
Mit ihren Workshops und den Vorführungen auf der fotocommunity Convention im Mai konnten
JanLeonardo Wöllert und
Jörg Miedza ( sein Partner von
LAPP-PRO.de ) bereits viele von Euch für die LAPP-Fotografie begeistern. Doch nicht alle von Euch hatten die Möglichkeit zur Convention kommen und einige, die sie auf der Convention erleben durften, hätten gerne noch mehr von Ihnen erfahren. Uns haben sie erzählt, wie sich das Ganze entwickelt hat und worum es bei LAPP, der „Light Art Performance Photography“ überhaupt geht. Wer es ganz genau wissen will, findet
hier das Buch zur LAPP Fotografie.
Wie alles begann
Als JanLeonardo Anfang Juli 2007 in einem alten Kali-Speicher im Hafen von Bremen eingeschlossen wurde, konnte er noch nicht ahnen, dass er in dieser Nacht einen Grundstein für ein klein wenig Fotogeschichte legen würde. Bis zum Morgen musste er dort ausharren und so blieb ihm nichts anderes übrig, als sich irgendwie zu beschäftigen. Beim Umstellen einer alten Flächenlampe, hinterließ die eine breite und leuchtende Lichtspur auf dem Sensor. Dies war das Schlüsselerlebnis und der Auslöser für die wildesten fotografischen Fantasien in seinem Kopf. Kurz um, in dieser Nacht hatte er die Idee Lichtkunstaufführungen und Fotografie zu vereinen.
In den folgenden Wochen verbrachte er fast jede Nacht draußen und experimentierte mit Licht. Bis Anfang September 2007 setzte er seine Ideen alleine um. Doch kurz darauf gründete er gemeinsam mit Jörg das Projekt
LAPP-PRO.de. und gemeinsam entwickelten sie die LAPP Technik auf den heutigen Stand. Die Performances wurden nun deutlich umfangreicher und die Bildergebnisse sehr viel komplexer.
Die „Macher“
Der Fotograf und Videofilmer
Jörg Miedza arbeitet bereits seit Mitte der 80´er Jahre experimentell mit dem Medien Foto und Film. Er produzierte innovative Kurzfilme oder komponierte eigene Musikstücke auf Computern der Generation AMIGA und ATARI. Stehende oder bewegte Bilder werden bei ihm immer in einem passenden Klangrahmen präsentiert. Neben der LAPP-Fotografie kümmert, sich Jörg um die die
LAPP-PRO Homepage und die musikalische Untermalung in den Projekten.
JanLeonardo Wöllert kommt aus der klassischen Fotografie und lernte unter anderem bei dem Fotografen Stephan Meyer-Bergfeld/ Oldenburg die analoge Großformat-Landschaftsfotografie. Angetrieben durch die Leidenschaft für Licht und Dunkelheit, fotografierte er in den ersten Jahren ausschließlich Nachts.
Das ist LAPP
LAPP steht für „Light Art Performance Photography“ und ist eine Technik aus der choreographischen Fotografie. Der Begriff beschreibt das Fotografieren von Lichtkunst, welche in einer Performance organisiert ist. Zum besseren Verständnis kann man das Wort
Performance durch Choreographie ersetzen. Die „Lichtkunst-Aufführungsfotografie“, so die wortgenaue Übersetzung von LAPP, ist also eine Symbiose aus Fotografie und Kunst. So entstehen durch die Langzeitfotografie Gestaltungsräume, in welchem man das Licht durch den Raum bewegen kann.
Den Möglichkeiten sind während dieser Belichtungszeit keine Grenzen gesetzt. Einzig die eigene Kreativität, Fantasie und der Ideenreichtum können bei der Lichtkunstperformance eine Grenze darstellen. Beim choreographischen Ablauf der Performance muss man sich, wie bei einem Tanz, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu befinden.
Visionen
Diese Art der Fotografie steht erst am Anfang. Durchaus vorstellbar sind Lichtkunstaufführungen mit vielen Darstellern.
Wöllert: „Stellt Euch Schwanensee mit Lichterketten vor!“
Miedza:“ Wie wäre es mit einer Lichtkunstperformance am Himmel oder unter Wasser?“
„Die Möglichkeiten sind unendlich. Seid kreativ und nutzt sie!“
]]>
Wow, das Bild oben sieht einfach irre aus!
Womit habt ihr das gemacht?
Also lange Belichtungszeit ist mir schon klar, aber was sind das für Funkensprühdinger?
Total cool, echt!
Ich hab letztes Wochenende mit meiner Sigma SD15 und Weitwinkelobjektiv auch herumexperimentiert – unter anderem mit langen Belichtungszeiten an der Straße. Kamen auch ganz coole Sachen bei raus, aber so was tolles leider noch nicht 🙂
Hallo Tim,
danke für Dein Lob und den Link zu einer weiteren LAPP Seite.
Ich habe jetzt alle Verlinkungen nochmals geprüft und jetzt sollte alles funktionieren.
Liebe Grüße
Gabriela
Ein sehr schöner Beitrag!
Ich habe noch jemanden Gefunden der dieses „LAPP“ betreibt. Einige faszinierende Bilder dabei!
http://www.michaelbosanko.com/
lg
Tim
PS: Die 2. Homepage funktioniert leider nicht, er beschimpft mich das ein zugriff nicht möglich ist.
hallo gabriela,
vielen dank für diesen schönen blogbeitrag.
als kleine Zusatzinformation, ich habe auch eine künstler-homepage:
http://www.lightart-photography.de
ich freue mich auf euren besuch.
lieben gruss janleo