
Finde die Einser[/caption]
Dürfen wir vorstellen?
Eines der am häufigsten angeklickten Bilder der fotocommunity – bis heute 137.771 Klicks.
Wie Ihr seht, ist es weder ein spärlich bekleidetes Model, noch eine Libelle im Sturzflug. Man mag es kaum glauben, doch der Klickriese ist ein Suchbild! Genauer gesagt, eine Testdatei zur Beurteilung der Lichter- und Schattenzeichnung.
Vor allem die unter Euch, die sich mit der optimalen Kalibrierung ihres Monitors beschäftigen, werden es kennen, oder sich vielleicht darüber freuen, dass wir es hier einmal zeigen.
Wir zitieren fotocommunity-Mitglied
Henricus Magnus, der dieses Bild bei uns hochgeladen hat, denn er bringt es auf den Punkt:
„Im Ernst: niemand muss sich einen neuen Monitor kaufen, nur weil er nicht beide Einser sieht – andererseits aber ist das Testmotiv ein brauchbares, intuitiv verständliches Tool, um Schwachstellen bei der Betrachtung digitaler Bilddateien bewusst zu machen.
Ein brauchbarer, gut kalibrierter Monitor zeigt bei angepassten Betrachtungs- und speziell Raumlicht-Bedingungen beide Einser, wenn teilweise auch nur schwach. Ich war schon bei Kunden, bei denen vor der Monitor-Profilierung die linke Hälfte komplett schwarz war, und die sich überhaupt nicht bewusst waren, dass sie RGB-Werte von mindestens 24 (!) nicht von Schwarz unterscheiden konnten.
Aber bitte aufpassen: auch wenn man beide Einser sehen kann, ist das zwar ein Beleg für gute Lichter- und Schattendifferenzierung, aber noch lange keine Garantie für die korrekte Darstellung der Farben. Wenn man’s richtig machen will, führt an einer vernünftigen Kalibrierung und Profilierung mittels Farbmessgerät kein Weg vorbei.
Jeder muss für sich entscheiden, wie weit er Qualitätstuning betreiben will; mein Testbild ist zugegebenermaßen eine relativ hoch gelegte Messlatte, aber sicherlich keine utopische.“
Für alle, die sich fragen, warum es im Titel heißt „Monitorkalibrierung die Zweite…“, klären wir das gerne auf. Kürzlich gab es von Gastautor
Gunther Wegner den sehr beliebten Artikel „
Nie wieder Blindflug! – bessere Fotos durch Kalibrierung des Monitors„, in dem er seinen Standpunkt zur Kalibrierung des Monitors erläutert und einige Beispiele zeigt.]]>
@Rolf,
ja, Du hast Recht, je nach Blickwinkel habe ich jetzt auch alle Zahlen.
Da hätte ich auch selber draufkommen können/müssen :-))
Danke
Im Ernst !
Der Winkel zum Monitor zu den Augen ist Entscheidend,,,nmss.
I Like it !
Nachtrag,
jetzt habe ich in schwarz und weiß auch die 2.
Trotzdem Danke :-))
Hola,
ich habe mal über meinen Support gemäß (Sony Vaio All in One 24″) versucht, neu zu kalibrieren, allerdings ohne Erfolg.
Sehe bei schwarz nur 6-4-8-7-3-5,
bei weiß 3-7-8-5-6-4, mehr leider nicht.
Bin wieder auf Werkseinstellung zurück, auch nicht besser.
LG Rosa, die vielleicht eine neue Brille braucht ?
@mikebause
Perfekt – Danke
Hans
Super…..
Danke für die Step für Step – Erläuterung an mikebause.
ich hab die config geändert, aber ich sehe leider die 1 immer noch nicht 🙁
@mikebause. Ich habe die von dir beschriebenen Änderungen in der config bei Firefox durchgeführt und bin erstaunt, wie deutlich gut die Änderungen zu sehen sind. Vielen Dank!
…ok, NEC PA 271 macht alles sichtbar. Hardwarekalibriert und auf sRGB eingestellt, 106cd/m², Weiß 5800 Kelvin. Das ist schon schön wenn die Ausdrucke wirklich so aussehen (wenn man den richtigen Belichter wählt) wie auf dem Bildschirm.
Aber auch früher mit einem per Spyder kalibrierten Monitor für 250,- € waren die Ausdrucke passend. Sicher kann der ein oder andere noch mehr sehen wenn er den Blickwinkel ändert, das macht auch schon einiges aus…..sieht aber für externe Beobachter auch sehr lustig aus.
Ich habe auch einen Eizo und kalibriere regelmäßig mit Spyder.
In dem Bild oben habe ich auch nicht alle Zahlen im rechten Bereich gesehen.
Ich verwende firefox als browser unter win7.
Stadrardmäßig interpretiert Firefox (und eigentlich alle anderen Brtowser)unprofilierte Seitenelemente nicht als sRGB.
Um auch im Browser (firefox) die kalibrierte Monitereinstellung nutzen zu können wie folgt vorgehen:
In die Adresszeile „about:config“ eingeben und die Sicherheitsfrage bestätigen.
Die Zeile „gfx.color_management.mode“ suchen und den Wert auf 1 stellen (steht zunächst auf 2). Alternativ kann man zum Umschalten das Add-on „Color Management“ benutzen und hier das vom Spyder angelegte Monitorprofil einbinden (bei mir unter Windows\system32\spool\drivers\color).
Die Zeile „gfx.color_management.enablev4“ suchen und den Wert auf „true“ stellen (steht zunächst auf „false“).
Browser neu starten und schon klappt es bei gut kalibrierten Monitoren auch mit den (grauwerten) Zahlen auf der dunklen Seite.
LG
Michael
Monitor EIZO CG275W frisch kalibriert: Finde keine Einser, weder im weißen noch im schwarzen Feld! Nur eine Sieben und eine Acht im schwarzen Feld. Mach ich was falsch?
Alles da: Assus IPS-Panel unkalibriert.
Kalibriert ist er schon! und fast alles sehe ich! 😉
Jepp…..alles da. 😉
ICH SEHE VIELES. NUR NICHT ALLES!
ÖRGS…
Trotzdem vermute ich, dass jeder 2. was anderes auf seinem Monitor sieht als ich. Allein die Klappfunktion beim Notebook-Monitor, Handy und Tablet liefern mit unterschiedlichen Helligkeiten der Umgebung sicher andere Ansichten
Das schau ich öfter mal drauf ( feed)
und jedesmal ist es okay- ich seh die 1er
Trotzdem vermute ich mal das jeder 2. was