SIGMA Objektive der Art-Produktlinie: Diese Erfahrungen haben unsere Tester gesammelt

sigma-artIm Oktober haben wir insgesamt sechs Produkttester gesucht, die die zwei neuen Objektive der Art-Produktlinie von SIGMA ausgiebig im Alltag testen können. Diese beiden Objektive waren Bestandteil des Produkttestes:
  • das Zoom-Objektiv 24-35mm F2 DG HSM | Art  Ein Standard-Objektiv, welches das Konzept der Art-Produktlinie in höchstem Maße erfüllt. Es sorgt für ungemein ausgewogene Bilder mit einem wundervollen Bokeh und setzt einen neuen Maßstab für lichtstarke Standard-Objektive.
  • das Standard-Objektiv 50mm F1,4 DG HSM | Art Ein Objektiv für alle Portraits, Landschaftsfotografien mit großer Schärfentiefe und dank der Naheinstellgrenze von 28cm und dem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4,4 für Nahaufnahmen.
Inzwischen sind nicht nur die sechs Erfahrungsberichte eingetroffen, sondern wir haben auch die beiden Gewinner ausgelost, die jeweils eines der beiden Objektive behalten dürfen. Wir gratulieren
  • Ive Völker zu dem Standard-Objektiv 50mm F1,4 DG HSM | Art.
  • Vogone zu dem Zoom-Objektiv 24-35mm F2 DG HSM | Art.
Die Erfahrungsberichte Welche Erfahrungen unsere Tester mit den Objektiven im Alltag gesammelt haben, kannst Du Dir in den insgesamt sechs Erfahrungsberichten durchlesen: Im Namen von SIGMA bedanken wir uns bei allen Testern für das ehrliche und hilfreiche Feedback. Auch im nächsten Jahr werden wir Dir wieder viele spannende Produkttests anbieten und freuen uns, wenn auch Du dann als Tester dabei bist. ]]>

12 Comments:
4. Januar 2016

Diese Diskussion um Werbung oder nicht ist so mühselig wie anstrengend.
Werbung macht übrigens ausnahmslos JEDER Hersteller von irgendwas. Woher sollte man denn auch wissen, dass es die Produkte gibt. Canon, Nikon, Sony etc. haben sicher noch niemals nicht Werbung gemacht, sonnenklar ;). Ob man als Tester ausgewählt wird oder nicht (die Glückseligen), oder ob man zu seinem Fachhändler geht, um eine neue Linse auszuprobieren oder ein neues Kameramodell, das aktuell beworben wird in welchen Medien auch immer, steht jedem frei.

2. Januar 2016

@Zartbitter
Ein interesanter Ansatz, dass Tests grundsätzlich vergleichend zu Produkten von Wettbewerbern sein müssen, da sie deiner Ansicht nach ansonsten keinen Erkenntnisgewinn für den Leser haben.
Wenn ich als Tester eine Erwartung an ein Objektiv habe und diese Erwartung erfüllt wird, dann ist es mir tatsächlich völlig egal was ein Objektiv vom Hersteller XYZ als Ergebnis liefert. Nehmen wir als Beispiel die Randschärfe beim Sigma 24-35mm bei Offenblende. Das Objektiv liefert hier wunderbare Ergebnisse und erfüllt damit unter Umständen die Anforderungen eines Testers. Super, und das ganz ohne Vergleich.

Zum Thema Werbung. Ich hoffe du und andere hier Kommentierende glauben nicht als einzige entlarvt zu haben, dass es sich bei der Aktion um Werbung handelt. Es ist Werbung – na und? Vielleicht gehörst du ja zu den Leuten, die Werbung grundsätzlich als marktwirtschaftliches Teufelszeug ablehnen. Bleibt zu hoffen, dass du dich dann niemals um einen neuen Arbeitplatz bewerben musst, wo du unter Umständen mit einer Bewerbung Werbung für dich machen musst.

1. Januar 2016

Berichte, bei denen jegliche transparente und nachvollziehbare Vergleiche zu vergleichbaren Objektiven von anderen Herstellern fehlen, haben keinerlei Erkenntnisgewinn für den Leser zur Folge. Sie sind nichts als Werbung in versteckter Form und daher unlautere Werbung. Das erinnert an die Praktiken von Arzneimittelproduzenten. Wer die Berichte ließt, erfährt nur positives, während kritische Bereich ausgespart werden. Nachdem ein Teil der Testenden auch noch mit Geschenken vom Hersteller belohnt wird, müsste jedem der wissenschaftlich denken kann, dass es hier nur um Verkaufsförderung geht. Das ansonsten doch niveauvolle Forum mit vielen kompetenten Nutzern und Diskussionspartnern hat sich hier seitens der Betreiber selbst disqualifiziert.

28. Dezember 2015

Ist es richtig, dass die neue Linie an Sigma Objektiven NICHT für Sony Anschlüsse der alpha Reihe geeignet sind?

27. Dezember 2015

Sehe ich auch so ;). Mir sagt der Testbericht von Olly A. sehr zu, auch seine Bilder. Kam auch schon in den Genuß, eines der Art-Serie zu testen.
Die Dinger sind nun mal erste Sahne. Kommt darauf an, was man fotografiert.
Für mich Objekt(ive) der Begierde, nehme gerne das 35er und das 50iger, falls niemand Verwendung hat ;).

27. Dezember 2015

Ich kenne auch keinen wirklich objektiven Test. Sprüche wie „gebaut wie ein Panzer“ etc. gibt es überall und zu genüge – da wird nichts gesagt, dass es „schlechte Werbung“ wäre.
Wenn etwas als „objektiv“ eingestuft wurde, dann sind das immer diese ganzen Testcharts und Rauschtests etc. Und damit kann ICH garnichts anfangen.
Die Berichte in z.B. NaturFoto kenne ich ebenfalls, die sind aber auch reihenweise positiv. Wenn was kritisiert wird, dann keine solchen Kinkerlitzchen wie hier oder in Internetforen. Das sind dann wirklich praxisnahe Berichte und nicht die sich immer wiederholenden Beschwerden über Chromatische Abberation, Verzeichnung, Rauschen und Pixelwahn.

Ich finds gut, wenn einfache, praxisnahe und ehrliche Meinungen gegeben werden. Es wird schon viel zu viel von Amateuren übertrieben „ernsthaft getestet“.

21. Dezember 2015

Sehr schlechte Werbung.

19. Dezember 2015

„Ein Traum von Objektiv“…das ist alles nur nicht objektiv! Es ist subjektiv weil es die Wortwahl des Herstellers ist, die hier unter dem Deckmantel eines Lesertests plaziert wird. Lasst es bitte….das ist traurig!

19. Dezember 2015

Werbung, nur anders verpackt

19. Dezember 2015

Nun, die Berichte der Tester und den gezeigten Bildern deckt doch so ziemlich die fotografische Bandbreite hier in der FC ab.

Der Vorteil für uns ist doch, bei irgendwelchen Fragen sind die Tester doch für uns erreichbar. Und, das gerade das alles leicht verständlich erzählt wird, ist doch ebenfalls von Vorteil.

Welcher Test ist in allen Belangen objektiv? Ich kenne keinen.

Hier haben die Testpersonen in ihrem Metier die beiden Objektive vorgestellt, während ein Test von professionellen Firmen doch da ganz andere Auswahlkriterien hat und auch haben muss.

18. Dezember 2015

Da gibt es bessere und objektivere Tests – überlasst das besser Anderen…

19. Dezember 2015

Hallo Michael,

die Tests sollen ja gar nicht objektiv sein (das Wortspiel, welches sich hier beim Thema Objektive anbietet, ignoriere ich jetzt mal 😉 ), sondern die Tester sollen die Produkte (in diesem Fall Objektive) ganz subjektiv aus ihrer Sicht bewerten und erklären, ob sich die Produkte gut in den Alltag beim Fotografieren integrieren. Die Tester werden so ausgewählt, dass möglichst viele verschiedene Genres abgedeckt werden, sodass man dann auch sehen kann, ob sich die Objektive für ein bestimmtes Genre besser eignen, als für ein anderes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email