Strandläufer von Jörg Hennig
Eure fc-Freunde können ab sofort wahlweise als öffentlich markiert werden. Macht ihr dies, so bekommt der neue Freund eine Email und kann daraufhin wählen, ob er oder sie die öffentliche Freundschaft annehmen oder ablehnen möchte. Wird die öffentliche Freundschaft bestätigt, seid ihr öffentliche Freunde. Diese öffentliche fc-Freundschaft ist beidseitig. Das bedeutet, dass Du Deinen neuen Freund auf Deiner Freundesliste findest, und Du ebenfalls auf seiner Liste geführt wirst.
Genau wie die öffentlichen Favoriten sind die öffentlichen Freunde eines fc-Mitglieds über dessen Profil erreichbar und für jeden einsehbar.
Eure Privatsphäre bleibt gewahrt: Von vornherein ist eingestellt, dass all Eure bisherigen Freunde natürlich „private Freunde“ bleiben – nur Ihr selbst könnt Eure Freundschaften zu öffentlichen Freundschaften machen.
Im Zuge der Einführung dieser neuen Funktion wurde auch die Handhabung des Freunde-Icons überarbeitet. Bisher konnte man sich leicht verklicken, und schwupps – schon war ein Freund plötzlich auf der Liste der ignorierten Mitglieder. Oft bemängelt, nun geändert. Zukünftig wird ein kleines Fensterchen unter dem Freundschafts-Icon erscheinen, in welchem untereinander alle Möglichkeiten aufzählt werden – das ist wesentlich übersichtlicher und besser zu erfassen.
Eine Sache wäre da noch, denn öffentliche Freunde alleine wären ja schon fast unspannend. Deswegen bietet die fotocommunity nun die Möglichkeit, Schagworte für jeden Freund zu vergeben. Diese Schlagworte sind nur für Dich allein sichtbar. Du kannst Deine fc-Freunde also beispielsweise als „Blümchenknipser“ oder „Contravoter“ titulieren, damit Du besser einordnen kannst und auch im großen Freundeskreis nie die Übersicht verlierst. „Blümchenknipser“ und „Contravoter“ sind natürlich nur dumme Beispiele – Ihr könnt Schlagworte erfinden und vergeben, wie ihr lustig seid. Auch mehrere Schlagworte sind möglich. Schaut es Euch einfach an und sagt uns, was ihr davon haltet.
Foto: Stephan Tijink
]]>

auch ich habe keine einzige bestätigungsmail geschickt und stehe trotzdem und erneut – das ist also nicht nur in der anfangszeit passiert – auf öffentlichen freundeslisten. Zitat aus dem Block „nur Ihr selbst könnt Eure Freundschaften zu öffentlichen Freundschaften machen“,,, das stimmt definitiv nicht!
fein. zufällig habe ich soeben bemerkt, dass ich auf den öffentlichen freundeslisten der buddies, die mir die öffentliche freundschaft anboten, geführt werde, ohne jemals ein bestätigungsmail gesendet zu haben…
wo bin ich hier?
im bewusstsein, dass das hier ohnehin keiner liest….
„Der User xxx hat Dich aus Deiner Freundesliste entfernt“. Ich war von Stern-View weg, und hier ist es inzwischen kaum anders.
Sorry, sagt Bescheid, wenn hier wieder Erwachsene agieren. Bis dahin …
da können die nörgler wieder nörgeln bis zum umfallen…
nutzt doch einfach die dinge, die euch hier passen und lasst das andere bleiben…
aber wenn man sich gern ärgert, ist so eine neuerung natürlich ein gefundenes fressen…
liebe grüße, bettina
Meine Definition „Freundschaft/ Freund“ wäre da schon ganz anders. Ein Freund/Freundin ist für mich jemand mit dem ich gemeinsam mein Leben verbringen könnte. Jedoch ohne sexuelle Beziehung.
Das heisst alles was sich hier bietet sind fremde Menschen die ich über die Fotoebene etwas kennenlerne. Also maximal können es Buddys werden und dafür gibts die Buddylisten wenn jemand so etwas braucht. Die Community wird durch die neue Freundesliste nicht zu einem besseren >Social Network< Bitte nicht an Plattformen dieser Art ausrichten wollen… Lieber interessante Workshops als Preise anbieten bei verstärkten Event.Angeboten.
MfG Okami
Die FC wird gerade verkaufsfähig gemacht.
Ein Schelm, wer sich Böses dabei denkt.
Frank
Wie überflüssig ,wie lästig,wie sinnlos!
Viele haben es schon geschrieben: Funktionieren ist wichtiger als Spielchen!
Jürgen D.
die listen braucht man für nix. auch nicht um stilistische ähnlichkeiten zu entdecken, finde ich. dafür ist die (durchaus recht sinnvolle) funktion der favoriten da.
die öffentlichen freunde sind nur ein abklatsch anderer communities. und sie machen keinen sinn.
wie wär’s denn, wenn wir noch bei amazon abgucken und hier sowas wie „user, die dieses bild in die galerie wählten haben sich auch diese bilder angesehen“
ach, man könnte noch auf so vielen internetseiten sachen abkupfern…
Lasse, das glaube ich gerade nicht. Habe interessehalber bei mir bekannten wirklich großen Buddy-Voting-Clubs vorbeigeschaut. Eben, weil ich da sehr gespannt war. Die halten sich schön fein bedeckt. Haben entsprechende Texte ganz groß oben ins Profil gesetzt, dass man seine Freunde nicht öffentlich listen wolle. Man wüsste ohnehin, wer Freund sei und wer nicht. Für das, was du meinst, braucht es die Listen sowieso nicht. Offensichtliches kann man auch so gut nachverfolgen.
Also des besseren Schleimens wegen wird bestimmt niemand solche Listen anlegen. Ich könnte mir vorstellen, dass man sie auch nutzen könnte, um ähnlich interessierte Fotografen zu finden, die man sonst vielleicht nicht entdecken würde. Die Mailgeschichte und automatische Gegenseitigkeit gefällt mir allerdings auch nicht unbedingt.
ja!
Lasse, damit würdest du der fc bzw. dem gegenwärtigen Galleriewahlclub das Rückgrat brechen. Es ist eine der Lebensadern der fc. Einen nicht unerheblichen Teil der Mitglieder (nicht alle!), die für die fc Geld bezahlen, würdest du damit entwurzeln und heimatlos machen.
Willst du das?
diese neue funktion der öffentlichen freunde ist total praktisch. endlich kann man anhand der liste überprüfen und belegen, wie das voting funktioniert und woher die anmerkungen kommen.
diese funktion ist nicht nur praktisch sondern auch sehr wichtig. sie kann uns helfen, die verkrusteten buddy-schleim-cliquen aufzubrechen. nutzen wir diesen bug, äh, dieses feature!
diese neue funktion der öffentlichen freunde ist total praktisch. endlich kann man anhand der liste überprüfen und belegen, wie das voting funktioniert und woher die anmerkungen kommen.
diese funktion ist nicht nur praktisch sondern auch sehr wichtig. sie kann uns helfen, die verkrusteten buddy-schleim-cliquen aufzubrechen. nutzen wir diesen bug, äh, dieses feature!
und nun steht in der freundeliste nicht mehr, wieviele anmerkungen dieser geschreiben hat und wieviele fotos hochgeladen wurden…immerhin mal etwas was wegfällt…
:-((
Na Ihr Meckerer nur munter zu dann bekommt Ihr bald ein schwarzer unerwünscht Kränzchen um Profil
Warum versucht ihr eure änderungsgelüste nicht mal am Voting? Hätte es meiner Ansicht nach mehr als nötig. Diese öffentliche Buddies brauchts nicht wirklich.
ich finds nicht toll, und auch nicht schlecht.
es ist mir einfach egal.
meine güte, auch hier wird nur gemotzt.
Von allen Neuerungen der letzten Zeit war das die unsinnigste und entbehrlichste. Ein „Feature“, das geradezu einlaedt zu Spielchen mit Eitelkeiten und Schleimereien. Und – ich muss mich quasi rechfertigen, wenn jemand gern auf meine Liste kaeme, ich mich aber „verweigere“… Unnuetze Peinlichkeiten. Und wenn jemand besonders Liebes die Aufnahme beantragt? Welchen Nutzen habe ich von eine prall gefuellten Freundesliste? Werde ich damit zu einem besseren Fotografen? Ist das ein Indiz fuer Beliebtheit? Oder fuer Koennen? Oder eher fuer alles nicht?
Je eher dieses verdammte „Feature“ wieder abgeschaltet wird, desto lieber!!!
SG Detlev
dagegen….