OSTERVERLOSUNG – gewinne eine von drei mobilen Festplatten von G-Technology

  … Falls Ihr es noch nicht wusstet, wir haben leider keinerlei Einfluss auf das Wetter. Sonst wären es jetzt angenehme 22-25 Grad warm, die Sonne schiene den ganzen Tag und die Vögel könnten mit dem Zwitschern gar nicht mehr aufhören. Aber zumindest einen kleinen Ausgleich fürs kalte Wetter haben wir für Euch, nämlich eine Osterverlosung mit richtig tollen Preisen. Speicherplatz kann man als Fotograf nie genug haben und je mobiler man damit ist, umso besser. Und den kann man bei uns gewinnen! [caption id="attachment_9072" align="alignleft" width="193"]G-DriveMini G-DRIVE mini[/caption] Wir verlosen eine Menge Speicherplatz in Form von drei äußerst hochwertigen externen Festplatten. Und zwar haben wir ein G-DRIVE mini 1TB  von G-Technology und zwei G-DRIVE mobile mit je 1TB G-Technology zu vergeben.   … … … [caption id="attachment_9077" align="alignleft" width="199"]G-DriveMobile G-DriveMobile[/caption]

Jeder, der uns bis zum 12.4. 12 Uhr eine Anmerkung im Blog hinterläßt und uns kurz wissen läßt, wie er eigentlich sein Bilder speichert und ob er schon mal einen schlimmen Daten- Bilderverlust erlebt hat, hat die Chance auf ein der drei Festplatten. Das Los entscheidet.   ……

Also, wie speichert/sichert Ihr Eure Daten? – nur auf dem Computer/Laptop – auf DVD´s – auf externen Festplatten – weitere, andere Lösungen – ich bin ein Foto-Kamikaze und sichere aus Prinzip nicht Wer Lust hat, sich die Firma G-Technology einmal näher anzusehen, kann das z.B. auf deren facebookseite. Ausserdem bieten sie auf der G-Academy immer wieder interessante und kostenlose Videos für Fotografen an. Wer Technology DE auf Facebook folgt, ist automatisch immer über das Neuste in der Fotografie informiert.]]>

829 Comments:
11. April 2013

Ich sichere meine Fotos auf einer externen Festplatte und von den „großen Reisen“hebe ich die Speicherkarten mit allen RAW und Jpeg Daten auf. Einen Crash hatte ich Gott sei Dank noch nicht und hoffe, ich bleibe davon verschont.

11. April 2013

Mir ist mal bei nem Autounfall inkl Festplattentransport meine ganze Festplattentasche hops gegangen, dummerweise war das gerade die Backupplatte weil Laptop neu aufgesetzt wurde, etliche Bilder auch hops, einige konnte ich von der Karte wieder zurückholen….

11. April 2013

Gelegentlich, je nach Arbeitsanfall sichere auch ich, wie viele andere hier neben der normalen PC Sicherung die Bilder nochmals separat auf einer anderen externen Festplatte. Habe mir gerade kürzlich ein 2TB LifeBook zugelegt, und damit dürfte für die nächsten 5 Jahre Ruhe sein. Einen Datencrash oder -verlust hatte ich seit ich computere, und das sind schon bald 25 Jahre, noch nie!
Aber meine 500GB Platte, auf der meine Musik ist, wird langsam knapp. Insofern könnte ich eine neue 1TB Platte gerade dafür gut gebrauchen!

11. April 2013

Also bei mir wird einmal pro Monat alles bildliche auf eine ext. FP gesichert und gut. Mache das schon seit gut 10 Jahren so, und einen Crash hatte ich noch nie.

11. April 2013

Hallo,
auf einem kleinen NAS-Server mit zwei gespiegelten Festplatten. So kann ich den Ausfall einer Festplatte ohne Schaden überstehen und hab zudem von überall Zugriff auf meine Bilder! Kann ich nur empfehlen!!!

11. April 2013

Hallo
Ich speichere „jetzt“ auch extern, jedoch auf nur 500GB und die platzt bald aus den Nähten.
Einen Datenverlust von insgesamt 80GB Material musste ich vor ca. 5 Jahren verdauen. Dabei waren hauptsächlich private Bilder betroffen und so haben wir heute leider kein einziges Babybild mehr von unserem größten.
Hin und wieder füllen wir Fotobücher mit unseren privaten Erinnerungen, damit sowas nie mehr passiert.

11. April 2013

Ich speichere meine Bilder grundsätzlich auf dem Laptop UND auf einer externen Festplatte, da ich Anfang des Jahres beinahe das Pech hatte, durch einen Virus auf dem Lappi ALLE Bilder zu verlieren. Zum Glück kannte ich ein Computergenie, welches mir alle Bilder und Daten retten konnte! *puh*

11. April 2013

meine daten werden via carbon copy cloner auf externe laufwerke gesichert. bei änderungen an einer datei, wird diese nicht bei der sicherung überschrieben, sondern in einen extra angelegten archivordner verschoben.

11. April 2013

Speichere auch wie die meisten hier auf Extern. Wird aber langsam knapp…

11. April 2013

Ich mache immer Backups auf externe Festplatte.

10. April 2013

aufn pc und als negativ

10. April 2013

Da ich schon mal nach einen Totalschaden am Laptop Bilder verloren habe werden sie nun auf einer externen Festplatte gesichert.

10. April 2013

Ich sichere meine Bilder alle auf einer externen Festplatte und zusätzlich auf dem Laptop, falls mal eines von beiden kaputt gehen sollte, was schon des öfteren vorgekommen ist 🙁

10. April 2013

Ich sichere zur Zeit nur auf dem Rechner selbst. 2 Platten im Raid. Aber keine externe Sicherung. Vor ca. 8 Jahren hatte ich durch einen Festplattencrash einen Großteil meiner Bilder Verloren.

10. April 2013

speichere meine Daten auf dem PC, noch nichts passiert.

9. April 2013

die unbearbeiteten out-of-the-box auf der externen festplatte.
alles was bearbeitet ist, natürlich ebenso.

9. April 2013

Ich speichere meine Daten auf dem Laotop und einer externen Festplatte , brenne ca. alle 3 Monate meine Bilder auf DVD. Noch nie etwas passiert.

8. April 2013

Ich heb vieles auf Sticks auf ….Kauf mir preiswerte SD karten und leg die dann beiseite .Allerdings gehen Sd – cards auch schonmal kaputt ;O( ..
Lg Angie

8. April 2013

Meine Bilder speichere ich auf dem Computer, anschließend eine Sicherungskopie auf einer externen Festplatte und einmal im Monat auf CD – habe einen Sony thermo-subl. Drucker mit CD-ROM-LW um die Fotos auszudrucken.

8. April 2013

gespeichet wird ersteinmal alles auf dem rechner, darin laufen zwei gespeigelte platten. ein backup auf eine externe festplatte wir alle drei monate gemacht.

8. April 2013

Ich habe alle Fotos auf dem Rechner und zusätzlich auf 2 externe Fesplatten. Gottseidank gab es nur einen Ausfall einer externen Platte. Neu Platte geholt und die Daten neu aingespielt. Vor allem habe ich 2 unterschiedliche externe Platten, damit nicht ein Ausfall bei gleicher Betriebszeit auftritt.

8. April 2013

Bilder werden im RAW auf einer externen Festplatte gespeichert die alle 3 Monate ein Backup erfährt……zusätzlich speichere ich alle bearbeiteten Bilder auf einer anderen Platte. Auf diese Art und Weise konnte ich bis jetzt einem Totalverlust aus dem Wege gehen….;O)

8. April 2013

Unser letzter Urlaub war unsere Hochzeitsreise nach Neuseeland. Wir hatten zum Glück unser Tablet dabei, worauf man mit einem Adapter die Bilder von der SD Karte speichern kann. Eines Abends, nach ca 1 1/2 Wochen (von 3) und ca 1500 Fotos genügte 1 falsches OK auf meiner Nikon und die Kamera begann damit munter alle Bilder zu löschen. Ich entfernte sofort den Akku und konnte so den Verlust auf ca.250 Bilder eingrenzen. Zum Glück hatten wir aber einen Tag vorher unsere Bilder aufs Tablet kopiert und gespeichert. :)) Glück gehabt, denn Neuseeland ist ein Traum!

8. April 2013

Nach dem letzten Datenverlust durch einen BKA Virus wo ich sehr viele Aufnahmen verloren hatte, weil ich diese noch nicht doppelt Abgespeichert hatte. Habe Ich jetzt meine Bilder auf dem Laptop, die älteren auf DVD´s und zusätzlich auf einer externen Festplatte mit 1,5 TB liegen.

8. April 2013

Hallo wir speichern unsere Bild Dateien auf einer externen Festplatte,die schon recht alt ist, es wird Zeit für eine Neue!

8. April 2013

Meine Bilder liegen auf dem Laptop und zusätzlich auf einem server.
*außerdem natürlich auf dem Negativ

7. April 2013

Ich hab sie erst auf den Computer gespeichert der dann irgendwann den Geist aufgegeben hat u ich ganz schön GEWITTERT habe. Einige Bilder habe ich auf CD ´s. Die neueren sind auf meinem Laptop… hoffe er funktioniert sooo lange bis ich mal eine Festplatte kaufen kann.

7. April 2013

Festplatte. Diese stellt die Bilder im Netzwerk für den Fernseher bereit. Als absolute Sicherung werden alle Fotos vierteljährlich auf eine XBOX 1 gespielt. Das dreifache Sicherungssystem gibt es seit meinem Datengau vor 5 Jahren.

7. April 2013

Es befinden sich alle Bilddaten auf meinem Rechner und auf zusätzlich zwei parallelen Sicherungen auf externen Lösungen.

7. April 2013

Bis dato speichere ich meine Fotos auf dem Rechner oder „schmeiße“ irgendwann die ältesten Fotos auf CD, was (ich weiß) gar nicht optimal ist.
Da ich schon länger nach einer passenden Alternative suche, wäre eine externe Festplatte für mich genau das Richtige :-))

7. April 2013

Meine Photos liegen auf meinem Laptop und werden über ein Backup auf einer externen Festplatte gesichert.

Eine weitere, G-DRIVE Platte wäre da genau das richtige.

7. April 2013

Ich speichere meine Bilder immer auf dem Laptop und wichtige Bilder zusätzlich auf einem USB Stick. Damals habe ich alles zusätzlich auf einer Externen Festplatte gespeichert – dann ging mein Laptop kaputt und ich war froh meine Bilder noch zu haben – aber dann…Plötzlich war die Externe Festplatte kaputt und alles war verloren. Sehr ärgerlich..

7. April 2013

Meine Fotos werden auf dem Computer/Laptop und einer externen Festplatte gespeichert.

7. April 2013

Meine Bilddaten speichere ich (im RAW/NEF Format) doppelt auf einer externen NAS Netgear Stora mit 2 Festplatten. Ist eine defekt kann man sie auswechseln und die Daten werden wieder zurück gespiegelt. So liegen immer alle Daten doppelt vor. Das NAS Gerät nehme ich nur in Betrieb wenn ich Daten sichern muss, ansonsten ist es ausgeschaltet. Aktuelle Bilder habe ich noch zusätzlich auf dem Computer gespeichert.

Ich speicher auf einer ca. 10 Jahre alten externen Festplatte, die so manchmal ihre Probleme hat anzuspringen. Die Angst, dass sie eines Tages nicht mehr läuft und alles was ich an gespeicherten Daten ( hauptsächlich meine Bilder ) verliere ist mittlerweile enorm. Eine neue Festplatte wäre irrsinnig toll :)!

6. April 2013

ich speichere meine fotos auf dem rechner und extra auf einer externen festplatte… nur so langsam quillt sie über … datenverlust hatte ich nur einmal bisher, als die erste externe nicht mehr wollte, deswegen auch mein doppeltes speichern.

6. April 2013

was ist denn laut Fachmann denn der ultimative Griff ?
DVD/CD wohl kaum….. bleibt noch ein Flash Speicher, SSD Platte.
Wohl zuverlässiger als ein HDD oder ?
Papier, das ist schön 😉

6. April 2013

Also ich speichere meine Fotos nur auf dem Rechner. Leider sind mir auch mal welche verloren gegangen als ich einen Virus auf dem Rechner hatte. War sehr Ärgerlich. Seitdem habe ich einen besseren schutz auf dem Rechner. Externe Festplatten sind sehr teuer,als geringverdiener überlegt man da länger ob es nötig ist oder nicht. Also hofft man das nix passiert. Grüße aus Leipzig Peggy Koch

6. April 2013

Ich speichere meine – rein privaten – Bilder auf einer externe Festplatte per Synchronisationsprogramm (Super Flexible). Bis jetzt fahre ich sehr gut damit, zumal ich trotz konsequenter RAW-Speicherung mit 2 TB noch einiges an Luft habe, bevor ich etwas neues brauche…
Medien wie CDs/DVDs halten aus meiner persönlichen Erfahrung heraus lange nicht immer das was man von Ihnen erwarten dürfte: 10 Jahre Haltbarkeit oder mehr. Aber natürlich besser als gar keine Sicherung, das geht z.B. an Angelika Perlet, denn ein paar DVD-Rohlinge pro Jahr kann man sich dann denke ich doch leisten, zumal die Trauer groß sein dürfte, wenn man seine digitalen unausgedruckten Schätze alle verliert. Klar ist natürlich, dass DVDs nicht komfortabel sind, wenn wirklich mal die Platte kaputt ist: wehe man muss/will alle Daten auf einmal auf eine neue Platte zurückspielen; wer will da schon Diskjockey spielen?
Trotzdem: ich habe in den vergangenen ca. 25 Jahren schon soviele Festplatten abrauchen sehen, interne wie externe, dass man sich auf keinen Fall darauf verlassen sollte, alle Daten (Bilder, wichtige Dokumente,…) nur auf einer Festplatte als einziges Medium zu speichern.
Profis lachen über eine solche Frage ohnehin; ohne Backup/RAID/NAS Lösung wird da wohl kaum jemand arbeiten, oder etwa doch ??….. 😉

Viele Grüße
Marc

6. April 2013

Bearbeitender Computer und zusätzlich auf dem Laptop.
Zusätzlich auf externen Festplatten, die in in einer feuerfesten Kasette gelagert sind.
Ein genereller Verlust wäre der Supergau !
Gruß Roland

6. April 2013

…auf externen Festplatten. Was zuweilen nicht wirklich verlässlich ist.

6. April 2013

Meine Reisefotos speichere ich auf CD. Die mir liebsten und wichtigsten Fotos, nämlich meine Veröffentlichungen in der FC liegen alle auf der Festplatte. Bei einem „Absturz“ wären sie unwiederbringlich verloren. Konnte mich bisher aber auch noch nicht aufraffen, dies durch eine externe Festplatte zu ändern. Das nötige Kleingeld fehlt auch, bin leider erwerbsunfähig, was sich auch nicht mehr ändern wird. Grüße aus Mühlhausen in Thüringen von Angelika Perlet

6. April 2013

USB- Sticks und auf der Festplatte!! Besonders ärgerlich ist, wenn man keine Backups hat und dann plötzlich der Computer abstürzt und die Daten verloren gehen!!! Deshalb immer BACKUPS machen!!!!!

6. April 2013

Ich speichere auf SD-Karten + USB-Sticks

6. April 2013

RAW von der Speicherkarte auf den PC (interne Datenplatte 2TB), erste Sichtung in ViewNX2, später dann Verschlagwortung in Lightroom (verschiedene Themen-Kataloge). Sicherung regelmäßig auf externe Platte und diese wird leider etwas unregelmäßig auf eine weitere gespiegelt. Dazu muss ich die zweite nämlich aus dem Keller holen…

6. April 2013

Auf einer Internen und auf einer Externen-festpallte das Backup

Gruß

6. April 2013

Auf der Externen Platte und aus nostalgiegründen lösch ich besondere Bilder nicht von der SD

6. April 2013

Also ich speicher aufs Lappi und Festplatte, leider habe ich schon einmal meine Daten verloren :-((((((
allerdings wäre mittlerweile ne !!!! NEUE !!!!! fällig 🙂

5. April 2013

Bisher leider nur auf dem Laptop (ca. 9000 Bilder) ne Platte für ein Backup hab ich leider bisher noch nicht angeschafft (und bisher ehrlich gesagt auch nicht drüber nachgedacht)….es wird Zeit

5. April 2013

PC + USB-Platte,
hatte schon Datenverlust mit externer mobiler USB-Platte (damals mit 20 GB und eingebautem Kartenleser) sowie kürzlich mit zweiter interner PC-Platte (2 TB).

Könnte also eine verlässliche neue Platte brauchen!

5. April 2013

ich habe keine Festplatte und speicher auf DVD´s, leider habe ich es schon erlebt, dass eine mit Urlaubsbildern nicht mehr gelesen werden konnte 🙁

5. April 2013

Ich speichere meine Daten auf dem PC und auf externen Festplatten.
Einen Datenverlust hatte ich noch nie.

5. April 2013

Ich sollte auch dringend eine neue gewinnen, unser Sohn entführt die alte ständig…..
Und eine Datensicherung ist schon wieder überfällig.

5. April 2013

Als über eine neue Externe Festplatte würde ich mich sehr freuen!
Ich habe vor vielen Jahren mal etwa 1/3 meiner Fotos verloren, seit dem spielt das Thema Datensicherheit eine Große Rolle für mich.
Ich sichere Wöchentlich meine Daten, zum einen auf einer zweiten Festplatte in meinem Notebook und zusätzlich auf einer Externen Festplatte.
Die Externe Festplatte befindet sich nur bei mir zu Hause, wenn ich die Sicherung mache. Ansonsten ist sie immer im Schreibtisch an meinem Arbeitsplatz. Was nützt mir ein Sicherung wenn bei einem Wohnungsbrand die Datensicherung mit verbrennt?

Ich drücke mir und allen anderen die Daumen!

Gruß
Robert

5. April 2013

3 Fache Sicherung: PC, 2 Festplatte und auf einer Externen Festplatte welche bei Nichtbenutzung offline ist. (ca. 360 GB an Bilder, da kann ich nicht auf DVD speichern)
Wenn mir die Bilder verloren gehen würden, wäre das eine Katastrophe.

5. April 2013

Daten und Bilder werden auf einer Timecapsule und einer 6TB Buffalo gesichert.

5. April 2013

Laptop + Dropbox. Gehe mal davon aus, dass der Server bei denen stabil ist!

5. April 2013

Hallo,
ich habe meine HDD in zwei Teile geteilt.
Der eine Kleine nur für’s OS, der andere große für alle andere Daten.
So vermeide ich Datenverlust falls mein OS spinnt oder nicht mehr richtig arbeitet.
Im schlimmsten Fall kann ich die OS-Partizipation einfach per CD überspielen.
L.G., Viaro

5. April 2013

Auf dem Computer und bei ganz wichtigen Bildern noch auf Dropbox.

5. April 2013

Meine Fotodateien werden auf externen Festplatten gespeichert; ich unterscheide beim speichern zwischen RAW Dateien und jpg Dateien.
Einen Datenverlust hatte ich schon einmal bei einem Kopiervorgang von SD- Karte zur Festplatte. Bis auf wenige Fotos konnten alle Dateien mit einem Recoveryprogramm wieder hergestellt werden

5. April 2013

warum ist mein Eintrag weg?
nach dem Crash vor zwei Tagen notiert; zu sehen war er für mich mit dem einleitenden Vermerk, er müsse freigegeben werden. nun sehe ich nichts mehr. war der Kommentar so missraten, dass er nicht zu lesen sein darf?

5. April 2013

nur auf ex-Festplatten, nichts auf dem PC. Der kann wenn es denn so sein soll „abrauchen“ DVD oder CD ist mir zu unsicher, hab schon etliche Datenverluste mit DVD & CD hinter mir.
Habe auch noch ein paar Kartons voll mit Papier-Fotos ! Die sicherste Art Fotos aufzubewahren 😉 Aber so einem Geschenkten Gaul……… lach

5. April 2013

Wie ich meine Fotos speichere: Laptop, externe mobile Festplatte und ab und zu auf externer Linkstation. Immer! na ja, seit ich vor dem letzten Umzug etwas nahclässig war und die monile Festplatte leider beim Umzug den Geist aufgegeben hat. War ziemlich viel Arbeit, die Fotos wieder zu beschaffen… Und so eine externe Festplatte NUR für Fotos, das wäre schon genial! Ich würde sie gleich nehmen!

5. April 2013

So ne Festplatte wäre mal was !!! Hab letztes Jahr einen „Absturz“ vom Feinsten 🙁 Ca. 5000 Bilder unwiederbringlich verloren……Ich hoffe das Los ist auch mal mit mir !

5. April 2013

ich hatte früher auch mal komplette Datenverluste als ich noch mit Windows Systemen und Notebooks gearbeitet habe. Die Apple Hardware ist zuverlässiger und hat Time Maschine als Recovery Tool integriert. Ich sichere Daten aber prinzipiell auf externen Festplatten und hab davon 3 oder 4 stück mit mindestens zusammen 2 Terrabyte Platz. Auch kann I Photo das Foto Tool von Apple genau so auf externe Festplatten zugreifen und man spart Platz auf dem Home Laufwerk und hat keine Geschwindigkeitseinbußen.

5. April 2013

PC und externe Festplatten. Teilweise habe ich auch schon DVD’s gebrannt. Arbeite aber lieber mit verschiedenen externen Festplatten.

5. April 2013

PC und gelegentlich auf DVD

4. April 2013

Also … ich speichere nur auf die Festplatte meines Computers, die TimeMachine macht aber Backups auf einer externen Festplatte. Bisher hatte ich damit Glück ;o).

4. April 2013

PC, dann automatische tägliche differentielle Sicherung auf 2te interne Festplatte; nach Kauf einer DSLR habe ich größere Festplatten angeschafft (2x 2TB ohne RAID) 😮 Manuelle Kopie in regelmäßigen Abständen auf diverse externe Festplatten (zusammen 3TB), einige davon im NAS. Für DVD oder BluRay ist das Volumen zu groß. Datenverlust hatte ich bisher nur auf der Systempartition, d.h. meine Fotos waren davon nicht betroffen (3x auf Holz klopfend!) – danach habe ich die täglichen Sicherungen eingeführt.

4. April 2013

Vom Laptop auf PC und externe Platte sichern 🙂

4. April 2013

Meine Bilder kommen auf die externe Festplatte und ab und an brenne ich die Wichtigsten auf DVD.

4. April 2013

Bis jetzt hatte ich noch keinen Datenverlust!
Ich sichere meist auf CD-Rom oder DvD´s.

4. April 2013

Alle Bilder sind auf einer interner 1TB Festplatte gespeichert.
Norton 360 sichert alle Bilder automatisch auf einer externen 1TB Festplatte die immer am Computer angeschlossen ist. In der Norton-Sicherung sind sie (hoffentlich etwas besser) geschützt vor Viren.
Zusätzlich sichere ich die Bilder in unregelmäßigen Abstände auf einer USB-Festplatte die nur selten am PC angeschlossen ist.
Die Bilder auf DVD zu sichern habe ich aufgehört nach dem ich gesehen habe, dass ich durchschnittlich alle 5 Jahre alle DVDs neu kopieren müsste.
Das sollte reichen, sagt meine Erfahrung. In den letzten 18 Jahren hatte ich bereits 2 defekte interne Festplatten.

4. April 2013

Ich sichere meine Bilder auf zwei externen Festplatten. Bei Gelegenheit auch mal auf DVD.

4. April 2013

Ich speicher meine Fotografien via Adobe Lightroom auf meinem Macbook Pro und sichere Sie auf meiner externen 3TB-Firewire Platte (Western D My Book Studio), die aufgrund „Cache“ allmälig überläuft 🙂 Zum Jahresende werden die Fotos auf DVD gebrannt und laufen zu Silvester als Slideshow im Hintergrund. Gerade für Fotoshootings wäre jedoch eine „transportablere“ Platte eine gute Back-Up-Alternative – wobei ich jedoch bisher, mit tragbaren Platten, nur negative Erfahrungen mit billigen Platten gemacht habe 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email