OSTERVERLOSUNG – gewinne eine von drei mobilen Festplatten von G-Technology

  … Falls Ihr es noch nicht wusstet, wir haben leider keinerlei Einfluss auf das Wetter. Sonst wären es jetzt angenehme 22-25 Grad warm, die Sonne schiene den ganzen Tag und die Vögel könnten mit dem Zwitschern gar nicht mehr aufhören. Aber zumindest einen kleinen Ausgleich fürs kalte Wetter haben wir für Euch, nämlich eine Osterverlosung mit richtig tollen Preisen. Speicherplatz kann man als Fotograf nie genug haben und je mobiler man damit ist, umso besser. Und den kann man bei uns gewinnen! [caption id="attachment_9072" align="alignleft" width="193"]G-DriveMini G-DRIVE mini[/caption] Wir verlosen eine Menge Speicherplatz in Form von drei äußerst hochwertigen externen Festplatten. Und zwar haben wir ein G-DRIVE mini 1TB  von G-Technology und zwei G-DRIVE mobile mit je 1TB G-Technology zu vergeben.   … … … [caption id="attachment_9077" align="alignleft" width="199"]G-DriveMobile G-DriveMobile[/caption]

Jeder, der uns bis zum 12.4. 12 Uhr eine Anmerkung im Blog hinterläßt und uns kurz wissen läßt, wie er eigentlich sein Bilder speichert und ob er schon mal einen schlimmen Daten- Bilderverlust erlebt hat, hat die Chance auf ein der drei Festplatten. Das Los entscheidet.   ……

Also, wie speichert/sichert Ihr Eure Daten? – nur auf dem Computer/Laptop – auf DVD´s – auf externen Festplatten – weitere, andere Lösungen – ich bin ein Foto-Kamikaze und sichere aus Prinzip nicht Wer Lust hat, sich die Firma G-Technology einmal näher anzusehen, kann das z.B. auf deren facebookseite. Ausserdem bieten sie auf der G-Academy immer wieder interessante und kostenlose Videos für Fotografen an. Wer Technology DE auf Facebook folgt, ist automatisch immer über das Neuste in der Fotografie informiert.]]>

829 Comments:
28. März 2013

Ich speichere meine Bilder auf der Festplatte und überspiele Kopien auf eine externe Festplatte. Hatte früher mal Bilder auf CD und DVD gespeichert. Nach ca. 8 Jahren waren einige hundert Fotos nicht mehr lesbar.

Ich speicher meine Fotos leider nur auf meinem Laptop 🙁 das muss ein ENDE haben 🙂
Einen Datenverlust hatte ich Gott sei dank noch keinen.

28. März 2013

Am Ende eines Jahres wird alles auf einer Externen verschoben .

28. März 2013

nur auf dem Computer

28. März 2013

Ich sichere alle Fotodateien meist 1x monatlich auf einer externen Festplatte. Bei Shootings für Kunden zusätzlich auf DVD. Aber da Fotos zum Zeigen und Anschauen da sind, lasse ich die meisten mindestens in 10×15 drucken und die besten Fotos des Jahres kommen in ein selbst gestaltetes Fotobuch (mindestens DinA4 oder Quadrat) Da tut ein Festplatten-Crash nicht mehr wirklich weh 🙂

28. März 2013

Ich nutze für meine Datensicherung auch mehrere externe Festplatten. Größere Probleme oder Datenverluste hatte bisher glücklicherweise noch keine. Mir ist auch in all den Jahren seit ich den PC nutze noch nie eine Festplatte kaputt gegangen.

28. März 2013

In erster Linie speichere in meine Bilder auf dem PC und nach einem dezenten Hinweis des Programms auf eine externe Festplatte und manchmal auch auf DVD. Einmal sind mir Bilder verloren gegangen weil die DVD nicht mehr funktionierte.
Wünsche allen frohe Ostern.

28. März 2013

Auf eine externe Festplatte, durch regelmäßige Back Ups.

28. März 2013

Sicherung auf Dvd´s, sowohl auch auf externe Festplatte.

28. März 2013

Sicherung auf mehrere externe Festplatten, d.h. auch mehrere Sicherungen vorhanden. Die möchte ich teilweise noch örtlich auslagern.
Bisher noch kein Festplattencrash und kein Datenverlust.

28. März 2013

erst auf der internen, dann auf eine externe und wenn die mal wieder voll ist gehts auf dvds…

hatten schon mal eine komplette externe verloren, da ich im laufenden Betrieb am kabel hängengeblieben bin…

28. März 2013

Ich habe speichere auf externer Festplatte und Server
Frohe Ostern

28. März 2013

festplatten + dvd + server

verlust keine

28. März 2013

Teilweise auf dem PC aber mehr auf den externen Fetplatten. Ich habe die Platten in Themenbereiche eingeteilt, damit alle Platten gleichmäßig im Betrieb sind. Ein Paar ältere Bilder habe ich auf DVD gesichert.
Frohe Ostern . . . . .

28. März 2013

Speichern nur extern auf einer Festplatte oder Server, sicher ist sicher.

28. März 2013

Fotos werden von mir auf die externe Festplatte gespeichert.
Wünsche Euch Frohe Ostern

28. März 2013

pc und festplatte wobei das jetzt bestimmt ein ausscheidungsgrund ist weil man ja zugibt bereits wenigstens eine festplatte zu besitzen

28. März 2013

Bis jetzt wird noch alles Lokal auf dem PC gesoeichert.. sobald eine größere Menge an Fotos zusammenkommt werde ich diese sicherheitshalber auslegern, man weis ja nie 🙂

28. März 2013

nach einem Datenverlust speicher ich meine Fotos auf einer externen Festplatte

28. März 2013

Da mein Mann ein Sicherheitsfanatiker ist, und ich nicht riskieren möchte, dass auch nur eins unserer Fotos in den tiefen Welten des Computers verschwindet, speicher ich unsere Fotos auf dem PC und zusätzlich auf DVD und auf externer Festplatte :-).

28. März 2013

Mein Desktop hat kurz vor Weihnachten aufgegeben…. da war ich froh das ich auf ext. Festplatten speichere…

Frohe Ostern… und schöne Motive….

28. März 2013

Auf dem Computer, aber dank Raid auf 2 Festplatten.
Und das leider auch erst seitdem ich 60 Gb Fotos verloren habe.

28. März 2013

Ich speichere auf meine externe Festplatte. Bis jetzt noch keinen Bilder/Datenverlust gehabt – Nur einmal Panik, nachdem die Festplatte runtergefallen ist; hat’s aber ja zum Glück überlebt 🙂
Lg (:

28. März 2013

Ich sichere meine Bilder auf einer externen Festplatte und dies klappt ganz gut.
Noch nie etwas gravierendes aufgetreten.
LG
Fami

28. März 2013

erst vor 2Wochen hat mein PC den Geist aufgegeben, alles weg weil ich wiedermal zu faul gewesen bin auf DVD zu brennen……..heulll !!

Schöne Ostern wünsche ich allen!!

Volker

28. März 2013

Ich speichere das Wichtigste alle 2 Wochen auf eine externe Festplatte.
JA, sollte ich wohl öfter machen. (-:
vG; Andreas

28. März 2013

Intern natürlich und auf 2 Externe. 3 gehen nie auf einen Schlag kaputt. Sicher ist sicher.
Lg Peter

28. März 2013

oh ja, einmal ganz schlimm: HDD Defekt im MacBook und alles war futsch..!!

nach wie vor speichere ich via iPhoto-Verwaltung aber leider noch ohne gute externe Platte…
Liebe Grüsse

28. März 2013

Nach dem alle Bilder von meine Geburtstagparty weg waren:( speichere ich nun auch auf externe Platte.

28. März 2013

regelmässig auf 2 externen Festplatten wovon eine ausser Haus

28. März 2013

Raid im PC und spradisch auf externe Platte – sollte ich wohl häufiger machen 🙂

28. März 2013

auf externen Festplatten

28. März 2013

Auf jeden Fall interne und externe Festplatte. Einen Bilderverlust hatte ich auch schon durch eine defekte Festplatte.

28. März 2013

ich nutze 2 externe Festplatten um Datenverluste zu vermeiden, seitdem ich mal versehentlich einen Ordner gelöscht habe.

28. März 2013

Ich speichere alles von CF- oder SD-Karten direkt auf den PC. Alle paar tage, bei wichtigen Bildern auch sofort, sichere ich auf Harddisk. Und ich habe einen alten Laptop, auf dem ich sicherheitshalber eine weitere Sicherung mache, just in case.
Daten habe ich schon verloren: ein Laptop wurde geklaut, ich hatte etwa eine Woche nichts gesichert.

28. März 2013

Bis jetzt hatte ich noch keine Verluste zu melden. Toi,toi,toi
Ich benutze für meine Daten eine externe Festplatte
Gruß Gerd

28. März 2013

Ich sichere meine Fotos auf notebook/Mac-mini/PC und externer Festplatte.
Übelster Datenverlust letztes Jahr in Island 32GB/16GB Speicherkarte mit Islandbildern einer Woche.
Gruß Thomas

28. März 2013

Bis Mitte letzten Jahres hatte ich keine Sicherung. Dann habe ich mit externen 2.5″ Platten angefangen (auch nicht ideal, ich weiß).
Ende letzten Jahres ist mir leider eine 500GB interne abgeraucht, bevor ich die Daten extern gesichert hatte. Momentan bin ich, mit Unterstützung durch einen ITler, bei den letzten verzweifelten Rettungsversuchen.

Datensicherung (und Rettung sowieso) ist ja auch immer eine Frage des Geldes…
Da kann man halt nicht immer so wie man möchte, oder wie es sinnvoll wäre.

Aber, wenn unser Konto den Schock von meinem neuen PC überwunden hat, dann kommt wohl ein NAS bei uns ins Haus. Da hat meine Frau dann auch was von.
Und die externen bleiben zusätzlich.

Von daher würde ich mich natürlich riesig freuen hier eine der Platten zu gewinnen.

28. März 2013

Ich sichere seit einem Totalcrash vor einigen Jahren meine Bilder auf DVD und externer Festplatte
Gruß Klaus

28. März 2013

Meine Speicherplatte hat im Dezember ihren Geist aufgegeben. Nun muss ich alles neu sortieren, denn ich habe meine Bilder auch auf Speicherkarten usw.

28. März 2013

Sichere meine Daten regelmässig auf mehrere externe Festplatten.
LG und schöne Ostertage
Alex

28. März 2013

Ich sicher meine Fotos auf dem Computer – und dazu auf einer externen Festplatte – so alle 4 Wochen. Durch einen PC-Crash vor einiger Zeit habe viele Lieblingsfotos verloren! Gruß Bärbel

28. März 2013

Sichere meine Daten regelmässig (alle 2 Wochen) auf zwei externen Festplatten. Zum Glück habe ich noch nie einen Datenverlust miterleben müssen.
Wünsche allen tolle Ostertage
LG jrmi

28. März 2013

Bißher nur auf der Zweiten Festplatte im PC. Von daher wäre eine externe Festplatte genau das richtige 🙂

Gruß.. 🙂

28. März 2013

Seit einem größeren Datenverlust durch „mysteriöse“ Umstände sichere ich jetzt monatlich auf zwei externe Festplatten.
Ich hoffe, dass es reicht, Technik ist mir ein Graus… :-))

Frohe Ostern wünsch ich ALLEN

28. März 2013

moin,
ich habe 2 externe festplatten und … (klopfaufholz) noch keinen datencrash erleben müssen.
frohe ostern euch allen
marie

28. März 2013

Hallo,
ich speichere auf 2 externen Festplatten und ab und zu brenne ich auch meine Bilder mal themenweise auf CD. Einen richtigen Absturz mit Verlust meiner Daten habe ich zum Glück noch nicht erlebt.
Gruß und schöne Ostern
Lucia

28. März 2013

Ich habe eine externe Festplatte auf der ich die Daten sichere.
Glücklicherweise hatte ich noch keinen Datenverlust gehabt.
Frohes Osterfest

28. März 2013

Hallo,
ich speichere platzintensiv auf dem Notebook und dem Desktop, gelegentlich brenne ich DVDs. Früher hatte ich mal eine externe FP, die ging kaputt und die Dateien waren futsch. Ich würde gerne einen neuen Versuch starten und mein Notebook entlasten…

28. März 2013

Hallo ich sichere auf externer Festplatte und hatte noch nie einen größeren Datenverlust,
dreimal auf holz klopfend…..
Euch allen frohe Ostern

28. März 2013

Moin!
Ich sichere die Daten regelmässig auf einer externen Festplatte! Leider ist diese ist diese schon ein wenig älter, der Platz wird knapp.
Somit liegen die Daten hauptsächlich auf dem Laptop.
Gruß

28. März 2013

Hallo,

allen ein frohes Osterfest. Ich speicher meine Bilder auf dem Rechner, einem zentralen NAS und einer mobilen Festplatte…

28. März 2013

Hallo, ich hatte vor ca. 3 Jahren einen Blitzeinschlag. Der Blitz ist in unsere Terrasse eingeschlagen, von der Steckdose da ins Netz und hat sich von da in unserem Stromnetz verteilt. Leider war der Desktop PC am Netz und Mainboard und genau die Systemplatte mit Bilder war futsch.

Seid dem mache ich jeden Monat ein Datenbackup auf eine USB Platte und diese Daten speichere ich dann noch auf dem Laptop, so dass ich die Daten 3 fach habe. Allerdings besteht in der Zukunft weiter Bedarf an Speicher, so dass ich über ein NAS System nachdenke, welches allerdings an einen Überspannungsschalter geklemmt werden soll zur Sicherheit.

Euch ein frohes Osterfest!

28. März 2013

Ich habe die Daten auf einem separaten Rechner mit drei Festplatten. Einen Plattencrah hatte ich mal in einem Notebook, ich konnte leider nicht mehr alle Bilder retten, einige waren noch auf Speicherkarten, der Rest ist nun im Photonirvana…so eine Sicherungsplatte wäre schon toll!

28. März 2013

…ein bisschen was von allem! die aktuellsten bilder sind auf mehrere stick`s verteilt. ältere semester noch auf dvd`s oder auf einer klitze kleinen externen festplatte! …und jahaa…leider sind liebgewonne bilder abhanden gekommen, da mein stick mit in die Waschmaschine wanderte 🙁 drauß gelernt hab ich …kamikazemäßig ….leider weniger! ich vergesse sie immer wieder, irgendwo!

28. März 2013

Betriebssytem und Programme auf Platte C:
Daten auf zwei gespiegelten D: Platten im Rechner
Kopie der D: Platte auf externe Platte in ICY Box
(plus 2 identische Reserveplatten im Schrank)
Früher hatte ich eine Festplatte als C: und D: partintioniert und im Rechner auf eine zweite Platte gespiegelt.
Als die „primäre“ Platte defekt war hatte ich Probleme die Datenpartition D: wieder exakt herzustellen.
Ich habe mich danach für das oben genannte Konzept entschieden und mir eine ICY Box zugelegt.

Über ein komfortables Konzept auf eine zweite externe Platte Kopien zu erstellen und „extern“ auszulagern mache ich mir mittlerweile auch Gedanken.

Gruß
Michael

28. März 2013

Doch, Datencrash schon gehabt. Vor Jahren 2 Festplatten auf einen Schlag kaputt gegangen. Viel Arbeit die Daten wieder zu bekommen, aber am besten lernt man aus Fehlern. Ab dieser Zeit werden meine Daten regelmäßig auf 2 externe Festplatten gesichert.
Grüße

28. März 2013

halli hallo ich sichere auf externer festplatte und hatte noch nie einen datenverlust, dreimal auf holz klopfend
allen frohe ostern oder ist doch weihnachten? ;o))
petra

28. März 2013

Am Hauptrechner , auf externer HDD und die „best of“ nochmals auf BD
bisher noch keinen Datenverlust ( toi,toi,toi )
Frohe Ostern
Michael

28. März 2013

Ich sichere auf externe Platten, redundant auf mindestens 2.
Datenverlust hatte ich bisher noch nicht.
Kann immer externe Platten gebrauchen 🙂

28. März 2013

Tägliche Sicherung per Sicherungs-SW auf externe Platte (komprimiert)
Halbjährlich unkomprimiert auf externe Platte
Datenverlust : bisher nicht

Hatte letztes Jahr einen Rechnerchrash. Festplatte war noch ok. Habe aus der Datensicherung ein Recovery auf neuen Rechner erfolgreich durchgeführt (sowas testet man normalerweise ja nicht)

28. März 2013

Datenspeicherung erfolgt bei mir zum einen auf dem PC, dies sind die aktuellen Fotos. Und zum anderen parallel auf einer externen Festplatte, hier befindet sich mein gesamter Datenschatz an Fotodateien. Zum Teil besitze ich aber auch analoge Bilder, da ich ebenfalls mit einer analogen Spiegelrflexkamera unterwegs bin. Hier erfolgt die Sicherung sortiert in Briefumschlägen 😉
Bisher gabs glücklicher Weise noch keine Verluste. Das wäre gar nicht auszudenken.

28. März 2013

Gespiegelt auf zwei externen Festplatte; eine davon immer entfernt vom Arbeitsplatz.
Datenverlust bisher keinen, zum Glück, das wäre der Horror!
Gruss

28. März 2013

cd, dvd, dvdram, externe FP
cd nach fünf jahren Austausch auf externe FP, alles Andere folgend.
Bisher keinen Datencrash.

28. März 2013

Von den Speicherkarten geht es auf den Rechner und von dort, nach der Bearbeitung, auf eine externe Platte. Für unterwegs habe ich mir nun noch ein 7″ Tablett zugelegt. Damit ist auch im Urlaub eine doppelte Sicherung möglich.
Datenverluste hatte ich, zumindest bei Bildern, zum Glück noch nicht.

28. März 2013

DVD…..das reichte bisher…

Auf externen Festplatten.
Bis jetzt ist ales gut gegangen.

28. März 2013

gespeichert auf 2te HDD im PC
gesichert auf externe HDD und (teilweise) Cloud

Datenverlust: noch keine

28. März 2013

Hmm nur externe Festplatten, und meine wichtigen Daten in Kopie auf 2 Platten + Rechner. Ich wüsste nicht, was ich ohne Externe machen würde!

28. März 2013

RAW Originale auf Rechner 1 und auf externe Festplatte 1
bearbeite auf Rechner 2 und externe Festplatte 2. Übertragung per Netzwerk
langsam wird der Platz knapp.
1X Datenwiederherstellung mit Spezialsoftware.

28. März 2013

extern: festplatten + dvd.

verluste: keine.

28. März 2013

gespeichert wird zu hause auf computer und die sicherung auf externer festplatte. auf reisen so ziemlich überall wo möglich, also laptop, externe festplatte, usb-stick, speicherkarten.

datenverlust gott sei dank noch nicht :-))

28. März 2013

Bilder und Ligthroom-Datenbank werden auf Dropbox syncronisiert und Speicherkarten werden erst gelöscht wenn alle Daten vom PC in der Dropbox angekommen sind un auch der Laptop zurück syncronisiert hat. Zusätlich wird der Fotoordner und die Datenbank einmal im Monat auf einer externen Festplatte gesichert.
Den letzten und einzigen Datenverlust mit Bildern hatte ich vor ca. 20 Jahren als meine damalige Freundin Negative und Abzüge meiner Bilder bei der Trennung behalten hat…

28. März 2013

Gespeichert wird bei mir natürlich auf dem Rechner selbst in Verbindung mit einer kleinen Bilddatenbank. Deren Katalog sowie die Originalfotos werden auf einer ext. FP regelmäßig gesichert.

28. März 2013

– 1. Sicherung auf 2. PC über Netzwerk
– 2. Sicherung auf externe HD via USB
– 3. Sicherung (geplant) auf Blue Rays

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email