Community trifft Zukunft

Wichtige Ergebnisse der fc-Umfrage – und was als Nächstes kommt

Wir hören zu – und handeln

Fast 4.000 Mitglieder haben an der großen fotocommunity-Umfrage im Sommer teilgenommen. Diese beindruckende Zahl zeigt, wie sehr euch unsere Plattform am Herzen liegt. In rund 50 Fragen habt ihr uns erzählt, was euch bewegt, begeistert und wo ihr euch Veränderung wünscht.

Eines ist dabei klar geworden:

Die fotocommunity lebt. Sie ist aktiv, leidenschaftlich, kritisch – und sie hat eine starke Meinung, wenn es um Fotografie, Technik und echtes Miteinander geht.

Wer wir sind: Eine starke, engagierte Gemeinschaft

Unsere Community ist so vielseitig wie die Fotografie selbst:

  • 61 % sind mehrmals pro Woche aktiv, 21 % sogar täglich.
  • Über 30 % sind seit mehr als zehn Jahren dabei – echte Treue!
  • 90 % bezeichnen sich als fortgeschrittene oder professionelle Fotografinnen und Fotografen.
  • Die beliebtesten Genres: Landschaft, Reise, Tiere, gefolgt von Architektur und Makro.

Viele geben ihr Wissen weiter, werden im Freundeskreis um Rat gefragt und probieren gerne Neues aus – ihr seid also nicht nur kreativ, sondern auch Meinungsführer der Fotoszene.

Was euch antreibt – und was euch fehlt

Die fotocommunity ist für euch ein Ort der Inspiration, Sichtbarkeit und des Lernens.
Ihr schätzt Feedback, Austausch und das Gefühl, euch gemeinsam weiterzuentwickeln. Ganze 83 % gaben an, durch die Plattform schon Neues gelernt oder ausprobiert zu haben. 
 

Doch ihr habt auch klar gesagt, was ihr euch wünscht:

  • Mehr ehrliches Feedback statt reiner Likes
  • Mehr Austausch und echtes Community-Gefühl
  • Mehr Sichtbarkeit für neue Mitglieder
  • Eine klare Trennung von KI-generierten Bildern
     

„Früher war die fotocommunity der Ort für echte Gespräche über Fotografie – das wünschen wir uns zurück.“
– Stimme aus der Umfrage


Diese Offenheit ist für uns Antrieb und Verpflichtung zugleich.

Was wir daraus machen – die wichtigsten Schritte

Darkmode – endlich wieder da!

Viele von euch haben ihn vermisst: den Darkmode im klassischen Fotocommunity-Ton #222222. Jetzt ist er zurück – neu programmiert, stabil und modern. Das dunkle Design schont nicht nur die Augen, sondern lässt eure Fotos stärker wirken: intensivere Farben, klarere Kontraste, mehr Atmosphäre. Bislang könnt ihr euch den Darkmode in den Profileinstellungen zurückholen. Ein paar wenige Seiten müssen wir noch umstellen und wir bringen den Umschalter auch in das Menü.
 

Neue Startseite – aufgeräumt, inspirierend, aktuell

Unsere Startseite wurde überarbeitet: moderner, klarer, bildzentrierter. Sie zeigt aktuelle Highlights, kuratierte Themenwelten und inspirierende Uploads direkt aus der Community. Themen wie das Bild der Stunde werden jetzt stärker hervorgehoben.
 

4K-Bildanzeige für große Monitore (aktuell in der Umsetzung)

Fotografie lebt von Details und Bilder sollten gut präsentiert werden. Die neue 4K-Bildanzeige sorgt dafür, dass eure Werke auf großen und hochauflösenden Displays in voller Brillanz erscheinen. 

Da kommt noch mehr: Roadmap ab Q4 / 2025

Mehr Austausch: „Meine Community“-Seite & Kommentare

Viele wünschen sich wieder mehr echten Dialog. Darum überarbeiten wir die „My Community“-Startseite, um Mitglieder und neue Inhalte besser sichtbar zu machen. Auch der Kommentarbereich wird weiterentwickelt und im ersten Schritt die Kommentarbox direkt in den sichtbaren Bereich an das Bild herangerückt.  

Klare Trennung: künstlich generierte Bilder vs. Fotografie

Viele Mitglieder wünschen sich mehr Transparenz und eine klare Grenze zwischen echter Fotografie und KI-generierten Bildern. Deshalb werden diese Bereiche künftig vollständig getrennt werden: Fotos und KI-Bilder werden jeweils eigene Fotolisten und Bereiche erhalten – ohne Durchmischung. So bleibt sichtbar, was fotografisch geschaffen wurde und was künstlich entstanden ist. 

Suche, Upload & Formate

Wir modernisieren technische Grundlagen, um euch das Fotografenleben zu erleichtern:

  • Verbesserte Suchfunktion
  • HEIC/HEIF-Upload-Support für aktuelle Smartphone-Formate
  • Bessere Kompression und Zoom-Funktion für brillante Bildqualität  

Unser Ziel: Kontinuierliche Verbesserung

Und für das neue Jahr haben wir ebenfalls bereits viele Baustellen im Blick, die wir Stück für Stück mit unserem kleinen Team angehen werden. Die Schublade ist voll mit Ideen, die mal mehr oder weniger aufwändig sind. Wir werden euch mindestens Quartalsweise über erfolgte Arbeiten und geplante Änderungen informieren.

Die Community erlebbar machen – online & offline

Viele von euch wünschen sich mehr echte Begegnungen. Und wir sind ebenfalls überzeugt: Als deutsche Fotocommunity ist es wichtig, nicht nur online präsent zu sein, sondern sich auch wieder mehr in der “realen” Welt zu verbinden. 

Wir waren daher im September auf der Fujikina in Köln und im Oktober auf der Imaging World in Nürnberg, um wieder eine Anlaufstelle für Community-Mitglieder zu bieten. Für das kommende Jahr haben wir ebenfalls zahlreiche Events im Blick und sind gerade in Gesprächen mit weiteren Partnern, um zum Beispiel auch unsere im Juli erfolgreich gestartete Reihe „fotocommunity meets…“ fortzuführen.

Unsere Vision

Die fotocommunity soll wieder ins Herz der Fotoszene rücken – als DIE Plattform für ambitionierte Fotografie in Deutschland. Wir wollen die Leidenschaft, die euch antreibt, sichtbar machen: in eurer Kreativität, euren Geschichten, euren Bildern.

Mehr Miteinander. Mehr Qualität. Mehr Sichtbarkeit.

Danke, dass ihr die fotocommunity zu dem macht, was sie ist – ein lebendiger Ort für echte Fotografie.

1 Comment
22. Oktober 2025

Geschätztes fc-Team
Mehr Austausch – das finde ich gut. Dann platziere ich gerne hier nochmals mein schon mehrfach geäussertes Anliegen betreffend Favoriten: Es gibt User, die – meist gegenseitig – massenhaft Fotos favorisieren. Sie sammeln jährlich bis zu 10’000 (oder gar noch mehr) Favoriten, dies mit der Wirkung, dass ihre Fotos ständig bei den beliebtesten Neuzugängen und damit auf der Startseite der fc zu finden sind. Mit dem massenhaften Favorisieren verschaffen sie ihren Fotos also eine sehr hohe Präsenz, obwohl die Bilder qualitativ meistens sehr durchschnittlich sind. Solche Fotos werden auch überdurchschnittlich oft fürs Voting vorgeschlagen.
Ich weiss nicht, welchen Sinn Favoritenordner mit 10’000 bis 90’000 Fotos haben. Um kurz zu markieren: „Du, ich habe dein Foto gesehen, es gefällt mir“ ist doch der Lob-Button da. Lobe zählen zwar auch, um Fotos zu den beliebtesten Neuzugängen zu bringen, aber klar weniger als Favoriten. Weniger Fotos favorisieren zu können, würde User zwingen, sich mehr Gedanken darüber zu machen, welche Fotos sie wirklich überdurchschnittlich gut finden, sodass sie dann ein Fav. bekommen.
Zudem würden die Fotos auf der Startseite (ich meine damit nicht die eigentlichen Startseitenfotos) der fc vielfältiger, nicht ständig nur von den gleichen Usern mit sehr durchschnittlicher Qualität. Das müsste eigentlich sehr im Interesse der fc-Leitung liegen.
Mein konkreter Vorschlag ist deshalb nochmals, die Favoriten auf monatlich 30 bis 50 Fotos zu begrenzen. Für die meisten User würde damit gar nichts ändern. Nur für einige wenige, die den Favoritenknopf mit dem Lobbutton verwechseln.
Vielen Dank euch für eure ständigen Bemühungen und fürs Zuhören bzw. Zulesen.
Herzliche Grüsse
Bernadette Oberholzer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email