Das bietet der neue Upload
Um Dir einen ersten Eindruck vom neuen Upload machen zu können, schau Dir einfach dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=anDDTHe6Nyo
Das Video und die Screenshots zeigen Dir den Stand vom 13.04. Bis der neue Upload online geht, werden wir noch diverse Detailverbesserungen am Design vornehmen.
Neben dem Video möchten wir Dir die einzelnen neuen Funktionen nun im Detail erklären:
Das Hochladen von Bildern erfolgt einfach und intuitiv. Du beginnst mit der Auswahl von Bildern, die Du hochladen möchtest. Du kannst die Bilder entweder in das Feld „hineinziehen“ oder von Deinem Computer auswählen.
Schon hier kannst Du direkt mehrere Bilder auswählen und hochladen.Dein Bild ist auf einem Smartphone oder Tablett entstanden und Du möchtest es nicht erst zum Computer übertragen, um es in die Community stellen zu können? Mit dem neuen Upload ist das kein Problem mehr: Du kannst das Bild direkt von Deinem Smartphone oder Tablet aus hochladen. Nach einem Klick auf „Hinzufügen“ öffnet sich der Bilder-Ordner Deines Gerätes und Du kannst die Datei bequem auswählen.
Mit dem neuen Upload kannst Du nicht nur mehrere Bilder auf einmal hochladen, sondern auch mehrere Bilder auf einmal mit einer Kategorie, Beschreibung, Schlagworten und weiteren Informationen versehen. So kannst Du zum Beispiel mehrere Bilder einer Fotoreise oder eines Shootings bequem und schnell hochladen und mit ähnlichen Titeln und Schlagworten versehen. So sparst Du Dir Zeit.
Auch hier kannst Du auf „Handgriffe“ zurückgreifen, die Du bereits von der Bedienung Deines Betriebssystems kennst. Mit der „Umschalt-Taste“ („Shift“) kannst Du eine Gruppe von aufeinander folgenden Bildern auswählen. Mit der „CTRL-Taste“ (Windows) bzw. der „CMD-Taste“ (Mac) kannst Du mehrere Einzel-Bilder auswählen. Alle ausgewählten Bilder können gemeinsam bearbeitet werden.
Du möchtest, dass Deine Bilder gefunden werden? Dann solltest Du diese mit zusätzlichen Informationen ausstatten. Nur so bekommen Deine Bilder die Aufmerksamkeit, die sie verdient haben. Im folgenden Abschnitt gehen wir die Informationen ein, die Du Deinem Bild zuordnen kannst, um besser gefunden zu werden. Wie die neue Suche genau arbeitet, kannst Du in diesem Beitrag nachlesen.
Möchtest Du ein Bild zum Beispiel einem Ordner zuordnen, lädst Du es erst privat hoch und ordnest es anschließend über die Seite „Foto editieren“ einem Deiner Ordner zu. Später werden wir die Zuordnung zu Ordnern noch weiter verbessern.
Im oberen Bereich hast Du direkt im Blick, wie viele Fotos Du (je nach gewählter Mitgliedschaft) noch hochladen kannst. Die Anzeige aktualisiert sich sofort, wenn Du ein Foto zur Veröffentlichung freigibst. So hast Du Deine Upload-Grenzen besser im Blick und kannst leichter einsehen, wie viele Bilder Du aktuell online stellen kannst.
Die gewählten Lizenz-Stufen werden dann auf der jeweiligen Displayseite angezeigt.
Bilder hineinziehen oder per Dateiverwaltung hinzufügen

Informationen zu den Bildern


Kategorie, Tags, Titel

Kategorien
Zunächst wählst Du eine der Hauptkategorien (Menschen, Motive, Natur, …), aus, um Dein Bild einzusortieren. Jedes Bild muss einer Kategorie zugeordnet sein.Titel
Um Dir einen einfachen und komfortablen Upload zu ermöglichen, wird zunächst der Dateiname als Titel übernommen. Vergibst Du also bereits bei der Bildbearbeitung sinnvolle Dateinamen, musst Du diesen Titel nicht noch einmal im Upload neu angeben. Den übernommenen Titel kannst Du natürlich nach Deinen Wünschen anpassen und auch für mehrere Bilder gleichzeitig editieren. Bei der Vergabe eines Titels und auch der Beschreibung kannst Du weiterhin kreativ sein. Denn der Titel und die Beschreibung werden von unserer Suche nicht erfasst. Vielmehr arbeitet unsere Suche mit Schlagworten, die Du dem Foto zuordnen kannst. Wie das geht, erklären wir jetzt.Schlagworte – „Tags“
Schlagworte („Tags“) sind wichtig für das Auffinden Deines Fotos. Schlagworte sollen daher so gewählt sein, dass sie den Inhalt des Bildes wiedergeben. Bei einem Foto mit Reh auf einer Wiese könntest Du folgende Schlagworte wählen: Natur, Tier, Reh, Wiese, Sommer, Blumenwiese. Du musst somit Dein Bild nicht mehr in ein Sektionsgerüst zwängen, sondern kannst frei entscheiden, welche Informationen Du Deinem Bild mit auf den Weg geben möchtest. Die neue Suche basiert auf diesen Tags, sodass Bilder mit sinnvollen Tags besser gefunden und häufiger gesehen werden. So erhältst Du mehr Aufmerksamkeit und wertvolles Feedback zu Deinen Bildern. Ein weiteres Beispiel, wie Tags in Zukunft genutzt werden können: Hast Du beispielsweise mit Deinem Stammtisch eine gemeinsame Fotoaktion durchgeführt, können die Bilder im Anschluss mit einem gemeinsamen Tag versehen werden (z.B. „fc-Treff Kölner Zoo“). So werden diese über die Suche gesammelt angezeigt. Der Tag kann sich an dem bisherigen Sektionssystem orientieren, muss es aber nicht. Eine kurze Absprache mit den Stammtisch-Teilnehmern genügt. Damit Du auch nach der Umstellung auf die Tags alle Userprojekte, Stammtisch-Sektionen und andere bekannte Stichwörter (Agora, Trauer, …) wiederfindest, stellen wir Dir in Kürze noch eine Liste mit allen nötigen Schlagworten zur Verfügung. Wir waren fleißig und haben Deine bereits hochgeladenen Bilder schon mit Tags versehen. Diese basieren auf den bisherigen Sektionen und Du sparst Dir somit die Arbeit, alle Bilder nachträglich anzupassen. Natürlich kannst Du diese editieren oder durch weitere Tags ergänzen.Veröffentlichen oder privat hochladen?
Du kannst für jedes Bild entscheiden, ob Du es öffentlich oder privat hochlädst. Ein kleines Icon zeigt Dir an, ob Du das Foto aktuell veröffentlichst oder nicht. Dabei wird es keine Unterscheidung mehr zwischen „privaten“ und „versteckten“ Fotos geben. Alle Bilder, die über den neuen Upload als privat hochgeladen wurden, sind – solange sie in keinem Ordner zugewiesen sind – nur für dich sichtbar.
Direkt im Blick: Das Upload-Limit

Lizenz und Verkauf
Auch den Bereich Lizenz und Verkauf kannst Du für jedes Bild einzeln oder direkt für mehrere / alle Bilder anpassen. Diese Einstellungen stehen Dir in diesem Bereich zur Verfügung: