Strandläufer von Jörg Hennig
Eure fc-Freunde können ab sofort wahlweise als öffentlich markiert werden. Macht ihr dies, so bekommt der neue Freund eine Email und kann daraufhin wählen, ob er oder sie die öffentliche Freundschaft annehmen oder ablehnen möchte. Wird die öffentliche Freundschaft bestätigt, seid ihr öffentliche Freunde. Diese öffentliche fc-Freundschaft ist beidseitig. Das bedeutet, dass Du Deinen neuen Freund auf Deiner Freundesliste findest, und Du ebenfalls auf seiner Liste geführt wirst.
Genau wie die öffentlichen Favoriten sind die öffentlichen Freunde eines fc-Mitglieds über dessen Profil erreichbar und für jeden einsehbar.
Eure Privatsphäre bleibt gewahrt: Von vornherein ist eingestellt, dass all Eure bisherigen Freunde natürlich „private Freunde“ bleiben – nur Ihr selbst könnt Eure Freundschaften zu öffentlichen Freundschaften machen.
Im Zuge der Einführung dieser neuen Funktion wurde auch die Handhabung des Freunde-Icons überarbeitet. Bisher konnte man sich leicht verklicken, und schwupps – schon war ein Freund plötzlich auf der Liste der ignorierten Mitglieder. Oft bemängelt, nun geändert. Zukünftig wird ein kleines Fensterchen unter dem Freundschafts-Icon erscheinen, in welchem untereinander alle Möglichkeiten aufzählt werden – das ist wesentlich übersichtlicher und besser zu erfassen.
Eine Sache wäre da noch, denn öffentliche Freunde alleine wären ja schon fast unspannend. Deswegen bietet die fotocommunity nun die Möglichkeit, Schagworte für jeden Freund zu vergeben. Diese Schlagworte sind nur für Dich allein sichtbar. Du kannst Deine fc-Freunde also beispielsweise als „Blümchenknipser“ oder „Contravoter“ titulieren, damit Du besser einordnen kannst und auch im großen Freundeskreis nie die Übersicht verlierst. „Blümchenknipser“ und „Contravoter“ sind natürlich nur dumme Beispiele – Ihr könnt Schlagworte erfinden und vergeben, wie ihr lustig seid. Auch mehrere Schlagworte sind möglich. Schaut es Euch einfach an und sagt uns, was ihr davon haltet.
Foto: Stephan Tijink
]]>

….kompletter Schwachsinn…..
es ist ja ganz nett, dass man nun allen mitteilen kann, wen ich auf der Freundesliste habe und ich habe auch keine Schwierikeiten wenn mich jemand auf seine öffentliche Freundesliste setzt.
Aber ich möchte, vielleicht den einen oder anderen nicht auf meiner öffentlichen Liste haben, denn wer da drauf ist, möchte ich immer noch selbst bestimmen.
Außerdem was hab ich persönlich als Nutzer davon, wenn ich meine Freunde in Kategorien einteilen kann bzw Schlagworte vergeben kann?
Ich kann mir die Fotos. der „Plümschenknipser“ „Streetfotograf“ etc. immer noch nicht gesondert anzeigen lassen. Das wär mal eine Neuerung, die wirklich sinnvoll wäre.
Außerdem stellt sich mir die Frage, wenn ich nun jemand von meiner öffentlichen Freundesliste nehme, verschwinde ich dann automatisch auch aus desssen Liste?
Kriege ich eine Nachricht, wenn ich auf so einer Liste gelöscht werde, bzw. bekommt der andere eine Nachricht, wenn ich ihn lösche?
lg Andrea
die fc ist die beste themen community-site,
die ich bis jetzt gefunden habe.
ich danke für Infos über bessere community-sites
herzlich grüsse – franz
also ich brauche diese neuerung jetzt nicht unbedingt , denke eine meinung kann man auch sachlich ausdrücken , wer die neuerungen unsinnig findet braucht sie ja nicht nutzen ……
finde es gut , daß ich jetzt meinen freunden schlagwörter zuteilen kann ,da kann man sich ein wenig überblick verschaffen .
lg stefan 😉
Sorry – aber das ist eine selten blöde Erfindung !!
Ihr müßt Euch schon tierisch langweilen in der fc-Administration, um so einen Blödsinn wie öffentliche Freundschaften auszuhecken. Da kann man nur hoffen, daß die vielen negativen Anmerkungen Euch im positiven Sinn zu denken geben.
Mit freundlichen Grüßen
[fc-user:1206292]
@Webbie
Den mittlerweile editierten „Tittenfotograf“ fand ich noch ’ne Ecke peinlicher.
Aber ich kenns von mir selbst dass man manchmal schneller schreibt als denkt. Man hat sich ja auch irgendwie schon an die Begrifflichkeiten hier gewöhnt. Wenns nur FC intern wär fänd ich das wohl gar nicht schlimm. Aber für die Öffentlichkeit mags befremdlich wirken.
noch generell zu den neuen funktionen:
– die verschlagwortung der liste find ich lustig und auch gut umgesetzt (wenn’s auch noch ein paar bugs gibt und das bei meiner liste in beschäftigungstherapie ausartet).
– allerdings bekämen die schlagwörter erst einen sinn, wenn ich die „fotos von freunden“ auch darauf einschränken könnte.
– und noch einen wunsch hab ich: bitte stellt einen link zur verfügung, mit dem man auf „ohne schlagwörter“ einschränken kann.
– daß wichtige informationen aus der liste verschwunden sind, gefällt mir weniger (anzahl fotos, anzahl anmerkungen, anmeldungsdatum).
– den neuen kontaktstatus-button find ich gut.
– generell gefällt mir der begriff „freundesliste“ nicht. freundschaft ist etwas sehr wertvolles – so eine funktion danach zu benennen, finde ich sehr unpassend, um das harmlos auszudrücken. und es geht auch an der funktion vorbei (keine fotos versäumen und kommunikation mit verschiedensten leuten). „kontaktliste“ wär ein vorschlag, würde auch gut zum neuen begriff „kontaktstatus“ passen.
– den sinn der funktion „öffentliche freunde“ verstehe ich … aber mir fallen viel zu viele nachteile im zwischenmenschlichen und emotionalen bereich ein, um diese funktion zu begrüßen.
– gut finde ich, daß man zustimmen muß, ob man auf so einer liste stehen will.
– allerdings muß beim (oder vor dem) klick auf den grünen „freundesknopf“ noch eine warnung angezeigt werden, daß damit ein mail weggeschickt wird. das ist standard an benutzerfreundlichkeit / usability.
– daß die „öffentlichen freundschaften“ gegenseitig sind, finde ich unlogisch. nicht jeder will selbst so eine liste führen – wieso muß er gleichzeitig auch dagegen sein, auf anderen listen aufzuscheinen?
– und ich unterstütze den wunsch, daß man diese funktion generell ausschalten kann. müßte ja einfach umzusetzen sein.
(noch ein PS: „blümchenknipser“ und „contravoter“ sind nicht nur dumme, sondern sehr unprofessionelle beispiele für einen offiziellen text.)
Manfred, deine aufregung darüber spricht auch für sich……
eine info an die, welche mit unerwünschten einladungen zur „öffentlichen freundschaft“ konfrontiert sind:
wenn ich zuerst die einladung annehme, ist der andere nicht sofort vor den kopf gestoßen.
danach kann ich den neuen „freund“ auf orange zurücksetzen oder auch von der „freundesliste“ löschen – auf der seite des anderen bin ich damit wieder auf orange (also „privater freund“).
falls der andere dann nachfragt, kann ich immer noch sagen, daß ich keine „öffentliche freundesliste“ haben will.
und noch ein hinweis für die, die sich genervt fühlen:
wenn ich eine einladung von vornherein ablehne, kann mich dieser user nicht noch einmal mit einer einladung belästigen …
Ein Feature so überflüssig wie ein Kropf.
Virtuelle Freunde / Freundschaften sind von ziemlicher Belanglosigkeit….die Realen sind die Wichtigen.
Zum Aufregen finde ich allerdings die investierte Zeit für diesen Nonsens und die aufgeblähte Forumssoftware bei stetig abnehmender Zugriffsgeschwindigkeit.
Das Ganze etwas schlanker, mehr auf`s Foto konzentriert und das bei besseren Zugriffszeiten würde hier wahrscheinlich mehr Zuspruch finden.
Die Fc ist dann natürlich für „Klatschtanten“, die jeden Abend ihre Freunde im Rechner besuchen, eher weniger interessant.
@4711
wenn dich das „Genöle“ stört dann lies es doch nicht.
„Wenn man sowieso keine pflegen will, kann einem die reaktion darauf ja auch wieder egal sein.“
diese schlussfolgerung ist an peinlichkeit kaum zu überbieten …
Mensch manfred, wie soll die „ablehnung“ denn angenommen werden ?
Kurze QM geschrieben. „Ich pflege grundsätzlich keine öffentlichen Freundschaften.“ Punkt. Ende. Aus.
Wenn man sowieso keine pflegen will, kann einem die reaktion darauf ja auch wieder egal sein.
@studio 1411 …
du verstehst nicht, dass ich diese neuerung nicht einfach ignorieren kann. und dies stört mich.
Ich bin gezwungen QM’s zu schreiben an die, mich zur öffentlichen Freundschaft einladen.
Ich weiß nicht, wie diese Ablehnung immer angenommen wird …
Es wäre sehr schön, wenn ich diese Neuerung annehmen oder ablehnen könnte, in dem ich in meinem Profil einen Schalter setze: ich nehme keine öffentlichen Freunde an.
Das ist das Problem – nicht mehr und nicht weniger!
@studio1411: Was heißt hier ständiges Rumnölen nervt? Man wird als zahlender Kunde ja wohl noch seine Meinung zum gekauften Produkt äußern dürfen!? Und hätten DAS nicht so viele User bei der „Box unter den Bildern“ getan, hätten wir dieses verkorkste Ding noch immer unter unseren Bildern ertragen müssen. Ich denke vieles ist Geschmackssache aber auch eine Frage des Anspruchs. Warum soll man alles essen, was auf den Tisch kommt? Jeder hat sicher auch die Freiheit, sich das „Gezeter“ hier durchzulesen, oder nicht. Und nur weil in der italienischen FC vielleicht ALLES hingenommen wird, lasse ich mir hier doch nicht den Mund verbieten!
Das Gezeter bei jeder FC-Neuerung nervt tierisch! Die Seitenbetreiber haben Hausrecht, wem die Neuerungen nicht passen, soll so konsequent sein und seine Bilder woanders ausstellen, aber ständiges Rumnölen nervt! Übrigens typisch für die deutsche FC. Ich hab sowas in keiner anderen FC erlebt und in der italienischen, wo ich auch „zugange“ bin, gibts so ein nerviges Rumgezeter gar nicht! Also reißt euch am Riemen, nutzt die Funktion, wennn ihr sie nutzen wollt, nutzt sie nicht, wenn sie euch nervt, aber hört mit dem Rumgenöle auf. Erst war es die Box unter den Bildern, jetzt die öffentlichen Freunde – ich finde es gut, dass sich hier überhaupt was „tut“. Andere Webmaster scheren sich null um ihr „Baby“. Und jeder hat immernoch die Entscheidungsfreiheit „für sein Geld“ Funktionen zu nutzen oder eben nicht. Also wo bitte ist euer Problem und ein triftiger (!) Grund zum Rumnölen? Und wem die Features zu „langsam“ sind, soll bitte mal seine DSL-Verbindung checken, ich hab hier null Problem mit langen Uploads oder Seitenladezeiten oder whatever! Also, nicht immer die FC als Buhmann hinstellen! Jeder hat die Freiheit zu gehen, wenn ihm was nicht passt!
Wie ich lesen kann, haben noch welchen nicht begriffen dass wenn es Etwas irgendwo anders gibt, das nicht unbedingt gut ist.
Warum nicht die Wahl lassen, dieser Ballast zu LADEN?
Und ich nehme es die Mitarbeiter des FC-Zentrale nicht übel.
Wie ich es in die unterschiedlichen Sprachgruppe feststellen konnte, sind die Antworte der „PR“ Abteilung Wort für Wort die Gleichen.
Ich vergesse nicht dass die Mehrheit freie (Vogelfreie) Mitarbeiter sind.
Will heissen, sie spuren oder werden gefeuert nach Belieben.
Und die Member-Kommentare, die Meckerer erniedrigen sollten um die Balance zu halten sind praktisch maschinell erzeugt.
Oder stehen bereit als Cut and Paste.
Lasse euch nicht provozieren.
Kurzes Feedback aus Italien:
Niemand hat sich über zu viele emails beschwert, viele haben die „Amici“ schon aktiviert. Und Italiener freuen sich, zu einer Freundschaft eingeladen zu werden…
Ein paar Diskussionen über die Wortwahl, „Freunde“ oder vielleicht eher „Kontakte“. Die gleiche ironische Anregung wie hier, „öffentliche Feinde“ darstellen zu können.
Etwas Beklemmung darüber, eventuell Einladungen zur „Freundschaft“ ablehnen zu müssen.
Insgesamt gut und problemlos aufgenommen. Und scheint zu gefallen.
Eine Möglichkeit die Buddylist zu unterteilen, in Buddys, zu denen man engeren Kontakt hat und jenen, deren Bilder man nur gelegentlich anschauen möchte, fände ich gut. Ebenso die Möglichkeit, einzelne Buddy-Adressen weiterzugeben.
Ob es nun komplett öffentlich sein muß, weiß ich nicht. Aber so entdeckt man zumindest neue Fotografen und wenn die eigenen Buddys deren Bilder mögen, könnten sie einem selbst ja auch gefallen.
Schade ist, das man nun nicht mehr sehen kann, welcher Buddy seit wann in der FC ist und wieviel Bilder er eingestellt hat, bzw. wieviele Anmerkungen er so schreibt.
Bei der Suche sollte direkt der Name des Fotografen berücksichtigt werden und nicht erst nachdem man Bilder mit seinen Anmerkungen angezeigt bekommt. Das würde Sinn machen.
Am wichtigsten ist allerdings wirklich die Performance, die manchmal ziemlich zu wünschen übrig läßt.
LG Manuel
In diesem Zshg. frage ich mich immer was ihr machen würdet, wenn eure Versicherungsgesellschaft so mit euch umginge? Würdet ihr mit denen auch unter bitterlichen Tränen so langatmig diskutieren? Wohl kaum…
…Usha, richtig, das steht da so nicht drin.
Die AGB sind jedoch am Ende das Maß der Dinge.
Der Diskussionspartner kann jederzeit darauf verweisen.
Er wird es tun, wenn es ihm notwendig erscheint.
HuDi
@Dietmar
Wenn man die AGB anerkannt hat bedeutet das noch lange nicht, dass man keine Diskussion führen darf. Oder steht das da drin?
…Liebe Fotofreunde,
lest die AGB!
Jegliche eingeräumte Diskussionsmöglichkeit ist irrelevant.
Mit Eurer Anmeldung habt Ihr die AGB anerkannt.
Was also soll das Geschrei.
Daß „öffentliche Freunde“ an „öffentliche Häuser“ erinnern ist (für mich) eine Frage des guten Tons.
olle HuDi
Leute, was hieltet ihr davon, wenn ihr einfach mal 2 ganze Wochen lang diesen Laden hier einfach nicht besucht? Das wirkt Wunder, reduziert den Traffic und damit den gesamten „Kurs“ dieser Seite.
Stellt euch einfach nur mal vor, daß in Grönland gerade bestimmt 95 Leute Fisch gegessen haben, und in Frankreich zur Sekunde bestimmt 10 Liter Rotwein irgendwo herunter- oder hineingeflossen sind…
@Elke Ka. – ja, es wäre schön, wenn man wählen könnte. Doch Du kannst überhaupt nichts dagegen machen, daß das System Dir u.U. sogar per e-mail die mailbox füllt…
@Thomas Demuth THE POLYGONIST – state of the art wäre es, wenn diese funktion ausgereift wäre, man sie abwählen könnte, man anzeigen anhand von Suchkriterien machen könnte etc…
weiter oben schreibt kirsten was ich vermisse und unter punkt 3 der neuerungen-liste verstanden habe.
es wäre verdammt hilfreich, wenn man die bilder von freunden über die vergebenen schlagworte filtern könnte.
nur dann machen diese schlagworte wirklich sinn. die öffentlichen freunde sind dagegen unnötig wie nur was. allerdings wie oft, es ist auch kein weltuntergang 😉
und wat soll dääää quatsch? Ich seh da absolut keinen Sinn drin, ausser dass die FC für sich selber wirbt indem nämlich mehr Click-Möglichkeiten für Neugierige geschaffen werden.
Ich werde meine öffentlichen wohl wieder „verstecken“.
Interessant zu lesen wie viele User sich über eine Funktion an sich aufregen – welche Sie nicht einmal benutzen müssen, statt sich über die nicht funktionierende Technik hier aufzuregen.
Mir kommt der Laden hier so vor als wenn z.B. „LADA“ mir ein Auto verkauft hat das an allen Ecken und Kanten Probleme hat, stottert und rumpelt, viel zu viel kostbaren Sprit verbraucht und dazu noch eckige Reifen aufgezogen wurden.
Auf meine ständigen Beschwerden hin, schenkt „LADA“ mir dafür aber Ralleystreifen und ´nen schönen Spiegel für das ach so schrottige Auto, statt sich einfach mal darum zu kümmern das dass Wesentliche endlich und beständig zum laufen kommt.
Aber im Gegensatz zum verantwortungsvollen Unternehmer der sich für die Meinungen und Kundenzufriedenheit seiner Kundschaft interessiert und diese versucht in seinem Produkt umzusetzen, kommt hier seit langem eine Art von Arroganz herüber, die in mir den Verdacht aufkommen lassen, dem Gründer geht es in erster Linie nur noch darum den Laden hier zu puschen um ihn dann als Tafelsilber für harte Euros an den Mann zu bringen.
VG
Beschäftigungstherapie haben wir schon…Oder?
😉
Ich kann mich nur noch mal wiederholen zu dem was ich gestern geschrieben habe.
Das gezetter hier ist wirklich unglaublich.
Überall anders (und ich meine auch dabei bildcommunitys) ist so eine funktion absolut „state of the art“ und das normalste der welt. Nur natürlich in der ach so besonderen FC Community.
Unterschreib @ Jürgen Schnock
:-))
Hallo FC User,
wenn auch meiner Meinung nach hier mittlerweile die Funktionalität, Bilder schnell hochladen und betrachten zu können auf der Strecke bleibr, da immer neue ( alte ) Gimmiks aufgespielt werden, kann ich jedoch über die Unmutsbekundungen der Meisten nur lächeln.
Ihr seid hier im Internet, tragt Euer Leben, Gefühle und Ansichten in die Welt und seid dann auch noch so naiv zu glauben das Eure Privatsphäre gewahrt werden müsse ?
Keine Frage, der Server fluppt lange nicht so, wie ein gutes System laufen könnte, aber wer sich im Internet publiziert und über Öffentlichkeit meckert, soll´s halt lassen.
LG Jürgen
ich muß mich nochmal zu wort melden
möchte auch nur fragen wie das ist sollte ich mal jemand näher kennen lernen bei fc
muß man das dann auch öffentlich machen?
tschuldigung war ja nur mal so ne frage nicht das das dann ein grund ist das mich die anderen nicht mehr zum freund haben wollen!
ich dacht ja eigentlich hier gehts um fotos
aber da bin ich ja doch irgendwie auf dem holzweg!
ich möchte euch den fc verantwortlichen sagen das mich das nervt was ihr hier als „kleine“ neuerungen ausheckt
ich glaube nicht das ihr eure freunde in der tagespresse veröffentlicht oder?
wenn ich keinen öffentlichen freund will und ich das auch nicht möchte,öffentlich sein, darf ich in der nächsten zeit qm versenden um zu erklären warum
klasse
da bleibt das hochladen von bildern aus zeitgründen auf der strecke habt ihr darüber auch mal nach gedacht?
solltet ihr mal tun
petra
Das war nur die Hälfte. Warum auch immer.
Rest:
Bitte gehen sie weiter …
Hier gibt es nichts mehr zu sehen.
Freemember ab 13.07.2008
Ich habe meine persönlichen Konsequenzen aus den Ereignissen der jüngsten Vergangenheit und dem Kommunikationsverhalten der FC gezogen, da ich nicht mehr bereit bin, die FC inhaltlich, zeitlich oder finanziell weiterhin zu unterstützen.
Dabei geht es nicht um die nicht funktionierenden Server oder die Schrottsoftware, die einem hier angeboten wird. Meine Entscheidung resultiert aus der Lernresistenz der Entscheidungsträger und deren nicht mehr nachvollziehbaren Entscheidungen sowie deren Umgang mit den Benutzern.
Gruss Frank
Ich wiederhole mich ungern. Aus diesem Grund kopiere ich jetzt einfach mal meinen Profiltext hier rein:
17.06.08
Aus aktuellem Anlass:
Ich werde keine Liste öffentlicher Freunde pflegen. Aus diesem Grund werden alle Anfragen nach einer öffentlichen Freundschaft ignoriert, bzw. abgelehnt. Das hat nichts mit dem Anfragenden zu tun, sondern resultiert aus meinem Standpunkt, dass es niemanden etwas angeht, wen ich auf meiner Buddyliste habe und ich auch nicht auf Listen auftauchen mag, bei wem auch immer.
Ablehnungen werde ich daher auch nicht weiter begründen.
<—- 14 Tage Sperre für die Textforen (11.06-25.06)
Bitte gehen sie weiter …
Hier gibt es nichts mehr zu sehen.
Freemember ab 13.07.2008
Ich habe meine persönlichen Konsequenzen aus den Ereignissen der jüngsten Vergangenheit und dem Kommunikationsverhalten der FC gezogen, da ich nicht mehr bereit bin, die FC inhaltlich, zeitlich oder finanziell weiterhin zu unterstützen.
Dabei geht es nicht um die nicht funktionierenden Server oder die Schrottsoftware, die einem hier angeboten wird. Meine Entscheidung resultiert aus der Lernresistenz der Entscheidungsträger und deren nicht mehr nachvollziehbaren Entscheidungen sowie deren Umgang mit den Benutzern.
Gruss Frank
Was mich eigentlich mehr interessierte ist die Frage wo bin ich auf der Buddy liste, statt öffentliche Freunde…
Nette Idee !
Der eine kann´s sehen ! Der andere nicht !
Liegts an der Technik ?
Ich vermute es mal !
Gruss,
Holger
Mein Haus-meine Yacht-meine Frau-meine
öffentlichen Freunde……..
Hey Leute – jeder hat die Wahl es öffentlich zu machen oder nicht.
Wählen können finde ich immer gut!
Die Neue Funktion hat mich dazu gebracht jede Menge von meiner Liste zu kicken. Ich habe mal aufgeräumt!
Letztendlich hat man meist Freunde auf der öffentlichen Liste – die einem sowieso näher stehen , mit denen man fast täglich in Kontakt kommt.
Was nicht ausschliesst, dass weitere Buddys vorhanden sind – die lieber undercover bleiben.
Wirklich aussagen wird die Liste nichts.
Ich sehe sie als Chance weitere gute Fotografen über Buddys zu finden.
Ich habe selber nichts zu verbergen und scheue mich auch nicht jemanden wieder von der Liste zu nehmen, wenn die Wege nicht mehr die selben sein sollten.
Der Mensch untersteht einer stetigen Veränderung. Stagnation ist langweilig und bringt einen nicht weiter.
Dazu zu stehen – ja vielleicht auch öffentlich – das wird für manchen schwer werden – dann lieber heimlich den Button auf off klicken – so das es niemand mitkriegt, noch nicht einmal der Betroffene selbst.
Elke
Was ist eigentlich ein Öffentlicher Freund? Ich kenne Öffentliche Bedürfnisanstalten usw. Ist diese Neuerung nun ein Öffentliches Bedürfnis und bedarf es dessen wirklich?
Viele Grüße , auch an meine Ö.F.
Siegfried
bin von diesem neuen geschenk auch nicht begeistert…schon alleine wegen den erklärenden briefen, die man im falle einer einladung schreiben muß (sollte) wenn man diese funktion nicht nutzen möchte
Schließe mich hier meinem Vorschreiber an: Ich vermisse eine Funktion, solche Einladungen von vorneherein verweigern zu können. Ich persönlich finde diese ganze Funktion im übrigen vollkommen überflüssig.
LG Heidi
NACHSATZ: WO IST DIE FUNKTION
SOLCHE EINLADUNGEN GRUNDSÄTZLICH ZU VERWEIGERN?
Habt ihr das nicht bedacht?
Ich plädiere hiermit dafür das schnellstens einzubauen,
da ihr damit einer SPAM-Welle die Tore öffnet!
Und wenn ich euch erinnern darf, die FC war vor Jahren schon mal der Grund für heftiges SPAM-Mail-Aufkommen!
Noch ein Nachtrag: Kann man „öffentliche Freundschaft“ auch wieder „kündigen“ und damit in „nicht öffentliche Freundschaft“ zurückverwandeln ?
LG Peter
Sehr gut finde ich das Alphabeth oberhalb der Freundesliste.
Im übrigen finde ich die Einführung der Freundeskategorien „öffentlich“ und „nicht öffentlich“ ziemlich heikel, weil durch eine allfällige Ablehnung einer „öffentlichen Freundschaft“ der/die Anfragende beleidigt sein könnte und den früher freundschaftlichen Kontakt unter Umständen abbricht, was ich schade fände. Oder wenn eine „öffentliche Freundschaft“ zwischen verschiedengeschlechtlichen Usern angenommen wird, könnte dies wiederum von andern falsch interpretiert werden … :=))
Eine andere Neuerung hingegen würde ich mir wünschen: die Einsichtmöglichkeit in eine Liste, die mir zeigt, wessen Buddy ich bin!
LG Peter
Ich würde mal gerne eine genauere Erklärung haben zu dem Punkt das „Freunde“ als öffentlich markiert werden können.
Ich war eigentlich der Meinung, dass diese nur innerhalb von den Mitglieder der fotocommunity zu sehen sind. Nach einigen Test habe ich festgestellt, dass auch der nicht registrierte User sich durch die öffentlichen „Freunde“ der Mitglieder hangeln kann.
War dieses so gewollt, dass diese Kontakte für alle zu sehen sind?
Zu dieser Neuerung und Änderung der Kontaktliste wurde ja schon einiges geschrieben. Besteht vielleicht die Möglichkeit, dass unterschiedliche templates dem Nutzer zur Verfügung gestellt wird. Ich meine damit, ob vielleicht die Möglichkeit zwischen der alten und neuen Form der Buddyliste zu switchen. Ich fand persönlich die alte Auflistung wesentlich übersichtlicher und für meine Zwecke langte diese völlig aus.
Naja, und zu den Beispielen…haben Sie es ja schon selber geschrieben…einfach dumme Beispiele.
Viele Grüße
Matthias Görlich
guck mal, ich habe hier soooooo viele Freunde!
Ehrlich gesagt kann ich den Sinn von öfftentlichen Freunden nicht ganz verstehen. Geht es hier um das Einstellen von Fotos oder darum mit möglichst vielen Freunden imponieren zu können? Frei nach dem Motto: Guck mal, ich habe hier soooo viele Freunde!
Und warum soll ich meine Freunde in Kategorien einteilen? Ich kenne meine Freunde hier und ich werde ihnen auch weiterhin sofern es mir zeitlich möglich ist, Anmerkungen schreiben. Ob sie jetzt öffentlich sind oder nicht, das spielt keine Rolle.
Wie soll ich mich jetzt verhalten, wenn ich eine Anfrage bekomme? Soll ich denjenigen vor den Kopf stossen, oder den ganzen Quatsch mitmachen, damit es kein böses Blut gibt?
Für eine sinnvolle Neuerung würde ich auch das Einführen von Schlagworten finden, damit Fotos schneller gefunden werden können. Denkt doch bitte einmal darüber nach!
LG von Tanja
OK, ist nichts dagegen zu sagen, dass die fc sicher andere (technische) Probleme hat, als „öffentliche Freunde“.
Ich will aber nicht so recht verstehen, warum man sich nun so darüber aufregen muss. Wer’s nicht nutzen mag, lässt es halt bleiben.
Ich würde es begrüßen, wenn hier mal öffentlich darüber diskutiert würde, was eigentlich die Hauptkritikpunkte der User sind. Die müssten dann natürlich nach Priorität abgearbeitet werden. Ich bin mir zwar absolut sicher, dass dann immer noch die Mehrheit meckert, aber das muss wohl so sein.
3 sachen:
1. den ton hier find ich mitunter auch unpassend!
2. das alphabet bei den freunden ist gut
3. ich hab das aus der umfrage anders verstanden:
ich würde mir gerne buddy-fotos nach gruppen ansehen. also z.b. alle von freunden, denen ich das schlagwort workshop A gegeben habe…. wenn das jetzt geht – hab ichs zumindest nich gerafft….
lg
kirsten
wie wäre es, ihr holt bevor ihr etwas verändert, Meinungen von euern usern ein ?! ich fühle mich jetzt verpflichtet meine Freunde alle zu öffentlichen Freunden zu machen – dabei darf ich keinen vergessen, sonst könnte sich jemand gekränkt fühlen.
Ich fühle mich sehr unter Zugzwang, und das kann ja nicht der Sinn der ganzen Sache sein. Eine Funktion wo „besonders gute Freunde “ angelegt werden können, jedoch nicht öffentlich, hielte ich für sinnvoller. Gruß Anne
Bei der Funktion „Schlagworte“ gibt es noch einige Fehler. Ich gebe ein neues Schlagwort wie z.B. Canon dann wird es übernommen, nur habe ich es Groß geschrieben angezeigt wird aber nur „canon“
Bei einigen Freunden sind die neuen Schlagwörter wieder verschwunden, warum auch immer. Auch dies muss ein Fehler sein.
Wäre Nett wenn man mehr erfahren kann die Suche hier oder im Forum nervt, schön wäre ein extra Forum für solche Fehler.
Gruß Frank
zu den öffentlichen Freunden:
Hallo Udo Hammer,
hat Dein Freundschaftsangebot angenommen. Eure fc-Freundschaft ist nun öffentlich und somit für jedes andere Mitglied sichtbar.
Einen schönen Tag wünscht
Dein fotocommunity-Team
was soll ich mit so einer Mail anfangen???
Gruß
Mein Profil ist zu 78% komplett – was fehlt denn noch? Kann mir das mal einer sagen?
Und zu den öffentlichen Freunden:
spontan fiel mir ein, dass es wie im wirklichen Leben ist:
der eine ist „öffentlich“ und von dem anderen darf keiner was wissen 🙂
Mensch, mensch, mensch….
Nachtrag: Natürlich ist das ein Tippfehler bei mir: muss natürlich heißen: „ablehnenden“.
ABER (ich lach mich kaputt!): Als ich das korrigieren wollte, merkte ich plötzlich, dass eine Editierfunktion völlig fehlt. M.E. das kleine Einmaleins, wenns um Texte in der fc geht.
daumen runter für diese völlig abstruse sinnfreie neuerung !
Unabhängig von dem was Ihr hier für neue Spielereien so einbaut – für mich ist einzig und allein die reibungslose Funktion der Fotoseite wichtig und ausschlaggebend.
Dafür zahle ich, all die anderen Spielsachen sind nicht nur unnötig, sondern auch völlig überflüssig.
Was ich mich frage, wer berät eigentlich die verantwortlichen Damen und Herren hier?
Ich habe noch nie ein Unternehmen gesehen das so am Kunden vorbei arbeitet wie das die FC macht.
Die Fotoseite mit Ihren Funktionen ist die Hauptsache der FC, und es muss das Ziel der FC sein diese an die 100% Funktionsfähigkeit zu bekommen.
Wenn Ihr dieses Ziel erreicht habt und auf längere Sicht auch halten konntet, dann – und nur dann – kann man sich Gedanken zu diesen Spielereien machen.
Was hier angestellt wird erinnert mich doch stark an „Pfusch am Bau“ und der gehört bestraft.
Meine „Strafe“ für diese Flickschusterei – ich habe bereits vor Wochen mein Abo gekündigt.
VG
Man kann das alles machen!
Aber ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Die Vielzahl/ Mehrheit der anlehnenden Stimmen spricht m.E. eine deutliche Sprache.
Das „Errechnen“ der Vollständigkeit eines Profiltextes
würde ich, wenns der 1. April wäre, an dem diese „Neuerung“ publiziert wird/ wurde, glatt für einen Aprilscherz halten.
Die Sache mit den „öffentlichen Freunden“ hat für mich einen eher unsozialen Aspekt, als einen, der „Gemeinschaft stiftet“.
Wenns denn „Volkes Stimme“ gibt: hier sollte sie gehört und die „Neuerung(en)“ zurück genommen werden.
Aber die Reaktionen auf das irische Nein zum Vertrag von Lissabon zeigt, wie „pfleglich“ man mit eben dieser Stimme umgehen kann/ umgeht.
Bändigt den Spieltrieb und kümmert Euch z.B. um eine Reform des Voting.
Hab gut 4 Jahre durch die fc profitiert in meinem „fotografischen Bemühen“, aber zum ersten Mal kam mir in den Sinn: brauch ich sie so „durchorganisiert“ überhaupt noch?
RABÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH!!!!!!
isch abe keine Freunde!
nur noch peinlich …
Muss es eigentlich bei jeder Neuerung so ein Gezeter geben?
Wer seine Buddys nicht offen legen mag, läßt er sie einfach auf privat und nutzt diese neue Funktion eben NICHT und fertig!
Ich persönlich finde das Gerede von „gläserner User“ reichlich albern! Wer incognito bleiben will, geht am besten nicht ins Internet, veröffentlicht hier nicht seine Homepageadresse und keine Signatur selbiger in seinen Fotos – wenn schon, dann konsequent bleiben!
Dass genau diese aber dann ihre Favoriten hübsch öffentlich machen, ist ja wohl paradox!
Ob ich jetzt „durch die Blume“ durch öffentliche Favoriten zeige, welche Bild(er) welcher Personen mir zusagen oder ob ich gleich zur Person an sich stehe – ist doch „ghupft“ wie „gsprungn“.
Es ist also Schmarrn, Umfragen zu starten, wer dafür oder dagegen ist, denn diese Funktion beinhaltet absolute Entscheidungsfreiheit, jemanden zu ignorieren, als privaten oder eben als öffentlichen Buddy zu führen.
Wem das nicht passt, der führt halt seine Buddys weiter privat.
Wo um alles in der Welt ist euer Problem?
Immer erstmal auf Revolution machen?
Kindergarten!
Warum muss man um seine Buddys ein Geheimnis machen? Albern!
@my way; conny, du hast es auf den punkt gebracht.
schließe mich voll und ganz deiner meinung an.
total unnötig dieses öffentliche freundschaftsbekenntnis!
diana
5000 Abstimmende bei laut FC Statistik 670000 Usern is doch wohl eh ein Witz…das sind nicht mal 1%
Schwachsinn!
Nur eine Funktion um die FC finanziell wertvoller zu machen, da die zustimmenden User nicht nur sich sondern auch den Freundschaftsanfrager noch gläserner machen. Würde mich schon interessieren, welche 5.000 User denn hier abgestimmt haben oder abstimmen durften!
Aber wenn schon, dann möchte ich auch anklicken können wir mich oder wen ich ignoriere. Aber das passt ja nicht in Bild der FC-Freundschafts-Plattform.
Überlege, ob ich mein Abo jetzt endgültig auslaufen lasse!
Gruß Paul
Ich finde die neue Funktion mit den öffentlichen Freunden nicht wirklich nötig, hätte sie nicht gebraucht ! Frage mich sogar, ob sie nicht dazu führt, daß Neid, Schielen auf andere und was sie tun und mit wem… nicht dazu führen, daß es noch „unruhiger“ wird unter den Kollegen hier. Bin gespannt ob das bleibt bzw. ob Ihr nochmal darüber nachdenkt, daß man sie ggf. unter persönlichen Einstellungen doch abschalten können kann etc.
Der Schutz der Privatsphäre (wer mit wem, wer kommentiert wann – wo…) ist damit z.B. nicht mehr gewährleitet in meinen Augen !
LG my Way
Die Idee von Pierre ist sehr gut; ich biete hiermit die Zusammenarbeit im Rahmen eines Data-Warehousing Projektes an.
Es sollte noch eine „table of incompatibilities“ implementiert werden: User die xy zum Freund haben können nicht meine Freunde werden.
ich möchte anregen auch öffentlich bestätigte feinde aufzunehmen.
Kopiert doch gleich Amazon: „User, die FC-Mitglied XY als Freund haben, haben sich auch für FC-Mitglied YZ entschieden“. 😉
Diese Diskussion hat mich veranlasst im bekannten Medienblog von Teriell einmal einen Artikel zu verfassen. Wer also Lust hat einmal tiefer in die Materie einzutauchen ist herzlich eingeladen dort weiter zu diskutieren.
http://blog.teriell.de/2008/06/18/und-willst-du-nicht-mein-freund-sein/
Der Rest kann hier weiterjammern……
was hat das eigentlich noch mit der ursprungs-idee der fc zu tun…?
hauptsache was neues…:-/
die idee, einer der hier anmerkenden, mit einer umfrage zu geplanten neuerungen im vorfeld, kann ich nur befürworten… dann würde sich schon vorab rausstellen, dass die meisten wohl mit diesem freundschaft-gedöns nichts am hut haben… buddys JA, und nette kontakte knüpfen… GERNE… aber muss immer alles auch öffentlich sein…? ich finde für so was sind wkw und andere plattformen da, hier gings doch mal irgendwann ums fotografieren oder wie in meinem falle ums knipsen, oder…?
Es ist Geschmacksache. OK. Jedem das Seins.
Genau wie die Funktion zu Verfogung der Aktivitäten einen Buddies finde ich es einfach fotografisch Unnutz.
Auch wenn es abgeschaltet werden kann, die Existenz dieser Funktion ist problematisch.
Für Codeknackern, ein Klaks sich Zugang zu verschaffen und was weiß ich hier treiben.
Deswegen! Und unter anderem.
Was werden da in der FC für Leute involviert, die solche Änderungen durchsetzen können? Ich dachte immer es handelt sich um ein «ausgereiftes Team» das solche Entscheidungen wohl überlegt oder wenigstens den Usern vorher in einer Testphase unterbreitet.