Leica gewinnen – Mitmachen und doppelt abräumen

Große Wendeltreppe… von Herbert A. Franke Heute verlosen wir etwas ganz Feines! Ausserdem möchten wir Euch auch noch auf einen spannenden und fairen Fotowettbewerb aufmerksam machen. Logo5_Fotowettbewerb.jpg 1. Unser Geschenk: Für eines der fotocommunity Mitglieder ist die Bescherung dieses Jahr ganz besonders opulent – denn wir verschenken eine nagelneue Leica D-LUX 5. Allerdings reicht diesmal ein schlichtes „Her damit“ nicht aus. Folgende Aufgabe ist zu erfüllen, um eine Chance auf den Gewinn dieses edlen Teiles zu haben. Schreibt bitte zu einem Bild eurer Wahl (es sollte nur kein eigenes sein) in der fotocommunity eine hilfreiche, konstruktive Kritik. Kopiert uns dann den Text zusammen mit der URL (Webadresse oben im Browser) des kommentierten Bildes in eine Anmerkung hier im Blog. Es muss eine neue, extra für diesen Blogeintrag erstellte Kritik sein – alte zählen nicht! Jeder Eintrag bis einschließlich des 5. Januar 2011 nimmt teil – es besteht also ausreichend Zeit. Bis spätestens Mitte Januar verkünden wir den Gewinner im Blog. 2. Unsere Empfehlung: Fotowettbewerbe im Internet gibt es eine Menge , doch viele davon sind nicht fair. Häufig ist eine kostenlose umfangreiche Rechteabtretung damit verbunden. Der Contest der ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.) „Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern“, zeigt, dass es auch anders geht – in den Teilnahmebedingungen kann man das nachlesen. Das Thema ist spannend, die Preise können sich sehen lassen – für den 1. Platz gibt es immerhin 5000 Euro – und die Bilder werden durch eine illlustre Jury ausgewählt. Was will man mehr? Ein genialer Doppelschlag wäre, wenn der Gewinner der Kamera das Siegerbild des ZVEI Contests damit schießen würde – wir sind jedenfalls gespannt!]]>

127 Comments:
5. Januar 2011

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1103707/display/23312165
Ein Lager aus Häusern, ein jedes hinter Gittern. Eine schmale Straße für Autos, ein abschüssiger Rand für Fußgänger, um ihnen auszuweichen. Ganz hinten sind gerade noch ein Auto mit offener Tür und ein paar Personen zu erkennen, wie zum Beweis für den Titel „NORM leben“. Die Norm ist hier wichtiger als Leben, daher die Groß- und Kleinschreibung im Titel. Ein Fenster pro Schmalseite und alle Fensterläden geschlossen lassen zwar eher leer stehende Häuser vermuten, aber wer hier aus dem Fenster schaut, sieht ohnehin nur die eigene Situation im Gegenüber. Bäume bewirken Wunder, solche Wunder sind für die Miniparzellen bestimmt nicht vorgesehen. – Trotzdem: ein Slum sieht anders aus. Strom ist da, Energie und Daten, und damit die Welt: Bestellen und Konsumieren, Individualität und Gemeinschaft, passwortgeschützte Intimität, Spiel und Spaß, dies und das, und noch viel mehr. Kopf ohne Körper. Reicht das nicht?
Der grau bedeckte Himmel passt zum Motiv. Jeder Schatten verletzte die Norm. Die Krümmung des Bordsteins links deutet eine Abzweigung an. Um rechte und linke Fassadenfront in der vollen Länge gleichartig zu erfassen, war dies der beste Standpunkt. Deswegen war der weiße Pfahl nicht zu vermeiden, aber er hat auch eine Funktion im Bild, denn er trägt vermutlich das Schild mit dem Straßennamen. Außerdem ist er gemäß Drittelregel gut positioniert und verdeckt auch nicht den ersten der Strommastenreihe. Die Senkrechten sind ästhetisch gut ausgerichtet, die Ausrichtung verdeutlicht hier aber auch die NORM. Die roten Dächer heben sich gut vom grauem Himmel ab.und vom dunklen Berg, der leicht unterbelichtet nicht zu Ausflügen einlädt, sondern eher bedrohlich wirkt. Überhaupt betont die leichte Unterbelichtung die unfreundliche Behausung. Die durchgehende Schärfentiefe zeigt alles gleichwertig, offene Blende würde verschönern. Nicht um die Häuser leichter zählen zu können, sondern passend zum mit spitzem Bleistift kalkulierte Viertel, gefiele mir insgesamt etwas mehr Schärfe hier besser.
Beeindruckendes und (hoffentlich) außergewöhnliches Motiv, konsequent mit Bedacht auf die Wirkung gestaltet und mit passendem Titel.

5. Januar 2011

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1621115/display/23449176
Sehr schöne Bildidee mit dem winterlichen Wattenmeer. Um deinem Wunsch nach Kritik nachzukommen: Ich würde den Horizont gerade ausrichten. Die Bildschärfe ließe sich auch noch verbessern. Am besten gelingt das mit Stativ und einer kleinen Blendenöffnung.
lg Jörg

5. Januar 2011

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/7/extra/new/display/23449217
fantastische Farbkomposition! Klasse Spiel mit der Unschärfe!

4. Januar 2011

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/19895439
Eine tolle Aufnahme, die die Stimmung dieser Tage richtig schön ausdrückt. Es mag inszeniert sein und dennoch möchte man gerade eben dort vor Ort stehen und beobachten.

3. Januar 2011

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/6/extra/new/display/23407966
mir gefällt das bild recht gut. eigentlich etwas alltägliches, in dieser zusammenstellung bekommt das motiv aber einen besonderen touch.
wahrscheinlich schwer zu realisieren, aber eine perspektive auf abflusshöhe stelle ich mir auch sehr gut vor. richtig gut gefallen würden mir auch noch 1-2 hüpfende tropfen, aber man muss ja nicht immer gleich alles haben!
grüße

1. Januar 2011

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/431715/display/21445620
Dieses Sommerbild gefällt mir vorallen, weil es pure sommerlaune vorbringt. Jedoch habe ich auch etwas an diesem Bild zu beanstanden, meiner Meinung nach würde das Bild noch besser werden, wenn man das Bild links noch ein wenig beschneiden würde, und ein wenig mehr kontrast in das bild bringt,sodass das bild noch mehr sommerlaune bringt. sonst top!

1. Januar 2011

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1621427/display/23396426
Obwohl es viele Bilder von fließendem Honig gibt und diese Bildidee daher nicht neu ist, sticht dieses Bild meiner Meinung doch heraus.
Der Schärfeverlauf auf den vorderen Teil des Löffels ist sehr gut, da hierdurch ein räumlicher Effekt durch die nach hinten laufende Löffelkante entsteht.
Auch die Lichtreflexe im Honig sind wirklich Klasse. Es scheint so, als würde der Honig auf seinem Weg über die Löffelkante seine Farbe ändern. Da komplementäre Farben von der Ober- zur Unterseite des Löffels zu finden sind, ergibt sich trotz der zarten Farbtöne ein spannender Farbkontrast, der das Bild belebt.
Man hätte vielleicht die Belichtung etwas heller wählen können, aber das ist Geschmackssache.
Insgesamt ein wirklich gelungenes Foto, welches mir sehr gut gefällt.

31. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/23397680#cid124280090
Ich finde die Art wie hier mit Licht gespielt wird sehr gut. Das ganze Bild wirkt dadurch sehr kontrastreich, auch durch den hauptsächlich dunklen Vordergrund und die „geöffnete“ Tür.
Auf jeden Fall sehr gelungen.

30. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/847903/display/23394543
Das Bild ist scharf und der Bildausschnitt gibt mit der Beflanzung einen natürlichen Rahmen. Aber etwas verhindert sich als Betrachter vor Ort zu fühlen: Es ist zu hell. Die Farben wirken bleich. War das im Original wirklich so beleuchtet? Ich vermute, dass du kein Verwackeln riskieren wolltest, aber mit ein bisschen weniger Helligkeit gleichzeitiger Kontrasterhöhung kann das Ausbleichen jedes Grafikprogramm korregieren.

30. Dezember 2010

Ich finde das Bild sehr interessant. Da der „goldene Schnitt“ eingehalten wurde wirkt es irgendwie stimmig. Ich hätte mich vielleicht noch leicht gedreht um das Tageslicht anders einzufangen. Das Gesicht und die Hände des Modells sind leicht überstrahlt. An sich wirklich ein tolles Bild =)
Liebe Grüße Lenia
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/7/display/23334768

30. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/mydiscuss/display/23298936
das Motiv finde ich recht ansprechend, aber die Blautönung gefällt mir nicht. Ich habe auch solche Originale mit meiner Digicam. In PSE9 lässt sich das mit der Auto-Tonwertkorrektur leicht beheben.

29. Dezember 2010

Ein bißchen schade für das an sich schöne Motiv ist das Gerüst wirklich. Vielleicht hätte man hier mit einem tieferen Aufnahmestandpunkt mehr vom Dom aufs Bild bekommen, auch wenn er dann evtl. vom Gerüst „gedeckelt“ gewesen wäre.
http://fc-foto.de/23356373

27. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/6730/display/22688442
Wunderbar angeschnittenes Auto… das wesentliche ist weg aber dennoch erkennt man die einmalige Keilform…. Zeigen durch weglassen… schön auch das 70er Jahre orenge…

27. Dezember 2010

Ich denke 99% der fc-User haben KEINE 3D Brille zu Hause und sehen somit das auch Bild NICHT optimal
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/5/extra/new/display/23361036

27. Dezember 2010

Mathias Glaschick, heute um 12:55 Uhr
Sehr schöne Aufnahme aber mit der höhe des Schnee´s hier in Brandenburg (25-30cm) kann dieses Bild nicht mitthalten.
Gruß Mathias
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/display/23354994

27. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1363463/display/23332143
Die Bildstimmung und eigentlich fast alles im Bild passt.
Was allerdings nicht passt, die Aufteilung.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten dies auszubesern:
a) die zu fotografierende Person weiter links auf den Baumstamm setzen (ausgehend von der Betrachterposition) oder aber
b) den Bildausschnitt anders wählen.
Soll heissen, ich finde das Motiv ist zu zentral gewählt.
Ich persönlich finde auch einen engeren Bildausschnitt hier etwas besser, weil wichtig ist ja mehr die Person und weniger die Umgebung. Das Licht würde bei einem engeren Bildausschnitt besser zur Geltung kommen, wie auch die Person selber.
Am Unteren Rand ist die Reflexion der Person = dem unteren Rand, was wenn man das Bild ausbelichten möchte zu Problemen führen kann (Randbeschnitt).
Bei einem engeren Bildausschnitt würde ebenfalls das Gestrüpp im Vordergrund weg fallen und das einzelne Blatt am rechten Bildrand, welche beide wie aus versehen wirken, da sie nur wie durch Zufall in das Bild ragen und dadurch zusätzlich zu einer großen Unruhe im Bild führen.
UND … warum ich Dir das alles schreibe?
Bin auf Deinen „Blitz-gesucht“-Thread auf Dich aufmerksam geworden und das Bild hier wirkt auf mich und meine Art zu fotografieren sehr ansprechend, zeigt mir aber auch die Fehler, die ich lange Zeit gemacht habe, weil ich zu sehr auf das eigentliche Motiv fixiert war und mir die Umgebung nicht richtig angeschaut habe. 🙂
Liebe Grüße,
Ralf

27. Dezember 2010

[fc-foto:13433717]
Finde die Aufnahme sehr gelungen. Wenn ich mir den Jungen links ansehe, würde ich mir wünschen, er wäre bei der Aufnahme richtig high air. Das würde dann in Verbindung mit dem Titel das Bild noch etwas aufpeppen. Aber vielleicht existiert so eine Bildversion ja eh in deinem Archiv. 🙂
lg Chris

27. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/7/extra/new/display/23358901
vom Motiv und de satten Grün ein sehr schönes Tierbild …. hätte jedoch den Bildausschnitt etwas enger gewählt und mit etwas grösserer Blende fotografiert sodass der Hintergrund noch etwas mehr verschwommen wäre….
LG

27. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2229/display/23347550
an für sich kein schlechter Blickwinkel, allerdings hat die Bearbeitung keine wirkliche Verbesserung gebracht:
– die Gebäude sind zu weich gezeichnet
– der Himmel ist unnatürlich gefärbt und
– links die angeschnittene Säule hättest du noch ganz abschneiden können
LG Frank

26. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/1/extra/new/display/23356191
Kann nur die Zoobrücke Richtung Innenstadt sein ^^
ich will nicht wissen wie viel Zeit ich dort schon wartend verbracht habe.
gelungene Aufnahme,
in schwarz-weiß mit ein wenig mehr Kontrast , würde bestimmt mehr Stimmung erzeugen.
liebe grüsse aus Köln,
Anja

26. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/new2/display/23355608
tolle dynamik und blickführung
super schärfe
ich hätte mir eine ausgewogenere lichtverteilung gewünscht
die linke bildhälfte ist im vergleich zu rechts viel zu dunkel
die details des schlittens gehen verloren
das würde ich versuchen in der bea zu korrigieren.
dann fetzt das noch mehr

26. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/9921/display/23351425
Leider ist bei diesem Bild nicht eindeutig zu erkennen, welches Motiv denn nun eigentlich bildbestimmend sein soll. Der Kaffeebecher im Mittelpunkt ist unscharf, die portraitierte Person verschwindet in der rechten Bildecke und links im Bild ist meiner Meinung nach zu viel Information, die nicht benötigt wird.
Ich hätte das Bildformat anders gewählt (hochkant), um mehr Platz für die junge Dame zu haben und den Becher, so er denn eine Bildaussage hat, etwas aus dem Mittelpunkt zu nehmen.
Außerdem wäre dann evtl. sichtbar geworden, wo der Blick hinschweift.
Farben und Belichtung sind ansonsten stimmig.

26. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1516391/display/22482529
Eigentlich ist Brighton ja eine schöne Stadt !
Aber ich war wohl nicht überall…
Nur hätte ich den Mann im Vordergrund noch weiter nach links gerückt, um die Basketball-Jungs besser ins Bild zu rücken 😉
Und in s/w kommt die eintönigkeit der Jugend in England perfekt rüber (hab das gleiche in Eastbourne erlebt).
LG Ingmar

26. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/display/23352908
Der Bildausschnitt ist schön gewählt: genug Himmel und der Lichtstreifen der wohl untergenhenden Sonne. Die bizarren Bäume am unteren Bildrand dominieren nicht, aber sind ein Blickfang. Schönes Sauerland-Winter-Bild.

26. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/search?q=fuerteventura&index=fotos&options=YToyOntzOjU6InN0YXJ0IjtpOjA7czo3OiJkaXNwbGF5IjtzOjc6IjYyMzgxMjAiO30/pos/50
Schöne Aussicht auf den oft menschenleeren Strand von Strand von Las Playitas an der Westküste von Fuerteventura! Das Foto wäre an einem belebteren Tag (also mit mehr Badegästen) vielleicht noch etwas authentischer gewesen. Der Ort hat aber noch viele andere, sehr malerische Eckchen, die man nur selten in der fc bzw. im Internet sieht. Vielleicht kommst Du da beim nächsten Mal wieder hin? Ansonsten ein schönes Foto, das mich sehr gerne an einen schönen Urlaub erinnert. Viele Grüße, GUKI-Foto!

26. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/7/extra/new/display/23354422
hallo,
wirkungsvoller wäre das bild, wenn der baum ganz zu sehen wäre…..wenigstens würde ich das geländer auf der rechten seite rausschneiden…..
blau-weiß ist immer ein herrlicher kontrast…..
lg
birgit

26. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/1/extra/new/display/23354446
Sehr gute Schärfe, schade nur das dass Schild des Restaurants abgeschnitten ist.
Gruß
Daniel

26. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1/display/23352701
Für einen fleigenden Helt wurde die Belichtungszeit viel zu kurz gewählt. Es ist keinerlei Bewegung in den Rotorblättern auszumachen. Es erweckt den Eindruck, dass der Heli lediglich an einem Faden hängt.
Mit einer längeren Belichtungszeit hätte sich dies vermeiden lassen.
VG Rudolf

26. Dezember 2010

Ich habe wohl den falschen Link zum kommentierten Bild eingefügt, daher hier nochmal:
Das Bild ist klasse, aber die Bearbeitung gefällt mir nicht, obwohl Blau eigentlich auch meine Farbe ist. Blau ist eine kalte, harte Farbe, hier ist aber ein Moment größter Liebe und Glücks abgebildet und von daher finde ich, paßt das nicht, auch wenn Gegensätze sich eigentlich anziehen.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3672/display/23341141

26. Dezember 2010

Das Bild ist klasse, aber die Bearbeitung gefällt mir nicht, obwohl Blau eigentlich auch meine Farbe ist. Blau ist eine kalte, harte Farbe, hier ist aber ein Moment größter Liebe und Glücks abgebildet und von daher finde ich, paßt das nicht, auch wenn Gegensätze sich eigentlich anziehen.
LG Lucia
[fc-foto:23341141]

25. Dezember 2010

Der Perlenvorhang ist wirklich ein farblicher und bildrhythmischer Traum. Besonders in Zusammenspiel mit den Blautoenen des Restbildes.
Meiner Meinung nach waere diese Bildrhythmik aber besser genutzt gewesen, wenn der Photograph auf Augenhoehe gegangen waere, so dass die Perlenschnuere parallel zueinander stuenden. Auf der anderen Seite unterstreicht diese Perspektive natuerlich den voyeuristischen Aspekt besser. Insgesamt ein schoenes und relativ ungewoehnliches Bild, das farblich perfekt harmoniert, in meinen Augen aber im Aufbau Unruhe mit sich bringt.
[fc-foto:23331238]

25. Dezember 2010

Ich kenne nicht den Grund der starken Abdunklung an den Bildrändern, für die Bildaussage scheinen sie mir allerdings ohne Belang, weshalb ich sie als störend empfinde. Schlüsselloch ist ja nicht. Die beiden schauen ja der Fotografin in die Linse und demonstrieren nicht ganz ohne Stolz ihr Einverständnis mit dem Foto (zweifellos eine Stärke).
Mehr habe ich auch schon nicht mehr kritisch zu beanstanden.
Beginnen wir mit der Tonung. Ich halte diesen wärmenden Ton hier für überzeugend. Die beiden leben in einer kalten Welt. Die Decke, die dicke Jacke, die Thermoskannen weisen darauf hin neben den Spuren von Schnee. Aber diese Welt der beiden Obdachlosen wirkt dennoch weniger kalt, als die manch wohl situierter Weihnachtseinkäufer in den Geschäftspassagen der Metropolen. Menschliche Wärme gibt es zu sehen. Sie haben es sich wohnlich gemacht in ihrer »Weihnachtskrippe«, und die Unvollkommenheit ihrer Einrichtung wärmt ein wenig das Herz des Betrachters. Sie, die das Leben auf der Straße gewählt haben, zitieren dennoch mit ihren Requisiten das kleinbürgerliche Wohnzimmer, und der geklaute Stuttgarter Stern kann als Provokation und als Traum gleichermaßen verstanden werden. Der zugehörige Wagen fehlt, nicht aber der Einkaufswagen. Der allerdings ist leer. Die Tische sind gedeckt, und damit die Decke sich bei Wind nicht verabschiedet, hat man sie wie bei Muttern mit Klammern fixiert. Bilder verwandeln die Zeltplane in eine dem Fernseher gegenüber liegende Wand der geträumten guten Stube. Und just in diesem Moment entdecke ich doch einen gewissen Sinn in der Vignettierung: Ich schaue quasi aus dem Fernsehgerät vom Sperrmüll auf die beiden Jungs auf dem Sofa.
Das Wintergärtchen im Hintergrund macht einen recht zugigen Eindruck.
Sehr gute, engagierte Dokumentarfotografie, und kein bisschen weinerlich.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/21711/display/23338378

24. Dezember 2010

Ja, dieses Boot am Ornumer Noor hab‘ ich auch schon zigmal aus allen möglichen Perspektiven fotografiert (in der FC noch nicht zu sehen). Motiv und Bildaufbau bei diesem Bild sind gut, ich hätte mich nur bei der Schärfung etwas zurückgehalten. Die Tonne oder was auch immer hinter dem Boot stört den ansonsten harmonischen Eindruck, ich weiß allerdings auch, dass es schwierig ist, dieses Objekt nicht mit aufs Bild zu kriegen.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/10472/display/21233880

24. Dezember 2010

„Mir gefällt zwar die Idee, aber weder das Farbspiel der Steine kommt richtig rüber, noch des Wassers. So verliert das ganze Bild seine Wirkung. Wenn du die Tonwerte korrigierst, die Kontraste etwas anpasst, dann gewinnt das Bild dadurch wahrscheinlich erheblich an Wirkung. Die Gestaltung finde ich nämlich sehr gelungen.“
Winterlicher Gruß aus Heidelberg
Johnny
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/new2/display/23339403

24. Dezember 2010

Sehr schön habt ihr das gemacht. Die leichte Körnung gefällt mir, der Ausdruck sowieso und den Schnitt ist auch perfekt. Einzig der Hintergrund ist etwas irritierend aber darüber sieht man gerne hinweg. 😉
Ebenso schöne Weihnachten!
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/display/23333582
Schöne Idee übringens!

24. Dezember 2010

schwieriges Motiv! die sonne ist überbelichtet, das schwarz hat bei mir aber noch Zeichnung. ICH würde es oben schneiden (Sonne weg) und die blaue Spiegelung wegstempeln.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/mydiscuss/display/23332959

24. Dezember 2010

schwieriges Motiv! die Sonne ist überbelichtet , das schwarz hat bei mir aber noch Zeichnung. ICH würde es oben schneiden (Sonne weg) und die blaue Spiegelung wegstempeln.

23. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/7/extra/new/display/23329301
Ein sehr schöner Ansatz. Mir fehlt zum perfekten Bild etwas mehr schärfe im Gesicht und den Wasserspritzern…
Sehr Schade finde ich in der Bildaussage das der Vogel so durch seine Augen wie Tod wirkt..
Glanz und Lichter in seinem Auge würde dieses Foto sicherlich weiter Aufwerten.
LG, Pascal Zürcher

23. Dezember 2010

Hallo liebe Gabi,
wieder ein klasse Bild von Dir: excellent führung (entlang der Kanal) ins Bild, sehr gut farben kontrolle (ins. bes.: Grün und Braun, trotz Nebel), Highlights in Hintergrund (am Horizont, re., und hinter die Bäume) sehr gut dosiert (also perfekt Exposure).
Noch besser würde es mir persönlich gefallen wenn das Baum (links oben) schärfer wäre.
In Summe: Ein bezauberndes, sanftes und stilles Winterbild. Klasse.
LG + eine schöne Vorweihnachtszeit von Fergal
http://fc-foto.de/23116240

22. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/12228/display/23323768
Hallo,
eine sehr schöne Aufnahme. Bildaufbau und Farben sind sehr ansprechend. Lediglich die kleinen Verzerrung an den Bildrändern zeigen den Einsatz des Superweitwinkels.
Glückwunsch zum tollen Bild!!!

22. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/10/extra/new/display/23326149
Hi, ist ja vom Aufbau her ganz nett (Rahmung durch den Eingang), wenn auch ein wenig schief und leicht unscharf.
Bei der Kopfhaltung sollte man darauf achten das der Hals nicht so in Falten liegt, das sieht dann immer ein wenig unschön aus (am besten das Kinn leicht anheben lassen).
Die Tonung finde ich gut und sie passt zum Bild.
Gruß..gazperon

22. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/5477/display/23278491
Hallo Murphy,
die Idee Deines Bildes und das Zitat finde ich wunderbar. Nimmt mich gefangen!
Mir gefällt auch das Querformat.
Das ein Element über das Format hinausgeht, ist ein Versuch – der oben angeschnittene Zweig aber vielleicht nicht die optimale Lösung. Fast stört der Zweig überhaupt. Diese kleine Schneewesen ist so tapfer mit seinem Ziel. Es würde bestimmt dieses Ziel optisch befördern, wenn das Wesen dafür ganz allein/einsam/… im Schnee ist.
Für das Zitat ein Vorschlag: unten der Rahmen etwas dicker und ein etwas lesbarer Schriftfont; größere Schriftgröße nicht nötig. Die Schrift im Nasenrot oder Augengrün?
Auf jeden Fall freue ich mich auf noch mehr Bild + Text-Entwicklungen von Dir.
Grüße
Annette

21. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/23282117
ein bild, das schön sein möchte, diesen anspruch aber nicht ganz einlöst.
die sichtweise durchaus kreativ: das ist gut.
silhouetten werden meist scharf abgebildet, diese ungewohnt unscharfe mühle im winterlichen wind
– der wind ist ja nahezu sichtbar in den vordergründigen eiskristallen –
hält Silenzion schon für reizvoll, die stimmung insgesamt für ein wenig unheimlich.
diese bildaussage allerdings würde noch ansprechender, ästhetisch überzeugender transportiert,
hätte der autor den mut gehabt, unten deutlich (etwa zwei cm) und eventuell auch links ein wenig zu beschneiden.

21. Dezember 2010

Ein wirklich schönes Bild und gerade durch den schmalen Schnitt wirkt der Steg noch länger und mitreißender. Allerdings finde ich es schade, dass es nicht ganz symmetrisch ist. Der Effekt mit dem Endlospunkt würde dann noch viel besser wirken. Zuerst dachte ich, das es dem Bild an Kontrast fehlt, aber nach längerem Betrachten kommt es so viel besser rüber, da die Person „erleuchtet“ wird. Titel und Bild harmonieren sehr gut!
LG Moritz
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/6/extra/new/display/23313958

21. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1201088/display/23303987
Haha, wunderbare Idee!
Ein Paar Kritikpunkte hätte ich allerdings noch.
Die Perspektive ist durch ihre Symetrie ehr eine künstlerische als eine Dokumentarische, ich weiss nicht ob das so gewollt ist, ich finde es ist aber bei diesem Motiv nichts ganzes und auch nichts halbes.
Um in etwa dieser Perspektive zu bleiben würde ich mit der Kamera ein bischen weiter nach unten gehen, so dass der Horizont inetwa auf Höhe des Kühlergrills liegt, das würde das „unter die Räder kommen“ etwas verdeutlichen, auserdem hat soeine Perspektive immer etwas beunruhigendes, weil es ungewöhnlich ist mit dem Kopf direkt zu einem Auto hochzuschauen.
Eventuell würde ich auch eine ganz andere Perspektive nähmen, 2/3 oder so, dann kriegt das ganze einen etwas künstlerischen hauch.
Ich weiss nicht was für eine Kamera du benutzt, falls es eine DSLR sein sollte wäre es nicht verkehrt etwas abzublenden, und ggf. nicht Automatisch zu fokussieren, das Auto sieht als gesammtes etwas unscharf aus.
Zu letzt das dieses grausame Nummernschild gestempel… Da musst du dir was einfallen lassen, das raubt dem ganzen foto an ästhetik. Es gibt zB. in Photoshop die „Kopierstempel“ Funktion, mit dieser geht es relativ leicht 1-2 Zahlen/Buchstaben im Nummernschild zu tauschen, so das eine Zensur geschickt umgangen wird.
Dann noch etwas an dem kontrast-regler drehen und alles ist tutti =)
lieben gruß, m.

21. Dezember 2010

Eiszapfen sind ebenso wie eine Schneelandschaft an sich wunderschöne Motive!
Auf diesem Foto ist – für mich – zu viel drauf: Ich hätte mich entweder auf die Landschaft oder auf die Eiszapfen beschränkt. Bei einer Beschränkung auf die Eiszapfen könnte man noch den Gegenstand mit einbeziehen, an dem die Eiszapfen hängen, der hier leider abgeschnitten ist.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/33/display/23313793

21. Dezember 2010

Hallo Hilke, ich kann Deinen Versuch sehr gut verstehen, so ein Anblick haut mich auch immer aus den Pantoffeln, verlangt dringend nach einem Auslösen und meine machbare Realität holt mich dann später am Monitor ein!
Ich sag mir dann immer mit einem freudigen Unterton: „Aber ich habe es gesehen!“ und grinse. 🙂
Deine Absicht ist aller Ehren wert, das Gesamtergebnis ist klasse, zur besten blauen Stunde!!! Aber, dein Standort sieht sehr gefährlich aus!
LG, Friedel
PS: „Ab Du hast es gesehen!“ 😉
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/display/23313311

21. Dezember 2010

Gute Arbeit und ein sehr schönes Motiv.
Ich hätte den Vordergrund durch eine andere Blendenwahl leicht unscharf werden lassen, und evtl einen Pol-Filter verwendet.
Ich wünsche ein frohes Fest und einen guten Rutsch rüber nach 2011.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/17802/display/23312753

21. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1473963/display/22972288
hi dirk.
ich glaub, aus diesem motiv könnte man noch mehr herausholen. durch die bearbeitung sind an einigen stellen auch abrisse entstanden – schau dir mal die kanten an den beinen an.
wenn du ein bild kontrastreicher machen willst, dann versuch doch im ersten schritt ne „korrekte belichtung“ nur durch die raw-konvertierung zu erreichen, ohne die dramaturgie durch konstrastverstärkung in das bild zu bringen und duplizier anschließend in photoshop die ebene, mach sie schwarzweiss und stell sie auf luminanz. dann kannst du die tiefen ganz dezent mit dem abwedler verstärken. die wirkung wird dich überraschen…
vg
roman

21. Dezember 2010

Marcel Hieber, heute um 10:36 Uhr
Hallo,
Ansich ein echt schönes Motiv !
Finde es allerdings etwas zu starkt bearbeitet, das Gebäude wirkt so künstlich, auch die Schatten über den Dächern sind für meinen Geschmack leicht übertrieben.
Eventuell hättest du noch eine etwas bessere Bildstimmung erzielen können wenn du bis ganz nach vorn an den Zaun gegangen wärst, so hättest du nicht einen Teil des Gebäudes verdeckt und auch auf der rechten Seite hättest du den leicht störenden Gebäudekomplet mit raus bekommen.
Aber sonst, gute Schärfe und auch eine gute Belichtung gewählt, meist recht schwer bei solchen Bildern.
LG
Marcel
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/974/display/23309235

20. Dezember 2010

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/16240/display/23308915
Das Motiv ist sehr gut geeignet für eine SW-Wiedergabe. Der hohe Bildkontrast unterstreicht die grafische Bildwirkung, jede Holzfaser ist scharf und detailreich zu erkennen. Die Belichtung ist gut gewählt, so wird der Hintergrund dunkel genug abgebildet um das Hauptmotiv ausreichend freizustellen. Der Rahmen ist Geschmackssache – ich finde, dass er hier gut passt und die klassisce Bildwirkung hervorhebt.
Verbesserung: Tritt ein Stück zurück (oder benutze das Zoom) und achte darauf, dass die Spitze der Baumruine mit abgebildet wird, dann ist das Bild vollständig und vollständig gut 😉
Gruß
Peter Hoffmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Share
Pin
WhatsApp
Email