Ab sofort findet auf Wunsch der fc-Mitglieder nur noch ein anonymes Voting statt.
Folgendes ist neu:
- Anonymisierung des vorschlagenden Mitglieds.
Ab sofort ist während des Votings nicht mehr ersichtlich, wer ein Foto vorgeschlagen hat. Sowohl der Name des Mitglieds, als auch die Begründung des Vorschlags werden nicht mehr angezeigt. Erst nach Abschluss des Votings erfährt der Fotograf, von wem sein Foto für die Galerie vorgeschlagen wurde.
- Anonymisierung des zu bewertenden Fotos.
Ein Foto, welches im Galerie-Voting zur Abstimmung steht, ist nun komplett anonym. Der Urheber des Fotos, ebenso wie der Titel des Fotos sind ist nicht mehr erkennbar. Auch die die Bildbeschreibung und die bisherigen Kommentare unter einem Foto werden nicht mehr angezeigt.
- Keine Votingkommentare mehr.
Es ist nicht mehr möglich Kommentare in laufenden Abstimmungen abzugeben.
- Bildlink zum Voting per QM oder FM versenden.
Es ist nicht mehr möglich, einen funktionierenden Link auf ein Galerievoting per QM oder auf anderen Wegen zu versenden. Jedes fc-Mitglied erhält beim Klicken durch die Galerie einen personalisierten Link, der für einen anderes Mitglied nicht funktioniert.
]]>
Gut so !
🙂
Mit Bildtitel wäre mir eigentlich lieber, aber ansonsten finde ich es so viel besser.
Es werden aber garantiert jetzt mehr Bilder mit Namenssignatur versehen werden………
Zwei gravierende Änderungen innerhalb einer Woche seitens der fc. Das hätte ich nicht für möglich gehalten.
Vor allem die Votingänderung finde ich gut. Auf jeden Fall ist der *Stellungskrieg* dort vorbei, nach meinem Empfinden war ein Ende bitter nötig.
die idee im ansatz finde ich prima.die meuchelei hier war unerträglich….
aber leute: wenn der titel und die sektion fehlen könnt ihr das hier lassen! ich hab mich da grad umgesehn und finde die fotos ohne ihren wichtigen kontext einfach nur schlimm. unbewertbar! dann schafft doch die sektionen und die titel auch ab.wie kann man die dinge so sehr aus dem zusammenhang oder ihrem ursprung reißen?
klar doch wedge..daher ja meine selbstanzeige oben ; ))))…nun wieder sachlich wie immer bei mir…gröööhlllll
nein nun wirklich
was istdenn so schwierig daran das von ein paar stunden zu ändern das man den button favs hat und das wenn man gevotet hat es nicht mehr editieren zu können und dann beim grafen stöbern zu gehen…ich finde dies verhalten der verantwortlichen mehr als fragwürdig….hmm die meinung hier ist doch mehr als eindeutig oder bin ich zu dumm..kann ja sein…
Soweit okay, aber warum der Bildtitel nicht mehr gezeigt wird??? Schade, denn der Titel bestimmt doch die Wirkung eines Fotos mit….
ich unterschreib mal beim herminsche: auch ich habe bislang viele fundstücke im voting gemacht. jetzt ist nicht mal mehr feststellbar, woher denn das bild kam. alternativ wäre es nett, die marker unter dem bild wenigstens einzuschalten, damit man das ein oder andere bild auf die persönliche favoritenliste bugsieren kann – da weiß man dann wenigstens, von wem es ist, und kann noch mehr gucken gehen.
achja: titel finde ich ganz wichtig.
(und eigentlich habe ich mich immer prima amüsiert über die keilereien im voting, auch wenn ich’s manchmal schon grenzwertig fand.)
gruß, monika
doc,
ich finde, die von besagter geschmähten haben sich hier durchaus mühe gegeben, konstruktiv zu sein… so auch du.
also lass dich bloß nicht ärgern von jemandem, der / die sein / ihr eigenes tun trefflich im profiltext beschreibt.
wenn sich keiner gedanken um „die sache“ machen möchte, wirds zwangsläufig auch nicht besser!
also weiter so… 😉
@Heinz Adler Auge
Ja die Kontra Voter haben jetzt keine Chance mehr…es gibt jetzt nur noch den Pro Knopf 🙂
*** SUPER ***,
endlich nach ca. 10-Jahren hat es die (FC) geschafft !
Jetzt ist weitreichend Schluss mit diesen
* Contra-Votern * die waren mir sowieso IMMER ein DORN im Auge…
Gruss
@ gittilein….aha.warum bist du hier im blog ???
@ herminsche…danke wie geil …da sing ich mir doch ein..und es geht schon wieder los….das kann doch wohl nicht wahr sein….
@ phrollein…ebenfalls gut der beitrag….und überlgt..
@wedge,,,hamma…auch hier singe ich wieder..schitt was uffs vc hier ist auch stimmung langsam..geht doch!!!!
und dies ist mein erster eintrag hier der nichts mit der thematik am hut hat..für alle die nun wieder loslegen wollen…bitte nicht ich habe nur reagiert nicht agiert…da liegen welten zwischen……und zurück zum thema…..
Momentan ist das Ergebnis eines Votings digital. Man bekommt entweder einen Stern oder nicht. Aber warum?
Was hat den Voter anonym oder nicht bewogen hier auf pro und dort auf contra zu drücken. Das ist mir zu digital.
Man könnte sich eine Bewertung mit fünf oder zehn Stufen vorstellen, quasi eine A-Note und B-Note etwa.
Hier wäre auch die Möglichkeit zwischen fototechnischer Ausführung und künstlerischer Seite zu unterscheiden. Es gäbe Punkte und bei Überschreitung einer gewissen Punktzahl ein Sternchen… 🙂
Wenn es gut gemacht ist, dann kann der Voter und der Bildautor daraus auch was lernen.
Gruß
Peter
ich will auch Chips !
muß doch an meinem Waschbärbauch arbeiten während ich jetzt ganz bequem so viele Pro’s geben kann bis die Mouse glüht…
soll heißen ich mag das neue Voting sehr !!
@DasHerminsche
wir sind die fc-machter und wir haben es in der hand,
das hier zu tun oder zu lassen..
ich skipe erst mal..
gittilein,
während die herren telefonieren und sich austauschen, könntest du ja mal ein foto hochladen… 😉
ist ja nicht so, daß dein schützengraben vor lauter bildern platzen würde… ;-))))
herminsche,
hab chips hingestellt… wenn du magst… lang zu… 😉
@Herminsche: das sehe ich ebenso wie du.
Bisher fand ich hier sonst fast alle Beiträge sehr interessant und vor allem nicht am Thema vorbei …
Wie man seit 18:15 Uhr lesen kann, braucht es nicht mal mehr ein Voting um bei Diskussionen unüberlegt persönlich zu werden. Klappt auch ganz gut in Blog-Einträgen.
Es gibt User, die sind so selbstverliebt, dass sie nicht merken wenn ihre Alleinunterhaltung niemanden mehr interessiert.
@ Jan Geerk, Joerg Krause, Doc Maowi
tauscht doch mal Telefonnummern aus, das ist einfacher und nervt nicht so.
Ich geh knipsen.
Gruss!
🙂
die nächste frage die sich bei mir auftut weil gerade das thema klicks so akut ist, seh ich die denn dann oder geht das auch unter, denn wie ich finde ist es doch auch für einen selbst eine einschätzung wieviele leutz das bild überhaupt gesehen haben…..
und bekomme ich es überhaupt mit wenn ich im voting bin…nein ok…dann geh ich gucken wenn ich daran denke..aber was ist mit den die ihre bilder erst freigeben müssen..die haben wiederum einen vorteil…also alles in allem eine sehr unüberlegte neuerung hier die stumpf zur umsetzung gelangt ist…da kann man bei der flut von vorschlägen z.zt. froh sein wenn man nicht vorgeschlagen wird denn die bilder sind ja dann wohl auch weiterhin gesperrt….für künftige vorschläge….
hat einer der hier teilnehmenden user bisher eine reaktion auf die hier wohl doch von den admins inizierte diskussion erhalten…nein….ich raff hier bald nichts mehr…
@Joerg und Jan: Wie ich schon sagte – nachtreten ja, aber nur noch bei Bildern, die es in die Galerie geschafft haben. Sozusagen als Dreingabe zum hart errungenen Sternchen. 😉 Die Bilder, die es nicht in die Galerie schaffen, versinken ja in dem großen schwarzen Loch der fc-Bilderflut….
Gruß – M
super, gute entscheidung.
dann geht es wohl fairer zu.
@Joerg Krause: Wie du selber sagst wurde das Nachtreten benutzt weil man wusste es folgen viele Klicks. Bei den Galeriebildern in Zukunft kann man auch davon ausgehen dass sie viele anklicken werden. Also bekommt man die Sprüche sehr wohl mit…
Der Nachtreterei wurde mit dem neuen System kein Einhalt geboten.
Also ich finde es schade,den wer bisher das Voting ohne Anmerkung wollte hatte ja die Möglichkeit es so einzustellen.
So ist man der Möglichkeit beraubt,ehrliche wenn gleich auch manchmal harte Kritik von einer großen Betrachterschaar zu bekommen,was jetzt nur noch an Anmerkungen bleibt ist Buddygesulze und kaum noch eine Chance sich durch konstruktive Kritik zu verbessern.Das war keine gute Endscheidung!
Jan Geerk:
„So ist es schade für die Galeriebilder. Sie werden jetzt mehr als Spielplatz für Streitereien dienen als zuvor.“
@ Jan Geerk:
Woher nimmst du diese Einschätzung?
Es ist doch wohl den meisten klar, dass eine Community vom Austausch lebt, also letztlich eine Form der sozialen Kontaktaufnahme ist. Der Clou der Galerie ist einmal, dass hier ein Foto mit einem Stern „ausgezeichnet“ wird, der auch in Zukunft anderen Usern signalisiert, dass das Foto eine wie auch immer geartete Jury erfolgreich hinter sich gebracht hat. Und natürlich verliert ein solcher Stern an Bedeutung, wenn die Mehrheit der User nichts von dem Voting-Verfahren hält. Aber nochmal: Auch früher haben die meisten User anonym abgestimmt. Und auch wenn es ein paar „Experten“ gab, die fast immer mit Contra gevotet haben, hat das die Entscheidungen meist nicht wesentlich beeinflusst. Bei 100 Pro- und 350 Contra-Stimmen sind die letztlich gar nicht aufgefallen.
Ich glaube auch nicht, dass das Nachtreten nun schlimmer wird. Der Reiz des Nachtretens und der provokanten Anmerkungen lag m.E. darin, dass die betreffenden User wussten, dass ihre Anmerkungen noch von vielen anderen gelesen würden. Dort war ihre Plattform. Spätestens wenn das Voting einen oder zwei Tage beendet war, hörte das aus. Denn: was nützt eine Beleidigung, wenn der andere sie nicht mitbekommt? Wie soll man sich wichtig tun, wenn man gar kein Publikum hat? Wenn die Diskussionen nunmehr erst nach dem Ende des Votings stattfinden, werden nach meinem Verständnis die Nachtretereien eher weniger werden. Und vielleicht werden die vernünftigen Diskussion ja sogar mehr.
Klasse Vorschlag Doc!
Und wenn man es so einrichtet:
-Bildtitel bleibt
-Kommentar zum Bild kann man schreiben, um die Schlammschlacht zu verhindern sieht man aber erst hinterher was geschrieben worden ist. So ist vielleicht doch mehr konstruktive Kritik möglich. Diesen Vorschlag halte ich für den Wichtigsten!
-Man sieht nicht wer vorschlägt, um das Bild nicht in Selbstvorschlag oder viele Freunde oder sonst was eingeteilt werden kann.
-Es gibt einen Ort wo man sagen wir 4 Wochen nach Voting die Bilder noch aufsuchen kann um sich evtl. weiter Bilder des Fotografen ansehen zu können. Hier kann natürlich weiter geschlammschlachtet werden 😉 aber das muss halt in Kauf nehmen wenn man es mit Menschen zu tun haben will.
Ein paar Ideen.
Gruß Nopf
mein vorschlag ist (da ich gerade den button „bereits gewählt“ im voting ausprobiert habe) dort seine stimme nicht mehr editieren zu können und beim klick auf das foto zum fotografen des bildes zu gelangen und alle sind glücklich ..dann kann man sich das bild in die favs packen oder anmerkungen loswerden….fehlt nur die kleinigkeit das der bildtitel rein sollte und eine eventuelle beschreibung (soweit anonym) und ab dafür…danke….
@Bettina: Das wird sich legen. Jeder probiert natürlich das neue Voting aus. Aber wenn man feststellt wie langweilig es geworden ist werden die Zahlen wieder sinken.
So isses. Danke Das Hermische.
@Petrosius: Die Menschen gibt es. Aber auch denen wird es bald langweilig wenn es keinen Filter für die Bilderflut mehr gibt. Wer klickt sich schon durch die einzelnen Channels…?
Und ohne konstruktives aber auch kritisches „Sozialgequatsche“ macht es bald keinen Sinn mehr hier. Dann können wir ja auch auf der eigenen Webpage einem „Gefällt mir“ Button einrichten und müssen nicht zahlen.
Und diese Menschen die das Sozialgequatsche nicht interessiert können auf Webseiten von zigtausenden richtig guten Fotografen eine Fülle grandioser Bilder bestaunen.
Eine Community definiert sich durch die Mitglieder die ein gemeinsames Ziel verfolgen. Hier sollte es das Ziel sein bessere Fotos zu machen weil man Resonanz auf sein Schaffen bekommt. Und nicht weil die Verwandten und Freunde einem sagen man sollte eine Starfotografenkarriere anstreben.
Und das Ziel im Voting sollte es sein aus der Masse die interessantesten Werke herauszuheben und den Votern zur Diskussion zu stellen. Nicht so daneben wie es vorher war. Sondern mit Respekt voreinander.
Die Nachtreter unter Galeriebildern werden aber zunehmen. Das neue System war also nicht dazu gedacht die Streitereien und Beleidigungen unter den Bildern zu verhindern, sondern nur die Bilder im Voting davon zu befreien. So ist es schade für die Galeriebilder. Sie werden jetzt mehr als Spielplatz für Streitereien dienen als zuvor.
bei aller diskussion über für oder wider der anonymisierung ist mir aufgefallen, dass sich etwa doppelt so viele am voting beteiligen wie bisher. kann man sehen, wenn man beim voting- menue auf „bereits vorgeschlagen“ geht. Dort sieht man nicht nur, wie man selbst gevortet hat, sondern auch die gesamtzahl der voter. find ich interessant und es spricht für ein anonymes voting.
ich würde noch den bildtitel und vielleicht auch den untertitel gern sehen, dann passt es!
Ich glaube, da hat einer immer noch nicht gecheckt, dass diese Seite von „Sozialgequatsche“ lebt. DAS ist das Konzept dieses Portal!! Die Funktionen „Foto hochladen“ (und dabei isses egal ob es sich um eine unscharfe Katze auf Omas Schoß, ein „guckt-mal-wie-toll-unser-Buffet-auf-Malle-war“ oder ein optimal ausgeleuchtetes Studioportrait handelt), „Kommentar schreiben“, „Anmerkung schreiben“, „Profilanmerkung schreiben“, die Terminshinweise auf der Startseite für die Usertreffen und letztendlich die Fülle der Textforen sind eindeutige Beweise dafür. User, denen es hier NUR um Fotos angucken und uploaden geht, schätze ich mal auf weniger als ein Prozent.
Punkt 2 🙂
Punkt 3 :(((
@Jan Geerk
…“So altruistisch sind die meisten Menschen nunmal nicht, dass sie ihren monatlichen Vorschlag verballern ohne genannt zu werden.“
…
Aber es gibt solche Menschen. Es gibt z.B. Menschen, die haben gar keinen Bock auf dieses ganze Sozialgequatsche, sondern möchten sich nur mit Fotos befassen. Und solchen Leuten kann es wirklich durchaus egal sein, wessen Bild sie vorschlagen. Diese Menschen beziehen ihr Selbstwertgefühl dann allerdings auch aus anderen Quellen als aus der fc…
hihi…
„Machter“ war zwar ein Schreibfehler meinerseits, aber die Kreation gefällt mir.
Genau!
Liebste FC-Machter!
So jetzt echt mal Butter bei die Fische!
Wird jetzt
a) alles genauso bleiben im Voting, weil das beschlossene Sache ist oder
b) über evtl. Änderungen im Voting nachgedacht?
Wenn a) dann sagt es endlich, damit sich die Leute nicht mehr die Mühe machen müssen, ellenlange gut durchdachte Texte mit Vorschlägen zu tippen und schon mal mit dem richtigen Schimpfen anfangen können. Wäre auch sinnvoller für euch. Habt ihrs eher hinter euch.
Wenn b) dann sagte es ebenfalls endlich, damit die Leute mal aufatmen können und sich auf ihren normalen Alltag besser konzentrieren können.
Verstehe nämlich diese Hinhalterei nicht im geringsten. Wenn die Blogseite vollgespickt mit Werbung wäre, sähe ich ja noch einen Sinn dahinter. Aber so?
@Jan Geerk:
Viele deiner Bedenken teile ich. Ich hatte ja weiter oben schon geschrieben, dass ich dem alten Voting durchaus auch etwas abgewinnen konnte. Neben Titel, Erklärung und die Aufnahme der Fotos in „meine Diskussionen“ glaube ich auch, dass das (überwiegende) Prinzip von Fremdvorschlägen Vorteile in Bezug auf die Qualität der Fotos gehabt haben dürfte, die ins Voting gelangt sind. Hier hat sicherlich eine bessere Vorauswahl stattgefunden. Daran, dass Fotos von nichtzahlenden Mitgliedern nur durch Fremdvorschläge ins Voting gelangen können, hatte ich dabei noch gar nicht gedacht. Das ist sicherlich noch ein Argument für das alte Verfahren. Einige dieser Probleme könnte man aber auch anders lösen. So könnte man zu viele Selbstvorschläge damit verhindern, dass jeder User nur eine begrenzte Zahl von Selbstvorschlägen hat und ein weiteres Kontingent für Fremdvorschläge. Titel und Erklärungen könnte man wieder zulassen, wenn man das jeweilige Bild während des (anonymen) Votings für die Suchfunktion sperrt.
Ich gebe dir aber Recht-einige Probleme lassen sich in Verbindung mit dem neuen Verfahren nicht lösen. So z.B. die Tatsache, dass man aus den Anmerkungen anderer User etwas lernen kann oder einen Hinweis bekommt, den man am besten vor der eigenen Stimmabgabe liest usw.
Aber ob die Qualität der in die Galerie gewählten Fotos tatsächlich sinkt, weiß ich jedoch nicht. Das muss man m.E. abwarten. Denn, wie gesagt, der Selbstvorschlag von einem miserablen Foto dürfte auch mit dem neuen Verfahren zu nichts führen.
@Joerg Krause
wenn es mir gefällt, ist es doch mir doch egal wie es entstanden ist.
Von mir aus kann es gebastelt oder gemalt sein, wenn es gefällt klicke ich Pro, ansonsten Contra.
Fertig 🙂
ich denke man hat sich beim alten vc aufgrund von textlichen und titelinhalten in paarung mit den abgegebenen votes mehr mit einem zu abstimmung stehenden foto beschäftigt…und ich denke das ist fakt!!
jetzt gehen viele klicks aus der tatsache hervor das man wohl selbst nicht auf anhieb sieht ist mein bild im vc oder nicht und daher ist wohl auch der gang vieler als rstes ins vc…und …bin ich dabei…..und daher wird zuoft wohl wie schon erwähnt die scrollfunktion genutzt und dann ohne mausbewegung auf contra gedrückt…tolle abstimmung…dafür meinen respekt….
ja ich gebe zu ich wollte auch das anonyme voting aber kein blindes und schon garnicht ein taubstummblides….was das für einen sinn machen soll wird mir wohl kein einziger hier erklären können denke ich…
ausstellungen und oder galerien verfügen immer über einen katalog mit der intention und beschreibung des werkes damit die botschaft ankommt…aber ich denke hier sind wir zu aufgesetzt um dies zu verstehen.
das das netz dumm machen soll ist mir nun verständlich denn ich brauche ja selbst im vc nicht mehr überlegen sondern nur nach bauchgefühl entscheiden und da ich faul bin bewege ich sportmuffel erstmal garnicht meine maus…sauber
und die vermutung das es nun fast ausschließlich sv`s gibt weil kein nutzen mehr hinter einem fremdvorschlag steht ist mir durchaus einleuchtend…
aber was macht man nun aus der angelegenheit..boykott!!! hmmm…denn ich denke die diskussion hier bringt mal absolut nichts…..
Joerg Krause:
Eigentlich gibt es doch gar keinen Grund für die Sorge, dass sich das Niveau der Fotos in der Galerie deutlich verschlechtern wird, oder?
@Jörg: Ich denke eben doch.
-Weil immer mehr schlechte Bilder ins Voting gelangen durch die Anonymität.
-Weil es nicht mehr wichtig ist wie kompetent der Vorschlag war. Also gibt man sich nicht so Mühe bei der Auswahl.
-Es nicht mehr spannend ist ins Voting reinzuschauen, weil ja nichts passiert und es auch keinen Verlauf gibt. Drum voten nur noch die die sich selber vorgeschlagen haben.
-Als Fotos gemeinte Montagen und Renderings zunehmen weil der User sie als solche nicht erkennt und der Hersteller sie bewusst manipulativ vorschlägt.
-Richtig gute Fotos mit einer Geschichte dahinter wegen dem fehlenden Titelbezug und der Erklärung gar keine Chance haben werden.
-Wegen der fehlenden Auseinandersetzung mit fremden Fotos auf der Suche nach einem geeigneten Vorschlag werden viele gute Fotografen übersehen die ihre Bilder selber nicht vorschlagen oder nicht vorschlagen können. Wie Freemember z,B.
Aber ich kann mich täuschen. Vielleicht machts tatsächlich Spass nur aufs Knöpfchen drücken zu müssen. Ich seh das auch nicht so pauschal. Ich versuche nur den neuen Mechanismus zu verstehen.
Wir werden ja sehen wie sich das entwickelt.
@Mar-Lüs: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich weine dem bisherigen Voting nicht eine Träne nach. Die Tatsache, dass ich mich nicht so oft im Voting betätigt habe und mich selbst auch keiner der vielbeschriebenen „Fraktionen“ zuordnen würde lässt mir dennoch die Möglichkeit, mir eine Meinung zu den Themen zu machen. Und wenn Du genau hingeschaut hättest (also gelesen hättest), hättest Du erkannt, dass ich weder das alte NOCH das neue Verfahren für glücklich halte. Mein Argumentations-Schwerpunkt galt der Vermutung, dass hier nicht die beste machbare Lösung implementiert worden ist, sondern die „günstigste“ – bezogen auf das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen.
Gruß – M
@Jan: das Prinzip ist doch; du legst das Bild einer Jury vor – wer das ist spielt keine Rolle – ob das jetzt 5 Menschen in nem Fotoclub sind oder 1000 online-User – am Ende wird das Bild gewählt oder nicht. 😉
@Jan: Interessanter Aspekt – der allerdings GERADE für ein anonymes Voting spricht.
Gruß – M
@Grittlein:
Das sehe ich allerdings etwas anders. Selbst wenn sichtlicher auch nach 2 Sekunden schon eine Entscheidung fallen kann. Wenn mir dann durch das Lesen der anderen Anmerkungen klar wurde, dass es sich um eine Montage handelte oder einen Fake, der als solches nicht kenntlich gemacht wurde, habe ich meine Meinung manchmal durchaus wieder geändert. Und wenn mit erst nach Lektüre der Erläuterung des Bildes klar wurde, was genau ich dort zu sehen bekam, habe ich meine Meinung ab und zu auch noch geändert. Nur weil das andere nicht so machen, ist das ja kein Grund, diese Möglichkeiten abzuschaffen.
Ich glaube in der Tat, dass ganz viele User der FC das Voting früher überhaupt nicht verfolgt haben, weil sie keinen Bock auf die immer gleichen unsachlichen Fehden der meist selben Handvoll User hatten, die sich dort regelmäßig getummelt hat. An dieser Stelle ist die Neuerung sicherlich begrüßenswert. Dass damit auch Vorteile des alten Systems verloren gehen, liegt auf der Hand. Welche Variante besser ist, sollte man jetzt (noch) nicht entscheiden.
@ „Light Ahead“ et. al. :
Habt ihr tatsächlich vergessen, dass es außer dem FC-Voting, dem Abladen von Fotos und dem Ausschöpfen der Limites noch die Foren und die Anmerkungsfelder ganz normaler Bilder gibt, wo ihr inhaltlich schreiben und diskutieren könnt?
Wer bisher nur fortwährend Bilder in der FC abladen konnte und am liebsten die dümmsten Gästebucheinträge, die man sich vorstellen kann, gesammelt hat, hat jetzt – da das Voting nimmer zum Schreiben und nicht mehr zum sich öffentlichen auseinander setzen animiert, die Möglichkeit, sich normalen Bildern und normalen Usern zuzuwenden.
Wie kann man denn schreiben, dass einem das Voting persönlich angeblich einerlei war, dem Ganzen aber so wortgewaltig und weitschweifig nachweinen?
Für mich war das Voting keine Lachnummer. Ich habe es stets ernst genommen. Ich schrieb dort so, wie ich bisher in Foren und zu Themen schrieb, die mir sonst auch am Herzen lagen.
Ich kann das noch heute; in den Foren meine Themen finden, oder in der Sektion xxx die mich interessierenden Bilder, die keine superbilder sein müssen.
Leute, Leute, ihr seit so abhängig gewesen vom VC und von der Galerie, dass euch die anderen Diskussionsmöglichkeiten, die man in der FC hat und nachwievor nutzen kann, nun nichtmal mehr einfallen.
@Lars: Bei normalen Wettbewerben würd ich aber nicht voten wollen. So wie bei denen im FC Contest. Warum auch? Hab ja nichts davon. Und viel zu unpersönlich.
@Hervig: Ich denke das muss man nicht beweisen. Das spricht aus dem normalen Verhalten der Menschen. Wir haben fremde Bilder vorgeschlagen um zu zeigen dass wir ein gutes Foto erkennen und als Geste des Respekts.
Jetzt macht es keinen Sinn mehr ein fremdes Bild vorzuschlagen da man keinen Nutzen davonträgt. So altruistisch sind die meisten Menschen nunmal nicht, dass sie ihren monatlichen Vorschlag verballern ohne genannt zu werden.
@ lars
Richtig! Und wer sich selbst überschätzt, mein Gott, der schafft es halt nicht. Wo ist das Problem?
@einfachnurTom:
Es mag ja sein, dass sich die Zahl der Vorschläge erst einmal erhöht. Da jeder User nur aber eine begrenzte Anzahl von Vorschlägen hat, wird sich das sicherlich schnell einpendeln. Es mag auch sein, dass die Vorschläge im Moment „schlechter“ sind, weil viele User sich jetzt überhaupt erst trauen, Vorschläge zu machen. Es mag auch sein, dass im Augenblick mehr Selbstvorschläge erfolgen. Das bedeutet aber doch keineswegs, dass auch mehr „schlechte“ Fotos in die Galerie kommen. Woher kommt diese Befürchtung? Die allermeisten User haben doch auch früher schon anonym abgestimmt. Wie oft war es so, dass in einem Voting vielleicht gerade 100 Anmerkungen erfolgt sind bei 400-600 abgegebenen Stimmen insgesamt? Und auch wenn viel geschimpft wurde; meist waren die Ergebnisse ok. Warum sollte sich das nun ändern? Eigentlich gibt es doch gar keinen Grund für die Sorge, dass sich das Niveau der Fotos in der Galerie deutlich verschlechtern wird, oder?
Wenn ich ein Foto betrachte, macht es in den ersten 2 Sekunden „Wow“ oder nicht. Meine Entscheidung für Pro oder Contra ist damit gefallen.
Da muss ich nicht noch zig, mehr oder weniger intelligente, Kommentare lesen um mich bestätigen zu lassen oder auch nicht.
Ich muss auch nicht wissen wer fotografiert hat oder wie betitelt wurde.
Wozu auch? Geht es hier um die Beurteilung von Fotos oder um die Selbstdarstellung von wem auch immer?
@selbstvorschläge: wer reicht eigentlich eure Bilder bei „normalen“ Fotowettbewerben ein? Ihr selbst? Puh – das wären dann alles Selbstvorschläge….
ich verstehe glaub ich was nicht…
kann man denn doch sehen, wer was vorgeschlagen hat? ich dachte, alles wäre anonym? wie kommen also manche drauf, dass es jetzt mehr selbstvorschläge gibt?
nett gesprochen würde ich sagen, dass ist eine unbewiesene these.
unnett gesprochen – und das liegt mir hier wesentlich näher – ist das dummes geschwätz.
und es ist nun echt ne riesensensation, dass es zu beginn dieser änderung mehr vorschläge gibt…echt…wow…war ja nun überhaupt nicht zu erwarten…. und das wird sich auch nicht nach ner woche normalisieren….neeeein…..und alle, die sich darüber beklagen haben ja bisher in ruhe zeit und musse gehabt, nach gründlichem studium und abwägen aller faktoren eine rational und emotional ausgewogene votingentscheidung zu fällen. und bisher gabs auch nur topgeile bilder im voting….
das voting war nahezu bisher ein ruhiger gral unerschöpflich guter bilder, die man in ruhe und musse beurteilt hat, weitab vom sonst herrschenden geschwindigkeitsrausch des webs und der fc.
meine fresse….echt….manchmal denk ich, ich hab n echtes wahrnehmungsproblem….
oder aber eben nicht….
🙂
Das Voting ist nur noch eine absolute Lachnummer. Die Anzahl der Bilder hat zugenommen und gleichzeit ist das Niveau der vorgeschlagenen Bilder schon jetzt sichtbar gesunken. Ich vermute dass das jetzt auch an vielen Selbstvorschlägen liegt. Sieht man ja jetzt nicht mehr. Das war ein Riesenschritt nach hinten für die FC. aber nachdem ich in zwei Monaten eh wieder Freemember bin, werd ich die Zeit wohl jetzt auch noch überbrücken können. danach kann es mir einfach am Arsch vorbeigehen. so wie die großteils wirklich schlechten Bilder die jetzt ins voting geschickt werden.
Ich find´s gut.
Ist hier schon alles gesagt worden. Oder?
1. Das Voting als Fundgrube für interessante Bilder UND Fotografen ist tot – es sei denn, man begnügt sich mit den Funden, die es in die Galerie schaffen.
2. Das zum Teil unterirdische Niveau der Anmerkungen im Voting ist tot – es sei denn, man begnügt sich mit einem Nachtreten unter Bildern, die es in die Galerie geschafft haben.
3. Die Anzahl der Vorschläge – das ist Fakt – hat sich dramatisch erhöht. Die Aussage, dass die Differenz sich mehrheitlich durch Selbstvorschläge erklärt, eine unbegründete UND auch niemals(sic!) belegbare Behauptung.
4. Eine generalisierte Aussage zur Qualität der Bilder, die es in die Galerie schaffen, ist weder zum derzeitigen Zeitpunkt noch zu irgendeinem anderen Zeitpunkt möglich – so wie das bisher auch nicht möglich war.
5. Die meisten der neuen Regeln im Voting ergeben sich zu Teilen aus dem Diktat der totalen Anonymisierung: Ein Bildtitel und eine Favorit-Setzung kann nicht zugelassen werden, da es sonst möglich wäre, die Anonymisierung zu umgehen. (Tatsache ist allerdings auch, dass man den URL dennoch an seine Buddy-Liste versenden kann.)
6a. Es drängt sich der Verdacht auf, das die neuen Voting-Regeln möglicherweise auch ein Ergebnis einer Abwägung zwischen Aufwand und Nutzen sind: Das nun implementierte Voting erinnert verdächtig an die Abstimmungs-Implementierung der Wettbewerbe. Insofern nimmt es nicht Wunder, dass die Umsetzung so schnell erfolgte – es ist vermutlich nur eine Variante der Wettbewerbs-Plattform, in der es auch keine Anmerkungen gibt und keine Nachkontrolle. Meine Behauptung: Hier wurde schlichtweg Geld gespart.
6b. Eine völlige Anonymisierung ist nur über manuelle Prozesse – also Einsatz von Manpower auf Seiten der fc-Betreiber – möglich. Das war dann wohl doch zu teuer.
Mein Fazit: Egal, was man von dem alten Voting-verfahren halten mag – das neue ist anders. Es ist so anders, dass es meines Erachtens fair Wäre, für alle Bilder, die in diesem neuen Verfahren gewählt werden, eine „Neue Galerie“ zu eröffnen. Und:
Ich habe gestern abend irgendwann aufgegeben zu voten. Es war einfach zu viel. Und vor allem wurde der schale Beigeschmack immer stärker – „klick’n’run“ in Anlehnung an „hit’n’run“. Aber das passt zur Entwicklung, die ich meine, in allen möglichen Bereichen erkennen zu können: Man kauft Musik nicht mehr auf Tonträgern, Bücher nicht mehr auf Papier gedruckt – die Halbwertszeit von Kunst reduziert sich immer weiter und schneller. Kunst wird zum Wegwerfartikel, den man – kaum konsumiert – auch schon wieder entsorgt. In Hinblick darauf ist das neue Voting-Verfahren sehr konsequent: „Wählen und vergessen“.
Das Voting ist für mich in dieser Form tot. Mir persönlich kann es ziemlich einerlei sein – ich habe mich dort ohnehin sehr selten aufgehalten. Aber für die fc insgesamt halte ich es für eine außerordentlich bedauerliche Änderung. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch…
Gruß – M
da fällt mir nur ein Wort dazu ein: endlich!
Man könnte meinen, daß es nur im Rahmen der Abstimmung Kommunikation gegeben hat. Hier werden minütlich zig Bilder hochgeladen. Da besteht eigentlich kein Mangel an Kommunikationsmöglichkeit. Sind’s vielleicht die festgefügten, gewohnten Diskussionsteilnehmer die fehlen? Auf zu neuen Ufern!
das ist die kastration der kommunikation
das neue voting
da fällt mir noch ein wort mit k ein
KONTRA
Dann machts dus aber bewusst. Und verstösst ganz klar gegen ein Copyright. Wenn nix steht kannst du immer noch sagen du wusstest es nicht dass es kein freies Bild ist.
Ich denke eher an Weiterschicken etc. Wenn man ein schönes Bild sieht in den weiten des Internet, will man doch wissen von wem es ist.
Keine Diskussion im Voting, in der Rubrik „Kritik-Hart und direkt“ engagieren sich wenige; und so endet alles im Belanglosen. Schade.
PS: Das Voting ist langweilig, die Beiträge noch schlechter.
Das wäre mir neu, dass ein Logo vor kopieren schützt. Die meisten Logos hier sind doch innerhalb von Minuten entfernbar, außer sie gehen quer übers ganze Bild.
@Wedge: Wenn man dem Fotografen die Möglichkeit nimmst sein Bild zu signieren unterstützt man damit die Versenkung in der Masse. Die Fotos können ja beliebig kopiert werden und weiterversendet etc. Ohne Copyright kann man den Autor dann je nachdem gar nicht mehr ausmachen. Was gegen jedes Bedürfnis nach Datenschutz spricht. Ab jetzt laden die Leute sozusagen gratis copyrightfreie Bilder hoch. In der Zeitung oder sonstwo wird immer der Autor genannt. Das ist auch recht so. Der Autor gehört zum Werk.
Ich finde es einfach sehr gut, dass sich die Mehrheit!! zu diesem notwendigen Schritt entschlossen hat.
Der tägliche Blick ins Voting hat doch gezeigt, dass sich immer und immer wieder die gleiche Chaoten-Truppe eingefunden hat, nur zu dem Zweck, Fotograf und Foto niederzumachen.
Dass das in Zukunft im Nachvoting passiert ist anzunehmen!!
Entsprechende Drohungen sind hier nachzulesen, evtl. sollte man Fotos nach dem Voting für Bemerkungen sperren, das Voting hat doch eine Zuordnung erbracht.
Aber zunächst hat man diesen Typen den Boden unter den Füßen weggezogen, man sieht es hier sehr schön, wie sie keifen und geifern und mit Aufgabe ihres Accounts drohen. Lasst sie ziehen, die Welt und die FC wird nicht ärmer dadurch.
grad durch´s vc geclickt.
ich mag mich täuschen, aber ich habe das gefühl, daß momentan extrem viele bilder im voting sind. ebenso will mir scheinen, daß da eine inflationäre welle von selbstvorschlägen rollt… merkt ja keiner, is ja anonym… ;-)))
habe das gefühl, daß sich meine verweildauer bei einem bild verkürzt hat. und am alleraufdringlichsten ist das gefühl, daß nun -wie bereits von anderen angemerkt- signets aller art konsequenterweise untersagt sein sollten, denn sonst kann man sich denn ganzen namelos-zirkus auch sparen… 😉
jetzt werden sicher bald viele merken, daß ihre Bilder trotzdem nicht in die Galerie kommen :-))))
die anonymität hingegen finde ich gut un die sollte auch bleiben aber die totenstille in bezug auf bildtitel und inhaltlicher aussagebeschreibung oder aber auch die umstände wie ein bild entstand sollte doch ein großen bestandteil haen um sich einen eindruck über das werk zu erlauben…denn wenn einer bei schlechtem licht und ohne stativ auf motivjagd begibt und einen guten schuß ohne hilfsmittel abliefert der aber stumm bevotet und wegen fehlender qualität abgelehnt wird ist mir eine auszeichnung stundenlanger „vorbereitungs“bilder fraglich…
Die Bildtitel und Aussagen unter dem Bild erscheinen dann wenn das Bild in der Galerie ist. Dann sehen die Voter auch dass sie z.B. ein Rendering gewählt haben statt ein Foto…
Der Titel und Text gehört dazu. Nicht immer aber bei gewissen Fotos dringend.
@Petrosilius:
Für mich gehören Titel grundsätzlich zum Bild, wenn der Urheber es so möchte. In fast jeden Genre der Kunst wird (auch) mit Titeln oder Namen o.ä. gearbeitet. Das ist völlig legitim und sollte -das ist das wichtigste für mich- dem jeweiligen Fotografen überlassen sein. Wenn er dem Bild keinen Titel geben wollte, brauchte er das auch früher nicht zu tun. Heute kann er es nicht, selbst wenn er es wollte. Das ist so ähnlich, wie die Diskussion über Rahmen. Wenn sie nicht zum Foto gehören, warum legen einige Fotografen dann Wert darauf, ihre Bilder mit Rahmen zu versehen? Und wenn ich einen Rahmen als störend empfinde, dann hat das selbstverständlich Auswirkungen auf die Beurteilung des Ganzen. Es macht für mich auch durchaus einen Unterschied, ob ein Fotograf 4 Wochen kauernd im Zelt verbracht hat, um einen Vogel zu fotografieren, den man ansonsten nicht zu Gesicht bekommt, oder ob er eine Meise ablichtet, die zig-fach in seinem Garten vorkommt. Somit spielen für mich grundsätzlich auch Erklärungen zum Foto eine Rolle. Wie gut man in der Galerie ohne auskommt, bleibt abzuwarten.
ich denke mal es wird darauf hinauslaufen das nun die diskussionen in der galerie eine fortsetzung finden werden und ob das ein gutes aushängeschild für die fc ist ist mir persönlich fraglich…
mir ist aufgefallen das mir viele bilder nichts mehr sagen (vermitteln) weil mir der komplette bezug im vollem umfang zu manchen bildern fehlt…..
„was will mir der künstler damit sagen“…also wird die galerie zu einem teil aus lediglich qulaitativ bewerteten bilder bestehnen die weder emotionen noch sonst eine aussage vermitteln..gibt es dann dafür die sektion qualitätssicherung…
jede zeitung arbeitet mit text und nach der erfindung der fotografie auch mit bildern aber hier schaffen wir die texte ab und wandeln unser bewußtsein in rein optische aspekte um..na dann auf ein stilles und schweigsames voten, die gefahr die daraus entsteht werden wir sehen wenn das erste bild was die mehrheit an pros erlebt hat und in die galerieeinzug hält eine ganz andere aussage hat als die von den votern asoziierte….
und einen klaren vorteil haben nun wirklich die naturfotografen die mit ihren bildtiteln auch keine aussage benötigt haben…aber viele hier reden von fairness…
warum geben wir filmen, tageszeitungen oder büchern namen..und beschreibungen…..
Also ich hab mich eigentlich fast jeden Tag durchs Voting geklickt… dabei manchen spannende Diskussionen, tolle Bilder und gute Fotografen gefunden.
Schade das damit jetzt Schluss ist und die FC einer ihrer letzten unterhaltsamen Bereiche verloren hat.
Und mich aus zahlenden Kunden wohl auch…
Gruß,
Manfred
G
Wieso soll es nun unpersönlich sein? Es gibt doch schließlich mehr als nur die eine Kategorie Voting – allerdings sehe ich das anscheinend nur manche deswegen hier sind…..
Auch wenn ein gewisser Unterhaltungseffekt nun abhanden gekommen ist grundsätzlich finde ich den Schritt in diese Richtung nicht schlecht
Jedoch fehlt meiner Meinung nach ein Markierungszeichen ich hatte gestern stundenlang einen Baum (vermutlich in der Toskana) gesucht weil es mich Wunder nahm, ob etwas dazu steht Hoffnungslos in dieser Bilderflut nun weiss ich nicht, ob man unseren hoteleigenen Baum so schön in Szene setzen kann und einen Kommentar kann ich auch keinen tippen. 🙁
Man sieht viele interessante Bilder und würde gerne die anderen Werke der Fotografen ansehen aber das geht nicht mehr.
Sicher, es musste etwas gegen die Auswüchse im Voting unternommen werden aber ich hoffe sehr, der momentane Zustand ist nicht das Endprodukt.
Auch ist die Fotoqualität im Voting ganz massiv gesunken mindestens eine Vorselektierung bei Selbstvorschlägen wäre kein Luxus oder eine Garantie, dass die Maus infolge C-klick-Überlastung kostenlos ersetzt wird. 🙂
@“verocain“ und „Tobias Dahlhaus“: Ich schließe mich eurer Ansicht an. Ich glaube auch, dass einige nur weinen, weil „man ihnen ihr Spielzeug weggenommen“ hat und sie jetzt „in der Bedeutungslosigkeit“ verschwinden werden. Und auch mir werden viele davon nicht fehlen. Und Tobias: Dein Rat „man könnte dann doch mal einen Gang zurückschalten“ ist zwar richtig. Wie oft haben wir solche Ratschläge aber auch früher schon gehört? Ohne dass sich was geändert hätte. Und das ist jetzt die Konsequenz. Ich finde daher auch, dass man erst mal abwarten sollte, wie es sich hier weiter entwickelt. Ich habe allerdings auch kein Problem damit zuzugeben, dass ich hier in der FC nicht immer nur lernen will. Ich möchte mich auch unterhalten (lassen). Dafür war das alte Voting natürlich besser geeignet ;-))
Wird ja mehr und mehr unpersönlicher in der FC – und das, wo die FC doch eigentlich auf einer Community basiert.
SCHADE!
hätte nicht gedacht, dass auch ich irgendwann mal die lust hier verliere.
lg
Chris
@Mar-Lüs
@verocain
Da habt ihr mir aus dem Herzen geschrieben. Punkt.
Da Bildtitel und Beschreibungen zu einem Foto ja so überaus wichtig zu sein scheinen: Haben diese Angaben denn Auswirkung auf euer individuelles Abstimmungsverhalten? Ich dachte ja immer, daß es hier um Bilder und nicht um, ja, tut mir leid, Titel oder ähnliches geht. Sollte ich mich da geirrt haben?
Wie würde denn nun euer Abstimmungsverhalten dadurch beeinfluß werden wenn ihr wüßtet, daß die Aufnahme einer Wüstenlandschaft in der Sahara oder in der Taklamakan entstanden ist? Den bisherigen Anmerkungen meine ich das nämlich entnehmen zu können, daß das schon einen Unterschied macht.
Mir hat mal jemand unmißverständlich geschrieben: Ey Krallo, dat is ne FOTOcommunity hier und keine TITELcommunity.
Ich begrüße nach wie vor diese völlige Anonymität bei der Abstimmung. Klar, wer über irgendwelche „Hintertürchen“ mnehr in Erfahrung zu bringen versucht, der solls doch von mir aus tun. Dem geht es dann aber nicht wirklich um Fotos.
Ich hoffe ja sehr, daß die fc nicht wieder irgendwie zurückrudert in dieser Sache, und mir Anmerkungen wie z. B. …“Wie Max Muster“ nicht mehr zugemutet werden.
Ich sagte es weiter oben schon einmal: Die Anonymisierung der Abstimmung ist epochal für die fc. Dagen ist die neue neue Startseite ein Klacks. Die fc wird sich nach der Abschaltung dieses „Herzschrittmachers“ neu definieren. Wir sollten das Thema der Abstimmung einfach mal in den nächsten Wochen beobachten. Ich glaube das ist sehr gut!