Unsere Workshops auf der photokina 2014

photokinateaserDie photokina 2014 hat begonnen und uns findet Ihr in Halle 9.1 am Stand B036/C037. Neben einer Fotoausstellung direkt bei uns am Stand seht Ihr noch eine Zusatzausstellung zum Thema „Classic Nude“ in Halle 6.1 am Stand A 016. Jeden Tag bieten wir Euch, in Zusammenarbeit mit Fotografen aus der fotocommunity, hochwertige Workshops an. Diese finden auf der Community-Bühne direkt gegenüber von unserem Stand statt und sind natürlich kostenlos.

Über Eure Fotos von der photokina 2014 freuen wir uns in dieser Sektion.

Hinweis zur Standparty am Samstag: Der Online-Vorverkauf für die Standparty-Tickets ist beendet. Wir verkaufen an unserem photokina-Stand noch wenige Rest-Tickets.

Hier das komplette Workshop-Programm

Martin Krolop – Entfesseltes Blitzen
Mittwoch, 17.09.2014 – 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Martin Krolop von Krolop & Gerst vermittelt in diesem Workshop den kreativen Einsatz eines Aufsteckblitzes als entfesselte Lichtquelle und zeigt, wie mittels Blitzlicht eindrucksvolle People-Fotos und Fashion-Aufnahmen entstehen.

Pavel Kaplun – Reisefotografie à la Kaplun – intensiv, fokussiert, machbar!
Donnerstag, 18.09.2014 – 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Der Fotograf Pavel Kaplun nimmt die Teilnehmer seines Workshops mit auf seine Reisen und zeigt, wie unvergessliche Erinnerungen entstehen, die begeistern. Ob beim Reisen, beim Fotografieren oder bei der Nachbearbeitung, die aus Reisefotos kleine Kunstwerke machen kann. Kunstwerke, die überall entstehen können – ganz gleich ob an den eindrucksvollsten Orten der Welt oder vor der eigenen Haustür.

Thorsten Milse – Südamerika – Natur der Gegensätze
Freitag, 19.09.2014 – 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Naturfotograf Thorsten Milse zeigt die Naturparadiese Südamerikas und präsentiert eindrucksvolle Aufnahmen von Licht und Schatten, Hitze und Kälte, Jägern und Gejagten. Er fotografierte und filmte an Küsten, in Savannen, Regenwäldern und den Anden – seine Aufnahmen geben die einzigartige Schönheit der Landschaft wieder und zeigen seltene Tierbegegnungen Auge in Auge. Wie seine Fotos entstanden sind, wird bei einem fotografischen Blick hinter die Kulissen deutlich.

Harald Kröher – Schlangen, erotische Mode und vollendetes Posing bei besonderem Licht
Freitag, 19.09.2014 – 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Drei Königspythons und das Model Dm-On, gehüllt in die luftigen Stoffe von Sascha Cooper aus Luxembourg. Erotische Mode, getoppt durch die 1,5 m langen Schlangen als Accessoires. Von Low- bis High-Key, Lichtmodulation in verschiedenen Varianten, hartes Licht als Konturlicht, diverse Aufheller zur Modulation: jeder Lichtsatz wird von Kröher ausgemessen und erklärt. Dm-On ist ein Profimodel, mit dem Kröher seit über sechs Jahren zusammenarbeitet.

Ralph Man – Lichtführung bei einem Beauty Shooting
Samstag, 20.09.2014 – 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Was ist Beauty-Fotografie? Wo liegen die Besonderheiten des Genres und was ist in der Beauty-Fotografie zu beachten? Der Fotograf Ralph Man behandelt die praktische Umsetzung eines professionellen Beauty Shootings. Vorbereitung, Aufbau, die Vermittlung des eigenen Shooting-Konzepts an Visagisten und Models und vor allem die für ein Beauty Shooting wichtige Lichtsetzung sind Themen seines Workshops.

Harald Kröher – Dessous, Accessoires und nicht alltägliches Licht
Samstag, 20.09.2014 – 19:00 Uhr (Standparty)

Nach einem kurzen mulitmedialen „Best of Harald Kröher”, wird ein Live-Shooting geboten, das zum Mitmachen einlädt: Hocherotische Dessous werden von den Models Dm-On und Swetlana Lobanova abwechselnd präsentiert, besondere Posen mit Accessoires untermalt, im gleißenden Gegenlicht mit Nebel zu einer Lichtexplosion geformt. Abschluss-Set: Lebende Königspythons als Medusen, während sich die beiden Models in erotischen Dessous und Netzmantel gegenüber stehen. Blaues Licht und Nebel geben dem Set die sphärische Brillanz, die beiden Profi-Models machen die Show zu einem Genuss. Anschließende Diskussion und Bildbesprechung.

Bastian Freese – CEWE fördert Fotoausstellungen
Sonntag, 21.09.2014 – 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr

CEWE steht seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1961 mit der Fotografie in enger Verbindung. Fotoausstellungen werden als eigen entwickelte Konzepte gelayoutet und auf hochwertigem Alu Dibond produziert, um den Menschen die Fotografie greifbar zu machen. Der Vortrag verdeutlicht, wie eine Fotoausstellung umgesetzt werden kann und wie die einzelnen Ausstellungsexponate in einem CEWE FOTOBUCH präsentiert werden können.

Antonius – Emotional Artwork: Wege zur eigenen Photographie
Sonntag, 21.09.2014 – 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Vom Suchen und Finden der eigenen Bilderwelten: Welche Bilder bewegen und berühren wirklich? Welche Themen sind nur flüchtig oder animieren zur Kopie? Wie bringt man Leidenschaft zu Bild? Und wie wird ein Bild überhaupt erkennbar eigen? Fotokünstler Antonius zeigt in seinem Workshop anhand eindrucksvoller Beispiele mögliche Wege auf, Emotionen und subjektives Engagement in Bildform zu artikulieren.

instakina Wettbewerb

Smartphone-Fotografie liegt voll im Trend: Aus diesem Grund ruft die Photokina zur die Instagram-Challenge #instakina14 auf. Alle Infos zum Wettbewerb und den Preisen findet Ihr hier.

3 Comments:
24. September 2014

ich war zwar auf der Photokina, habe aber leider nur einen Tag gehabt… Bei dem tollen Programm weiß man nicht wo man anfangen soll. Das nächste mal plane ich denk ich einfach einen Tag mehr ein 🙂

23. September 2014

ja leider auch ohne mich,aber nächstes Jahr ganz bestimmt:-)

18. September 2014

ohne mich !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email