fc-Fotograf: Lars Ihring

Foto: M. von Lars Ihring
fotocommunity: 22. Oktober 2010
6882508.jpg Lars Ihring ist der zweite Fotograf unserer Serie, den wir Euch gerne vorstellen möchten. Nachdem Lars bereits seit 1997 im Bereich Portrait/Akt, mehr oder weniger intensiv neben seinem Studium der Erwachsenenpädagogik fotografierte, registrierte er sich am 2.2.2002 bei der fotocommunity. Er kam von einer anderen Internet-Plattform mit der er unzufrieden war, weil seine Fotos dort nicht ernsthaft diskutiert wurden. Ihm war konstruktive Kritik wichtiger als ständiges Lob, da er etwas lernen wollte und das hoffte er bei der fotocommunity zu finden. Die aus seiner damaligen Sicht unglaublich vielen guten Bilder auf der fotocommunity machten ihn neugierig und so schaffte er es, den gesamten Aktchannel – damals immerhin schon 6500 Bilder – in einer Nacht durch zu sehen. Für seine ersten auf der fotocommunity hochgeladenen Aktbilder erfuhr er dann neben Lob auch die gewünschte ernsthafte Auseinandersetzung mit seinen Fotos. Im Herbst 2002 wurde er ins Team der Channelmanager/Admins gerufen, in dem er auch noch heute mit Freude dabei ist. Nach und nach wurde die fotocommunity immer mehr zu einer Fundgrube an Bildideen und eröffnete ihm Möglichkeiten, an die er früher nie gedacht hatte. Die Inspiration durch andere Fotografen, andere Sicht- und Denkweisen brachten ihm so viel, dass er heute sagt:“ Ich glaube, ich habe in meinem ersten Jahr fotocommunity so viel gelernt wie in den 5 Jahren davor zusammengenommen.“ Neben den Besuchen und dem Austausch mit vielen anderen Fotografen entstand auch ein Userstammtisch in Leipzig, den Lars gerne und regelmäßig besuchte. Die Fotografie nahm neben dem Studium immer mehr Platz in seinem Leben ein und gemeinsam mit Michael Benten und Rüdiger Linden brachte Lars dann 2003 den ersten eigenen Bildband heraus. Inzwischen ein erfahrener fotocommunity-Nutzer bemerkte Lars auf einmal, dass sich scheinbar die Qualität der hochgeladenen Bilder immer weiter verringerte. Nach vielen Diskussionen mit anderen fotocommunity–Fotografen wurde ihm aber klar, dass nicht die anderen Bilder schlechter, sondern seine besser geworden waren und damit auch sein Anspruch. „…ich war einfach viel kritischer als am Anfang meiner Mitgliedschaft.“ Ein zweiter Aspekt, der ihn bedingt durch sein Studium der Pädagogik beschäftigte, war der oft gehörte Satz: „Die fotocommunity bringt mir nichts mehr. Die Anmerkungen unter meinen Bildern sind nur noch nichtssagende Floskeln, ich will das mich die Leute kritisieren!“ Auch auf dieses „Problem“ fand er eine Antwort: „man lernt nicht nur durch die Anmerkungen, die man bekommt, sondern vor allem dadurch, dass man Anmerkungen schreibt! Denn erst beim Formulieren von Kritik ordnen sich die Gedanken und man kommt zum Teil zu erstaunlichen Erkenntnissen.“ Nach und nach wurde die Fotografie immer wichtiger in seinem Leben. Er hatte Spaß in der fotocommunity, lernte viele Leute kennen und 2005 fragte ihn die fotocommunity-Fotografin Kathy Hennig – die schon länger zu seinen Fotofreunden zählte – ob er nicht Lust auf ein gemeinsames Fotostudio hätte. Ohne lange zu Zögern sagte er:“Ja!“, bestand noch erfolgreich die Abschlussprüfungen in Pädagogik und wurde anschließend Fotograf mit eigenem Studio. „Hätte mir 2005 jemand gesagt, dass ich bald mit Fotografie meinen Lebensunterhalt verdienen würde – ich hätte ihn ausgelacht!“ Sein inzwischen etabliertes Netzwerk zu Fotografen in der fotocommunity bietet ihm auch noch heute jede Menge Rückhalt, wenn Fragen auftauchen oder er Hilfe benötigt. Das Studio entwickelt sich bestens und 2007 kam dann noch die Gründung der Fotoschule Leipzig dazu. Auch hier bietet das Netzwerk „fotocommunity“ eine Plattform für potenzielle Teilnehmer, Kontakte zu anderen Workshopanbietern, Verlagen und Herstellern. Inzwischen hat die Fotoschule Leipzig zwei Lehrbücher zum Thema Akt- und Portraitfotografie geschrieben und weitere Projekte sind in Planung. Lars möchte sich auf diesem Wege auch noch bedanken: „An dieser Stelle vielen lieben Dank an Günter Hagedorn, der inzwischen zu einem sehr guten Freund geworden ist. Lieben Dank natürlich auch an alle aus dem Adminteam und die User der fotocommunity! Das Diskutieren mit euch über Fotografie und das Universum darum herum ist immer eine Quelle neuer Inspirationen!“   ]]>

20 Comments:
3. November 2010

mich würde doch interessieren, was hier mit „konstruktiver Kritik“ gemeint ist und ob das wiederum deckungsgleich ist mit dem, was in der fc-Realität darunter verstanden wird 😉

28. Oktober 2010

Interessanter Beitrag, vor allem in Bezug auf den Wert konstruktiver Kritik fuer jeden Fotografen und die fc allgemein, dass sollte man GANZ GROSS auf die Titelseite schreiben, weil es leider immer noch unglaublich viele „Floskel-schreiber“ hier gibt, Leute, die Ihre Kommentare kopieren, um somit mehr „Anmerkungen“ (ohne Sinn ja nun wirklich) schreiben zu koennen und ja es gibt sogar Leute, die jemanden auf ignore setzen, nur weil man einen schiefen Horizont kritisiert… und dann argumentieren, man solle doch erst mal bei seinen eigenen Fotos gucken bevor man kritisiert. So’n Kaese, sorry, so was unprofessionelles. Hoffentlich gibt es in Zukunft mehr kritische Stimmen hier (ich meine nicht „contra-Voter“).
VIEL MEHR! Waere eine wuenschenswerte Entwicklung fuer die fc, bei der momentan konstruktive Kritiker Mangelware sind…
Mensch Leute, kommt raus aus den Schneckenhaeusern!
Annett;)

27. Oktober 2010

Ist er denn schon gestorben ?
So hören sich meines Erachtens Nachrufe an 😉

24. Oktober 2010

Nun ja, Lars gönn´ ich´s … und fc-Selbstbeweihräucherung kann ja nicht schaden 😉
Bin mal gespannt, welche `Karriere´ als nächste folgt …

23. Oktober 2010

Die Bilder von Lars habe ich immer gemocht, vorallem die Frühen……zum Thema ernsthafte Dissskussion in der FC meint ihr das doch nicht wirklich ernst?! Zu diesem Thema Diskussion etc „…und warum Fotocommunities nicht funktionieren“…habe ich meinen Senf auf meinem Blog hinterlegt.
….http://bogenheimer.wordpress.com/2010/07/18/warum-fotocommunities-nicht-funktionieren/
In diesem Sinne….
– Lars mach weiter so……
– FC verändere Dich….
Bogi

23. Oktober 2010

Hmm also das Bilder in der FC konstruktiv diskutiert werden. Naja, klingt gut aber entspricht nicht dem was ich sehe.
Gruß Markus

23. Oktober 2010

Schöne Geschichte. Wünsch den beiden alles Gute für die Zukunft! Ich bewundere immer die Leute die den Mut aufbringen was auf die Beine zu stellen und sich selbstständig zu machen.
Gruß
Sören
PS:
Zum Thema kritische Anmerkungen. Die gibt es noch, man muss nur was dafür tun. Von alleine kommt die nicht 🙂
und wer es nicht glaubt soll einfach mal unter meine letzten Bilder sehen. Ist leider nur ein teil sichtbar, da viel per FM lief.

23. Oktober 2010

ich freue mich, ein kleines mosaiksteinchen darin zu sein.
ohne die fc hätte ich diese zwei, mir ans herz gewachsene, nie kennengelernt!
lg do

22. Oktober 2010

Schön, auch mal einen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen.
Und zum Thema konstruktive Kritik: Ja, wo ist sie denn, die konstruktive Kritik? Sie scheint sich klammheimlich aus dem Staub gemacht zu haben. Wenn sie jemand gefunden hat, bitte Bescheid geben! 😉

22. Oktober 2010

solche geschichten sind immer schön.
aber was nervt sind die ständigen nörgler. leute, die wohl nie konstruktive kritik schreiben – ok,das tu ich auch zu wenig, aber ich beschwer mich ned – aber sich dann beschweren, dass es das in der fc inzwischen zu wenig gibt…. wie dumm kann man sein?
sollte doch jeder mal wieder damit anfangen und ned rumjammern.
nur mal so am rande angemerkt……

22. Oktober 2010

Ich wünsche Dir alles erdenklich Liebe und Gute für die Zukunft!
Und danke für Deine Komentare unter meinen Bildern 2002 und Deinen damals alles entscheidenden Tip, ich solle mal Baustrahler, anstelle der Nachttischlampen nutzen 😀
Mich würde es interessieren, wo Du Dich in 10 Jahren siehst 😉
Fühl Dich lieb umarmt…
und ähm… WEITER MACHEN!!!
K.

22. Oktober 2010

Auch Dir Kathy viel Erfolg weiterhin!
LG Sven 😉

22. Oktober 2010

.. ne gute story.. ein guter werdegang… glückwunsch dazu. und wenn die fc einen teil dazu beigetragen hat. umso besser.
lg

22. Oktober 2010

@Lars: sie ist schon um einiges „leerer“ geworden in den letzten Jahren…
ich empfinde die Verschiebung der Qualität hin zur Quantität in der FC als sehr schade…
aber das ist wohl der Lauf der Welt. Wenn etwas zu groß wird, dann verliert es auch an Ausstrahlung…

22. Oktober 2010

Sehr schöne Story, ich mag den Teil mit der Kritik, das Schreiben von Kritik ist wirklich das, wo man mehr lernt. Aber das müssen einige wohl erst noch selber erfahren. Dir weiterhin viel Erfolg, ne Ost-Erfolgs-Story, wie geil 🙂
LG Manja

22. Oktober 2010

@BJM: 😉 wäre dann die fc nicht schon leer? 😉

22. Oktober 2010

Ja und bald kann man ähnliches von vielen guten Fotografen auf anderen Plattformen lesen!
So quasi: „er kam von der Fotocommunity…..“
Schade eigentlich…

22. Oktober 2010

Habe Lars damals, auf der legendären, inoffiziellen FC-Party in Leichlingen kennen gelernt und kann Roland Klecker nur zustimmen, da fehlt noch ein Hinweis ;o)

22. Oktober 2010

„Er kam von einer anderen Internet-Plattform mit der er unzufrieden war, weil seine Fotos dort nicht ernsthaft diskutiert wurden. Ihm war konstruktive Kritik wichtiger als ständiges Lob, da er etwas lernen wollte und das hoffte er bei der fotocommunity zu finden. “
Die gute, alte Zeit….

22. Oktober 2010

Ihr habt noch vergessen zu erwähnen, dass er obendrein auch ein ganz Netter ist 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email