Foto: Element of Water von Jochen Mohr
Für den 23. bis 25. Juli haben wir einen Ausflugstipp für Euch – da findet nämlich das „International Bodypainting Festival Germany“ im schönen Bingen am Rhein statt.
Außergewöhnliches verspricht nicht nur das Programm, sondern auch die Location. Das IBF findet im Park am Mäuseturm (ehemaliges Landesgartenschaugelände) statt, direkt an Rhein und Nahe gelegen und damit mitten im Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Bodypaintings sind begehrte Fotomotive und so stehen den Fotografen professionell ausgestattete Foto-Areas zur Verfügung. Durch seine einzigartige Lage bietet das Festivalgelände außergewöhnliche naturalistische Foto-Areas, die durch den Aufbau professioneller Fotosets ergänzt werden. Limitierte Fototickets sind zum Preis von 69 Euro (Tagesticket) bzw. 120 Euro (2-Tages-Ticket) erhältlich. Im Preis enthalten ist jeweils der exklusive Zugang zu den Foto-Areas sowie zu einem Bereich vor der Bühne mit bester Sicht auf die (Wettbewerbs-) Präsentationen. Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter www.ibf-germany.com.
Neben der Kunst gibt es tagsüber auch ein sportliches und kreatives Rahmenprogramm. Kurzum: Das IBF bietet beste Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Sommertag mit farbig-faszinierenden Eindrücken.
Der Eintrittspreis pro Festivaltag beträgt 9 Euro. Kinder bis 14 Jahre sowie registrierte Skate-Jam-Teilnehmer sind frei. 39 Euro kostet das Kombi-Ticket für alle drei Veranstaltungstage.
Wir bedanken uns für das Foto bei:
Künstler: Petra und Peter Tronser, Model: Jamari Lior, Fotograf: Michael Horaczek.]]>

Hey,
ich war gestern dort- danke für den Tip
mir hat es sehr gut gefallen auch wenn ich nur ein 9,00 Ticket hatte
🙂
@Willy Manns: Ja. Zum einen gibt es eine Bühnenshow, da ist ein 200 Tele natürlich sehr hilfreich.
Ansonsten läuft man als Besucher durch die Zelte der Künstler und schaut den Künstlern beim malen zu. Da kommt man sehr nah ran, es ist da kein so großes Tele zwingend notwendig. Für Details bzw um natürlich so wenig wie möglich störendes auf dem Bild zu haben ist ein Tele wiederum gut.
Danke Thomas für deine Aufklärung.Mit einem Zoomobjektiv so bis 250 mm Brennweite müßte man aus der Zuschauermenge doch klar kommen?
>du liegst genau richtig Alzey…
>
>du sollst Zahlen und die Bilder natürlich
>kostenlos abgeben…
Schwachsinn. Wo soll das stehen? Du musst gar nix. Der übliche unqualifizierte Miesmacherbeitrag.
Das Ticket gilt für einen Fotobreich, indem die Hintergründe halt besser sind, als auf dem Gelände, wo die Modelle bemalt werden. Aber dort, wo alle Besucher zusehen, darf auch fotografiert werden.
lg
Thomas
Kennt sich jemand aus – Kann man auch tolle Fotos auch ohne ein Fototicket machen?
vg, Kristian
du liegst genau richtig Alzey…
du sollst Zahlen und die Bilder natürlich
kostenlos abgeben…
das ganze natürlich mit so um die hundert anderen gleichzeitig…
ist bei allen diesen Events so…
Aber gerne doch, man hilft, wo man kann.
Wäre ich bei der Feuerwehr würde ich jetzt schmettern: Retten, Löschen, Bergen, Schützen 🙂
Liebe Frau Ürlings,
danke für die Auskunft. :-))
Liebes Fotostudio Alzey,
frag das doch am besten den Veranstalter :-)), der wird Dir da sicher kompetent Auskunft geben.
Gabriela
Hab ich das jetzt richtig verstanden, ich soll Geld bezahlen um dort zu fotografieren und dann dem Veranstalter die Bilder zu überlassen?
Der Wunsch war Vater des Gedanken.
Leider fehlt da kein Komma…..
Und beim Preis fehlt ein Komma. 6,90 bitte.
und der Punkt hinter ww.ibf-germany.com muss auch weg, sonst funktioniert der Link nicht 😉
Na das ist doch einen Premiumaccount umsonst wert oder? 😉
erster …
Tippfehler im Titel 😉