Ich finde das ist eine sehr gute Entscheidung
und hat nichts mit Zensur zu tun.
Es geht sich um Bildkritik und die ist ja auch
negativ in Ordnung.
Jemanden als Hirnamputiert zu Bezeichnen
nur weil das Foto nicht gefällt ist einfach
eine persönliche Beleidigung und hilft dem
Fotografen überhaupt nicht weiter.
Was hat das bitte mit Zensur zu tun?
Wer das Löschen von solchen Kommentaren als Zensur betrachtet, gehört wohl eher zu denjenigen, die meinen, Demokratie bedeutet:
„Ich kann mich frei äußern, wie ich das will.“
Dass Demokratie auch heissen kann, die Mehrheit nach einer Abstimmung ist demokratisch gewählt wird von denen wohl nie akzeptiert.
Ich würde anregen, noch einen Schritt weiter zu gehen:
Löscht diese User aus dem Forum.
Einerseits richtig: Wer pöbelt und einfach nur beleidigen will, hat hier nichts verloren.
Interessieren würde mich jetzt, ob auch der Umkehrschluss funktioniert und blindes Buddy-Geschleime ebenfalls unkommentiert gelöscht wird?
Ich halte nichts davon, aus falsch verstandener Freundschaft ein Foto zu loben, daß mir eigentlich nicht gefällt.
Weil ich – in aktiven Zeiten – relativ viel anmerke, fasse ich mich dabei gerne mal etwas knapper. Ich bewahre allerdings stets den Ton, auch wenn die Verfechter der geschleimten „ich schreibe bei Dir, dann musst Du bei mir schreiben“-Anmerkung das anders sehen.
Jedenfalls ist die der Anmerkungsprostitution geschuldetenen Lobhudelei genauso schlimm wie ein eventuell zu deutliches Wort.
Oder – falsch – sie ist eher schlimmer!
Lieber lasse ich mir deutlich sagen, was mit meinem Foto nicht stimmt, als daß ich mir einige Kommentare nach dem Muster „Nein, wie toll!“ durchlesen muss, obwohl ich doch selber weiss, daß mein Foto nicht perfekt ist.
Mal ‚drüber nachdenken, liebe FC.
Beleidigungen und Pöbeleien können es nicht sein, ganz klar.
Aber das andere Ende der Waage ist nicht besser!
Ob ich deine Antwort wohl schon vorher kannte Sophia
Leider vertreibt man damit eher die User, die ein wirkliches Interesse an Fotografie und Kritik haben, sowie solche – die hier noch was lernen wollen.
Die Masse – die mir ebenso wenig schmeckt – wie dir
sieht eh nicht genau hin und lesen tun die erst recht nicht
In der Zeit kann man ja ein paar Anmerkungen mehr schreiben und Buddypflege fürs Sternchen betreiben.
Meiner Meinung nach fördert es genau das, was es verhindern soll und es werden immer mehr schlechte Fotos bejubelt – so 20 – 50 Anmerkungen jeden Tag schreiben ist da wichtiger – und bloss keine Bild eines *Freundes* übergehen.
@ sophia
für mich ist ein entscheidendes Problem, dass ein teil der fraktion, die die moderation befürworten, sich für nicht betroffen halten, weil sie ja meinen mit ihrer kritikerschelte immer richtig gelegen zu haben. das gilt für die naturhassersager, die sternbejubler, die mehrheitsbeschwörer. hier besteht die feste überzeugung nie von löschfingern betroffen sein zu müssen. bei agora gilt. schönes bild, schön gesehen – wird gelöscht.
in der galerie gilt: schön gesehen ist herzlich willkommen.
schön gesehen ist aber das gegenstück von schrott und unverständnis gegen kritik unbedingt naturweltlich zum ausdruck zu bringen. man ist ja auf der guten seite.
dass diese kritik aber von der moderation wirklich gewollt wurde laut ankündigung wird geflissentlich überlesen.
menschen tragen überzeugungen mit sich ohne informiert zu sein und das führt zu zündfolgen an beiden enden der schnur.
Ach… Naturworld… ich mag das gar nicht ales jetzt lesen…
Und das ganze Palaver wäre völlig überflüssig… wenn diese Löschungen nicht vorgenommen würden… ; -))
Nix für ungut.. alles ziemlich heiße Luft…
Hallo @ Jürgen
Du hast mit allem, was du schreibst ja völlig Recht.
Meine Zweifel an dieser ganzen Sache hier, die ich äußerte bestätigen sich ja auch gerade alle.
Die Beobachtungen, die wir machen sind ziemlich kongruent.. Sie verstärken sich gerade immens.
Man versteht es nicht, Attributionen zu erschließen und zumindest auf dem Wege der kleinen Schritte.. Entspannung zu kreieren.
Zumindest das hätte ich mir gewünscht eine etwas mehr entspanntere Atmosphäre.
Das war immer mein Ansinnen aber das klappt nur im Kleinen oder im realen Leben.. zumindest bei mir..
Zumindest habe ich momentan die Genugtuung, dass nicht ich es bin, die mit den gerade stattfindenden Maßnahmen gehörig auf die Schnauze fällt.
Ich werde mich einzurichten wissen ,-))
Sophia
allein deine letzten drei Anmerkungen unter dem Hundebild
Ich wollte derartige Anmerkungen unter den meinen nicht haben – keine Beleidigung in dem Sinne – aber ein Tritt in Richtung FCManagment ( die sich das nicht gefallen lassen müssen, es aber tun)
Sie haben aber definitiv nichts mit der Aufnahme zu tun
sondern nur mit *Kleinkrieg*
und davon gibts massenhaft – von immer den gleichen Leuten
Den kann man auch per FM austragen
Da geht es doch nur um *Show offtopic*
Wenn sich der Bildautor wehren würde – z.B. mit Igno oder Sperre der Anmerkungen
würde gleich eine ganze Horde über ihn herfallen
da kommen selbst die Fakeaccounts wieder aus den *Löchern*
Auch das kann man in der Galerie nachlesen unter unzähligen Bildern
Nur deswegen habe ich keinerlei Interesse
meine Bilder ins Voting zu stellen
Kritik ist für mich kein Problem
galeriereif sind sie eh nicht
eigentlich schade
denn dann würde meien Bilder mehr Leute sehen
wie sie sie *bewerten* ist ihre eigene Ansicht und Meinung
aber der Preis dafür ist mir definitiv zu hoch
Ist nur meine Ansicht und Meinung
@h. sophia: zu deiner anmerkung von 19.19 kann ich nur sagen, sicher wäre das kein guter weg. der anonyme weg des „willkürlichen“ dirigismus ist für mich aber der weitaus schwierigere.
die community, die du dir wünschst, existiert nicht. selbstbewußtsein und souveränität sind hier, wie auch sonst überall, nicht weit verbreitet.
siehe z.b. die anmerkung vom 6.7.11, 14.24. da wird gleich noch die entmündigung widerborstiger querulanten gefordert 😉
das ist das wahre publikum hier. in jedem votum nehmen bedeutend mehr anonyme als offene voter teil. eine hohe anzahl von anmerkungen sind sowas von inhaltsfrei und geschmeidig, das man kaum noch lesen mag. meinungsfreudigkeit wird sehr häufig mit bösartigkeit und nachtreterei gleichgesetzt. wieso sollte es hier anders sein, als im leben? in vielen familien, firmen und behörden?
courage ist ein seltenes gut. also, sollen die feiglinge, speichellecker und leerverkäufer doch das löschpapier selbst in die hand nehmen. so traurig wie das ist, so einfach sehe ich das.
alles andere ist m. e. wunschdenken. ausserdem ist die effcee für das von dir gewünschte klima einfach zu groß, zu unübersichtlich und zu wirtschaftlich ausgerichtet.
Welchen Ton meinst du Naturworld..?
Ich bin ein sehr ruhiger Mensch…
Und wenn man an anderer Stelle null Chance auf irgend eine Klärung hat… dann eben hier..
Es ist sehr provokant, wenn man Wünsche äußert… und wenn ich mich dann wohl überlegt daran halte und dann gelöscht werde… dann fühle ich mich doch stark vereimert…
Jupp…
Ich ahnte nur nicht.. wenn man sich exakt und in guter Absicht genau an die gewünschte Wortwahl hält… auch gelöscht wird…
Das ist doch echt die Krönung.. ;-)))
Ich lache nur noch über den ganzen Hokuspokus…
Es soll um höfliche Umgangsformen gehen.. und die wurden von mir in keinster Weise verletzt!!!
Das ist einfach Hilflosigkeit von Seiten der FC… die Richtung ist nun klar…
Vor einiger Zeit Herr Flasbarth schrieben sie mir un d wollten meine Meinung und Hilfe..
Das war gelogen!!
H. Sophia Daske, heute um 20:13 Uhr
Glückwunsch… und warum darf ich meine Meinung die sachlich formuiliert war und der Wahrheit entspricht hier nicht kundtun????
Das ist Zensur und Ausgrenzung… und die finde ich nicht gut..!!!
Und genau DAS ist das Problem, was die FC nicht sehen will.
Ich habe Kritik unter 2 Bilder geschrieben und werde seither von einem Bbuddy des Fotografen überall angemacht.
Statt das Problem zu erkennen und zu moderieren… wird es gelöscht und totgeschwiegen, dass es genau DIESE Probleme sind, die das Klima hier vergiften…
Kritik ist unerwünscht… es lebe der Jubel.. Herr Flasbarth…!!!
@ Der Jürgen…
Ich kann damit nicht konform gehen…
Das Löschen von kritischen Anmerkungen heißt nicht, dass es aus dem Sinn ist.
Das kann durchaus dazu führen, dass noch mehr Konfliktpotential entsteht.
Der eine (inkl. seiner Buddies) merkt sich die Namen und handelt entsprechend… (das ist jetzt schon so)
Und hinzu kommt. dass der andere gefrustet reagiert.. weil er ausgeblendet wird mit seiner vielleicht doch sachlichen Meinung… die ja Mühe kostet…
Das Löschen macht nur kreativer im Umgang miot
Konfliktpotential… Darauf kann man sich einstellen..
Lösungen gibt es ja… aber das wären ganz neue Wege ,-))
ich gehe im großen und ganzen mit michael konform. nach einer anfänglichen löschorgie würde diese/r oder jene/r sicher zur besinnung kommen. verantwortungsbewußter umgang mit diskussion kann hier nicht gelehrt werden. das ist hier schließlich keine erziehungsplattform.
die editierbarkeit der eigenen veröffentlichungen legt dagegen mehr verantwortung in die hände der einzelnen mitglieder.
und sollte jemand beim exzessiven löschen kritischer beiträge verharren, wird interessiertes publikum sicher mit der zeit ausbleiben. dann werden nur noch die mitglieder schreiben, auf deren kritiklose arschkriecherei ein interessiertes mitglied schon jetzt gern verzichten kann.
und schlussendlich, im ganzen laden hier zöge mehr entspannung ein.
@Michael: Auch bei mir steht niemand auf Ignore.
@Petrosilius: Mit der Deutung einer „Plattform der Eitelkeiten“ kann ich leben, deckt sie sich doch gewissermaßen mit meiner Meinung, daß hier nur noch gelobhudelt werden soll.
Aber mir ist wichtig zu unterscheiden zwischen einer Kritik und einer persönlichen Beleidigung, was ich weiter oben ja auch bereits klar zum Ausdruck brachte.
Zitat Markus M. Schmidt
…“Im Angesicht von Mensch zu Mensch, würde die eine oder andere harsche Kritik sehr viel freundlicher und konstruktiver ausfallen, als das hier manchmal stattfindet…“
Ja ja, das stimmt schon, nicht zuletzt vor dem Hintergrund von Gesetzen wie dem Gleichbehandlungsgesetz. Gan fein.
Im wahren Leben bedeutet das doch schließlich nur, daß die Menschen, unsere Gesellschaft, immer verlogener werden.
@Ilse:
Falsch: Die FC „verkommt“ nicht zu einem Kindergarten, sie ist…
…eine Plattform der Eitelkeiten, bei der die Fotos nur Vehikel sind…
ps. mich nervte vor längere zeit ein user, bei dem ich auf igno stand, was ihn aber nicht hinderte ellenlange unsachliche texte unter meine fotos zu posten.
ich bin nicht zum admin gerannt, da ich es ablehne bei mama adim mich wegen solcher ärgerlichen nichtigkeiten zu beschweren , zum anderen halte ich es für entwürdigend… wenn ich hilfe benötige um derartige angelegenheiten zu klären.
pps. bei mir steht niemand auf igno
tja ilse, du bist der meinung der user sollte bevormundet werden, da er er nicht in der lage ist zu differenzieren, zumindest was kritische anmerkungen angeht.
gut, deine meinung nehme ich zur kenntnis, teile sie aber nicht.
@Michael: Eine persönliche Beleidigung ist etwas anderes als eine sachlich formulierte Kritik. Wenn also jemand allein wegen eines kritischen Kommentars (nicht einer Beleidigung!) an den Support schrebt, dann müßte er eben von dort eine abschlägige Antwort bekommen.
Die fc verkommt doch sonst immer mehr zu einem Kindergarten……
ilse, wer jegliche kritik löscht stellt sich ein armutszeugnis aus, was letztlich aber seine anglegenheit ist.
schlimmer finde ich es… wegen jeder persönlichen beleidigung zum papa admin zu rennen.
Demokratie ist Diskussion…
Sie zu unterbinden, egal in welcher Form gleicht einem Absolutismus.
Veränderungen werden nicht stattfinden, wenn immer nur die Kognitionen von Mehrheiten als Maßstab genommen werden.
Konflikten wird man nicht ausweichen können man muss sie lösen.
Hier sehe ich bis jetzt immer noch keinen nachvollziehbaren Ansatz, den man auch unterstützen kann.
Der größte Teil der jetzt schon zu lesenden Kommentare sind Lobhudeleien. Wenn jetzt auch noch jeder das Recht des Löschens hätte, dann würde man überhaupt keine Kritik mehr zu lesen bekommen, weil schon der Ansatz einer nicht lobenden Anmerkung gelöscht würde.
ich halte wenig davon, wenn Leute fremde Anmerkungen unter ihren Bildern selbst löschen können.
Grund: Dann ist die Versuchung da und wird genutzt, missliebige Kommentare zu eliminieren. Das beinhaltet auch und gerade Fälle wie oben. Das würde mit Sicherheit jede offene und halbwegs ehrliche Diskussion abwürgen.
Die einzigen, die von diesem Prinzip wirklich profitieren würden, sind Fotokynstler wie oben beschrieben. Brave new World …
das ansinnen verstehe ich wohl allein, ich zweifle an der wirksamkeit.
der user hier sollte das recht bekommen, selbst die anmerkungen unter seinen bildern zu editieren. das ist zwar noch erbärmlicher zumindest aber ehrlicher.
jeder sollte für seine miete hier die eigene bude so clean halten dürfen wie er möchte.
eigene verantwortung anstatt dirigismus.
@ryan: das sind lediglich einzelbeispiele 🙂
Zitat: „Im Angesicht von Mensch zu Mensch, würde die eine oder andere harsche Kritik sehr viel freundlicher und konstruktiver ausfallen, als das hier manchmal stattfindet. Die Unart in Foren die „Sau“ raus zu lassen, ohne jegliche Rücksicht, hat mit dem Umgang in der wirklichen Welt doch häufig nichts gemein.“
Jaja, die bösen Kritiker mit ihrer schlimmen Wortwahl sind IMMER dran schuld wenn in Galerie oder Voting ein krasser Umgangston herrscht…
Ich habe gestern (mal wieder) eine sehr bezeichnende Erfahrung gemacht: Contra bei Insektenmakro, inklusive völlig sachlicher Begründung anhand Insektenmakro aus der Galerie zum Vergleich. Und dann war ich noch so dreist, und habe mal um Begründung von Pro-Stimmen gebeten. Weil ich mal wissen wollte, wieso das einige für eines der besten Fotos der FC halten.
Ergebnis: Ignore, Angepflaume im Stil von „Lass die Leute hier in Ruhe und mach’s erst mal besser“, Beschwerde in der Chefetage bezüglich eines meiner Voting-Satire-Bilder, das ganz offensichtlich in keinster Weise verstanden wurde, Buddy-Unterstützung in Form von „Du kannst ja so gut wie gar nix“ nachdem ich dann dem Wunsch, es erst mal besser zu machen, nachgekommen bin, ausgeblendete Votinganmerkungen, später dann gelöschte Anmerkungen der Fotografin (war sie schätzungsweise selbst und keiner von oben).
DAS ist exakt das, was ich weiter oben schon beschrieben hatte: Man kann bei etlichen Leuten noch so sachlich was am Bild kritisieren, sie fühlen sich sofort persönlich getroffen und holen zum Gegenschlag aus.
L’image, c’est moi!
Noch Fragen?
Ach ja, Korrektur zu meiner letzten Anmerkung: Der erste Eingriff den ich bemerkt habe. War wohl schon vorher was, hab ich aber nicht näher verfolgt.
Grundsätzlich bin ich eigentlich kein Freund von Zensur, doch sehe ich ein, daß sie leider manchmal vonnöten ist.
Wenn man sich zur Zeit allerdings mal ansieht, was so im VC geboten wird, dann würde ich fast vorschlagen, dort mal zu zensieren bevor die Bilder für das Voting zugelassen werden. Denn bei manchen Fotos fällt es selbst einem wohlerzogenen Betrachter schwer, nicht bösartig zu werden.
Ich finde das Ansinnen gut und auch in der geplanten Ausprägung sinnvoll. In jedem „normalen“ Forum ist diese Art der Pöbelei und Beleidigung unerwünscht und wird gelöscht. Warum nicht auch hier?
Natürlich ist es schwierig eine Grenze zu ziehen, aber das traue ich den Admins sehr wohl zu. Ein Forum ist kein rechtsfreier Raum, trotzdem das manche gerne so hätten. Im Angesicht von Mensch zu Mensch, würde die eine oder andere harsche Kritik sehr viel freundlicher und konstruktiver ausfallen, als das hier manchmal stattfindet. Die Unart in Foren die „Sau“ raus zu lassen, ohne jegliche Rücksicht, hat mit dem Umgang in der wirklichen Welt doch häufig nichts gemein. Deshalb ist diese Form der „Zensur“ durchaus berechtigt und fördert einen respektvollen Umgangston, wie er sonst absolut üblich ist.
Man muss bei aller Kritik auch mal loben. Auch wenn ich immer noch kein Freund des Vorhabens bin: Der erste Eingriff erfolgte meines Erachtens an exakt der richtigen Stelle.
Welch hurmlosen Verlauf die Diskussion
hier doch genommen hat.
Es ist schon sehr erstaunlich mit welch aufgeblasener
Wortschwallakrobatik hier manche User sich um
einen virtuellen Raum zanken.
Versucht es doch mal mit etwas Humor, dann kommt die Freude von selbst.
Ulf schrieb: „Wenn mein Bild nicht gut genug ist , ist auch dein Bild nicht gut genug.“
Sehr schön auf den Punkt gebracht. Alles andere sind mehr oder weniger ausufernde Kindergarten-Spielchen drumherum. Nicht nur die sichtbaren (sic!).
Und darauf habe ich weiterhin keine Lust, so sorry @Axel Flashbart. Danke für dein erläuterndes Statement, aber ich fürchte, tatsächlicher Respekt läßt sich einfach nicht künstlich „schaffen“ bei Erwachsenen, es wird bei nachträglicher Kosmetik bleiben. Wobei ich euch jur. schlecht beraten finde mit dieser „Lösung“, aber – ganz Recht 😉 – das ist nicht mein Bier. Mein Bier ist es, Menschen im Umfeld zu haben, die diesen ganzen Lagerzirkus und das damit verbundene Du-bist-ja-nur-neidisch-Gezicke wie auch das teilweise vermeintlich elitäre Bashing auf der anderen Seite hier nicht wirklich brauchen. Die im Grunde selber wissen, ob ihre Bilder gelungen sind oder nicht und unter manchen schnackt man eben einfach nur wie im Café. So lebt es sich in mancher Nische hier auch ohne Galerie ganz angenehm. Wirklich übel stößt mir allerdings seit langem auf, daß hier mittlerweile ganze Genres unter die Räder gekommen sind. Und da fällt mir als Gegenbeispiel zur Galerie immer wieder die 3D-Abteilung auf mit ihrem Wanderpokal. Es geht! In diesem Sinne … ;-)).
lg
…wenn meine Bilder schon keiner an schaut,warum soll einer deine Bilder anschauen. Das „Problem“ ist nicht Galerie als solches,sondern die Übermenge an Bildmaterial,die alle User präsentiert bekommen. Hier die richtige Auswahl zu treffen ist nicht leicht, was ist sehenswert, zuweilen bis besonders sehenswert. Ist es das SW-Bild von Herrn X ,oder das Naturfoto von Frau Y. Wenn mein Bild nicht gut genug ist , ist auch dein Bild nicht gut genug. Die Frage ist nur, warum hat jemand dieses Bild gemacht und warum nicht. Galeriebilder kann eh nicht jeder wählen, aber jeder kann seine Meinung sagen-bevor hier eingegriffen wird-und diese Meinung ist teilweise zu akzeptieren-wenn einem das Bild partout nicht gefällt , soll er dieses auch gefälligst schreiben können-
mit und ohne Zensur. Da ich in den letzten 5-6 Jahren weder Pro noch Contra stimmen durfte, geschweige denn ein Bild in die engere Wahl einbeziehen konnte, verstehe ich auch vielleicht nicht,worauf die Aufregung
diesbezüglich hinausläuft, aber ihr solltet auch wissen, nicht jedes Bild, welches in der Galerie vorkommt, gehört genau dorthin, könnte nämlich auch in einer anderen Galerie hängen. Und ich muss nicht genauso gut fotografieren können, wie ich behaupten kann ein Bild zu beurteilen, denn ich muss niemals so gut
kochen können, wie ich Geschmack beschreiben kann.
Wählt was ihr wollt in „eure“ Galerie…!!! Aber behauptet niemals, es wären die besten Fotos aller User dieser FC !!!
Zum Voting und den dort eingestellten *schlechten* Bildern
tja
die einen jubeln sie rein
andere wollen provozieren
dann gibts welche – die wollen nur auf ihr Portfolio aufmerksam machen
manche stellen eine Aufnahme ins Voting und hoffen auf reichen Segen unter ihren Bildern – ohne mal selbst Anmerkungen zu schreiben
und dann gibt es die ganz Harten – die noch ernsthaft auf ein faires Voting hoffen – und wirklich gute Bilder einstellen
Diese sind aber an der Minderzahl
und werden immer wieder *von der Seite angemacht*
Viele haben gar kein Interesse mehr am Voten oder Sternen
Da haben wohl einige Wenige ganze Arbeit geleistet.
*Der Boomerang kommt immer zurück*
Interessant der immer wieder geäußerte Vorschlag die Galerie ganz abzuschaffen …
Warum bitteschön sollte man etwas abschaffen, so nach dem Motto „Was mir nicht gefällt mache ich auch für andere kaputt“, das eigentlich vielen gefällt, und häufig nur deshalb nicht mehr genutzt wird weil man die Zustände dort ablehnt?
Der richtige Weg ist zu beenden dass dort einige wenige permanent mit Sandförmchen schmeißen …
Ich dachte auch erst die Galerie wird abgeschafft. Naja dann macht euch mal die Arbeit und löscht die Kommentare. Wäre einfacher gewesen das kommentieren unter Votingbilder zu unterbinden denke ich aber ihr habt ja genug Personal.
Und in zehn Jahren fällt es der FC vielleicht endlich auf, dass das einzig Senkrechte gewesen wäre, die Galerie komplett abzuschaffen. Und zwar schon anno 2002.
@E.v.d.L.: Da wir ja auch schon mal unter einem meiner Fotos im Voting diskutiert haben und mir auch auf Nachfrage keinerlei Äußerungen meinerseits (abseits der entsprechend zynischen Reaktionen auf Unsachlichkeiten anderer) genannt werden konnten, die mich als notorischen Pöbler disqualifizieren würden, nehme ich mal stark an, dass ich mich – zumindest aus Deiner Sicht – nicht zum Kreise der Kritisierten rechnen muss.
Deswegen folgende Frage: Handelt es sich beim Voting um eine Veranstaltung, deren Sinn es ist, Bildbesprechungen abzuhalten, oder geht es darum, die besten Fotos der FC in die Galerie zu wählen und dabei nebenher die Möglichkeit zu haben, die eigene Entscheidung mit oder ohne Begründung zu äußern bzw. die Entscheidungen anderer zu hinterfragen?
Falls die Obrigkeit die Galerie und das Voting tatsächlich vornehmlich als Orte der konstruktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Fotografie und somit als Gelegenheit für Lernwillige ansieht, so sollte das auch entsprechend deklariert und die Rahmenbedingungen geändert werden, da diese für solch einen Anspruch völlig unzureichend sind.
eine interessante diskussion hat sich ergeben, etliche, die auch im voting zu lesen waren oder sind. wobei ich nun nicht weiss wie das aktuelle voting ausschaut, da ich vorerst meine bezahlte mitgliedschaft auslaufen lies. nach interessierter studienschau von neun monaten in der fc hat es mich nicht überzeugt, dass es sich hier um ein fotoforum handelt, geschweige um eine community (also eine gemeinschaft, an deren definition ich persönlich eine positiv gewillte und respektvolle kommunikation und umgang(sformen) knüpfe).
beim durchlesen vorheriger anmerkungen fällt mir WIEDER sehr stark auf, dass der begriff KRITIK sehr hoch gehalten wird von einigen usern. doch, wo waren denn (ausführliche, konstruktive) bildkritiken als positive diskussionsgrundlage von gerade den nun sich zu wort meldenden usern zu lesen? wo sind bildbesprechungen auf der betrachtung von fotos (und eben NICHT auf genres oder personen) im voting erfolgt?
könnte es sein, dass hier ein völliges missverständnis zwischen kritik in der form einer bildbesprechung und einer lediglich persönliche unmutsbekundung in der form „foto mag ich nicht“ vorliegt?
ferner stelle ich fest, dass sich die diskussion nun WIEDER so entwickelt hat, dass einige user meinen, hier WIEDER kundtun zu müssen, welcher user sich wo und wie geäussert hat. betrachtet man die analytische struktur dieser diskussion, so werden bei einigen mehr-anmerkern in der eigenen argumentation wieder äpfel und birnen zusammengeworfen. zum einen: was spielt es eine rolle, zum ausdruck zu bringen, wer wann wo was wie zu wem oder was (foto) geschrieben hat? zum anderen: wem nützt es, aufzuzeigen, wen man/frau nicht leiden kann?
ist es nicht GERADE DIESES userverhalten, welches die bisherige duldung (und somit auch inhaltliche billigung) von persönlich werdenden äusserungen seitens adminseite eine längst überfällige neuerung im wirtschaftsunternehmen foto-community erwirkt hat?
ferner äussere ich mich, da mein name hier „bespielhaft“ von h. sophia daske angeführt wird, die, wenn ich es bisher richtig in ihren zahlreichen anmerkungen in DIESER diskussion gelesen habe, sich gegen eine „zensur“ ausspricht, und weiter oben schreibt
„Wichtiger erscheint mir, wenn überhaupt auf Kommunikationskultur geachtet werden soll, dass Verhalten generell ein Aspekt dabei zu sein hat.“
, um dann weiter unten eine grössere abhandlung anzumerken, mit zahlreichen zitierungen, dessen inhalt dieser anmerkung ich in den bereich der persönlichen unmutsbekundung und nicht sachlich gewillten kommunikationsform (zu diesem diskussionsthema) einstufe.
unabhängig der persönlichen würdigung ihrer wort- und zitierungswahlen mag ich dazu gerne etwas schreiben:
die zitierungen sind zutreffend, zumindest, was ich mal unter dem genannten galerie-foto niederschrieb. wobei ich jetzt nicht akribisch überprüft habe, ob copy & paste wortwörtlich so übernommen wurden.
h. sophia daske hat jedoch geflissentlich unerwähnt gelassen, welche wortwahlen und äusserungen (einige sachlich und andere entgleisend angreifend) sie umfangreich selber hinterlassen hat.
zumal bei dem genre tier-foto auch noch der vergleich eines andere genres (die der strassenknipserei) von ihr umfangreich betrieben wurde.
hat dieser äpfel-birnen-vergleich einen bezug zum diskussionsbeitrag eben jenes fotos? ich mag es mal so vergleichen, ein atheist geht in eine christliche kirche und stellt verwundert fest, dass dort gebetet wird und äussert dies dann auch noch missfällig. ist dies „kommunikationskultur“?
aufgrund des aufgreifens der von mir gemachten äusserung
„[…]krönung sind teile der anmerkung von h.sophia daske (16:48 h), die auch noch höchst unkreative strassenknipsautoren erwähnt, die für etliche und auch mich, lediglich belanglosigkeiten im anfängerstadium zum besten geben.[…]“,
deute ich, dass h. sophia daske es als beleidugung auffassen will. dem ist jedoch nicht so. es ist eine reine und persönliche feststellung.
nun kenne ich den persönlichen und beruflichen hintergrund von h. sophia daske nicht, und weiss daher nicht, ob sie reale erfahrungen in der kunstszene und -welt der (namhaften) galerien und museen hat.
aus diesem blickfeld heraus sind einige von ihr erwähnten arbeiten/portfolios als simple anfängerarbeiten einzustufen, die sich eventuell noch weiterentwickeln könnten. also reine feststellung meinerseits zu fremder foto-inhaltlicher entwicklungsmöglichkeit der genannten portfolios.
die zweite teilzitierung
„[…]aber von personen, die nicht einmal ein studium aushalten geschweige absolvieren vermögen, darf man auch nicht zuviel verlangen..[…]“
als äusserung zu einem anderen user ist ebenfalls eine reine feststellung. der betreffende user, vielfach von ihm selber gepostet, rühmt sich seines studienabruches.
ich als akademikerin und gestandene frau im gesellschaftsleben betrachte ein persönliches nicht-durch-halten eines studienganges als persönliche überforderung an. denn, warum geht man nicht seinen eingeschlagenen (studien-)weg nicht bis zum ende und erfolgreichen abschluss?
sicherlich hätte ich mir diese bemerkung sparen können, doch basiert sie auf eigene äusserungen des besagten users.
um sich persönlich einen eigenen überblick und eindruck zu verschaffen, was uns frau h. sophia daske mit ihren teil-zitierungen auf-zeigen möchte, empfehle ich jedem interessierten leser die „foto-diskussion“ unter besagtem galerie-foto nachzulesen.
im übrigen möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass ich bisher keine bildkritik von h. sophia daske in der form einer analytischen bildbetrachtung gelesen habe bzw. lesen konnte bzw. von ihr unter galerie-fotos zu finden sind.
sollte frau h. sophia daske im übrigen weiterhin der ansicht sein, ich hätte mich in meiner neun monatigen mitgliedschaft irgendwo beleidigend oder diffamierend geäussert, so darf sie es gerne akribisch aufzeigen und hier posten.
ich bin mir solcher äusserungen nicht bewusst, abgesehen von einigen sarkastischen anmerkungen auf beleidigende/polemische (dauer-)äusserungen anderer bestimmter user(-gruppen).
den interessierten foto-betrachtern und aufmerksamen lesern wünsche ich ein schönes wochenende, allen anderen auch (nicht beleidigend gemeint, eher wohlwollender und sarkastischer zweiter halbsatz).
vg,
emily
Das ein einzelner Mensch, durch sein Verhalten einem ganzen Genre der Fotografie schaden kann… sowas nenn ich mal ’ne Leistung!!
Ich geh jetzt raus und gucke böse und schade dem Universum. Bin gespannt, ob’s klappt.
Bravo, ein Schritt in die richtige Richtung!
…ich befürchte nur das das nicht ausreicht, die Attraktivität der Galerie wiederherzustellen und den Pöbel auszugrenzen!
Ich wünsche Euch Glück, Dank für Eure Mühe! 🙂
Ciao
@ Frau Daske…
ich möchte mich natürlich nicht verstecken sondern habe lediglich den falschen account benutzt…
ihre ausführungen sprechen doch wieder sehr für sich und bestärken mich in meiner meinung nur noch ! sicherlich habe ich mich mit frau laggies hier keine absprachen, das liegt mir einfach ferne… vielleicht aber haben wir einfach die gleiche meinung ?!?!
Frau Daske, sie dürfen sich hier gerne aufpusten, es ändert jedoch nichts an der tatsache das ihr verhalten hier teilweise unmöglich und beschämend ist !
Der sw-fotografie haben sie u.a. hier nur schaden zugefügt !
Ich finde es ja sehr amüsant, dass etliche von den „Moderations“-Befürworten, die so viel Wert auf einen sachlichen und konstruktiven Umgangston legen, selbst immer so sachlich und konstruktiv kommunizieren. 🙂
Spätestens jetzt würde ich das Wörtchen „mist“ ebenfalls auf die Zensurliste setzen …
… und ich rufe jetzt meinen grossen Bruder zu Hilfe – brauch nämlich die Zensurkandidaten der FC nicht. Ätsch
@ Hafencity alias Kai Z.
Machen wir doch mal Nägel mit Köpfen
Worum geht es wirklich?
Mein [ ]sehr ausgeprägtes mitteilungsbedürfnis[ ] zur Sache und die es Kai Z. (hafencity) hier geht kann man hier sehr deutlich verfolgen. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/24511612
15.06.2011 um 14:15 Uhr
15.06.2011 um 15:26 Uhr
15.06.2011 um 16:48 Uhr
(um diesen letzten Beitrag geht es Kai Z. ganz besonders), denn hier kommen er und in Absprache Emily von der Laggies zusammen. auf den Plan und nehmen Bezug darauf.
Ich nenne hier spontan einige Fotografennamen, die nicht so genehm zu sein scheinen)
Ein Auszug O-Ton Emily von der Laggies
[ ]krönung sind teile der anmerkung von h.sophia daske (16:48 h), die auch noch höchst unkreative strassenknipsautoren erwähnt, die für etliche und auch mich, lediglich belanglosigkeiten im anfängerstadium zum besten geben.[ ]
Einer dieser genannten Fotografen wurde dann direkt so belangt:
[ ]aber von personen, die nicht einmal ein studium aushalten geschweige absolvieren vermögen, darf man auch nicht zuviel verlangen..[ ]
Kai Z. habe ich nun so erlebt, dass er an mich gerichtet Anmerkungen schrieb mit unterirdischer Wortwahl.. und sie nach 5 Minuten wieder löschte, als er sicher war, dass sie gelesen wurden (nicht nur von mir übrigens )
Erhalten geblieben ist eher was Harmloses wie 😉
[ ]Frau daske kommt mir immer wie ne billige kopie von Frau Z.bzw. K……… vor… :-)) [ ]
Weiter will ich das nicht vertiefen hier
Hafencity (alias ) ist nur ein ziemlich gutes Beispiel dafür, was ich meinte mit:
[ ]Wichtiger erscheint mir, wenn überhaupt auf Kommunikationskultur geachtet werden soll, dass Verhalten generell ein Aspekt dabei zu sein hat.[ ]
Tut mir jetzt leid, wenn ich der s/w-Fotografie jetzt wieder immens geschadet habe
@ Frau Daske…
ich versuche es mal einmal mit einfachen worten, vielleicht verstehen sie es dann ?!?!
ihr benehmen hat u.a. sehr zu diesem umstand beigetragen, vielleicht weil sie über ein sehr ausgeprägtes mitteilungsbedürfnis verfügen ?
sie u.a. haben mit ihrem verhalten erst dazu beigetragen das wir diesen umstand erreicht haben…
kein wunder das die sw-fotografie hier einen so schlechten stand hat !
Habe ich das jetzt richtig gelesen? Ein Wort wie „Schrott“ (und zwar rein auf ein Bild bezogen) soll jetzt zum Beispiel schon zu den verbotenen Wörtern gehören? Glaub irgend jemand im Ernst, dass die „empfindlichen Seelen“ hier sich durch eine Formulierung wie: “ Es tut mir sehr sehr leid aber leider finde ich Dein Bild in jeder Hinsicht schlecht.“ weniger verletzt und angegriffen fühlen werden? In Wahrheit gibt es hier doch jede Menge Leute, die auch ein schlichtes Contra als unerträgliche Beleidigung empfinden. Und das wird auch durch eine wie auch immer geartete „Moderation“ nicht geändert werden.
Irgendwie bekomme ich gerade eine Gänsehaut. Egal, wie gut gemeint die Neuerung vielleicht sein mag. Wenn wirklich so weitgehend gefiltert werden soll, ist das für mich einfach erschreckend.
Jeden selbst unliebsame Bemerkungen unter seinen Bildern löschen zu lassen, wäre da wirklich der leichtere und weniger beängstigende Weg in meinen Augen. Es kann doch auch jetzt schon jeder Votinganmerkungen ganz sperren und Leute auf Ignore setzen (ich habe sowas übrigens hier noch nie für nötig gehalten). Warum dann nicht auch jeden gleich selbst „aufräumen“ lassen? Die weniger empfindlichen Seelen hätten dann wenigstens noch eine Chance zu einem Austausch ohne dabei jedes Wort erst auf „FC-Vereinbarkeit“ überprüfen zu müssen…
Im Moment bleibe ich noch skeptisch.
Die einzelnen Wortmeldungen durch die FC zu diesem Thema sind mir NOCH zu diffus… und lassen keinen klaren Weg erkennen.
Allein was Axel teilweise schreibt, klingt zunächst gut.
Erfolgreiche Bemühungen für eine Diskussions- und Kritikkultur im Fokus von Fotografie würde ich sehr begrüßen. Buddysysteme, die bisher dem entgegenwirken, haben sich indes so verselbständigt und sind rasant angewachsen… aggieren auch verstärkt.. teilweise geschickt gelenkt, dass ich erstmal abwarten möchte, wie hier die Begrifflichkeit „Mehrzahl der User“ in der Zukunft respektvollen Spass zu finden hat.
Das Vorhaben ist gut. Konsequent betrachtet ist es ein Vorhaben für die Kritik in der Galerie. Erfolg hat es dann, wenn wie in Agora im Sinne der Diskussions- und Kritikkultur und nicht im Sinne der Buddykultur gehandelt wird.
Mit dem Begriff „Zensur“ kann ich im Sinne von Neuordnungen in Foren eh wenig anfangen.
die fc-entscheidung ist ohne zweifel legitim, da die fc ein wirtschaftsunternehmen ist. sie kann also per direktionsrecht im rahmen der allgemeinen gesetze bestimmen, wer von ihr welche rechte erhält und mit welchen aufgaben betraut wird.
dem angesprochenen ärgernis sollte die fc aus meiner sicht aber mit zumindest befriedigenden und zugleich befriedenden maßnahmen begegnen. ich plädiere weiter dafür, dem zahlenden USER endlich das recht zu geben, dass er entscheiden kann, welche anmerkungen unter seinen bildern, werken stehen bleiben sollen und welche nicht. das gilt beileibe nicht nur für gewählte galeriebilder.
das fc-team wird m.e. die zugewiesene ‚Lösch-Aufgabe‘ nicht gut genug erfüllen können. zu danken ist ihm gleichwohl für seine ankündigung: „Wir werden nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden und uns grosse Mühe geben, den manchmal sehr feinen Unterschied zwischen harter Kritik und respektloser Beleidiung durchgängig zu beachten.“
Das wird eher ein Schuss in den Ofen.
Diejenigen, die andere User wegen ihrer Meinung/ Geschmack/ Unwissenheit bisher verhöhnt und teilweise beleidigt haben – tun es weiterhin.
Sie verhöhnen ja sogar schon diese angekündigte Maßnahme….und das nicht nur hier im Blog – sondern unter Bildern
Echt traurig, was hier abgeht.
Respekt sieht für mich anders aus.
Wie kommt man auf das schmale Brett , nur weil der Ton sich etwas ändert ..würde sich allgemein etwas ändern …
ein langweiliges Bild bleibt ein langweiliges Bild egal wie man es dreht und wendet…. und was gerade so im Voting
landet läßt eher befürchten das das Niveau der Bilder eher noch sinkt… ok vielleicht ist das grade wirklich nur ein Voterstresstest….
euer Dieter Thomas Heck….
Eines der Probleme des Votings ist die relativ geringe Teilnehmerzahl. Viele User (auch ich) haben sich wegen der z. T. absolut untragbaren Vorgänge im Voting und unter dan Galeriebildern inzwischen von diesem Bereich der FC zurückgezogen. Andere User – und oft nicht die schlechtesten Fotografen – fangen gar nicht erst damit an, wollen mit so einem Umfeld nichts zu tun haben, sperren auch ihre eigenen Bilder. Wenn nun durch die geplante Moderation wirklich normaler Umgangston erreicht würde, könnte sich das ändern, das Voting wieder Spaß machen, und die Galerie an Vielfalt gewinnen …
Wie Gabriela Ürlings gerade im MT schrieb, wurde das Foto nicht vom Agora-Team gelöscht, sondern allein aufgrund der Bitte der Fotografien entfernt, was ja wohl einen gewaltigen Unterschied macht.
Bevor also hier wieder Zensur- und Löschaktionen vermutet werden, sollte man sich evtl. vorher mal kundig machen.
Soll also heißen, das Bilder dort auch gelöscht werden wie aktuell in der Agorasektion?
Naja viel Erfolg, auch wenn Ihr viel zu lange gebraucht habt um es endlich mal einzusehen.
@ Axel Flashbart
Es ist sehr löblich, bemüht um ein gutes Klima zu sein.
Nur mit Verlaub.. scheint mir es etwas halbherzig, das auf Begrifflichkeiten wie Schrott zu beschränken.
Das ist Schrott ist z.B. eine gängige deutsche Redensart uralt und im täglichen Sprachgebrauch z.B. im Handwerk (Fotografie ist ein Handwerk) durchaus täglich üblich.
Aber ich will hier keine Erbsen zählen.
Wichtiger erscheint mir, wenn überhaupt auf Kommunikationskultur geachtet werden soll, dass Verhalten generell ein Aspekt dabei zu sein hat.
Was nützt es, wenn jemand sachliche Kritik oder Fragen anbringt, und dafür ständig als Neider, Naturhasser usw. und internen Aktionen belegt und belästigt wird?
Man schreibt etwas zu einem Bild und wird ständig dadurch selbst zu einem Objekt der Begierde
Das ist m.E. ein mindestens genausol wichtigerer Bereich wie Schrott-Worte.
Es soll doch zukünftig wohl nicht mit Wattebäuschchen geworfen werden.
Es gefällt oder gefällt nicht schreiben zu dürfen ist eine Reglementierung, die das zumindest vermuten lässt.
Wo die eigentlichen Problem liegen, dürfte euch wohl bekannt sein.. und es wurde auch hier im Blog verschiedentlich deutlich gemacht.
Auf persönliche Beleidigende Äußerungen achten ist völlig okay aber auch Verhalten.. gerade auf Kritik ist ein ganz wichtiger Punkt.
Sollte das derzeitige Hasser-Anmerken zu sachlicher Kritik und Nachfragen noch mehr Oberwasser bekommen inkl. anderer Aktionen, frage ich mich, was wirklich damit erreicht wird..??
Wenn mich jemand Naturhasser nennt oder schlimmer, werde ich mich nicht darauf beschränken.. zu vermerken: das gefällt mir nicht.
Zunächst wäre es wünschenswert, wenn du Axel, es genauer formulieren würdest, WAS konkret alles moderiert wird.
Deine Reaktion finde ich erstmal gut und richtig.. aber sie ist m.E. nicht ausführlich und ausreichend.
Freundliche Grüße
Sophia
Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Ich würde gerne auf ein paar der angesprochenen Punkte eingehen, um aufzuzeigen, was unsere Intentionen und Ziele sind.
Wir sind uns der Bedeutung des Eingriffes durchaus bewusst. Eine „Moderation“ der Galerie, die aus dem kommentarlosen Löschen von unerwünschten Anmerkungen besteht, ist ein bewusster Bruch mit dem Prinzip einer sich selbst regulierenden Community. Mit Ausnahme der Agora ist die Galerie der einzige Bereich, in dem wir so vorgehen. Und auch wenn wir die Liberalität einer selbstbestimmten Community sehr schätzen, mussten wir doch einsehen, dass der sich in Teilen der fc herausgebildete Tonfall in keiner Weise mehr förderlich ist und von einer Merhzahl der User abgelehnt wird. Darum haben wir uns nach langer und reiflicher Überlegung entschlossen, in Zukunft aktiv und für eine Verbesserung des Umgangstones einzugreifen.
Es geht uns dabei um weit mehr als um strafrechtlich relevante Beleidigungen. Und auch um mehr als um die „Bereinigung“ der Galerie von persönlichen Angriffen. Es geht uns um die Schaffung eines respektvollen Kommunikationsklimas, das der Mehrheit von uns Spass macht. Jedenfalls mehr Spass als der Ton, der im Moment herrscht.
Die Bezeichnung eines Fotos im Voting z.B. als „Schrott“ gehört unserer Meinung nach nicht zu einem wünschenswerten Umgang in einer Community. Eine Missfallensäusserung wie „gefällt mir nicht“ oder auch „gefällt mir überhaupt nicht“ hingegen schon. Wir wollen keine Inhalte und keine Meinungsäusserungen zensieren. Wir finden es aber respektlos und überflüssig, für die Ablehnung eines Fotos, das dem Fotograf viel bedeutet und in das er viel Herzblut gesteckt hat, eine derart negativ besetzte Abfallmetaphorik zu verwenden.
Es ist uns bewusst, dass wir mit dieser Massnahme nicht alle Probleme der Galerie beheben können. Einige Schwächen sind sicher auch systemimmanent. Wir konzipieren aktuell einen neuen Bereich, der die Galerie ergänzen und zumindest einiges verbessern könnte.
Bis dahin wünschen wir uns, dass jeder von uns zur Verbesserung des Umgangstones beiträgt und hoffen, dass Euch die Diskussion über die Fotos in Voting und Galerie trotzdem oder deswegen noch mehr Spass macht.
Viele Grüße
Axel
„Also wo ist es Kritik, wo ist es beleidigend?“
Solange sich eine Anmerkung einzig und allein auf ein Foto bezieht, kann sie nicht als Beleidigung gegenüber einer Person gewertet werden. „Schrott“ zum Beispiel sagt nur aus, dass der Schreiber das Foto in keinster Weise für gelungen hält. Der Bezug zum Fotografen beschränkt sich darauf, dass er das Foto gemacht hat. Nicht mehr und nicht weniger. Es wird weder etwas über das Können des Fotografen abseits dieses einen Fotos ausgesagt, noch über seine Intelligenz oder irgendetwas sonst. Als Beleidigung empfunden wird es allerdings in den meisten Fällen, weil sich viele auf eine etwas merkwürdige Weise mit ihren Fotos identifizieren. Oder möglicherweise völlig erschrocken sind wenn nach 6 Monaten Buddylobhudelei eins ihrer Fotos im Voting landet und dort mal andere Leute auf das Foto aufmerksam werden.
Ich sehe „Schrott“ übrigens nicht als Kritik an, sondern lediglich als Missfallensäußerung.
@Thomas.T.: Solange der Forenbetreiber nichts davon weiß, könnten sie stehenbleiben. Ist das Forum jedoch moderiert oder gehen Beschwerden ein, dann …
und das @Ryan House gilt auch für die unmoderierten und in der Tat wesentlich im Umgangston rüderen Spiegel-Foren:
Überblick … http://de.wikipedia.org/wiki/Forenhaftung
@Ryan House
die Äusserung mit dem „betriebsblind“ hätte ich gerne gelöscht. Ich habe nichts mit der FC zu tun !
Wobei sich unter den angekündigten Bedingungen nun schon ein Moderator mit der Frage beschäftigen müsste, für wen diese Unterstellung eine Beleidigung ist, also für die FC oder für mich… 🙂
Du solltest Dir aber klar sein, dass hierzulande ein nicht nur manchmal seltsames Recht für Internetangelegenheiten gilt. Es ist wiederholt passiert, daß Teledienstanbieter (so würde sich m.W. die fc bezeichnen lassen müssen) für beleidigende Kommentare anderer in Regress genommen wurden. Das ist nicht nur bei kommerziellen Anbietern geschehen, sondern sogar bei völlig privaten Blogs, messageboards. mailinglisten o.ä. Will heissen, wenn z.B. ich ein Blog hätte, und dort schriebe irgend jemand, der am Ende noch per Spambot hineingekommen wäre, dass z.B. der user X.Y.Z. noch nicht einmal den IQ einer exkrementierenden präkambrischen Frühprotozoe hätte, dann wäre ich als Betreiber dafür mit haftbar. Das ist die Rechtslage.
Und natürlich gibt es die allseits bekannten & beliebten Abmahnspezialisten, die nur auf derartige Gelegenheiten warten. Wiederum Dank unseres Rechtswesens.
Und Dir sollte klar sein, dass bei derartigen Rechtsstreitigkeiten nicht die mathematische Häufigkeit beleidigender Äusserungen interessant wird, sondern der gebenene Einzelfall.
Deswegen sehe ich das Positive an Deinem Posting darin, dass darin implizit auf die Frage der Grenzziehung hingewiesen wird. Also wo ist es Kritik, wo ist es beleidigend?
@Lucyanna
Es wäre schon interessant, was dann im Naturchannel passieren wird, wenn man z.B. bei dem Galeriebild eines landenden Adlers ganz höflich fragt, warum Adler und Ast so unterschiedliche Schärfeverläufe haben. Und ganz unterschiedliche Schneeflocken um den Adler herum. Der Ist-Zustand und die damit verbundenen fürsorglichen Empfehlungen sind bereits bekannt 🙂
Ich finde das ist eine sehr gute Entscheidung
und hat nichts mit Zensur zu tun.
Es geht sich um Bildkritik und die ist ja auch
negativ in Ordnung.
Jemanden als Hirnamputiert zu Bezeichnen
nur weil das Foto nicht gefällt ist einfach
eine persönliche Beleidigung und hilft dem
Fotografen überhaupt nicht weiter.
Was hat das bitte mit Zensur zu tun?
Wer das Löschen von solchen Kommentaren als Zensur betrachtet, gehört wohl eher zu denjenigen, die meinen, Demokratie bedeutet:
„Ich kann mich frei äußern, wie ich das will.“
Dass Demokratie auch heissen kann, die Mehrheit nach einer Abstimmung ist demokratisch gewählt wird von denen wohl nie akzeptiert.
Ich würde anregen, noch einen Schritt weiter zu gehen:
Löscht diese User aus dem Forum.
Einerseits richtig: Wer pöbelt und einfach nur beleidigen will, hat hier nichts verloren.
Interessieren würde mich jetzt, ob auch der Umkehrschluss funktioniert und blindes Buddy-Geschleime ebenfalls unkommentiert gelöscht wird?
Ich halte nichts davon, aus falsch verstandener Freundschaft ein Foto zu loben, daß mir eigentlich nicht gefällt.
Weil ich – in aktiven Zeiten – relativ viel anmerke, fasse ich mich dabei gerne mal etwas knapper. Ich bewahre allerdings stets den Ton, auch wenn die Verfechter der geschleimten „ich schreibe bei Dir, dann musst Du bei mir schreiben“-Anmerkung das anders sehen.
Jedenfalls ist die der Anmerkungsprostitution geschuldetenen Lobhudelei genauso schlimm wie ein eventuell zu deutliches Wort.
Oder – falsch – sie ist eher schlimmer!
Lieber lasse ich mir deutlich sagen, was mit meinem Foto nicht stimmt, als daß ich mir einige Kommentare nach dem Muster „Nein, wie toll!“ durchlesen muss, obwohl ich doch selber weiss, daß mein Foto nicht perfekt ist.
Mal ‚drüber nachdenken, liebe FC.
Beleidigungen und Pöbeleien können es nicht sein, ganz klar.
Aber das andere Ende der Waage ist nicht besser!
Ob ich deine Antwort wohl schon vorher kannte Sophia
Leider vertreibt man damit eher die User, die ein wirkliches Interesse an Fotografie und Kritik haben, sowie solche – die hier noch was lernen wollen.
Die Masse – die mir ebenso wenig schmeckt – wie dir
sieht eh nicht genau hin und lesen tun die erst recht nicht
In der Zeit kann man ja ein paar Anmerkungen mehr schreiben und Buddypflege fürs Sternchen betreiben.
Meiner Meinung nach fördert es genau das, was es verhindern soll und es werden immer mehr schlechte Fotos bejubelt – so 20 – 50 Anmerkungen jeden Tag schreiben ist da wichtiger – und bloss keine Bild eines *Freundes* übergehen.
@ sophia
für mich ist ein entscheidendes Problem, dass ein teil der fraktion, die die moderation befürworten, sich für nicht betroffen halten, weil sie ja meinen mit ihrer kritikerschelte immer richtig gelegen zu haben. das gilt für die naturhassersager, die sternbejubler, die mehrheitsbeschwörer. hier besteht die feste überzeugung nie von löschfingern betroffen sein zu müssen. bei agora gilt. schönes bild, schön gesehen – wird gelöscht.
in der galerie gilt: schön gesehen ist herzlich willkommen.
schön gesehen ist aber das gegenstück von schrott und unverständnis gegen kritik unbedingt naturweltlich zum ausdruck zu bringen. man ist ja auf der guten seite.
dass diese kritik aber von der moderation wirklich gewollt wurde laut ankündigung wird geflissentlich überlesen.
menschen tragen überzeugungen mit sich ohne informiert zu sein und das führt zu zündfolgen an beiden enden der schnur.
Galerie? Wo gibt’s denn hier ne Galerie??
Ach… Naturworld… ich mag das gar nicht ales jetzt lesen…
Und das ganze Palaver wäre völlig überflüssig… wenn diese Löschungen nicht vorgenommen würden… ; -))
Nix für ungut.. alles ziemlich heiße Luft…
Hallo @ Jürgen
Du hast mit allem, was du schreibst ja völlig Recht.
Meine Zweifel an dieser ganzen Sache hier, die ich äußerte bestätigen sich ja auch gerade alle.
Die Beobachtungen, die wir machen sind ziemlich kongruent.. Sie verstärken sich gerade immens.
Man versteht es nicht, Attributionen zu erschließen und zumindest auf dem Wege der kleinen Schritte.. Entspannung zu kreieren.
Zumindest das hätte ich mir gewünscht eine etwas mehr entspanntere Atmosphäre.
Das war immer mein Ansinnen aber das klappt nur im Kleinen oder im realen Leben.. zumindest bei mir..
Zumindest habe ich momentan die Genugtuung, dass nicht ich es bin, die mit den gerade stattfindenden Maßnahmen gehörig auf die Schnauze fällt.
Ich werde mich einzurichten wissen ,-))
Sophia
allein deine letzten drei Anmerkungen unter dem Hundebild
Ich wollte derartige Anmerkungen unter den meinen nicht haben – keine Beleidigung in dem Sinne – aber ein Tritt in Richtung FCManagment ( die sich das nicht gefallen lassen müssen, es aber tun)
Sie haben aber definitiv nichts mit der Aufnahme zu tun
sondern nur mit *Kleinkrieg*
und davon gibts massenhaft – von immer den gleichen Leuten
Den kann man auch per FM austragen
Da geht es doch nur um *Show offtopic*
Wenn sich der Bildautor wehren würde – z.B. mit Igno oder Sperre der Anmerkungen
würde gleich eine ganze Horde über ihn herfallen
da kommen selbst die Fakeaccounts wieder aus den *Löchern*
Auch das kann man in der Galerie nachlesen unter unzähligen Bildern
Nur deswegen habe ich keinerlei Interesse
meine Bilder ins Voting zu stellen
Kritik ist für mich kein Problem
galeriereif sind sie eh nicht
eigentlich schade
denn dann würde meien Bilder mehr Leute sehen
wie sie sie *bewerten* ist ihre eigene Ansicht und Meinung
aber der Preis dafür ist mir definitiv zu hoch
Ist nur meine Ansicht und Meinung
@h. sophia: zu deiner anmerkung von 19.19 kann ich nur sagen, sicher wäre das kein guter weg. der anonyme weg des „willkürlichen“ dirigismus ist für mich aber der weitaus schwierigere.
die community, die du dir wünschst, existiert nicht. selbstbewußtsein und souveränität sind hier, wie auch sonst überall, nicht weit verbreitet.
siehe z.b. die anmerkung vom 6.7.11, 14.24. da wird gleich noch die entmündigung widerborstiger querulanten gefordert 😉
das ist das wahre publikum hier. in jedem votum nehmen bedeutend mehr anonyme als offene voter teil. eine hohe anzahl von anmerkungen sind sowas von inhaltsfrei und geschmeidig, das man kaum noch lesen mag. meinungsfreudigkeit wird sehr häufig mit bösartigkeit und nachtreterei gleichgesetzt. wieso sollte es hier anders sein, als im leben? in vielen familien, firmen und behörden?
courage ist ein seltenes gut. also, sollen die feiglinge, speichellecker und leerverkäufer doch das löschpapier selbst in die hand nehmen. so traurig wie das ist, so einfach sehe ich das.
alles andere ist m. e. wunschdenken. ausserdem ist die effcee für das von dir gewünschte klima einfach zu groß, zu unübersichtlich und zu wirtschaftlich ausgerichtet.
Welchen Ton meinst du Naturworld..?
Ich bin ein sehr ruhiger Mensch…
Und wenn man an anderer Stelle null Chance auf irgend eine Klärung hat… dann eben hier..
Es ist sehr provokant, wenn man Wünsche äußert… und wenn ich mich dann wohl überlegt daran halte und dann gelöscht werde… dann fühle ich mich doch stark vereimert…
Sophia
es geht doch einfach nur um eines
den Ton
also verirr dich nicht in der Kritik
Jupp…
Ich ahnte nur nicht.. wenn man sich exakt und in guter Absicht genau an die gewünschte Wortwahl hält… auch gelöscht wird…
Das ist doch echt die Krönung.. ;-)))
Ich lache nur noch über den ganzen Hokuspokus…
Sophia
gehts dir noch gut?
Es soll um höfliche Umgangsformen gehen.. und die wurden von mir in keinster Weise verletzt!!!
Das ist einfach Hilflosigkeit von Seiten der FC… die Richtung ist nun klar…
Vor einiger Zeit Herr Flasbarth schrieben sie mir un d wollten meine Meinung und Hilfe..
Das war gelogen!!
H. Sophia Daske, heute um 20:13 Uhr
Glückwunsch… und warum darf ich meine Meinung die sachlich formuiliert war und der Wahrheit entspricht hier nicht kundtun????
Das ist Zensur und Ausgrenzung… und die finde ich nicht gut..!!!
Und genau DAS ist das Problem, was die FC nicht sehen will.
Ich habe Kritik unter 2 Bilder geschrieben und werde seither von einem Bbuddy des Fotografen überall angemacht.
Statt das Problem zu erkennen und zu moderieren… wird es gelöscht und totgeschwiegen, dass es genau DIESE Probleme sind, die das Klima hier vergiften…
Kritik ist unerwünscht… es lebe der Jubel.. Herr Flasbarth…!!!
@ Der Jürgen…
Ich kann damit nicht konform gehen…
Das Löschen von kritischen Anmerkungen heißt nicht, dass es aus dem Sinn ist.
Das kann durchaus dazu führen, dass noch mehr Konfliktpotential entsteht.
Der eine (inkl. seiner Buddies) merkt sich die Namen und handelt entsprechend… (das ist jetzt schon so)
Und hinzu kommt. dass der andere gefrustet reagiert.. weil er ausgeblendet wird mit seiner vielleicht doch sachlichen Meinung… die ja Mühe kostet…
Das Löschen macht nur kreativer im Umgang miot
Konfliktpotential… Darauf kann man sich einstellen..
Lösungen gibt es ja… aber das wären ganz neue Wege ,-))
ich gehe im großen und ganzen mit michael konform. nach einer anfänglichen löschorgie würde diese/r oder jene/r sicher zur besinnung kommen. verantwortungsbewußter umgang mit diskussion kann hier nicht gelehrt werden. das ist hier schließlich keine erziehungsplattform.
die editierbarkeit der eigenen veröffentlichungen legt dagegen mehr verantwortung in die hände der einzelnen mitglieder.
und sollte jemand beim exzessiven löschen kritischer beiträge verharren, wird interessiertes publikum sicher mit der zeit ausbleiben. dann werden nur noch die mitglieder schreiben, auf deren kritiklose arschkriecherei ein interessiertes mitglied schon jetzt gern verzichten kann.
und schlussendlich, im ganzen laden hier zöge mehr entspannung ein.
@Michael: Auch bei mir steht niemand auf Ignore.
@Petrosilius: Mit der Deutung einer „Plattform der Eitelkeiten“ kann ich leben, deckt sie sich doch gewissermaßen mit meiner Meinung, daß hier nur noch gelobhudelt werden soll.
Aber mir ist wichtig zu unterscheiden zwischen einer Kritik und einer persönlichen Beleidigung, was ich weiter oben ja auch bereits klar zum Ausdruck brachte.
Zitat Markus M. Schmidt
…“Im Angesicht von Mensch zu Mensch, würde die eine oder andere harsche Kritik sehr viel freundlicher und konstruktiver ausfallen, als das hier manchmal stattfindet…“
Ja ja, das stimmt schon, nicht zuletzt vor dem Hintergrund von Gesetzen wie dem Gleichbehandlungsgesetz. Gan fein.
Im wahren Leben bedeutet das doch schließlich nur, daß die Menschen, unsere Gesellschaft, immer verlogener werden.
@Ilse:
Falsch: Die FC „verkommt“ nicht zu einem Kindergarten, sie ist…
…eine Plattform der Eitelkeiten, bei der die Fotos nur Vehikel sind…
ps. mich nervte vor längere zeit ein user, bei dem ich auf igno stand, was ihn aber nicht hinderte ellenlange unsachliche texte unter meine fotos zu posten.
ich bin nicht zum admin gerannt, da ich es ablehne bei mama adim mich wegen solcher ärgerlichen nichtigkeiten zu beschweren , zum anderen halte ich es für entwürdigend… wenn ich hilfe benötige um derartige angelegenheiten zu klären.
pps. bei mir steht niemand auf igno
tja ilse, du bist der meinung der user sollte bevormundet werden, da er er nicht in der lage ist zu differenzieren, zumindest was kritische anmerkungen angeht.
gut, deine meinung nehme ich zur kenntnis, teile sie aber nicht.
@Michael: Eine persönliche Beleidigung ist etwas anderes als eine sachlich formulierte Kritik. Wenn also jemand allein wegen eines kritischen Kommentars (nicht einer Beleidigung!) an den Support schrebt, dann müßte er eben von dort eine abschlägige Antwort bekommen.
Die fc verkommt doch sonst immer mehr zu einem Kindergarten……
ps. deswegen bin ich der meinung jeder sollte unter seinen fotos editieren können,
ilse, wer jegliche kritik löscht stellt sich ein armutszeugnis aus, was letztlich aber seine anglegenheit ist.
schlimmer finde ich es… wegen jeder persönlichen beleidigung zum papa admin zu rennen.
Demokratie ist Diskussion…
Sie zu unterbinden, egal in welcher Form gleicht einem Absolutismus.
Veränderungen werden nicht stattfinden, wenn immer nur die Kognitionen von Mehrheiten als Maßstab genommen werden.
Konflikten wird man nicht ausweichen können man muss sie lösen.
Hier sehe ich bis jetzt immer noch keinen nachvollziehbaren Ansatz, den man auch unterstützen kann.
Der größte Teil der jetzt schon zu lesenden Kommentare sind Lobhudeleien. Wenn jetzt auch noch jeder das Recht des Löschens hätte, dann würde man überhaupt keine Kritik mehr zu lesen bekommen, weil schon der Ansatz einer nicht lobenden Anmerkung gelöscht würde.
ich halte wenig davon, wenn Leute fremde Anmerkungen unter ihren Bildern selbst löschen können.
Grund: Dann ist die Versuchung da und wird genutzt, missliebige Kommentare zu eliminieren. Das beinhaltet auch und gerade Fälle wie oben. Das würde mit Sicherheit jede offene und halbwegs ehrliche Diskussion abwürgen.
Die einzigen, die von diesem Prinzip wirklich profitieren würden, sind Fotokynstler wie oben beschrieben. Brave new World …
das ansinnen verstehe ich wohl allein, ich zweifle an der wirksamkeit.
der user hier sollte das recht bekommen, selbst die anmerkungen unter seinen bildern zu editieren. das ist zwar noch erbärmlicher zumindest aber ehrlicher.
jeder sollte für seine miete hier die eigene bude so clean halten dürfen wie er möchte.
eigene verantwortung anstatt dirigismus.
@ryan: das sind lediglich einzelbeispiele 🙂
Zitat: „Im Angesicht von Mensch zu Mensch, würde die eine oder andere harsche Kritik sehr viel freundlicher und konstruktiver ausfallen, als das hier manchmal stattfindet. Die Unart in Foren die „Sau“ raus zu lassen, ohne jegliche Rücksicht, hat mit dem Umgang in der wirklichen Welt doch häufig nichts gemein.“
Jaja, die bösen Kritiker mit ihrer schlimmen Wortwahl sind IMMER dran schuld wenn in Galerie oder Voting ein krasser Umgangston herrscht…
Ich habe gestern (mal wieder) eine sehr bezeichnende Erfahrung gemacht: Contra bei Insektenmakro, inklusive völlig sachlicher Begründung anhand Insektenmakro aus der Galerie zum Vergleich. Und dann war ich noch so dreist, und habe mal um Begründung von Pro-Stimmen gebeten. Weil ich mal wissen wollte, wieso das einige für eines der besten Fotos der FC halten.
Ergebnis: Ignore, Angepflaume im Stil von „Lass die Leute hier in Ruhe und mach’s erst mal besser“, Beschwerde in der Chefetage bezüglich eines meiner Voting-Satire-Bilder, das ganz offensichtlich in keinster Weise verstanden wurde, Buddy-Unterstützung in Form von „Du kannst ja so gut wie gar nix“ nachdem ich dann dem Wunsch, es erst mal besser zu machen, nachgekommen bin, ausgeblendete Votinganmerkungen, später dann gelöschte Anmerkungen der Fotografin (war sie schätzungsweise selbst und keiner von oben).
DAS ist exakt das, was ich weiter oben schon beschrieben hatte: Man kann bei etlichen Leuten noch so sachlich was am Bild kritisieren, sie fühlen sich sofort persönlich getroffen und holen zum Gegenschlag aus.
L’image, c’est moi!
Noch Fragen?
Ach ja, Korrektur zu meiner letzten Anmerkung: Der erste Eingriff den ich bemerkt habe. War wohl schon vorher was, hab ich aber nicht näher verfolgt.
Grundsätzlich bin ich eigentlich kein Freund von Zensur, doch sehe ich ein, daß sie leider manchmal vonnöten ist.
Wenn man sich zur Zeit allerdings mal ansieht, was so im VC geboten wird, dann würde ich fast vorschlagen, dort mal zu zensieren bevor die Bilder für das Voting zugelassen werden. Denn bei manchen Fotos fällt es selbst einem wohlerzogenen Betrachter schwer, nicht bösartig zu werden.
Zur Info:
Nicht alle Zeichen aus dem Gebrauch von Word sind unter Galeriebildern erlaubt. erlaubt sind weiterhin „+“, „-„, „*“,.“.“
Ich finde das Ansinnen gut und auch in der geplanten Ausprägung sinnvoll. In jedem „normalen“ Forum ist diese Art der Pöbelei und Beleidigung unerwünscht und wird gelöscht. Warum nicht auch hier?
Natürlich ist es schwierig eine Grenze zu ziehen, aber das traue ich den Admins sehr wohl zu. Ein Forum ist kein rechtsfreier Raum, trotzdem das manche gerne so hätten. Im Angesicht von Mensch zu Mensch, würde die eine oder andere harsche Kritik sehr viel freundlicher und konstruktiver ausfallen, als das hier manchmal stattfindet. Die Unart in Foren die „Sau“ raus zu lassen, ohne jegliche Rücksicht, hat mit dem Umgang in der wirklichen Welt doch häufig nichts gemein. Deshalb ist diese Form der „Zensur“ durchaus berechtigt und fördert einen respektvollen Umgangston, wie er sonst absolut üblich ist.
Man muss bei aller Kritik auch mal loben. Auch wenn ich immer noch kein Freund des Vorhabens bin: Der erste Eingriff erfolgte meines Erachtens an exakt der richtigen Stelle.
Welch hurmlosen Verlauf die Diskussion
hier doch genommen hat.
Es ist schon sehr erstaunlich mit welch aufgeblasener
Wortschwallakrobatik hier manche User sich um
einen virtuellen Raum zanken.
Versucht es doch mal mit etwas Humor, dann kommt die Freude von selbst.
Ulf schrieb: „Wenn mein Bild nicht gut genug ist , ist auch dein Bild nicht gut genug.“
Sehr schön auf den Punkt gebracht. Alles andere sind mehr oder weniger ausufernde Kindergarten-Spielchen drumherum. Nicht nur die sichtbaren (sic!).
Und darauf habe ich weiterhin keine Lust, so sorry @Axel Flashbart. Danke für dein erläuterndes Statement, aber ich fürchte, tatsächlicher Respekt läßt sich einfach nicht künstlich „schaffen“ bei Erwachsenen, es wird bei nachträglicher Kosmetik bleiben. Wobei ich euch jur. schlecht beraten finde mit dieser „Lösung“, aber – ganz Recht 😉 – das ist nicht mein Bier. Mein Bier ist es, Menschen im Umfeld zu haben, die diesen ganzen Lagerzirkus und das damit verbundene Du-bist-ja-nur-neidisch-Gezicke wie auch das teilweise vermeintlich elitäre Bashing auf der anderen Seite hier nicht wirklich brauchen. Die im Grunde selber wissen, ob ihre Bilder gelungen sind oder nicht und unter manchen schnackt man eben einfach nur wie im Café. So lebt es sich in mancher Nische hier auch ohne Galerie ganz angenehm. Wirklich übel stößt mir allerdings seit langem auf, daß hier mittlerweile ganze Genres unter die Räder gekommen sind. Und da fällt mir als Gegenbeispiel zur Galerie immer wieder die 3D-Abteilung auf mit ihrem Wanderpokal. Es geht! In diesem Sinne … ;-)).
lg
…wenn meine Bilder schon keiner an schaut,warum soll einer deine Bilder anschauen. Das „Problem“ ist nicht Galerie als solches,sondern die Übermenge an Bildmaterial,die alle User präsentiert bekommen. Hier die richtige Auswahl zu treffen ist nicht leicht, was ist sehenswert, zuweilen bis besonders sehenswert. Ist es das SW-Bild von Herrn X ,oder das Naturfoto von Frau Y. Wenn mein Bild nicht gut genug ist , ist auch dein Bild nicht gut genug. Die Frage ist nur, warum hat jemand dieses Bild gemacht und warum nicht. Galeriebilder kann eh nicht jeder wählen, aber jeder kann seine Meinung sagen-bevor hier eingegriffen wird-und diese Meinung ist teilweise zu akzeptieren-wenn einem das Bild partout nicht gefällt , soll er dieses auch gefälligst schreiben können-
mit und ohne Zensur. Da ich in den letzten 5-6 Jahren weder Pro noch Contra stimmen durfte, geschweige denn ein Bild in die engere Wahl einbeziehen konnte, verstehe ich auch vielleicht nicht,worauf die Aufregung
diesbezüglich hinausläuft, aber ihr solltet auch wissen, nicht jedes Bild, welches in der Galerie vorkommt, gehört genau dorthin, könnte nämlich auch in einer anderen Galerie hängen. Und ich muss nicht genauso gut fotografieren können, wie ich behaupten kann ein Bild zu beurteilen, denn ich muss niemals so gut
kochen können, wie ich Geschmack beschreiben kann.
Wählt was ihr wollt in „eure“ Galerie…!!! Aber behauptet niemals, es wären die besten Fotos aller User dieser FC !!!
Zum Voting und den dort eingestellten *schlechten* Bildern
tja
die einen jubeln sie rein
andere wollen provozieren
dann gibts welche – die wollen nur auf ihr Portfolio aufmerksam machen
manche stellen eine Aufnahme ins Voting und hoffen auf reichen Segen unter ihren Bildern – ohne mal selbst Anmerkungen zu schreiben
und dann gibt es die ganz Harten – die noch ernsthaft auf ein faires Voting hoffen – und wirklich gute Bilder einstellen
Diese sind aber an der Minderzahl
und werden immer wieder *von der Seite angemacht*
Viele haben gar kein Interesse mehr am Voten oder Sternen
Da haben wohl einige Wenige ganze Arbeit geleistet.
*Der Boomerang kommt immer zurück*
Weiß gar nicht was ihr wollt: waren die Vorschläge am Freitag schon mal wesentlich besser? :-))
nicht schlechte – , ingrid… fc-konforme vorschläge kommen endlich zum zug(e) ;))
Nur eine Feststellung : seit der Ankündigung der Moderation kommen sehr schlechte Vorschläge verstärkt ins Voting, egal aus welcher Sektion …
Interessant der immer wieder geäußerte Vorschlag die Galerie ganz abzuschaffen …
Warum bitteschön sollte man etwas abschaffen, so nach dem Motto „Was mir nicht gefällt mache ich auch für andere kaputt“, das eigentlich vielen gefällt, und häufig nur deshalb nicht mehr genutzt wird weil man die Zustände dort ablehnt?
Der richtige Weg ist zu beenden dass dort einige wenige permanent mit Sandförmchen schmeißen …
Es gibt so eine schöne Redensart: „Ich erkenne meine Schweinchen am Gang…“
;-))))
Ich dachte auch erst die Galerie wird abgeschafft. Naja dann macht euch mal die Arbeit und löscht die Kommentare. Wäre einfacher gewesen das kommentieren unter Votingbilder zu unterbinden denke ich aber ihr habt ja genug Personal.
Und in zehn Jahren fällt es der FC vielleicht endlich auf, dass das einzig Senkrechte gewesen wäre, die Galerie komplett abzuschaffen. Und zwar schon anno 2002.
@E.v.d.L.: Da wir ja auch schon mal unter einem meiner Fotos im Voting diskutiert haben und mir auch auf Nachfrage keinerlei Äußerungen meinerseits (abseits der entsprechend zynischen Reaktionen auf Unsachlichkeiten anderer) genannt werden konnten, die mich als notorischen Pöbler disqualifizieren würden, nehme ich mal stark an, dass ich mich – zumindest aus Deiner Sicht – nicht zum Kreise der Kritisierten rechnen muss.
Deswegen folgende Frage: Handelt es sich beim Voting um eine Veranstaltung, deren Sinn es ist, Bildbesprechungen abzuhalten, oder geht es darum, die besten Fotos der FC in die Galerie zu wählen und dabei nebenher die Möglichkeit zu haben, die eigene Entscheidung mit oder ohne Begründung zu äußern bzw. die Entscheidungen anderer zu hinterfragen?
Falls die Obrigkeit die Galerie und das Voting tatsächlich vornehmlich als Orte der konstruktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Fotografie und somit als Gelegenheit für Lernwillige ansieht, so sollte das auch entsprechend deklariert und die Rahmenbedingungen geändert werden, da diese für solch einen Anspruch völlig unzureichend sind.
eine interessante diskussion hat sich ergeben, etliche, die auch im voting zu lesen waren oder sind. wobei ich nun nicht weiss wie das aktuelle voting ausschaut, da ich vorerst meine bezahlte mitgliedschaft auslaufen lies. nach interessierter studienschau von neun monaten in der fc hat es mich nicht überzeugt, dass es sich hier um ein fotoforum handelt, geschweige um eine community (also eine gemeinschaft, an deren definition ich persönlich eine positiv gewillte und respektvolle kommunikation und umgang(sformen) knüpfe).
beim durchlesen vorheriger anmerkungen fällt mir WIEDER sehr stark auf, dass der begriff KRITIK sehr hoch gehalten wird von einigen usern. doch, wo waren denn (ausführliche, konstruktive) bildkritiken als positive diskussionsgrundlage von gerade den nun sich zu wort meldenden usern zu lesen? wo sind bildbesprechungen auf der betrachtung von fotos (und eben NICHT auf genres oder personen) im voting erfolgt?
könnte es sein, dass hier ein völliges missverständnis zwischen kritik in der form einer bildbesprechung und einer lediglich persönliche unmutsbekundung in der form „foto mag ich nicht“ vorliegt?
ferner stelle ich fest, dass sich die diskussion nun WIEDER so entwickelt hat, dass einige user meinen, hier WIEDER kundtun zu müssen, welcher user sich wo und wie geäussert hat. betrachtet man die analytische struktur dieser diskussion, so werden bei einigen mehr-anmerkern in der eigenen argumentation wieder äpfel und birnen zusammengeworfen. zum einen: was spielt es eine rolle, zum ausdruck zu bringen, wer wann wo was wie zu wem oder was (foto) geschrieben hat? zum anderen: wem nützt es, aufzuzeigen, wen man/frau nicht leiden kann?
ist es nicht GERADE DIESES userverhalten, welches die bisherige duldung (und somit auch inhaltliche billigung) von persönlich werdenden äusserungen seitens adminseite eine längst überfällige neuerung im wirtschaftsunternehmen foto-community erwirkt hat?
ferner äussere ich mich, da mein name hier „bespielhaft“ von h. sophia daske angeführt wird, die, wenn ich es bisher richtig in ihren zahlreichen anmerkungen in DIESER diskussion gelesen habe, sich gegen eine „zensur“ ausspricht, und weiter oben schreibt
„Wichtiger erscheint mir, wenn überhaupt auf Kommunikationskultur geachtet werden soll, dass Verhalten generell ein Aspekt dabei zu sein hat.“
, um dann weiter unten eine grössere abhandlung anzumerken, mit zahlreichen zitierungen, dessen inhalt dieser anmerkung ich in den bereich der persönlichen unmutsbekundung und nicht sachlich gewillten kommunikationsform (zu diesem diskussionsthema) einstufe.
unabhängig der persönlichen würdigung ihrer wort- und zitierungswahlen mag ich dazu gerne etwas schreiben:
die zitierungen sind zutreffend, zumindest, was ich mal unter dem genannten galerie-foto niederschrieb. wobei ich jetzt nicht akribisch überprüft habe, ob copy & paste wortwörtlich so übernommen wurden.
h. sophia daske hat jedoch geflissentlich unerwähnt gelassen, welche wortwahlen und äusserungen (einige sachlich und andere entgleisend angreifend) sie umfangreich selber hinterlassen hat.
zumal bei dem genre tier-foto auch noch der vergleich eines andere genres (die der strassenknipserei) von ihr umfangreich betrieben wurde.
hat dieser äpfel-birnen-vergleich einen bezug zum diskussionsbeitrag eben jenes fotos? ich mag es mal so vergleichen, ein atheist geht in eine christliche kirche und stellt verwundert fest, dass dort gebetet wird und äussert dies dann auch noch missfällig. ist dies „kommunikationskultur“?
aufgrund des aufgreifens der von mir gemachten äusserung
„[…]krönung sind teile der anmerkung von h.sophia daske (16:48 h), die auch noch höchst unkreative strassenknipsautoren erwähnt, die für etliche und auch mich, lediglich belanglosigkeiten im anfängerstadium zum besten geben.[…]“,
deute ich, dass h. sophia daske es als beleidugung auffassen will. dem ist jedoch nicht so. es ist eine reine und persönliche feststellung.
nun kenne ich den persönlichen und beruflichen hintergrund von h. sophia daske nicht, und weiss daher nicht, ob sie reale erfahrungen in der kunstszene und -welt der (namhaften) galerien und museen hat.
aus diesem blickfeld heraus sind einige von ihr erwähnten arbeiten/portfolios als simple anfängerarbeiten einzustufen, die sich eventuell noch weiterentwickeln könnten. also reine feststellung meinerseits zu fremder foto-inhaltlicher entwicklungsmöglichkeit der genannten portfolios.
die zweite teilzitierung
„[…]aber von personen, die nicht einmal ein studium aushalten geschweige absolvieren vermögen, darf man auch nicht zuviel verlangen..[…]“
als äusserung zu einem anderen user ist ebenfalls eine reine feststellung. der betreffende user, vielfach von ihm selber gepostet, rühmt sich seines studienabruches.
ich als akademikerin und gestandene frau im gesellschaftsleben betrachte ein persönliches nicht-durch-halten eines studienganges als persönliche überforderung an. denn, warum geht man nicht seinen eingeschlagenen (studien-)weg nicht bis zum ende und erfolgreichen abschluss?
sicherlich hätte ich mir diese bemerkung sparen können, doch basiert sie auf eigene äusserungen des besagten users.
um sich persönlich einen eigenen überblick und eindruck zu verschaffen, was uns frau h. sophia daske mit ihren teil-zitierungen auf-zeigen möchte, empfehle ich jedem interessierten leser die „foto-diskussion“ unter besagtem galerie-foto nachzulesen.
im übrigen möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass ich bisher keine bildkritik von h. sophia daske in der form einer analytischen bildbetrachtung gelesen habe bzw. lesen konnte bzw. von ihr unter galerie-fotos zu finden sind.
sollte frau h. sophia daske im übrigen weiterhin der ansicht sein, ich hätte mich in meiner neun monatigen mitgliedschaft irgendwo beleidigend oder diffamierend geäussert, so darf sie es gerne akribisch aufzeigen und hier posten.
ich bin mir solcher äusserungen nicht bewusst, abgesehen von einigen sarkastischen anmerkungen auf beleidigende/polemische (dauer-)äusserungen anderer bestimmter user(-gruppen).
den interessierten foto-betrachtern und aufmerksamen lesern wünsche ich ein schönes wochenende, allen anderen auch (nicht beleidigend gemeint, eher wohlwollender und sarkastischer zweiter halbsatz).
vg,
emily
Das ein einzelner Mensch, durch sein Verhalten einem ganzen Genre der Fotografie schaden kann… sowas nenn ich mal ’ne Leistung!!
Ich geh jetzt raus und gucke böse und schade dem Universum. Bin gespannt, ob’s klappt.
Bravo, ein Schritt in die richtige Richtung!
…ich befürchte nur das das nicht ausreicht, die Attraktivität der Galerie wiederherzustellen und den Pöbel auszugrenzen!
Ich wünsche Euch Glück, Dank für Eure Mühe! 🙂
Ciao
@ Frau Daske…
ich möchte mich natürlich nicht verstecken sondern habe lediglich den falschen account benutzt…
ihre ausführungen sprechen doch wieder sehr für sich und bestärken mich in meiner meinung nur noch ! sicherlich habe ich mich mit frau laggies hier keine absprachen, das liegt mir einfach ferne… vielleicht aber haben wir einfach die gleiche meinung ?!?!
Frau Daske, sie dürfen sich hier gerne aufpusten, es ändert jedoch nichts an der tatsache das ihr verhalten hier teilweise unmöglich und beschämend ist !
Der sw-fotografie haben sie u.a. hier nur schaden zugefügt !
Ich finde es ja sehr amüsant, dass etliche von den „Moderations“-Befürworten, die so viel Wert auf einen sachlichen und konstruktiven Umgangston legen, selbst immer so sachlich und konstruktiv kommunizieren. 🙂
Spätestens jetzt würde ich das Wörtchen „mist“ ebenfalls auf die Zensurliste setzen …
… und ich rufe jetzt meinen grossen Bruder zu Hilfe – brauch nämlich die Zensurkandidaten der FC nicht. Ätsch
sw fotografie ist sowieso mist, in sofern ist kein schaden entstanden, sophia ;))
@ Hafencity alias Kai Z.
Machen wir doch mal Nägel mit Köpfen
Worum geht es wirklich?
Mein [ ]sehr ausgeprägtes mitteilungsbedürfnis[ ] zur Sache und die es Kai Z. (hafencity) hier geht kann man hier sehr deutlich verfolgen.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/24511612
15.06.2011 um 14:15 Uhr
15.06.2011 um 15:26 Uhr
15.06.2011 um 16:48 Uhr
(um diesen letzten Beitrag geht es Kai Z. ganz besonders), denn hier kommen er und in Absprache Emily von der Laggies zusammen. auf den Plan und nehmen Bezug darauf.
Ich nenne hier spontan einige Fotografennamen, die nicht so genehm zu sein scheinen)
Ein Auszug O-Ton Emily von der Laggies
[ ]krönung sind teile der anmerkung von h.sophia daske (16:48 h), die auch noch höchst unkreative strassenknipsautoren erwähnt, die für etliche und auch mich, lediglich belanglosigkeiten im anfängerstadium zum besten geben.[ ]
Einer dieser genannten Fotografen wurde dann direkt so belangt:
[ ]aber von personen, die nicht einmal ein studium aushalten geschweige absolvieren vermögen, darf man auch nicht zuviel verlangen..[ ]
Kai Z. habe ich nun so erlebt, dass er an mich gerichtet Anmerkungen schrieb mit unterirdischer Wortwahl.. und sie nach 5 Minuten wieder löschte, als er sicher war, dass sie gelesen wurden (nicht nur von mir übrigens )
Erhalten geblieben ist eher was Harmloses wie 😉
[ ]Frau daske kommt mir immer wie ne billige kopie von Frau Z.bzw. K……… vor… :-)) [ ]
Weiter will ich das nicht vertiefen hier
Hafencity (alias ) ist nur ein ziemlich gutes Beispiel dafür, was ich meinte mit:
[ ]Wichtiger erscheint mir, wenn überhaupt auf Kommunikationskultur geachtet werden soll, dass Verhalten generell ein Aspekt dabei zu sein hat.[ ]
Tut mir jetzt leid, wenn ich der s/w-Fotografie jetzt wieder immens geschadet habe
@ Frau Daske…
ich versuche es mal einmal mit einfachen worten, vielleicht verstehen sie es dann ?!?!
ihr benehmen hat u.a. sehr zu diesem umstand beigetragen, vielleicht weil sie über ein sehr ausgeprägtes mitteilungsbedürfnis verfügen ?
sie u.a. haben mit ihrem verhalten erst dazu beigetragen das wir diesen umstand erreicht haben…
kein wunder das die sw-fotografie hier einen so schlechten stand hat !
Habe ich das jetzt richtig gelesen? Ein Wort wie „Schrott“ (und zwar rein auf ein Bild bezogen) soll jetzt zum Beispiel schon zu den verbotenen Wörtern gehören? Glaub irgend jemand im Ernst, dass die „empfindlichen Seelen“ hier sich durch eine Formulierung wie: “ Es tut mir sehr sehr leid aber leider finde ich Dein Bild in jeder Hinsicht schlecht.“ weniger verletzt und angegriffen fühlen werden? In Wahrheit gibt es hier doch jede Menge Leute, die auch ein schlichtes Contra als unerträgliche Beleidigung empfinden. Und das wird auch durch eine wie auch immer geartete „Moderation“ nicht geändert werden.
Irgendwie bekomme ich gerade eine Gänsehaut. Egal, wie gut gemeint die Neuerung vielleicht sein mag. Wenn wirklich so weitgehend gefiltert werden soll, ist das für mich einfach erschreckend.
Jeden selbst unliebsame Bemerkungen unter seinen Bildern löschen zu lassen, wäre da wirklich der leichtere und weniger beängstigende Weg in meinen Augen. Es kann doch auch jetzt schon jeder Votinganmerkungen ganz sperren und Leute auf Ignore setzen (ich habe sowas übrigens hier noch nie für nötig gehalten). Warum dann nicht auch jeden gleich selbst „aufräumen“ lassen? Die weniger empfindlichen Seelen hätten dann wenigstens noch eine Chance zu einem Austausch ohne dabei jedes Wort erst auf „FC-Vereinbarkeit“ überprüfen zu müssen…
Im Moment bleibe ich noch skeptisch.
Die einzelnen Wortmeldungen durch die FC zu diesem Thema sind mir NOCH zu diffus… und lassen keinen klaren Weg erkennen.
Allein was Axel teilweise schreibt, klingt zunächst gut.
Erfolgreiche Bemühungen für eine Diskussions- und Kritikkultur im Fokus von Fotografie würde ich sehr begrüßen. Buddysysteme, die bisher dem entgegenwirken, haben sich indes so verselbständigt und sind rasant angewachsen… aggieren auch verstärkt.. teilweise geschickt gelenkt, dass ich erstmal abwarten möchte, wie hier die Begrifflichkeit „Mehrzahl der User“ in der Zukunft respektvollen Spass zu finden hat.
Das Vorhaben ist gut. Konsequent betrachtet ist es ein Vorhaben für die Kritik in der Galerie. Erfolg hat es dann, wenn wie in Agora im Sinne der Diskussions- und Kritikkultur und nicht im Sinne der Buddykultur gehandelt wird.
Mit dem Begriff „Zensur“ kann ich im Sinne von Neuordnungen in Foren eh wenig anfangen.
die fc-entscheidung ist ohne zweifel legitim, da die fc ein wirtschaftsunternehmen ist. sie kann also per direktionsrecht im rahmen der allgemeinen gesetze bestimmen, wer von ihr welche rechte erhält und mit welchen aufgaben betraut wird.
dem angesprochenen ärgernis sollte die fc aus meiner sicht aber mit zumindest befriedigenden und zugleich befriedenden maßnahmen begegnen. ich plädiere weiter dafür, dem zahlenden USER endlich das recht zu geben, dass er entscheiden kann, welche anmerkungen unter seinen bildern, werken stehen bleiben sollen und welche nicht. das gilt beileibe nicht nur für gewählte galeriebilder.
das fc-team wird m.e. die zugewiesene ‚Lösch-Aufgabe‘ nicht gut genug erfüllen können. zu danken ist ihm gleichwohl für seine ankündigung: „Wir werden nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden und uns grosse Mühe geben, den manchmal sehr feinen Unterschied zwischen harter Kritik und respektloser Beleidiung durchgängig zu beachten.“
wohl wahr !
bei manchen hier hilft kein moderator mehr sondern eher ein psycholge… was ist das hier bloss für ein laberverein geworden… schlymm !!!
Das wird eher ein Schuss in den Ofen.
Diejenigen, die andere User wegen ihrer Meinung/ Geschmack/ Unwissenheit bisher verhöhnt und teilweise beleidigt haben – tun es weiterhin.
Sie verhöhnen ja sogar schon diese angekündigte Maßnahme….und das nicht nur hier im Blog – sondern unter Bildern
Echt traurig, was hier abgeht.
Respekt sieht für mich anders aus.
Wie kommt man auf das schmale Brett , nur weil der Ton sich etwas ändert ..würde sich allgemein etwas ändern …
ein langweiliges Bild bleibt ein langweiliges Bild egal wie man es dreht und wendet…. und was gerade so im Voting
landet läßt eher befürchten das das Niveau der Bilder eher noch sinkt… ok vielleicht ist das grade wirklich nur ein Voterstresstest….
euer Dieter Thomas Heck….
@ horst…ja genau du schreibst es, stimme dir in allem zu!
herzliche Gratulation DAS freut mich jetzt wircklich sehr! :-))
lg..silvia
Eines der Probleme des Votings ist die relativ geringe Teilnehmerzahl. Viele User (auch ich) haben sich wegen der z. T. absolut untragbaren Vorgänge im Voting und unter dan Galeriebildern inzwischen von diesem Bereich der FC zurückgezogen. Andere User – und oft nicht die schlechtesten Fotografen – fangen gar nicht erst damit an, wollen mit so einem Umfeld nichts zu tun haben, sperren auch ihre eigenen Bilder. Wenn nun durch die geplante Moderation wirklich normaler Umgangston erreicht würde, könnte sich das ändern, das Voting wieder Spaß machen, und die Galerie an Vielfalt gewinnen …
Viel zu lesen hier.
Wenn das alles hier so kommt, dann ist der Weltfrieden nicht mehr fern. Ich bin mal sehr gespannt, wie die Praxis aussehen wird.
Jetzt ist wohl endlich der Zustand eines Kleingartenvereins erreicht…
Upps… hab ich jetzt jemanden verunglimpft?
Wie Gabriela Ürlings gerade im MT schrieb, wurde das Foto nicht vom Agora-Team gelöscht, sondern allein aufgrund der Bitte der Fotografien entfernt, was ja wohl einen gewaltigen Unterschied macht.
Bevor also hier wieder Zensur- und Löschaktionen vermutet werden, sollte man sich evtl. vorher mal kundig machen.
Soll also heißen, das Bilder dort auch gelöscht werden wie aktuell in der Agorasektion?
Naja viel Erfolg, auch wenn Ihr viel zu lange gebraucht habt um es endlich mal einzusehen.
@ Axel Flashbart
Es ist sehr löblich, bemüht um ein gutes Klima zu sein.
Nur mit Verlaub.. scheint mir es etwas halbherzig, das auf Begrifflichkeiten wie Schrott zu beschränken.
Das ist Schrott ist z.B. eine gängige deutsche Redensart uralt und im täglichen Sprachgebrauch z.B. im Handwerk (Fotografie ist ein Handwerk) durchaus täglich üblich.
Aber ich will hier keine Erbsen zählen.
Wichtiger erscheint mir, wenn überhaupt auf Kommunikationskultur geachtet werden soll, dass Verhalten generell ein Aspekt dabei zu sein hat.
Was nützt es, wenn jemand sachliche Kritik oder Fragen anbringt, und dafür ständig als Neider, Naturhasser usw. und internen Aktionen belegt und belästigt wird?
Man schreibt etwas zu einem Bild und wird ständig dadurch selbst zu einem Objekt der Begierde
Das ist m.E. ein mindestens genausol wichtigerer Bereich wie Schrott-Worte.
Es soll doch zukünftig wohl nicht mit Wattebäuschchen geworfen werden.
Es gefällt oder gefällt nicht schreiben zu dürfen ist eine Reglementierung, die das zumindest vermuten lässt.
Wo die eigentlichen Problem liegen, dürfte euch wohl bekannt sein.. und es wurde auch hier im Blog verschiedentlich deutlich gemacht.
Auf persönliche Beleidigende Äußerungen achten ist völlig okay aber auch Verhalten.. gerade auf Kritik ist ein ganz wichtiger Punkt.
Sollte das derzeitige Hasser-Anmerken zu sachlicher Kritik und Nachfragen noch mehr Oberwasser bekommen inkl. anderer Aktionen, frage ich mich, was wirklich damit erreicht wird..??
Wenn mich jemand Naturhasser nennt oder schlimmer, werde ich mich nicht darauf beschränken.. zu vermerken: das gefällt mir nicht.
Zunächst wäre es wünschenswert, wenn du Axel, es genauer formulieren würdest, WAS konkret alles moderiert wird.
Deine Reaktion finde ich erstmal gut und richtig.. aber sie ist m.E. nicht ausführlich und ausreichend.
Freundliche Grüße
Sophia
Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Ich würde gerne auf ein paar der angesprochenen Punkte eingehen, um aufzuzeigen, was unsere Intentionen und Ziele sind.
Wir sind uns der Bedeutung des Eingriffes durchaus bewusst. Eine „Moderation“ der Galerie, die aus dem kommentarlosen Löschen von unerwünschten Anmerkungen besteht, ist ein bewusster Bruch mit dem Prinzip einer sich selbst regulierenden Community. Mit Ausnahme der Agora ist die Galerie der einzige Bereich, in dem wir so vorgehen. Und auch wenn wir die Liberalität einer selbstbestimmten Community sehr schätzen, mussten wir doch einsehen, dass der sich in Teilen der fc herausgebildete Tonfall in keiner Weise mehr förderlich ist und von einer Merhzahl der User abgelehnt wird. Darum haben wir uns nach langer und reiflicher Überlegung entschlossen, in Zukunft aktiv und für eine Verbesserung des Umgangstones einzugreifen.
Es geht uns dabei um weit mehr als um strafrechtlich relevante Beleidigungen. Und auch um mehr als um die „Bereinigung“ der Galerie von persönlichen Angriffen. Es geht uns um die Schaffung eines respektvollen Kommunikationsklimas, das der Mehrheit von uns Spass macht. Jedenfalls mehr Spass als der Ton, der im Moment herrscht.
Die Bezeichnung eines Fotos im Voting z.B. als „Schrott“ gehört unserer Meinung nach nicht zu einem wünschenswerten Umgang in einer Community. Eine Missfallensäusserung wie „gefällt mir nicht“ oder auch „gefällt mir überhaupt nicht“ hingegen schon. Wir wollen keine Inhalte und keine Meinungsäusserungen zensieren. Wir finden es aber respektlos und überflüssig, für die Ablehnung eines Fotos, das dem Fotograf viel bedeutet und in das er viel Herzblut gesteckt hat, eine derart negativ besetzte Abfallmetaphorik zu verwenden.
Es ist uns bewusst, dass wir mit dieser Massnahme nicht alle Probleme der Galerie beheben können. Einige Schwächen sind sicher auch systemimmanent. Wir konzipieren aktuell einen neuen Bereich, der die Galerie ergänzen und zumindest einiges verbessern könnte.
Bis dahin wünschen wir uns, dass jeder von uns zur Verbesserung des Umgangstones beiträgt und hoffen, dass Euch die Diskussion über die Fotos in Voting und Galerie trotzdem oder deswegen noch mehr Spass macht.
Viele Grüße
Axel
..
„Also wo ist es Kritik, wo ist es beleidigend?“
Solange sich eine Anmerkung einzig und allein auf ein Foto bezieht, kann sie nicht als Beleidigung gegenüber einer Person gewertet werden. „Schrott“ zum Beispiel sagt nur aus, dass der Schreiber das Foto in keinster Weise für gelungen hält. Der Bezug zum Fotografen beschränkt sich darauf, dass er das Foto gemacht hat. Nicht mehr und nicht weniger. Es wird weder etwas über das Können des Fotografen abseits dieses einen Fotos ausgesagt, noch über seine Intelligenz oder irgendetwas sonst. Als Beleidigung empfunden wird es allerdings in den meisten Fällen, weil sich viele auf eine etwas merkwürdige Weise mit ihren Fotos identifizieren. Oder möglicherweise völlig erschrocken sind wenn nach 6 Monaten Buddylobhudelei eins ihrer Fotos im Voting landet und dort mal andere Leute auf das Foto aufmerksam werden.
Ich sehe „Schrott“ übrigens nicht als Kritik an, sondern lediglich als Missfallensäußerung.
@Thomas.T.: Solange der Forenbetreiber nichts davon weiß, könnten sie stehenbleiben. Ist das Forum jedoch moderiert oder gehen Beschwerden ein, dann …
und das @Ryan House gilt auch für die unmoderierten und in der Tat wesentlich im Umgangston rüderen Spiegel-Foren:
Überblick … http://de.wikipedia.org/wiki/Forenhaftung
@Ryan House
die Äusserung mit dem „betriebsblind“ hätte ich gerne gelöscht. Ich habe nichts mit der FC zu tun !
Wobei sich unter den angekündigten Bedingungen nun schon ein Moderator mit der Frage beschäftigen müsste, für wen diese Unterstellung eine Beleidigung ist, also für die FC oder für mich… 🙂
Du solltest Dir aber klar sein, dass hierzulande ein nicht nur manchmal seltsames Recht für Internetangelegenheiten gilt. Es ist wiederholt passiert, daß Teledienstanbieter (so würde sich m.W. die fc bezeichnen lassen müssen) für beleidigende Kommentare anderer in Regress genommen wurden. Das ist nicht nur bei kommerziellen Anbietern geschehen, sondern sogar bei völlig privaten Blogs, messageboards. mailinglisten o.ä. Will heissen, wenn z.B. ich ein Blog hätte, und dort schriebe irgend jemand, der am Ende noch per Spambot hineingekommen wäre, dass z.B. der user X.Y.Z. noch nicht einmal den IQ einer exkrementierenden präkambrischen Frühprotozoe hätte, dann wäre ich als Betreiber dafür mit haftbar. Das ist die Rechtslage.
Und natürlich gibt es die allseits bekannten & beliebten Abmahnspezialisten, die nur auf derartige Gelegenheiten warten. Wiederum Dank unseres Rechtswesens.
Und Dir sollte klar sein, dass bei derartigen Rechtsstreitigkeiten nicht die mathematische Häufigkeit beleidigender Äusserungen interessant wird, sondern der gebenene Einzelfall.
Deswegen sehe ich das Positive an Deinem Posting darin, dass darin implizit auf die Frage der Grenzziehung hingewiesen wird. Also wo ist es Kritik, wo ist es beleidigend?
@Lucyanna
Es wäre schon interessant, was dann im Naturchannel passieren wird, wenn man z.B. bei dem Galeriebild eines landenden Adlers ganz höflich fragt, warum Adler und Ast so unterschiedliche Schärfeverläufe haben. Und ganz unterschiedliche Schneeflocken um den Adler herum. Der Ist-Zustand und die damit verbundenen fürsorglichen Empfehlungen sind bereits bekannt 🙂