Die Dahlie gilt als die Königin des Herbstes von ALLWO
Ihr kennt das Problem: Wenn eine der beiden Uploadbedingungen der fotocommunity (ein hochzuladendes Foto darf nicht größer als 400 KB und nicht breiter als 1000 Pixel sein) nicht erfüllt wird, kommt es direkt nach dem Hochladen zur Verkleinerung bzw. Kompression. Dabei verliert das Foto in der Regel an Qualität.
Für alle, die es noch nicht kennen ein ganz heißer Tipp: „Mach Mich Passig“ (MMP). Dabei handelt es sich um eine internetbasierte Anwendung, die dabei hilft, ein Foto für den Upload in die fotocommunity vorzubereiten. MMP bereitet ein beliebiges Foto so auf, dass es die Uploadbedingungen erfüllt – die Qualität aber gleichzeitig maximal bleibt. Und wer hats erfunden? fc-Admin Alexander FOX Koker. Dickes Dankeschön an Alex. Seit dem Start von MMP Ende 2006 wurden mehr als 400.000 Bilder optimiert. Passig machen? Hier!
]]>

danke für das tolle mmp-tool. nutze es regelmäßig und auch ich fände eine integration in den fc upload sinnvoll.
grüße carsten
mein Link zum beschriebenen Bild:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/324475/display/11159931
auch ich bin begeistert ueber das Resultat. Als
3-D Anaglyphenfreak habe ich besonders mit gewichtigen Bildern zu tun, da bei diesem Verfahren 2 Bilder uebereinander montiert werden muessen und sich damit der benoetigte Speicherplatz enorm erhoeht. Bisher musste ich zum grossen Teil noch leichte Kompressionsartefakte in Kauf nehmen. Mit „mach mich passend“ ist das Formatproblem bestens geloesst. Mein Test war die Komprimierung einer Anaglyphendatei von ueber 6Mb auf lumpige 380kb. Super kann ich nur sagen. Hier der Link dazu:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/324475/display/11159931
Von der Festplatte im Originalformat auf die passende Groesse mit einem Klick, klasse!!
Na dann warten wir mal auf das MMG (mach mich Galerie) Plugin!:-)
ich bin mit der methode bild einfach hochladen,egal wie es ist zufrieden,solange es 2,5mb nicht in der vorlage überschreitet,mit anderen verfahren habe ich soweit keinen unterschied feststellen können ausser…das die bilder damit tatsächlich schlechter werden,mag am monitor oder der einbildung liegen….bin erstaunt das „mach mich passig“ so gut ankommt,obwohl es sehr anwenderfreundlich und optimal für unwissende ist….sagen wir mal ich kenne das phänomen von ebay her und habe da eher schlechte erfahrungen mit dem verkleinern von bildern…..das machte mir am anfang in der fc sehr zu schaffen…aber jetzt wo ich es hochlade wie es auf der festplatte liegt…kein thema mehr…-vielleicht macht es jemand ähnlich?????-ps der vorschlag es automatisch in den uploead zu integrieren schafft zumindest was neues…gleiche bedingungen für alle…so gibt es eben noch unterschiedliche auffassungen und ergebnisse…
MMP benutze ich nur noch für die FC-Bilder.
Einfach ein geniales Programm, was der Alexander FOX Koker da für uns alle zur Verfügung gestellt hat.
Jaaa! Der Müller hat recht! Entweder ein Plugin für LR oder wenigstens ein seperates upload-programm, das wärs! Klar solls nach fc kein massen-upload geben, insofern kann ich verstehen, dass das api nicht freigegeben wird, aber trotzdem wärs schön, nicht über den browser uploaden zu müssen!
in stiller hoffnung
ck
bilder mit weniger MB’s geht snel und ohne verlust in ADOBE Photoshop, aufslagen als redy web da geht ein bild von 650MB naar 68 kb ohne verlust vom bild
Ich bin grad im Urlaub und hab nur meinen Pocket-PC dabei, will aber trotzdem von meiner SD-Karte was hochladen – MMP hilft.
Genial!
Ähnliche Export-Plugins gibt es auch für Apple Aperture. Ebenfalls für Flickr und Konsorten.
Wenn sich da jemand findet, der ein Export-Plugin für die fc programmiert, wäre das natürlich auch praktisch 😉
Schließe mich da 100%ig Jochen Nölle’s Meinung an. Da die Online Applikation ja speziell für die FC konzipiert wurde, macht es meines Erachtens durchaus Sinn, das Ganze in den FC Upload mit einzubauen. Technisch gesehen sollte das ja kein Problem darstellen.
Gruß,
Oliver
Ich gehöre auch zu den regelmäßigen Nutzern und bin schlicht „total begeistert“! Auch wenn die erfahrenen User es nicht nachvollziehen können – es wird einer Menge an Leuten sehr helfen!
Danke!
MMP ist superklasse! Vielen Dank dafür!
LG
Sybille
Das neue Adobe Lightroom 1.3 hat die Möglichkeit direkt in user-groups einen upload zu automatisieren. Es gibt schon ein paar Programmierer die dies für Flickr, SmugMug, and Zenfolio gemacht haben.
Da fehlt noch die Fotocommunity.
Also werden fleißige Hacker gesucht ! Vielleicht sogar die „Macher“ von der FC ? Außerdem kann ich mir vorstellen das Ihr nicht hinten anstehen wollt … oder ?
http://blogs.adobe.com/jnack/2007/12/upload_from_lig.html
http://regex.info/blog/2007-11-21/642
mach schon eine ganze Weile alles passig..
vielen Dank für diese Möglichkeit, finde
das wirklich klasse und auch für Nichttechniker
leicht zu bedienen…
LG Martina
Na das wurd ja auch mal Zeit, dass MMP der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht wird 😉
Hat mir schon oft sehr geholfen, besonders von unterwegs, z.B. im Internet-Cafe in Rom, wo man nicht mal eben eine EBV-Software zur Hand hat…
Grüße,
roland
Ich finde es ganz toll !
Dankeschön….
LG
Dorle
Bin vor einiger Zeit schon einmal darauf hingewiesen worden und habe seidem beste Erfahrungen mit MMP gemacht!
LG Manfred
Hey, hab die Site, bzw das Script, schon oft benutzt und benutze es immer wieder! GENIAL!!!
LG Mathias
genau als option… in den fc upload…
nette web2.0 spielerei. alexander hats drauf! 🙂
Warum integriert ihr das nicht einfach in den fc-Upload als Option?
Viele Grüße,
Jochen
MMP richtet sich an den unerfahrenen Anwender, dem wenigstens folgende Dinge fehlen:
0. Kenntnisse im Umgang mit Dateigrößen – warum sind 400 Kilobytes nicht 400.000 Bytes,
1. Grundkenntnisse in der Speicherung von Fotos – was ist JPEG und wie stellt sich der Zusammenhang zwischen Speicherplatzbedarf und Qualität dar,
2.a. Umgang mit einer Bildbearbeitungssoftware – und nicht jede kann auf den Speicherplatzbedarf optimieren, so daß es auf händisches Probieren herausläuft
2.b. Grundlegendes Wissen über Bildskalierung – welcher der verschiedenen Algorithmen ist der geeignete
2.c. Erfahrung im Nachschärfen von verkleinerten Bildern – welches Verfahren ist mit welchen Parametern das Beste
2.d. Kenntnisse im Erstellen von Rahmen – mit verschiedener Rahmenstärke und -Farbe.
3. Grundlagen im Bereich des Farbmanagements – warum sieht das Foto im Browser anders (flauer) aus als in der Bildbearbeitung
Alle Probleme die in Bezug auf die oben genannten Punkte auftreten können, löst MMP praktisch selbständig – lässt dem erfahrenen Anwender allerdings Eingriffsmöglichkeiten.
Da es ein Online-Werkzeug ist, muss man es nicht herunterladen und auf dem eigenen Rechner installieren. Es funktioniert in jedem Browser (der auch zum surfen in der fc geeignet wäre) und unter jedem Betriebssystem.
Viele Grüße
Alex
Also – ich finde das Tool genial ! Aber ich bin auch ein EBV-Faultier – und so genau – auch hinsichtllich der letzten Nachschärfung bekomme ich das mit PSE nicht hin – vor allem nicht in der Zeit !
Nette Idee! Allerdings stimme ich MaGro zu: Auch bisher war es sogar mit Freeware wie z. B. IrfanView problemlos möglich, JPEG in fein wählbaren Qualitätsstufen abzuspeichern. Um möglichst knapp unterhalb der 400 kB-Grenze zu liegen, muss man höchstens ein bisschen zwischen verschiedenen Werten probieren – meist liegt man ohnehin zwischen 95 und 100.
@MaGro:
Eben nicht.
Man kann mit vielen Programmen zwar die Größe an sich ändern, aber die KB die dann oft übrig bleiben sind minimalst.
Ich frage mich nur, was so schwierig daran sein soll, das Bild schnell auf dem eigenen Rechner auf FC-Maße zu bringen. Das kriegt doch jedes Bildbearbeitungsprogramm schneller/kontrollierbarer & in mindestens gleichwertiger Qualität hin…?
MMP ist wirklich Klasse !