
Die Workshops unserer Workshopreihe, die wir Euch hier im Blog vorstellen, könnt Ihr direkt bei den veranstaltenden Fotografen buchen. Zu fairen Preisen, versteht sich.
Heute interviewen wir Harald Kröher. Er wird für Euch den Workshop Erotische Beauty Fashion, Pin-Ups, auch Akt! anbieten.
Der Workshop im Überblick
Unser Referent im Interview
fotocommunity.de: Stell Dich doch bitte kurz vor. Wie hast Du Deine Liebe zur Fotografie entdeckt?
Harald Kröher: Mein Name ist Harald Kröher, bin seit kurzer Zeit 60 Jahre, lebe in Pirmasens und bin Besitzer des Fotostudios
STILEBEN. Ich arbeite seit 3 Jahren als freier Fotograf, nachdem ich das Glück hatte mit 57 als EDV-Mensch und Abteilungsleiter in den vorläufigen Ruhestand gehen zu können.
Eine meiner besten Entscheidungen im Leben war, mein Fotostudio zu vergrößern und eine zweite Firma zu gründen (Photo-Stil). Hier befasse ich mich auch mit Drohnenaufnahmen und Filmen, die Nachfrage ist groß.
Ja, wie kam ich zur Fotografie? 1973 belegte ich im Gymnasium statt Zeichnen einen Fotografie-Workshop. 2 Jahre vom Labor bis S/W, vom Portrait bis zur Landschaft, wir machten viel.
Nach meinem ersten Studium der Geodäsie machte ich an der Uni Kaiserslautern ein Zweitstudium im künstlerischen Bereich. Hier beschäftigte ich mich ausgiebig auch mit Fotografie und Zeichnen. Nun war endgültig die Photo-Leidenschaft geweckt, die mich nie mehr loslassen sollte.
fotocommunity.de: Beschreibe uns ein wenig Deine Art von Fotografie. Was sind Deine bevorzugten Motive?
Harald Kröher: Es gibt eigentlich zwei Grundtypen der Fotografie, die mich endlos begeistern, wobei ich auch durch die beiden Firmen zum Allrounder geworden bin und an allen Bereichen die Faszination entdeckt habe.
Skulpturaler Akt und inszenierte Fotografie on Location, meine beiden Lieblingsgenres. Manchmal mag ich den Minimalismus, manchmal die Farbenexplosion. Es ist wichtig seiner Intuition freien Lauf zu lassen.
Ich selbst fotografiere immer mit Plan im Sack, ich bereite das Set selbst vor, vom Licht on Location (available) bis hin zum Model wird alles ausgelotet. Es muss ein Konglomerat der Sinne und der Emotion entstehen. Klare Abwägung ist immer die Lichtsituation, wie viel vorhandenes Licht, wie viel Blitz, wie viel mit Aufhellern… Das ist unter anderem die Kunst der Fotografie – mit „Licht Malen“.
fotocommunity.de: Um was geht es in Deinem Workshop? Was wird man lernen können?
Harald Kröher: Für mich geht es in den Workshops (weit über 400 habe ich bis jetzt gegeben) um den Lerneffekt. Die Teilnehmer sollen soviel wie möglich davon mit nach Hause nehmen. Sie sollen es auch alleine anwenden können. Sie haben nichts davon, wenn man sie mit dem Model alleine lässt, nach dem Motto: Es wird schon was passieren.
Der Lichtaufbau, die Situation und der Umgang mit dem Model wird erklärt. Posing, Belichtungsmessung und Location-Integration sind genauso ein Thema. Natürlich sollen die Teilnehmer gute Bilder machen, aber hier ist die Prämisse weniger ist mehr. Nicht die Masse macht es, sondern die Qualität.
fotocommunity.de: Welche Voraussetzungen sollte man für Deinen Workshop mitbringen?
Harald Kröher: Voraussetzungen sind der Umgang mit der Kamera, die einzelnen Modi und so weiter. Mein Team und ich führen den Teilnehmer heran.
fotocommunity.de: Hast Du ein paar besondere Tipps oder Ratschläge, die Du Anfängern in der Fotografie gerne mit auf den Weg geben möchtest?
Harald Kröher: Am Anfang sollte man sich Vorlagen nehmen, hier üben wie man solch ein Bild entsteht. Der Spaß muss immer im Vordergrund stehen, kein Stress. Lieber ein Profimodel buchen, welches das Metier beherrscht.. Workshops mit Niveau besuchen und dabei lernen, in einen Fotoclub gehen, aber hier aufpassen, dass man nicht dem Wettbewerbsvirus bekommt, sonst verliert man ganz schnell den Spaß am Fotografieren und rennt den Wettbewerbsbildern nach.
fotocommunity.de: Danke Harald für die Vorstellung vom Workshop!
Lust bekommen? Dann findet Ihr
hier alle Informationen zum Workshop.]]>