesund, sondern macht glücklich.
Ich sichere meine Bilder auf einer externen Festplatte.
Einen großen Crash habe ich schon verkraften müssen.
Eine externe Festplatte, die gehäusebedingt hochkant stand, wurde im Betrieb von meiner Katze umgeworfen. Platte hinüber (klackert und wird auch nicht mehr erkannt) und Bilder der letzten 8 Jahre futsch.
Datenverlust hatte ich auch schon, daher nun folgende Vorgehensweise:
1. auf dem Computer
2. im Netzwerk (redundant)
3. auf externen Festplatten (redundant)
Leider nur auf dem Laptop, da das Geld immer für andere Fotosachen drauf geht.
Aber mit etwas Glück gewinne ich hier jetzt eine mobile Festplatte.
Hallo zusammen…….Ich hab alle Fotos lediglich auf Festplatte. Bis jetzt sind mir Gott sei Dank noch keine Daten verloren gegangen. Ich wünsche allen schöne Ostertage
Ich speichere aktuelle Fotos auf der internen Festplatte ab und sichere sie auf zwei externen Platten, davon eine mit RAID-System. Also gibt es letztlich 4 Platten, das sollte sicher genug sein. Bleibt nur noch, wirklich regelmäßig zu sichern und die Platten an unterschiedlichen Orten zu lagern…
Ich speichere auf zwei externen Festplatten, aber die erste ist inzwischen voll … ich brauche da ne neue … 🙂
Ich speichere meine Bilder auf einer internen Festplatte, die ich ausschließlich für diesen Zweck nutze und mache Backups auf eine externe Festplatte.
hmm momentan nur auf der Festplatte, weil die externe leider kaputt ist. Hätte sehr gern eine Neue.
Ich speichere immer alles dreifach. PC und 2x auf Festplatten
1 externe Festplatte ist ja schon Pflicht, 2 natürlich besser. Somit ist auch der Datenverlust sehr unwahrscheinlich.
Ich habe meine Bilder immer auf meiner externen Festplatte gespeichert, bis mir sie runtergefallen ist. Jetzt habe ich keine Bilder mehr und speicher sie jetzt direkt auf dem PC. Dennoch brauche ich als Zweitspeicher eine Festplatte. Naja hätte ich schon vorher doppelt gespeichert, dann hätte ich mir viel Ärger erspart.
auf dem laptop und sicherung auf einer externen + backup auf einer weiteren externen festplatte bisher noch keine verluste zu verzeichnen 🙂
Ich lege alle Fotos auf 2 externen Festplatten ab. Die aktuellsten Fotos sind auf der internen Festplatte vom Laptop. Hat sich schon gelohnt, die doppelte Sicherung. Eine Festplatte hatte sich schon verabschiedet. ;-))
Sichere laufend auf einer externen Festplatte alle Fotos als jpg, alle Originale im RAW-Format (unwiederbringliche Konzertfotos) aber extra auf einer externen. Verluste gab`s noch nicht.
Ich speichere meine Fotos auf einer externen Festplatte, die aktuellsten sind zusätzlich noch auf dem Laptop gespeichert….Datenverluste hatte ich bisher noch nicht 🙂
auf der internen HDD, bis jetzt ist es noch immer gut gegangen
in meinen pc turm gesellen sich regelmäßig größere und zusätzlich festplatten….nach drei vier jahren wird ausgemistet….durch mein zusätzliches filmen mit der dslr gehen locker im jahr 1 tb drauf
[auch wenn ich sowieso mal wieder nix gewinnen werde] 😉
Bilddaten kommen bei mir (neben der lokalen Festplatte) zusätzlich auf DVD´s und ext. Festplatte.
„Schlimme“ Datenverluste hatte ich bisher glücklicherweise noch nicht, jedoch sind auch weniger schlimme Datenverluste ärgerlich.
Ich speichere die Fotos auf einer externen Festplatte.
Ich sichere meine Daten auf 2 externen Festplatten.
Gruß Thomas
Interne und externe Festplatten sind bei mir die Wahl. Früher habe ich mal auf DVDs gesichert, aber beim heutigen Speicherbedarf kommt man mit DVDs nicht mehr weit.
Glücklicherweise ist bei mir bisher noch nichts kaputt gegangen (hätte also auch ohne Sicherung keine Daten verloren :-)).
VG Tom
Ich sichere meine RAW’s auf einer externen Festplatte und JPG’s auf einer anderen. Mache das so, nachdem mir mal der Laptop abgestürzt ist und mir aus dem Jahr viele Fotos verloren gegangen sind.
LG Andrea
Ich sichere meine Bilder auf einer Western Disk 1TB 2.0 und auf einer Transcend Store Jet 640GB 3.0.
Leider wird der Speicher recht knapp wenn man alles im RAW Format sichert 🙂
Verloren habe ich bisher noch nie etwas meiner Daten, da ich schon immer doppelt gesichert habe, so soll es auch weiterhin bleiben.
Grüße
Bis die Platte vol ist speichere ich aufm Mac mit einem Backup auf einer externen Platte. Wenn der Voll ist muss noch eine weitere Externe dazu für den ganzen alten Krempel
Zum Glück hatte ich noch keinen Bildverlust, ich speichere meine Fotos auf
24 Karat Gold DVDs von Kodak, diese sollen laut Hersteller mindestens
100 Jahre lang haltbar sein.
Ich speichere seit Jahren auf externer Festplatte! Leider ist mir vor einigen Jahren meine erste Externe hingefallen und dadurch viele Fotos kaputt oder verloren gegangen!!
ich speicher auf auf externen Festplatten. ja mir ist eine festplatte mal aufgeraucht weil ich den falschen Stecker benutze . der Verlust der Bildr war nicht so schlimm aber der Verlust der anderen Daten .
Interne Festplatte und Backup auf extern, früher auf CD aber genau da sind die meisten Datenverluste aufgetreten. Irgendwan warn die Silberscheibchen einfach „übern Jordan“ :/
Meine Bild-Archive lagern auf aktuell einer internen und einer externen Festplatte. Akuellste Arbeiten zur Sicherheit auch noch auf einem USB-Stick… das heisst…. so eine Festplatte kann ich sehr gut gebrauchen. 🙂
Einen echten Datenverlust hatte ich eigentlich bisher nur mit Bildern in der FC.
Ist aber schon eine Weile her….. 🙂
Aktuelle intern und extern, ältere bleiben dann nur auf extern. Spiele mit dem Gedanken mir zusätzlich auch BluRay anzuschauen.
Ich speicher meine Daten auf einem NAS, das Backup kommt auf eine externe Festplatte.
Nachdem wir unsere Bilder vom Thailand Urlaub verloren haben wird jetzt alles doppelt und dreifach gesichert!
Dabei ist eine Externe Festplatte immer eine gute wahl! Wenn sie dann noch von „G.Technology“ ist dann sogar eine sehr gute!
Ich speichere meine RAWS auf externen Platten ab und meine bearbeiteten Bilder auch. Eine Platte für die RAWS und eine Platte für die bearbeiteten Bilder.
Intern und Extern… da ich letztes Jahr leider sehr viele Bilder verloren habe, durch den Absturz der neuesten internen Platte.. (grummel)
als Hauptspeicher auf dem Laptop und Backup auf ner
alten externen Festplatte. Da würde was neues schnelles super passen :o)
externe Festplatten sind sehr wichtig, da der Platz auf dem PC nicht reicht und man sollte dort seine Fotos auch immer sichern.
Ich speichere meine Bilder auf einer Synology mit gespiegelten Festplatten als jpg und im RAW Format um auf keinen Fall einen Datenverlust erleben zu müssen.