
Heute möchten wir Dir die Ausstellung „
Ukraine Series“ in der Pinakothek der Moderne in München ans Herz legen. Noch bis zum 06.03.2016 hast Du die Möglichkeit Dir die Fotografien von Johanna Diehl anzusehen. Was Du in der Ausstellung zu sehen bekommst, erfährst Du in diesem Artikel.
Die Künstlerin Johanna Diehl
Die deutsche Künstlerin Johanna Diehl (1977 in Hamburg geboren) beschäftigt sich mit Räumen von historischer Relevanz. Sie dokumentiert in fotografischen Serien Orte, Gebäude und Innenräume, an denen sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts manifestiert. In ihren Aufnahmen von Oberflächen und Architekturen vergangener Kulturen und Mächte lenkt die Künstlerin den Blick auf die Spuren der Geschichte, auf Verfall, Erhaltung und Überformung.
Über die Serie: Ukraine Series
Die „
Ukraine Series“ von Johanna Diehl zeigt Räume ehemaliger Synagogen in der heutigen Ukraine. Im Zuge der antireligiösen Politik der Sowjetunion waren sie bereits in der Zeit zwischen den Weltkriegen enteignet und teilweise in kommunale Zentren wie Kinos, Sporthallen und Klubs umgewandelt worden, deren Funktion sie teilweise bis heute erfüllen. Das religiöse Leben verlagerte sich daraufhin von der Synagoge in den Privatraum. In den Jahren zwischen 1941 und 1944 wurden im Holocaust die jüdischen Gemeinden und ihre Kultur durch die deutsche Besatzungsmacht fast vollständig vernichtet.
Johanna Diehl spürt den historischen Schichten dieser verfremdeten Orte nach. Ihre Fotografien zeigen die Gebäude grundsätzlich von innen und menschenleer. Die Künstlerin richtet so den Blick auf Struktur und Ausstattung der Räume, die oftmals in einzelnen Details noch sichtbare Hinweise auf ihre ursprüngliche religiöse Bestimmung erkennen lassen.
Zur Ausstellung wird am 07.02.2016 ein Tweetwalk durch München stattfinden. In »Gestern, heute, morgen: Spuren jüdischen Lebens in München« werden wir historische Stätten von Münchner Synagogen aufspüren. Der Tweetwalk schließt auch eine Führung durch die Ausstellung »Johanna Diehl: Ukraine Series« und einen kurzen Rundgang durch das Jüdische Museum München ein.
Alle weiteren Informationen zur Ausstellung findest Du
auf der Seite der Pinakothek.
Zum Abschluss zeigen wir Dir noch einige Impressionen aus der Ausstellung

]]>
War mal in der Ukraine : die Stimmung auf den Bildern . Gute Fotos und interessantes, spannenndes Dokumentationsthema.
.schöne fotos dabei.