FotoTV einen Fotokurs mit Benjamin Jaworskyj zur Verfügung gestellt, der neben den guten Tipps, auch noch sehr unterhaltsam ist. Im Film „Bens Zauberbuch“ zeigt er Euch, wie Ihr einen simplen Fantasy-Effekt mit Eurem Aufsteckblitz generieren könnt: ein aufgeschlagenes, leuchtendes Buch.
Also ran an die Blitze und selber ausprobieren. Wir wünschen Euch jedenfalls eine Menge Spass dabei!
Dies ist ein Film aus dem Programm von FotoTV.de. Bei FotoTV.de könnt Ihr online fotografieren lernen. Danke fürs Video!]]>

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
super Idee…….
macht Spaß anzusehen
und macht Vorfreude es auszuprobieren 🙂
danke
Elli
großartig Idee, auch ich werde es ausprobieren….
Danke für’s zeigen der sehr gute, verständlich und locker gestaltete Präsentation!
vlg.-eve-
Klaus01 – 9. November 2013 um 08:59
Auch für mich war es eine Anregung. Habe erstmal nur das Zauberbuch „nachgebaut“:
[fc-foto:32468252]
VG;Roland
selbst wenn es für die „alten Hasen“ nichts neues ist, aber für die „jungen Hasen“ die erst seit kurzer Zeit sich richtig damit beschäftigen … !!!
Ich finde es auch toll, vielen Dank dafür, werde es ausprobieren
Lg Karin
Ich finde diese Vorführung einfach toll,denn nicht jeder kennt alle Möglichkeiten seines Hobbys und ist dankbar für alles Neue.
Danke, für mich war es eine tolle Anregung. Und hier ist auch gleich mal eine Umsetzung
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1507398/display/32445562
Die Nörgler weiter unten verstehe ich nicht. Niemand hat behauptet, dass die Idee neu ist. Aber viele kennen sie nicht. Eine schöne Inspiration. Danke!
LG Briba
Also für mich war das neu, vielen Dank für das locker gestaltete Video!
LG
Annett
Schöne Erklärung für neue Ideen….
Lg bigfalle
Natürlich ist ein entfesseltes blitzen nichts neues. (Deshalb auch das Zwinker Smiley in meinem letzten Beitrag). Die audiovisuelle Erklärung dieser Technik finde ich hier aber hervorragend umgesetzt. Genau dafür das Danke.
P.S: Das Bild entstand ca. 1983, als ich noch in Österreich lebte.
Es ist also 30 Jahre alt…K.E.
Über diesen Beitrag muss wohl so manch „alter Fotohase“ schmunzeln, weil dieses Prinzip schon Jahrzehnte von uns praktiziert wird.
Jede Abstimmung zwischen Blitz und vorhandenem Licht muss mit Blende und Verschluss erfolgen, damit entweder die kalte oder die warme Stimmung dominiert.
Das gilt geau so, wenn ich draußen die „Blaue Stunde“ mit dem Kunstlicht darstellen will und im Innenraum mehrere Blitze verstecke.
Jeder Hotel-Prospekt entsteht auf diese Weise.
Dass man das auch draußen am Tage so praktizieren kann, erklärt der Text unter meinem Bild. Was mich am meisten amüsiert ist der Umstand, dass die uralte Technik ein Staunen bei den heutigen Technik-Freaks hervorruft. So gesehen , zeigt dieser Beitrag, dass die Technik-Gläubigen trotz 10.000,- Euro-Kameras noch viel lernen müssen. Gut LIcht! Klaus Ender
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1005067/display/31966662
Gar keine schlechte Idee.
Der Stowasser? Ehrlich?
Vielleicht wissen viele wirklich nicht, was das ist. Aber ich finde es soooo strange xD Liegt vielleicht auch einfach daran, dass mich das schul-, studien- und berufsbedingt seit gefühlten Jahrhunderten begleitet – magisch ist die falsche Assoziation für mich xD
Aber die Grundidee ist klasse!
*sinnloskommentar ende*
Besser als das trostlose Studium diverser Zeitschriftenbeiträge, oder Fachbücher.
Vielen Dank dafür.;-)
Klasse ! Danke für die Inszpiration.
Klasse
Nettes Video…
[fc-foto:31720224]
#Jaworskyj… immer wieder gut
war gut*