Neues im März

Foto: Mittwochsblümchen von Reinhard D. L. Im Laufe des heutigen Tages werden folgende erweiterten Möglichkeiten auf der fotocommunity eingeführt.
Verlinken_Button.png
1. Fotos mit Freunden teilen leicht gemacht: Ab sofort machen wir es Dir ganz leicht, Fotos mit Freunden und Bekannten auch außerhalb der fotocommunity zu teilen. Fotos können jetzt mit einem Klick zu einem Netzwerk wie Facebook, Twitter oder StudiVZ verlinkt werden. Zur bequemeren Verlinkung bieten wir ab sofort außerdem eine Kurzadresse zu jedem Foto an. Das macht das Verlinken eines Fotos schneller und übersichtlicher. Diese Neuerungen findet Ihr ab heute (im Laufe des Tages) in Form eines neuen Buttons unter jedem Foto. 2. Jetzt noch schneller interessante Termine finden: Nachdem unser neuer Terminkalender eine sehr bequeme Umkreis-Suche bietet, haben wir die Möglichkeit zum Finden von Terminen noch weiter ausgebaut. Ab sofort werden auch über die normale Suche der fotocommunity Termine gefunden. Suche.gif Die Termine können zum Beispiel nach Stadt, Land, oder nach Art der Veranstaltung gefunden werden. So können auch nun Termine aus den vergangenen Jahren durchsucht und wiedergefunden werden. Wenn die Ergebnisseite der Suche aufgerufen wird, findet sich nun beim Reiter: „Kalender“, die entsprechenden Suchergebnisse. Reiter3.png]]>

51 Comments:
29. März 2010

Die Verlinkung eines Bildes mittels eines Thumbnails in einem Fremdportal
stellt einen Verstoß gegen § 23 UrhG dar.
LG Hamburg: Urteil vom 05.09.2003 (308 O 449/03)
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=308%20O%
20449/03
Auch wenn dieses Urteil aus dem Jahr 2003 stammt hat es noch immer Bestand.

27. März 2010

Von April an wollte ich eigentlich (mit mehreren Accounts) wieder Paymember werden – gut, dass ich noch rechtzeitig diesen Schwachfug in Sachen UserVoice und den wirklich üblen Verlink-Button in Netzwerke (in denen ich noch nie angemeldet war und mich auch nie anmelden werde) entdeckt habe. Spart mir ne Menge Geld und Ärger. Da es hier (aus langjähriger Erfahrung) keineswegs besser, aber mit immer neuen „features“ noch viel unangenehmer werden kann: Tschüss

25. März 2010

An die Macher der fc:
Ich kann echt nicht nachvollziehen, warum Ihr Euch so querstellt, es jedem Nutzer selbst zu überlassen, ob er seine Bilder so einfach verlinkt haben will oder nicht. Eine Möglichkeit diese Funktion zu de-/aktivieren würde hier jede Menge Zündstoff rausnehmen. Das dies einen Verstoß gegen das Urheberrecht und gegen die Nutzungsbedingungen der fc darstellt steht für mich außer Frage. Die Argumentation es hätte auch vorher schon funktioniert und man hätte damit die Möglichkeit nur vereinfacht, ist echt abenteuerlich. Ein Einbruch ist grundsätzlich auch immer schon möglich gewesen, aber durch geeignete Maßnahmen versucht man in der Regel es dem Einbrecher schwer zu machen und normalerweise stellt man ihm nicht eine Leiter unters Fenster oder hängt am Besten noch den Schlüssel neben die Eigangstür.
Grundsätzlich stimmt es natürlich, das das Internet von Links lebt, hier geht das Ganze aber über einen Link hinaus und das Bild wird wenn auch in verkleinerter Form unauthorisiert auf einer anderen Seite dargestellt. Das ist schlichtweg eine Sauerei…
Gruß

25. März 2010

Ich frage mich wirklich, wieviele Eigentore sich die FC noch leisten kann. Ich bin froh meine Fotos hier gelöscht zu haben …
Gute Nacht EffZee

25. März 2010

Was ist Facebook?

25. März 2010

Ich finde das auch richtig heftig. Selbstverständlich war es schon immer möglich, irgendwelche Bilder und Seiten zu verlinken, aber dies noch zu vereinfachen, finde ich einfach dreist! Diese Möglichkeit verleitet ja gerade dazu, die Bilder zu verlinken. Ich würde mir auch sehr wünschen, dass diese Möglichkeit nur für die eigenen Bilder besteht und nicht für fremde Bilder! Ich distanziere mich von der Verlinkungsmöglichkeit hier ausnahmslos. Ich war bisher immer zahlendes Mitglied in der FC und hatte meine Freude an der Seite. Sollte sich dies mit dem Verlinkungsbutton allerdings nicht ändern, werde ich meine Einstellung hierzu neu überdenken und meinen Account evtl. kündigen. Ich habe mich schon immer von solchen Seiten wie FB usw. distanziert und finde es einfach nur eine Frechheit, dass man hier so übergangen wird und einfach solche neuen Funktionen einbaut. Ich denke auch, dass dies sehr viele User hier so empfinden.
Gruß

24. März 2010

— NACHTRAG — :
Meine Bilder hier sind jetzt gelöscht.
Die FC-Macher wissen schon, wie man Mitglieder vergrault. Ich hoffe nur, dass noch weitere Mitglieder meinem Beispiel folgen, oder die FC seine Firmenpolitik überdenkt.
Auf Wiedersehn

24. März 2010

@ Thomas:
Ich selbst habe mit diesen ganzen Sozial-Netzwerken auch nichts zu tun. Sie sind mir persönlich sehr zuwider.
Aber das muß ja jeder für sich selbst entscheiden was er da tut oder nicht.
Du sprichst die technische Möglichkeit der Generierung eines Thumbs durch Facebook an. Genau da ist der Knackpunkt. Facebook darf das perse´ schonmal nicht. Dereinzige der das darf ist der Urheber des Bildes, bzw. derjenige, der vom Urheber dazu autorisiert wurde. In diesem Falle die Fotocommunity.
Fotocommunity darf dieses generierte Thumbnail aber nur für eine Verwendung im Bereich der eigenen Seiten freigeben. Alles was darüber hinaus geht verstößt gegen das Urheberrecht.
Wie die Verlinkung oder Thumbnailerstellung bislang gehandhabt wurde, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich in diesen Netzwerken nicht tätig bin.
Ich bin jedenfalls strikt dagegen, dass jeder Hinz und Kunz meine Bilder irgendwoanders ohne weiteres verlinken kann. Und die FC sollte diese Funktion nicht auch noch unterstützen.
Um auf Deine letzte Frage noch zu antworten: Ja!
Und sollte ich irgendwann mal zufällig dahinterkommen, dass meine Bilder dort verlinkt sind, gibt es nette Post von meinem Anwalt.
Gruß
Andree Viell

24. März 2010

@Andree
da würde ich schon etwas unterscheiden wollen. Vorab: Ich selbst kenne diesen Link Facebook – FC nicht aus eigener Anschauung, deswegen die vielen Fragen (man mag mir die Äusserung entschuldigen – aber ich finde mich selbst nicht dämlich genug, meine misratene Persönlichkeit auf Facebook vor aller Welt auszubreiten, das nur als sehr eigene, persönliche Ansicht ohne jedes Dogma). Allerdings: Technisch gesehen, sollte Facebook -wie jeder andere auch- von jedem Bild ein Thumbnail generieren können, daß sich über einen Hyperlink erreichen lässt. Das konnte Facebook also ohnehin schon vorher und hat das vermutlich auch schon lange vorher so gemacht.
Ist es richtig zu vermuten, daß dieser Link Facebook-FC lediglich nur eine „Komfortisierung“ eines an sich schon lange vorher möglichen Vorgangs ist? Es scheint dabei lediglich ein Hyperlink an den jeweils eigenen Account bei FB etc. übertragen zu werden.
Worauf sich dann die nächste Frage stellt: Wenn ein Benutzer diesen Button nutzt, sagt er damit Facebook, daß er ein Thumb dieses Bildes auf seiner Facebook – Seite haben will. Ist es richtig, daß bei fremden Bildern der betreffende Facebook – User unter hiesigen Gesetzen eine Rechtswidrigkeit begeht, wenn er sozusagen Facebook anstiftet, einen Thumb zu generieren?

24. März 2010

– Zitat Charlotte Steffan –
Die FC scheint das nicht weiter zu interessieren,
– Zitat ende –
Das ist der springende Punkt. Die FC- Macher interessiert nicht, was die Nutzer an Einwänden vorgibt. Die FC schein einen besonderen Status zu haben, der ihr eindeutigen Rechtsverstöße zulässt.
Und wenn ich dann die Kommentare von Frau Uerlings und Hernn Klecker lese, in denen gelinde gesagt Unfug steht, wundert mich garnichts mehr.
Firma Fotocommunity,
um das einmal klar und deutlich zu machen. Facebook unterliegt nicht dem deutschen Recht. Wenn es in den Vereinigten Staaten zugelassen ist, ein Thumbnail von einem fremden Bild zu generierern, ann bedeutet das noch lange nicht, dass es in der Bundesrepublik ebenso erlaubt ist. Und die FC schafft die Grundlage für die Thumbnailgenerierung, und begeht damit einen Rechtsverstoß.
Leute, das ist geltendes Gesetz. Und ich weise noch einmal darauf hin, dass in den Nutzungsbedingungen ausschließlich ein Nutzungsrecht im Rahmen von „fotocommunity.de“ durch den einzelnen Nutzer freigegeben wird.
Ihr verstoßt damit also auch gegen die eigenen Nutzungsbedingungen.
Bevor ihr also solche Features hier anbietet, solltet ihr Euch über die geltende Gesetzeslage informieren.
Darüberhinaus entspricht es nicht gerade dem guten Ton, wenn hier Hinweise und Anmerkungen geflissentlich ignoriert werden, und lustig und munter weiterverlinkt werden kann.
Also nochmal im Klartext: Weg mit diesem Verlinkungsbutton. !!!
Hochachtungsvoll
Andree Viell

23. März 2010

@ Thomas: Ich weiß, dass sehr viele Leute ziemlich unbedarft an die Sache herangehen und sich dann über so manches wundern.
Ein Surface Link bzw. ein Deep Link sind rechtlich ok. In Bezug auf Deep Link hat der BGH entschieden, dass solche Links keine Urheberrechtsverletzung darstellen. In dem Rechtsstreit vor dem LG Hamburg ging es aber um die Generierung von Thumbnails aus eben diesen Links, wie es z. B. Google in seiner Bildersuche praktiziert. Und das LG hat, soweit mir bekannt ist, entschieden, dass das eine Urheberrechtsverletzung ist. Nichts anderes macht Facebook. Bilder die von der FC aus über den Button verlinkt werden, generiert FB zu Thumbnails. Die FC scheint das nicht weiter zu interessieren, aber mich und sicherlich einige andere User schon. Übrigens habe ich gerade diese Info gefunden: http://www.internet-law.de/2010/01/bgh-entscheidet-uber-google-thumbnails.html
Im April sind wir dann wohl etwas schlauer!
LG Charlotte

23. März 2010

@Charlotte
sollte wirklich keine Unterstellung sein, ich habe ausser- und innerhalb der FC einfach zu viele Leute erlebt, die sich über relative Kleinigkeiten furchtbar aufregen, aber im nächsten Moment selbst gewaltige Klopper produzieren. Und ehrlich gesagt würde ich blind eine Flasche meines Lieblingswhiskeys wetten, daß der eine und/oder andere hier sein Email Postfach nach Facebook hochgeladen hat *g*.
re Thumbnails: Wie ist es eigentlich, wenn ich ein Bild auf einer Internetseite zeige, das lediglich ein Hyperlink ist, bei dem der Browser dieses physisch auf einer anderen Seite gespeichertes Bild darstellt? M.W. macht das rechtlich kein Problem, nur wenn man statt eines Links eine physische Kopie des Bildes einbaut.
Wie war das bei den o.g. Thumbs? Waren das verkleinerte, physische Kopien der gezeigten Bilder oder lediglich im Browser verkleinerte Darstellungen von Hyperlinks? Wie ist das entsprechend bei Facebook?

23. März 2010

@ Thomas T.: Meines Wissens nach hat das LG Hamburg in einer Klage gegen Google entschieden, dass Thumbnails eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Das Urteil ist zwar nicht rechtskräftig, da Google in die Berufung ging. Weitere Informationen über den Ausgang konnte ich nirgends finden, das endgültige Urteil scheint wohl noch auszustehen. Aber grundsätzlich zeigt es doch, dass ein Link mit Generierung eines Thumbnails nicht nur als Link anzusehen ist! Dass das Internet durch Verlinkung lebt, das ist unbestritten. Ich möchte hier aber nicht, dass es jedem Besucher durch einen Button auch noch erleichtert wird, dass meine Bilder/Thumbnails irgendwo auftauchen! Aber ich rege mich hier eh nicht mehr auf, ich habe meine Konsequenzen gezogen und werde diese nach dem jetzigen Stand auch nicht mehr ändern! … und ich nutze weder Cooliris noch habe ich meine Freunde auf FB über meine E-Mail-Kontakte suchen lassen!
LG Charlotte

23. März 2010

also ich muss den meisten hier zustimmen und bin der gleichen meinung das die funktion überflüssig ist und ich komplett dagegen bin.warum werden wir als zahlende mitglieder nicht mal gefragt.ich finde ein kopierschutz wäre hier viel sinnvoller.dann kann man ja gleich zu FB und konsorte wechseln. gruß Dieter

23. März 2010

oha, viel Diskussion.
Man sollte sich darüber im Klaren sein, daß jede Art einer Datei im Internet verlinkt werden kann. Das ist einfach das Wesen des Internets, die findet sich schon in seiner ursprünglichen Definition. Die einzige Ausnahme sind komplett geschlossene Bereiche. Das ist die FC aber nie gewesen. Deswegen ganz brutale Aussage: Wer seine Bilder nicht verlinkt haben will, darf sie nicht ins Internet stellen. Unschön, ist aber leider so.
Ausserdem sollte man streng einem Hyperlink und der physischen Kopie eines Bildes unterscheiden. Bilder kann man immer von einer Webseite kopieren. Einen effektiven technischen Schutz einer frei zugänglichen Seite gibt es m.W. nicht. Deswegen auch hier: Wer nicht will, daß eigene Bilder kopiert werden, darf sie nicht in frei zugängliche Bereiche stellen.
Kleiner Seitenhieb: Wer von den Leuten, die hier meckern, nutzt eigentlich Cooliris? 😉
Viel bedenklicher halte ich die semantische Verbindung zwischen Facebook und FC. Facebook ist an der Erhebung von Daten interessiert, darüber braucht man sich wohl nicht streiten. Wer sich also z.B. mit gleichen Usernamen bei FB und FC anmeldet, sagt Facebook deutlich, wer er/sie ist. Diese Verbindung braucht nicht einmal einen Hyperlink, gleicher Nick reicht völlig. Deswegen semantische Verbindung.
Und noch ein Seitenhieb: Wer von den Leuten, die hier über die Verbindung zu Facebook motzen, hat in Facebook sein Email-Postfach hochgeladen, um „Freunde“ zu finden? Seid Ihr Leute Euch auch nur ansatzweise im Klaren, was Ihr damit bei Euren Email-Kontakten angerichtet habt?
Ich persönlich wäre eher geneigt, rechtlich gegen die Leute vorzugehen, die meine Email-Adresse Facebook bekannt gegeben haben. Oder anderen Social Networks.
jm2cts

22. März 2010

Auch ich möchte nicht das meine Fotos durch dritte hier in einen anderen Blog verlinkt werden können.
Macht es optional, damit jeder User selber entscheiden kann ob er das möchte oder nicht.Warum wird mit keiner Silbe auf den Vorschlag von Charlotte Stefan eingegangen?
Ich fordere Sie dazu auf eine Möglichkeit zu schaffen, daß man selber entscheiden kann ob man verlinken möchte oder diese Funktion umgehend zu löschen!
Ich kann mir sowieso nicht erklären was dieser ganze Sch… überhaupt soll. Sorgen Sie mal lieber dafür das der Kopierschutz hier besser wird. Das wäre sicherlich sinnvoller als das kopieren noch zu erleichtern.

22. März 2010

ich möchte nichtdas meine fotos ohne mein einverständnis in irgent einen blog landen.
das gibt wieder mal anlass über die fc und ihren nutzen nachzudenken.es muß nicht immer mehr an funktionen geben. wozu immer mehr immer scvhneller und überall sein.irgentwann geht der schuß nach hinten loß.
vg jörg

22. März 2010

Die FC würde gut daran tun, sich vor der Einführung einer Bildverlinkungsfunktion, mit den Benutzern des Portals in Verbindung zu setzen und eine Übereinkunft zu treffen, ob einer Verlinkung der Bilder zugestimmt wird. Dass was ihr hier macht ist eindeutig eine Verletzung deutschen Rechts. Die Fotografen hier geben ihre Einwilligung zur Nutzung der BIlder in DIESEM Portal und NICHT zur Weiterleitung an ein anderes Portal.
Dieses steht oder zumindest stand es bis Dato in den Nutzungsbedingungen der Fotocommunity.
—- ZITAT aus den NUTZUNGSBEDINGUNGEN von Fotocommunity —-
7. Das Nutzungsrecht, das du uns einräumst, umfasst das widerrufliche Recht zur weltweiten Vervielfältigung, Verteilung, Übersendung, öffentlichen Wiedergabe, Veröffentlichung oder sonstigen vergleichbaren Nutzung der übertragenen Inhalte ausschließlich im Rahmen des Internetangebots fotocommunity,
9 . Die Inhalte der fotocommunity sind urheberrechtlich und/oder durch andere Schutzrechte geschützt. Ihre Nutzung unterliegt den geltenden Urheber- und anderen Schutzgesetzen. Jede Nutzung der Inhalte, auch auszugsweise, insbesondere für kommerzielle Zwecke, bedarf der vorherigen Genehmigung durch den Rechteinhaber. Als Rechteinhaber kommen u.a. die Mitglieder der fotocommunity oder die Betreiber der fotocommunity in Betracht. Wir versehen alle Fotos mit dem Namen des Mitglieds, das das Foto auf die Website der fotocommunity hochgeladen hat. Erlaubt ist die Anfertigung einer Kopie von Inhalten als Speicherung oder Druck ausschließlich zur persönlichen, nichtgewerblichen Nutzung unter der Voraussetzung, dass Legenden oder sonstige Quellenangaben nicht gefälscht oder gelöscht werden.
—- ZITAT ENDE —–
Jeder Nutzer hier hat demnach das Recht den Zugang zu seinen eigenen Bildern selbst zu reglementieren.
Aus diesem Grund muß ich darauf bestehen, dass die Linkfunktion nur auf die EIGENEN Bilder beschränkt wird.
Anderenfalls sehe ich mich gezwungen den Rechtsweg einzuschlagen und diese Funktion von Amts wegen deaktivieren zu lassen.
Soweit sollte es hier aber nun wirklich nicht kommen müssen. In diesem Sinne.
Andree Viell

22. März 2010

Leute, wenn Ihr nicht wollt, dass Eure Bilder im Internet zu sehen sind, dann ladet sie nicht hoch!
Zumindest nicht auf für jedermann zugänglichen Seiten, wo Ihr keinen Einfluss auf Sicherungsmaßnahmen habt…
Von Roland Klecker | 22.03.10 12:00
============================
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Diese Aussage halte ich schlichtweg für „blabla“ – sorry Roland.
Was Sicherungsmaßnahmen bezüglich „Kopierschutz“ anbelangt, lebt die FC sowieso hinter dem Mond – da gebe ich dir recht was das Bilder einstellen hier betrifft.
Aber diese Querverlinkungen mit Thumbs finde ich genau so sinnlos wie der viel zitierte Kropf . Wenn ich meine Bilder auf anderen Seiten sehen möchte, lade ich sie dort hoch. 😉
Der Tommes, der sich hier über nichts mehr wundert …

22. März 2010

@ A.-D: Die thumbs von Bildern aus geschützten Bereichen sind auch in der (ungeschützten) Übersicht für jeden nichtangemeldeten oder minderjährigen User sichtbar.
Leute, wenn Ihr nicht wollt, dass Eure Bilder im Internet zu sehen sind, dann ladet sie nicht hoch!
Zumindest nicht auf für jedermann zugänglichen Seiten, wo Ihr keinen Einfluss auf Sicherungsmaßnahmen habt…

20. März 2010

Wann gibt es eine Funktion, auf meine FC-Bilder verlinkte Seiten anzuzeigen?
Dann würde ich nämlich auch wieder zahlendes Mitglied.
Die zahlreichen Seiten die meine Bilder illegal nutzen würden mit den entsprechenden Honorarnachforderungen locker einen Pro-Account finanzieren 🙂
Ach ja: es würde der FC auch Traffic sparen, den einzusparen sie ja so bemüht ist, dass man als Freemember nur ein Bild pro Woche und 50 Bilder maximal einstellen kann.

19. März 2010

Zugang zu Bildern in GESCHÜTZTEN BEREICHEN dürfte weder Facebook noch irgendeinem anderen User möglich sein – auch nicht über`s Verlinken. Um dort hinzukommen, wird üblicherweise immer Benutzername und Passwort abgefragt. Facebook dürfte es also auch nicht möglich sein, von diesen Seiten (illegale) Thumbs zu erstellen. Hat das schon jemand bei Facebook oder irgend einer anderen Seite ausprobiert?
Bei Bildern in öffentlch zugänglichen Bereichen geht das.

18. März 2010

@ ThomasV: wer garantiert mir, dass der Verlinkende durch einen Klick – wie du schreibst – die Erstellung des Miniaturbildes verhindert? Und nur mal so am Rande, wir hatten in der Kanzlei einen Fall, da durfte jemand für die unerlaubte Nutzung eines noch nicht einmal passbildgroßen Bildes 2.000 EUR bezahlen …
LG Charlotte

18. März 2010

Ich halte diese Funktion, des Weiterverlinkens durch 3. in Facebook usw auch höchst fragwürdig, die Plattformen bitten eigene Uploadmöglichkeiten, hier kann ein jeder frei entscheiden wie er sie nutzt und nicht, eine Weiterverlinkung durch 3. ist meines Erachtens ein absoluter Verstoß weil man so überhaupt keinen Übeblick bekommt, ich selbst such mir aus bei welchen Seiten ich mich anmelde und ich evtl das ein oder andre Bild hochlade, aber wenn jetzt jeder meint irgendwo was verlinken zu müssen, egal von wem, das kann darf definitiv nicht sein…
Man kann das natürlich auch von seiten des Users so machen das in Zukunft das Copyright quer übers ganze Bild geht, wird von vielen hier schon so gemacht, aber ist es der Sinn einer Community, hier geht es seid langer Zeit echt bergab und wirklich sinnvolle Dinge bleiben auf der Strecke Hauptsache kommerziell, Bilder werden immer mehr zur Nebensache… aber bei 1,5 Mio Usern strört das eh keinen !
vg Marc

18. März 2010

Hach ist das wieder herrlich hier – wieder ein Grund mehr mich zu freuen, dass ich meine über 1700 Fotos hier gelöscht habe *gggg
*kopfschüttel über diese neue „Bereicherung“

18. März 2010

Nur mal so als Hinweis an die Leute, die sich wegen dem Facebookthumb (75*75px) in ihren Urheberrechten verletzt fühlen: Man muss bei facebook beim Erstellen des Links entweder über mehrfaches Klicken durch die verschiedenen Grafiken, die fb auf der verlinkten Seite findet, das Bild auswählen, für das ein Thumb erstellt wird. Oder durch EINEN Klick die Erstellung eines Miniturbildes unterbinden.
Hier wird mal wieder heißer gegessen als es gekocht wird.

18. März 2010

Habe gleich mal den Kalender probiert.
Funktioniert nur so mittelmäßig.
1. Warum tauchen da immer noch Termine von 2007 auf? Die braucht kein Mensch in der Suche.
2. Warum sind neue Termine ganz hinten zu finden
3. Warum sind die Termine durcheinander? z.B. 18.03.2010 / 10.07.2010 / 27.03.2010
Da sollte noch nachgebessert werden.
Gruß
Mario

18. März 2010

@ Ninnick: das ist ein Zitat aus Facebook (FB) nicht FC!! 😉

18. März 2010

@Charlotte,
…genau das habe ich gemeint, – ich glaube der Zusatz:
…“außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben sie nicht gelöscht“ …
steht bei mir noch nicht mal drin.

18. März 2010

….im Nachgang zu meinem Beitrag oben,-
….wer sagt denn, daß Facebook und Konsorten rechtskonform handeln ? – …
….das müsste erst mal klar sein…
Wenn ich mir vorstelle von wem manch ein „ganz Großer“ so geführt wird, – verbinde ich mit umfangreicher Präsenz nicht mehr gleich Kompetenz, sondern oft nur Dreistigkeit. – Wie gesagt,- nicht immer – aber immer öfter – !

18. März 2010

Die Antwort unserer Frage steht in den AGB von FB:
Zitat:
„[…]Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löscht, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben sie nicht gelöscht“
Ich denke, ihr solltet diese Funktion noch einmal überdenken, zumindest optional einrichten!
LG Charlotte

18. März 2010

Sehr geehrte Frau Ürlings,
…eben – genau deshalb möchte ich unter anderem nicht, daß meine Bilder auf Facebook oder sonstwo landen, – genauso wenig wie ich meine Bilder irgendwo anders auf irgendwelchen Websites ohne meine Erlaubnis haben will.
Man stelle sich mal den Verweis im Zusammenhang mit irgendwelchen Nazispinnern vor, oder irgendwelchen Sekten und was es da sonst noch alles gibt.
Finden wir eines wo wir nicht mit einverstanden sind, vulgo auch „geklaut“ bezeichnet- freut sich mein Anwalt – und wir uns inzwischen danach auch.
Vielleicht sollte man das mal einklagen ? – am besten in einer Gemeinschaftsklage.
Wo kein Kläger da kein Richter… – aber bislang gabs dafür auch noch keinen Anlass.
Wie bereits gesagt,- ich schreibe das mal als allgemeine Anfrage an die Verwertungsgesellschaft Bild Kunst und warte mal ab was die dazu zu sagen haben.
Manchmal dauerts bei denen etwas länger – aber dann springen die auch schon mal bei den Musterprozessen ein – und wer weiß ? ..
Ebenso liebe Grüße
_______________________ Nick

18. März 2010

Ich denke, ich habe sie schon verstanden, sehr geehrter Herr Ninnick. Sie gehen nur in einem Punkt von falschen Voraussetzungen aus. Das Thumbnail wird weder von der fc zur Verfügung gestellt noch generiert noch gehalten, wenn bei uns ein Bild gelöscht wird.
Sobald man einen Link von irgend einer Bilderseite in facebook einbringt, generiert facebook ein Thumbnail! Nicht die fotocommunity generiert das und die fotocommunity hat auch keinen Einfluss darauf, ob dieses thumbnail bei Löschung des Originalbildes dort bestehen bleibt – was ja bisher noch nicht einmal klar ist, da weder ich noch jemand anderes das bisher ausprobiert hat.
lg Gabriela

18. März 2010

Ich sehe es wie Charlotte:
„was spricht eigentlich dagegen, auch diese Funktion optional einzurichten. Wer mag der kann, wer nicht mag, schaltet es eben aus!“
!!

18. März 2010

Gut – liebe Frau Ürlings.
scheinbar konnte ich mich nicht richtig verständlich machen.
Probier ich es mal so an einem Beispiel
Für mein Studio zahle ich Miete und schließe es in der Regel für die Allgemeinheit ab.
Einigen erlaube ich als Mieter sich Inventar aus meinem Eigentum in diesem gemieteten Raum der verschiedensten Art, temporär oder permanent anzueigenen.
Trotzdem hat natürlich jeder schon immer die Möglichkeit das auch ohne mein Einverständnis zu tun, dann macht er sich aber strafbar und zwar unabhängig davon, ob er das was er ohne meine Erlaubnis mitnimmt, mit anderen teilt indem er die Nutzung dritten zugänglich macht oder anderen zum Gebrauch zur Verfügung stellt, – oder es irgendwann wieder zurückbringt.
Man nennt das dann bei uns meines Wissens Diebstahl.
Er handelt auch dann strafbar wenn mein Vermieter ihm „zur Erleichterung“ meine Tür aufschließt,- und außerdem würde mein Vermieter sich in diesem Fall als Mittäter und als Täter in mehreren Fällen strafbar machen.
Auch dann, wenn das vor ihm auch schon andere hätten so machen können – oder ?
Das wäre auch dann strafbar, wenn irgendwo auf der Welt, dieses Verhalten mit fremdem Eigentum umzugehen legitim wäre.
Es würde hier bei uns nichts dran ändern, weil ich dem nicht zugestimmt habe.
Unter den Vertragsbedingungen unter denen der Mietvertrag zustandegekommen ist, – hier in Deutschland, – ist es so nicht vorgesehen.
Auch kann man sich nicht darauf berufen, daß man dem „illegalen Mitbenutzer“ nur eine Karte gibt, in dem mit einem roten Punkt markiert ist, wo er die Tür findet die man vorher aufgeschlossen hat und wo der Gegenstand liegt, den er sich „ausleihen“ will.
Wenn ich das als Mieter und Eigentümer der Sache selbst, mache ist es meine Angelegenheit,- aber fremdes Eigentum – und dazu gehören gewiss auch meine Bilder, – egal in welcher Größe sind ohne meine Erlaubnis in Ruhe zu lassen.
Im Übrigen halte ich es im Gegensatz zur FC doch für eine Urheberrechtsverletzung, wenn sogenannte Thumbnails meiner Bilder ohne meine Erlaubnis verwendet werden. Dies hatte ich schon früher bei der FC in Frage gestellt, und nur weil ich es nicht weiter verfolgt habe ist es nicht automatisch rechtens. Beispiel – diese ganzen Verlinkungen nach dem Motto: …guck mal was der für besch… Bilder macht, – wie es in der FC ja durchaus usus ist.
Ich kenne keine Stelle im Urheberrecht in der das Aufmaß einer Abbildung bei der Zuordnung des Verwertungs und Urheberrechtes eine Rolle spielt.
Wo fängt ein Thumbnail an – und vor allem – wann ist es kein Thumbnail mehr – ? –
Ich werde dieses Thema aus diesem Anlass mal versuchen über die Verwertungsgesellschaft Bild Kunst, in der ich selbst Mitglied bin, juristisch klarer definieren zu lassen.
Im Übrigen halte ich es wirklich für äußerst bedenklich, wenn ein Thumbnail dort nach Löschung des Originals in der FC bestehen bleibt.
In den AGBs der Fc habe ich bei Vertragsabschluss der FC die eingeschränkte Erlaubnis zur Nutzung meiner Bilder erteilt und mit Löschung meiner Bilder der Nutzung widersprochen.
Nutzt die FC nach Löschung meine Bilder weiter, macht sich die FC strafbar.
Eine Nutzung ist auch dann noch gegeben, wenn der Tumbnail im Zusammenhang mit der FC auf einem anderen Netzwerk verbleibt.
ps. …den Einwand von Charlotte Steffan halte ich für die einzige Alternative –
….aber dann würde die FC ja weniger Klicks und damit weniger Umsatz….usw….

18. März 2010

P.S.: was spricht eigentlich dagegen, auch diese Funktion optional einzurichten. Wer mag der kann, wer nicht mag, schaltet es eben aus!

18. März 2010

Unter Verlinkung versteht man einzig und alleine den Pfad, der auf die entsprechende Originalseite verweist und keinen Thumb! Nur weil FB das so handhabt, heißt das noch lange nicht, dass das auch rechtens ist, zumindest hier in Deutschland. Gerade FB ist derzeit ziemlich im Visier der Datenschützer, gerade vorgestern wurde in den Nachrichten auf die Gefahren von FB hingewiesen. Ich zeige auf FB auch keine Bilder, zum einen weil ich mir die AGB durchgelesen habe und zum anderen, weil durch das „Teilen“ die Bilder auf eine Weise weitergereicht werden können, die mir jegliche Kontrolle nimmt. Nur weil die Masse es macht und gut findet, heißt das noch lange nicht, dass es gut und rechtens ist! Und wenn du ein Bild von meiner HP verlinkst, ist das ok, aber wenn ich das Bild im Original, egal ob klein oder groß woanders entdecke, dann musst du mit Konsequenzen rechnen! 😉
LG Charlotte

18. März 2010

Eine Verlinkung mit Thumb auf das Originalbild ist keine Urheberrechtsverltzung! Wenn dem so wäre, gäbe es diese Möglichkeit auf facebook nicht bereits seit Ewigkeiten und facebook – einschließlich vieler anderer Seiten – wäre schon lange pleite und mit Klagen überflutet.
Bilder aus unserem geschützen Bereich werden nicht als Thumb eingebunden. Ob die Thumbs bei FB auch gelöscht werden, wenn das Original gelöscht wird, weiß ich nicht.
Man kann natürlich auch von jeder privaten Homepage problemlos Bilder verlinken, habe es gerade einmal mit Deiner Seite probiert, Charlotte.
Jeder kann jederzeit auch Bilder deiner privaten Homepage oder deiner fc-Seite auf Facebook verlinken, lieber Ninnick. Das ging vor unserem Button und würde auch gehen, wenn es den nicht mehr gäbe.
Wir haben diese Möglichkeit NICHT eingerichtet, die gibt es schon lange.
Liebe Grüße
Gabriela

18. März 2010

Das sehe ich aber ganz genau so wie Michael Drägerhof
Und klar ist auch, – sollte eines meiner Bilder irgendwo ohne meine Zustimmung im Internet oder sonstwo auftauchen, lasse ich abmahnen und schicke eine Rechnung.
Als wir uns in der FC Bilder hochgeladen haben wurde die Veröffentlichung auf die FC eingeschränkt erlaubt – und eine Weitergabe an Dritte nicht !
Das Argument zur Legitimierung zu verwenden, man könne das schon immer, ist unglaublich.
Man kann schon immer andere Leute beklauen, deshalb darf man es trotzdem nicht.
Wir haben mit diesen ganzen Facebooks usw. nichts – aber auch garnichts zu tun und wollen das auch ganz bewußt so.
Und Frau Ürlings,- wenn es nichts bringen würde, hätte das die FC ja nicht gemacht.
Der Grund ist ja wohl klar,- die FC wäre gerne noch reicher,- und deshalb wird mit unseren Bildern bei Facebook und Ä. auf diese Weise Werbung betrieben – für die FC.
Dies war bei Vertragsabschluß so nicht vorgesehen und auch nicht geplant und wird zu prüfen sein.
Gott sei Dank haben wir die AGBs vom Zeitpunkt meines Eintritts in die FC aufbewahrt.
So langsam aber sicher geht mir das Treiben der FC ganz gewaltig auf den Senkel.

18. März 2010

Ich sehe das wie Michael. Gegen das Verlinken ist nichts zu sagen, wie du schon schreibst Gabriela, ist das Teil des Internets. Aber dass ein Thumb angezeigt wird, würde mir gerade (aber nicht nur) bei Aktbildern auch nicht gefallen. Es gibt nunmal Bilder, für die hat man nur die Genehmigung, sie in der FC zu ZEIGEN. Wie sieht das denn aus, wenn ich hier ein Bild lösche? Wird das kleine Vorschaubildchen dann auch automatisch gelöscht? Auch bei denen, die das innerhalb von FB schon mit anderen geteilt haben?
LG Charlotte

18. März 2010

Das Wesen des Internets ist mir schon klar… Natürlich lebt das Netz vom Verlinken. Allerdings will ich nicht, dass sofort ein Bild erscheint wenn ich einen Link setze. Und um das Thumb zu erzeugen muss Facebook erstmal dem Link folgen und das Originalbild holen. Ich habe Bilder nur im Bereich auf den nur zahlende Mitglieder zugriff haben. Die Thumbs kann dann jeder sehen oder wie muss ich das verstehen? Auch wenn nur ein zahlendes Mitglied den Link in sein Profil setzen kann, so sehen dieses Thumb doch alle Besucher seiner Seite…
Und das Verlinken ist keine Urheberrechtsverletzung, da gebe ich Dir recht, aber das Einbinden eines Bildes – und sei es nur im verkleinerten Zustand ist sehr wohl eine Urheberrechtsverletzung! Und wenn Facebook das so macht, dann ist das noch ein Grund mehr diesen Dienst zu meiden. Und natürlich auch ein Grund diese Verletzung nicht mit einfachen Mitteln auch noch zu unterstützen…….

17. März 2010

Es wird nur ein Thumb angezeigt und es ist klar, dass es ein Link ist. Will man das originale Bild sehen, muss man darauf klicken und wird dann zur Originalseite geleitet.
Das ist eine Möglichkeit die Facebook bereits sehr lange bietet. Man kopiert die URL eines Bildes und geht ín Facebook unter: Profil auf „Link“ kopiert den Link rein und klickt dann auf „teilen“. Dann ist der Thumb mit Link zur Originalseite zu sehen. Man kann auch Gedichte oder Sonstiges verlinken. Im Internet ist verlinken gemeinhin erwünscht.
Man verletzt so keine Urheberrechte.
lg Gabriela 🙂

17. März 2010

Ich habe das Ganze jetzt nicht bis zum Schluss ausprobiert, aber soweit ich sehen konnte, wird nicht nur ein Link in FB angezeigt, sondern auch das Bild. Insofern scheint es doch eine Urheberrechtsverletzung zu sein oder sehe ich das falsch?
LG Charlotte

17. März 2010

Hallo Michael,
mit dieser Funktion haben wir keine neue Möglichkeit geschaffen. Jeder kann schon immer auch Deine Bilder oder die von jemand anderem ganz leicht in Facebook oder anderen Social Communities verlinken! Sobald eines Deiner Bilder oder irgendeine Seite von Dir im Internet öffentlich auftaucht, kann die jederzeit überall verlinkt werden.
Das einzige was unsere neue Funktion verändert, ist, das sie es etwas komfortabler macht. Selbst wenn wir die jetzt abstellen würden, würde sich an dieser Möglichkeit absolut nichts ändern. Verlinkungen sind das Wesen des Internets und auch keine Verletzung des Urheberrechtes.
lg Gabriela

17. März 2010

Und wie kann ich verhindern, dass andere meine Bilder in diese Netzwerke verlinken? Wenn ich wollte, dass meine Fotos in irgend einer Form bei Facebook etc. auftauchen, dann hätte ich dort einen Account und würde die Bilder direkt dort einstellen…
Sollten meine Bilder durch Dritte dorthin verlinkt werden, dann sind das ganz klar Verletzungen des Urheberrechts – und dann auch unterstützt von der FC….
Also entweder umgehend eine Möglichkeit schaffen, dass der Fotobesitzer selbst entscheiden kann was verlinkt wird oder diese Funktion umgehend wieder deaktivieren!

17. März 2010

Funktioniert bei Facebook ganz gut! Es gibt nur eine Kleinigkeit die man noch verbessern könnte. Die Links zu FC-Usern in eckigen Klammern werden nämlich in dem Facebook Post nicht aufgelöst. Hier sollte eigentlich ein Hyperlink zum Profil des Benutzers stehen.

16. März 2010

Also das funzt perfekt….Jochen das Bild wird sowohl unter deinem Profil mit einem link ausgewiesen, sowie an der Pinnwand…..also bei mir hat es prima geklappt
LG

16. März 2010

Bei Facebook……s. Jochen Müller!

16. März 2010

3. Textwerbung in den Foren.
Habt ihr wohl vergessn zu erwähnen…
Es nervt solangsam gewaltig, überall Werbung zu sehen!
Ich bin zwar zahlendes Mitglied, aber lese doch immer mal wieder ohne Anmeldung im Forum.
Heute ist mir die Textwerbung unter dem jeweiligen Eingangs-Thread schmerzhaft ins Auge gestochen.

16. März 2010

Also in der Vorschau vor dem Absenden bei facebook wird das Bild noch angezeigt, anschließend aber nicht mehr unter den Neuigkeiten und auch nicht im Profil auf der Pinnwand.

16. März 2010

Top! Funktioniert beides wunderbar. Zwei schöne Erweiterungen. Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere soziale Dienst mit der Zeit noch integriert wird. Die Auswahl ist aber schon jetzt sehr gut.
Die Kalendersuche gefällt mir auch.
LG Josef

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email